Skip to main content

Von der mikrogeografischen Marktsegmentierung zum Mikromarketing

  • Chapter
Das Handbuch Direct Marketing & More

Zusammenfassung

Mikrogeografische Marktsegmentierung (im Folgenden: mgM) und Mikromarketing sind heute als wichtige Steuergrößen bei der Kundenbindung und Neukundengewinnung kaum noch wegzudenken. Bundesweit vorliegende, seit dem Markteintritt in Deutschland vor ca. 15 Jahren immer umfangreicher gewordene Datenbanken mit immer feinräumigeren statistischen Daten über das Wohn- oder Firmenumfeld einzelner Personen oder Unternehmen ermöglichen heute den im One-to-One-Marketing aktiven Unternehmen, die Interessen und Bedürfnisse ihrer aktuellen und potenziellen Kunden besser als je zuvor einzuschätzen.

Der nachfolgende Beitrag erörtert die Hintergründe und aktuellen Möglichkeiten der mgM. Er zeigt zudem auf, in welche Richtung sich das ursprünglich vor allem auf die mgM stützende Mikromarketing durch immer weitere Informationen auch aus anderen Datenquellen, z. B. psychografischen Zielgruppenprofilen aus der Marktforschung, weiterentwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Böhler, H.: Marktsegmentierung als Basis eines Direct-Marketing-Konzeptes; in: Dallmer, H. (Hrsg.):.

    Google Scholar 

  • Handbuch Direct Marketing; Wiesbaden, 1997.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J.: Stadtsoziologie, Opladen, 1995.

    Google Scholar 

  • FRühling, J.: Geomarketing — Entwicklung und Perspektiven; Diplomarbeit, Frankfurt, 1996.

    Google Scholar 

  • Goethe, J. W. V.: Die Wahlverwandtschaften, Tübingen, 1809.

    Google Scholar 

  • Grüner + Jahr AG & CO (Hrsg.): Brigitte Frauentypologie, Hamburg, 1975.

    Google Scholar 

  • Kothe, P.: Sag mir, wo mein Kunde ist; Konferenz Think Geo!, Wiesbaden, 02/97.

    Google Scholar 

  • Kothe, P.: Mikromarketing — So sprechen Sie Kunden gezielt an; in: Sales Prof Heft 9/98, Wiesbaden, 1998.

    Google Scholar 

  • Kothe, P./Petras, A./Schelte, K.: SemioSelect — Marktforschung für das Direct Marketing; bei Abgabe dieser Ausarbeitung noch unveröffentlichte Produktdokumentation, 2001.

    Google Scholar 

  • Martin, M.: Mikrogeografische Marktsegmentierung, Wiesbaden, 1992.

    Google Scholar 

  • Nitsche, M.: Mikromarketing: Daten — Methoden — Praxis; Wien, 1998.

    Google Scholar 

  • TNS Emnid: Dokumentationsunterlagen zur Semiometrie, 2001.

    Google Scholar 

  • Tzschaschel, S.: Geografische Forschung auf der Individualebene: Darstellung und Kritik der Mikrogeographie; in: Münchener Geografische Hefte Nr. 53; Kallmünz/Regensburg, 1995.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz Dallmer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Dallmer · Handbuch Direct Marketing · Kothe · Gabler Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Kothe, P. (2002). Von der mikrogeografischen Marktsegmentierung zum Mikromarketing. In: Dallmer, H. (eds) Das Handbuch Direct Marketing & More. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90220-7_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90220-7_41

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-90221-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90220-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics