Skip to main content

Mentalitätsanalyse der neuen sozialen Bewegungen. Eliten und Massen in den Protestbewegungen der siebziger und achtziger Jahre

  • Chapter
Masse — Macht — Emotionen
  • 432 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts des zwischen analytischen und normativ-ideologischen Interessen oszillierenden Gebrauchs von ‘Masse’, ‘Macht’ und ‘Emotionen’ scheinen mir einige Vorbemerkungen angebracht zu sein, um danach aus dem Kontext einer politischen Soziologie der neuen sozialen Bewegungen einige empirische Befunde zur Problematik um ‘Macht’ und ‘Masse’ vorzustellen. Es ist insbesondere der nach wie vor hochbesetzte Begriff der Masse, der zur semantischen Unübersichtlichkeit beigetragen hat (vgl. König 1999; Lenk 1997). Offenbar haben weder die traditionelle Massenpsychologie mit ihrer Sicht der Masse als unberechenbarer Unruheherd noch eine eher kurzsichtige politische Soziologie mit ihrer das passive Wahlvolk zur Masse reduzierenden Perspektive daran etwas ändern können. In bloß negativer Abgrenzung zur Elite wurde hier dem alltäglichen Sprachgebrauch gefolgt, der die zur Elite komplementären Dimensionen von Masse nicht erkennen kann, obschon in den klassischen Arbeiten zur Sozialgeschichte (vgl. u. a. Rudé 1977; Hobsbawm 1979; Thompson 1987) ‘die Massen’ aus ihrer dunklen Anonymität längst ‘befreit’ werden konnten. Vor dem Hintergrund jeweiliger gesellschaftlicher Machtkonstellationen zeichneten sie die durchstrukturierten Traditionen, Mentalitäten und Handlungsmuster der als Masse wahrgenommenen sozialen Bewegungen im Detail nach. Beispielsweise analysierte Erhard Lucas (1976) „Zwei Formen von Radikalismus in der deutschen Arbeiterbewegung“ und machte auf die vertikale bzw. sozialstrukturelle und horizontale bzw. kulturelle Verschiedenheit sozialer Mentalitäten und Milieus aufmerksam, die jeweils erst in gesellschaftlichen Kämpfen zu Bewegungen und politischen Lagern zusammenfanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bottomore, Thomas (1993): Political Sociology. London.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Chamboredon, Jean-Claude/ Passeron, Jean-Claude (1991): Soziologie als Beruf. Wissenschaftstheoretische Voraussetzungen soziologischer Erkenntnis, hg. von Beate Krais, Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Wie eine soziale Klasse entsteht, in: ders., Der Tote packt den Lebenden, Hamburg, 102-129.

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (Hg.) (1989): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Theoretische und empirische Beiträge zur Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieus Klassentheorie, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Geiling, Heiko (1996): Das andere Hannover. Jugendkultur zwischen Rebellion und Integration in der Großstadt, Hannover.

    Google Scholar 

  • Geiling, Heiko (1997): Politikverdrossenheit oder Legitimationsverlust? Zum sozialen Strukturwandel aus der Perspektive einer akteursorientierten kritischen Gesellschaftsanalyse, in: ders. (Hg.), Integration und Ausgrenzung, Hannoversche Forschungen zum gesellschaftlichen Strukturwandel, Hannover, 45-67.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1991): Brauchen wir eine politische Klasse?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 50/91, 3–13.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric J. (1979): Sozialrebellen. Archaische Sozialbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert, Gießen.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1992): Eliten, Macht und Konflikt in der Bundesrepublik, Opladen.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (Hg.) (1993): Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald (1977): The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles among Western Publics, Princeton.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1984): The Challenge of the Participation Revolution, in: International Political Science Review 5, 299–318.

    Article  Google Scholar 

  • Klages, Helmut (1985): Wertorientierungen im Wandel. Rückblick, Gegenwartsanalyse, Prognosen, Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • König, Helmut (1999): Wiederkehr des Massethemas?, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (Hg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. Göttingen (= Soziale Welt, Sonderband 2).

    Google Scholar 

  • Leif, Thomas/ Legrand, Hans-Josef/ Klein, Ansgar (Hg.) (1992): Die politische Klasse in Deutschland. Eliten auf dem Prüfstand, Bonn, Berlin.

    Google Scholar 

  • Lenk, Kurt (1997): Was heißt ‘Ende der Masse’? Drei Thesen zu Helmut König: ‘Wiederkehr des Massethemas?’, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 10, 3, 39–40.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer: Parteiensystem und Sozialstruktur: zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft, in: Wilhelm Abel/ Knut Borchardt/ Hermann Kellenbenz/ Wolfgang Zorn (Hg.), Wirtschaft, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedrich Lütge, Stuttgart, 371-393.

    Google Scholar 

  • Lucas, Erhard (1976): Zwei Formen von Radikalismus in der deutschen Arbeiterbewegung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Michalski, Krzysztof (Hg.) (1991): Europa und die Civil Society. Castelgandolfo-Gespräche 1989, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter (1992): Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rödel, Ulrich/ Frankenberg, Günter/ Dubiel, Helmut (1989): Die demokratische Frage. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Röhrich, Wilfried (1991): Eliten und das Ethos der Demokratie. München.

    Google Scholar 

  • Rudé, George (1977): Die Volksmassen in der Geschichte. England und Frankreich 1730–1848, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Thompson, Edward P. (1987): Die Entstehung der englischen Arbeiterklasse. 2 Bde., Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/ von Oertzen, Peter/ Geiling, Heiko/ Hermann, Thomas/ Müller, Dagmar (1993): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Köln (überarbeitete Neuauflage Frankfurt/M. 1998).

    Google Scholar 

  • Vester, Michael (1997): Klassengesellschaft ohne Klassen: Auflösung oder Transformation der industriegesellschaftlichen Klassenstruktur?, in: Peter A. Berger/ Michael Vester: Alte Ungleichheiten — Neue Spaltungen, Opladen.

    Google Scholar 

  • von Beyme, Klaus (1993): Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond (1972): Gesellschaftstheorie als Begriffsgeschichte. Studien zur historischen Semantik von ‘Kultur’, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geiling, H. (1999). Mentalitätsanalyse der neuen sozialen Bewegungen. Eliten und Massen in den Protestbewegungen der siebziger und achtziger Jahre. In: Klein, A., Nullmeier, F. (eds) Masse — Macht — Emotionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87317-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87317-0_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13263-1

  • Online ISBN: 978-3-322-87317-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics