Skip to main content

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW,volume 1))

  • 125 Accesses

Zusammenfassung

SYMLOG stellt ein sozialpsychologisches Methodenverfahren zur Analyse zwischenmenschlichen Verhaltens dar. Mit seiner Hilfe ist es möglich, in einer Kleingruppe vorliegende Kommunikationsstrukturen aufzudecken und auf eventuell vorhandene Probleme etwa der Zusammenarbeit aufmerksam zu machen. Neben den Aussagen über die beobachtete Gruppe sollen jedoch auch Beurteilungen der einzelnen Mitglieder möglich werden. Das Verhalten in der Gruppe soll demnach das situative Verhalten, aber auch persönliche Eigenarten der beteiligten Personen erklären helfen. Die gewählte Methode, um die gerade beschriebenen umfassenden Ziele zu erreichen, ist die systematische Verhaltensbeobachtung. SYMLOG erhebt keinen Absolutheitsanspruch für die mit seiner Hilfe gewonnenen Ergebnisse. Es bezieht ganz bewußt die Subjektivität der Sichtweisen in die Erkenntnisgewinnung mit ein. Nur die Beteiligten, eventuell auch in Zusammenarbeit mit der Beobachtergruppe, können die Entsprechung des in der beobachteten Situation gezeigten Verhaltens fit- andere Situationen beurteilen. Trotz dieser Subjektivität der Beobachtung versucht das Verfahren zugleich eine theoriegesteuerte Analyse des Verhaltens vorzunehmen, und so jedem, der es verwendet, wissenschaftliche Hilfsmittel an die Hand zu geben, zwischenmenschliche Probleme zu deuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Burkhart, 1995, Kommunikationswissenschaft, S. 33 2

    Google Scholar 

  2. Burkhart, 1995, Kommunikationswissenschaft, S. 32

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa Wellhöfer, 1993, Gruppendynamik und soziales Lernen, S. 5; oder Sader, 1998, Psychologie der Gruppe, S. 37ff.

    Google Scholar 

  4. Thomas, 1992, Grundriß der Sozialpsychologie, Band 2, S. 11

    Google Scholar 

  5. Wellhöfer, 1993, Gruppendynamik und soziales Lernen, S. 7

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Sader, 1998, Psychologie der Gruppe, S. 40

    Google Scholar 

  7. Thomas, 1992, Grundriß der Sozialpsychologie, Bd. 2, S. 12

    Google Scholar 

  8. Sader, 1998, Psychologie der Gruppe, S. 39

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu diesen Angaben Sader, 1998, Psychologie der Gruppe, S. 41

    Google Scholar 

  10. Siehe Snadowsky, 1984, Problemlösung im Kommunikationsnetz von experimentellen Kleingruppen, S. 451

    Google Scholar 

  11. Wellhöfer, 1993, Gruppendynamik und soziales Lernen, S. 21

    Google Scholar 

  12. so auch Sturm, 1992, SYMLOG-Strukturen geschlechtsspezifischer Interaktion, S. 300

    Google Scholar 

  13. Sturm, 1992, SYMLOG-Strukturen geschlechtsspezifischer Interaktion, S. 300

    Google Scholar 

  14. So angegeben von Beck & Diehl, 1996, Fortschritte in der Kleingruppenforschung, S. 2

    Google Scholar 

  15. Bales, 1982/1979, SYMLOG - Ein System fir die mehrstufige Beobachtung von Gruppen, S. 61, im folgenden bezeichnet als: Bales, 1982/1979, SYMLOG

    Google Scholar 

  16. S. Kohler, 1994, Selbst- und Fremdbildänderungen; Schneider & Kohler, 1989, Interpersonelle Bedürfnisse und Personwahrnehmung in akademischen Selbstanalysegruppen; Wöhrmann, 1984, Anwendung der Interaktionsanalyse nach Bales auf die Situation familientherapeutischer Erstinterviews

    Google Scholar 

  17. Sammelband Hare & Hare, 1996, SYMLOG Field Theory; oder Fisch & Beck, 1998, Kultur der Zusammenarbeit als Teil der Organisationskultur

    Google Scholar 

  18. S. Fisch, 1996, Mit anderen arbeiten: mehr Effektivität, bessere Zusammenarbeit

    Google Scholar 

  19. Z.B. Schneider (Hg.), 1989, Inhaltsanalysen alltagssprachlicher Beschreibungen sozialer Interaktionen; Rupert, 1988, SYMLOG in the Service of Literary Analysis

    Google Scholar 

  20. S. Sturm, 1992, SYMLOG-Strukturen geschlechtsspezifischer Interaktion; oder Kette & Konecni, 1996, Geschlechtspezifisches Dekodieren und Integrieren nonverbaler Information in der richterlichen Urteilsfindung

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hare, Implications for Cross-Cultural Management Training; Isolabella & Hare, North American and Italien Managers’ Views of Effective Leadership and Teamwork; Ford, Management of Diversity; Hare, Koenigs & Hare, Perceptions of Observed and Model Values of Male and Female Managers

    Google Scholar 

  22. Das Themenheft der Zeitschrift Gruppendynamik „SYMLOG: Theoriegeleitete Beobachtung von Gruppen“, 1989, enthält nur Forschungsbeiträge dieser Art. Auch der Sammelband von Polley, Hare & Stone, 1988, deckt die Behauptung.

    Google Scholar 

  23. S. Sader, 1998, Psychologie der Gruppe, S. 221 ff.

    Google Scholar 

  24. Bales, 1982/1979, SYMLOG, S. 61; Siehe auch nähere Erläuterung des Rating-Verfahrens im Text.

    Google Scholar 

  25. Sturm, 1992, SYMLOG-Strukturen geschlechtsspezifischer Interaktion, S. 300

    Google Scholar 

  26. Habermehl, 1992, Angewandte Sozialforschung, S. 195

    Google Scholar 

  27. Siehe Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 189

    Google Scholar 

  28. Friedrichs, 1985, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 309

    Google Scholar 

  29. Habermehl, 1992, Angewandte Sozialforschung, S. 195

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 190

    Google Scholar 

  31. Diekmann, 1995, Empirische Sozialforschung, S. 456

    Google Scholar 

  32. Sie wird allerdings unmittelbar von der Rolle des Beobachters am Geschehen beeinflußt. Beim teilnehmenden Beobachter ist die Distanz zum Geschehensablauf viel weniger gegeben als beim nicht-teinehmenden Beobachter. (Vgl. nachfolgende Aussagen)

    Google Scholar 

  33. Vgl. die folgenden Aussagen zu teilnehmender versus nicht-teilnehmender Beobachtung bzw. zur Beobachterschulung.

    Google Scholar 

  34. Siehe beispielsweise die Aussagen zur Interaktionssignierung auf den Seiten 43ff.

    Google Scholar 

  35. Habermehl, 1992, Angewandte Sozialforschung, S. 195

    Google Scholar 

  36. Habermehl, 1992, Angewandte Sozialforschung, S. 195

    Google Scholar 

  37. Habermehl, 1992, Angewandte Sozialforschung, S. 196

    Google Scholar 

  38. Friedrichs, 1985, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 272f.

    Google Scholar 

  39. Die Angaben sind entnommen aus: Friedrichs, 1985, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 272ff. und Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 196–199

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schnell, 1988, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 356

    Google Scholar 

  41. Siehe Diekmann, 1995, S. 458

    Google Scholar 

  42. Vgl. Diekmann, 1995, S. 458

    Google Scholar 

  43. Bales, 1982/1979, SYMLOG, S. 300

    Google Scholar 

  44. Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 203

    Google Scholar 

  45. Friedrichs, 1985, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 274f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 191

    Google Scholar 

  47. Friedrichs, 1985, Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 287

    Google Scholar 

  48. Bortz & Bongers, 1984, Lehrbuch der empirischen Forschung, S. 194f.

    Google Scholar 

  49. Thomas, 1992, Grundriß der Sozialpsychologie, Band 2, S. 30

    Google Scholar 

  50. Diekmann, 1995, S. 372f.; Nähere Angaben zu der Studie entnehme man Trivigno, 1995, Die Häufigkeit der Anwendung spezifischer Erhebungsmethoden in der Sozialforschung

    Google Scholar 

  51. Vgl. Diekmann, 1995, S. 372; Alle Nennungen von Methodenverfahren in einem Artikel wurden dabei nach Diekmann berücksichtigt. Die Prozentangaben wurden von der Verfasser in berechnet.

    Google Scholar 

  52. Diekmann, 1995, S. 372

    Google Scholar 

  53. so auch Diekmann, 1995, S. 458

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marx, C. (2000). Allgemeines. In: Das Beobachtungsverfahren SYMLOG in der Praxis. DUV Sozialwissenschaft, vol 1. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87385-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87385-9_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4439-7

  • Online ISBN: 978-3-322-87385-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics