Skip to main content
  • 990 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ABJ (1990) - Arbeitsgruppe Bielefelder Jugendforschung: Das Individualisierungs-Theorem - Bedeutung für die Vergesellschaftung von Jugendlichen. In: Wilhelm Heitmeyer und Thomas Olk (Hrsg.): Individualisierung von Jugend. Gesellschaftliche Prozesse, subjektive Verarbeitungsformen, jugendpolitische Konsequenzen. Weinheim, München. S. 11–34.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter und Christian Glaß (1986): Beschädigtes Leben. Soziale Biographien arbeitsloser Jugendlicher. Ein soziologischer Versuch über die „Entdeckung“ neuer Fragestellungen. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Axeli-Knapp, Gudrun (1990): Zur widersprüchlichen Vergesellschaftung von Frauen. In: Ernst H. Hoff (Hrsg.): Die doppelte Sozialisation Erwachsener. Zum Verhältnis von beruflichem und privatem Lebensstrang. München. S. 17–52.

    Google Scholar 

  • Allerbeck, Klaus und Werner Hoag (1985): Jugend ohne Zukunft. München.

    Google Scholar 

  • Backhaus, Klaus, Bernd Erichson, Wulff Plinke und Rolf Weiber (1996): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. 8. Auflage. Berlin, Heidelberg und New York.

    Google Scholar 

  • Badel, Steffi (1995): Belastung und Bewältigung - Wahrnehmungen und Urteile von Jugendlichen. In: Jürgen van Buer, Dieter Squarra und Steffi Badel (Hrsg.): Beruf des Lehrers - Biographie, Belastung und Bewältigung. Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 5. Berlin. S. 167–207.

    Google Scholar 

  • Badel, Steffi (2000): Jugendliche im Modellversuch Modulare-Duale-Qualifizierungs- maßnahme (MDQM) - wahrgenommene Belastungen und Bewältigungsstrategien. In: Sabine Matthäus und Susan Seeber (Hrsg.): Das universitäre Studium der Wirtschaftspädagogik - Befunde und aktuelle Entwicklungen. Studien zur Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 1. Berlin. S. 213–236.

    Google Scholar 

  • Badel, Steffi und Sabine Matthäus (2000): Berufliche Orientierung und individuelle Erwartungen von Jugendlichen. Befunde in berufsvorbereitenden vollzeitschulischen Bildungsgängen an einem Berliner Oberstufenzentrum. In: Die berufsbildende Schule. 52. Jg. H. 5. S. 158–165.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin, Brigitte Hantsche, Wolfgang Pelull und Ulrich Voskamp (1988): Jugend: Arbeit und Identität. Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin und Volker Baethge-Kinsky (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? - Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 31. Jg. H. 3. S. 461–472.

    Google Scholar 

  • Baumeister, Hella (2003): Marktbenachteiligte Jugendliche in einer Krisenregion West-deutschlands. Das Beispiel Bremen. In: Lothar Lappe (Hrsg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben. Opladen. S. 87–111.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen und Gundel Schümer (2001): Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb (Kap. 8). In: Deutsches Pisakonsortium (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen. S. 323–407.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997a): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus - antworten auf Globalisierung. 2. Auflage. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997b): Kinder der Freiheit: Wider das Lamento über den Werteverfall. In: Ulrich Beck (Hrsg.): Kinder der Freiheit. 3. Auflage. Frankfurt/Main. S. 9–33.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim (1994): Individualisierungstheorie. Veränderungen des Lebenslaufs in der Moderne. In: Heiner Keupp (Hrsg.): Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie. Frankfurt/Main. S. 125–146.

    Google Scholar 

  • Behnke, Cornelia, Peter Loos und Michael Meuser (1998): Habitualisierte Männlichkeit. Existentielle Hintergründe kollektiver Orientierungen von Männern. In: Ralf Bohnsack und Winfried Marotzki (Hrsg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung. Opladen. S. 225–242.

    Google Scholar 

  • Bendit, René, Lis Keimeleder und Katja Werner (2000): Bildungs-, Ausbildungs- und Erwerbsverläufe junger Migrantinnen im Kontext von Integrationspolitk. Arbeitspapier 4. Arbeitspapiere aus dem Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. München, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A. (2001): Arbeits-, Schicht- und Klassengesellschaft. In: Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 69–80.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Christian und Ferdinand Eder (1998): Berufs- und Laufbahnberatung. In: Detlef H. Rost (Hrsg.): Handwörterbuch pädagogische Psychologie. Weinheim. S. 34–38.

    Google Scholar 

  • Biermann, Horst (1996): Benachteiligte im Spannungsfeld von Berufsbildung - Sozialpzdagogik - Rehabilitation. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 92. Band. H. l.S. 81–85.

    Google Scholar 

  • Bickmann, Jörg und Ruth Enggruber (2001): Karriereverläufe von Jugendlichen im Anschluss an das Berufsvorbereitungsjahr. In: Ruth Enggruber (Hrsg.): Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher. Empirische Einblicke und sozialpädagogische Ausblicke. Münster. S. 11–62.

    Google Scholar 

  • Bisler, Wolfgang (2001): Der Benachteiligtenbegriff bezeichnet einen Rechtsanspruch! In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 52. Jg. H. 2. S. 119–123.

    Google Scholar 

  • BJK (2002) - Bundesjugendkuratorium: Zukunftsfähigkeit sichern! - Für ein neues Verhältnis von Bildung und Jugendhilfe. In: Richard Münchmeier u. a. (Hrsg.): Bildung und Lebenskompetenz. Kinder- und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben. Opladen. 159–173.

    Google Scholar 

  • Biossfeld, Hans-Peter (1993): Die berufliche Erstausbildung Jugendlicher im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 11. Jg. H. 1. S. 23–40.

    Google Scholar 

  • BMBF (1995) - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: Ausbildung für alle. Lernbeeinträchtigte und verhaltensauffällige Jugendliche in der Berufsausbildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (1997) - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: Ausbildung für alle. Berufsausbildungsvorbereitung. 2. Auflage. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (1999) -Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufliche Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher. 3. Auflage. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (2001) -Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2001. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (2002) -Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2002. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBF (2004) -Bundesministerium für Bildung und Forschung: Berufsbildungsbericht 2004. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMBW (1993) - Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft: Die neugeordneten Büroberufe. Eine Handreichung für die Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2002) - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Elfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1993): Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters. Eine Einführung. 2. Auf-lage. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1994a): Gespaltene Normalität. Lebensbewältigung und Sozialpädagogik an den Grenzen der Wohlfahrtsgesellschaft. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1994b): Das Scheitern jugendlicher Lebensbewältigung bei Arbeitslosigkeit. Konzeptionelle Leitfragen der Sozialpädagogik in der Bekämpfung der Ar-beitslosigkeit benachteiligter Jugendlicher. In: Bernd Steinmetz, Hans G. Homfeld und Heinz A. Ries (Hrsg.): Benachteiligte Jugendliche in Europa. Konzepte gegen Jugendarbeitslosigkeit. Opladen. S. 43 - 52.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1997): Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1998a): Die Bedürftigkeit der Jugend und die Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 46. Jg. H. 4. S. 145 - 161.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1998b): Verlust der Lebensperspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - gesellschaftliche und biographische Folgen von Jugendarbeitslosigkeit. In: AWO Bundesverband (Hrsg.): Fachtagung Jugendarbeitslosigkeit. „Gemeinsam für Ausbildung und Arbeit.“ Dokumentation. Bonn. S. 12–13.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1999): Sozialpädagogik der Lebensalter. 2. Auflage. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Böhnisch Lothar (2001): Lebensbewältigung. In: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 1119– 1121.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (2002a): Zum Verhältnis von Bildung und Bewältigung am Beispiel der Jugendberufshilfe in Ostdeutschland. In: Richard Münchmeier, Hans-Uwe Otto und Ursula Rabe-Kleberg (Hrsg.): Bildung und Lebenskompetenz. Kinder- und Jugend-hilfe vor neuen Aufgaben. Opladen. S. 119–128.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (2002b): Räume, Zeiten, Beziehungen und der Ort der Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 50. Jg. H. 2. S. 70–77.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (2003): Männlichkeit in sozialpädagogischer Perspektive. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 1. Jg. H. 2. S. 173–194.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar und Werner Schefold (1985): Lebensbewältigung. Soziale und pädagogische Verständigungen an den Grenzen der Wohlfahrtsgesellschaft. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar und Wolfgang Schröer (2001): Pädagogik und Arbeitsgesellschaft. Historische Grundlagen und theoretische Ansätze für eine sozialpolitisch reflexive Pädagogik. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar und Wolfgang Schröer (2004): Stichwort: Soziale Benachteiligung und Bewältigung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 7. Jg. H. 4. S. 467–478.

    Google Scholar 

  • Böttger, Andreas und Lydia Seus (2001): Zwischen Überanpassung und Devianz. Verarbeitungsformen von Erwerbslosigkeit bei bildungsbenachteiligten Jugendlichen. In: Jürgen Mansel, Wolfgang Schweins, Matthias Ulbrich-Herrmann (Hrsg.): Zukunfts-perspektiven Jugendlicher. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Heraus-forderung und Bedrohung für die Lebensplanung. Weinheim, München. S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Bonz, Bernhard (1995): Methoden in der schulischen Berufsbildung. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 271–282.

    Google Scholar 

  • Born, Claudia (2000): Erstausbildung und weiblicher Lebenslauf. Was (nicht nur) junge Frauen bezüglich der Berufswahl wissen sollten. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 3. Beiheft. S. 50–65.

    Google Scholar 

  • Bortz, Jürgen (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983): ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Reinhard Kreckel (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt. Sonderband 2). Göttingen. S. 183–198.

    Google Scholar 

  • Brater, Michael (1997): Schule und Ausbildung im Zeichen der Individualisierung. In: Ulrich Beck (Hrsg.): Kinder der Freiheit. Frankfurt/Main. S. 149–174.

    Google Scholar 

  • Braun, Anneliese (1999): Jobless Growth versus Vollbeschäftigung - (k)ein Ausweg ohne Paradigmenwechsel? In: Widersprüche. 19. Jg. H. 72. S. 61–74.

    Google Scholar 

  • Brenner, Gerd (1999): Ausbildungsstellen und Jugendarbeitslosigkeit: Probleme keineswegs gelöst. In: deutsche jugend. 47. Jg. H. 11. S. 462–465.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1981): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Brüderl, Leokadia, Norbert Halsig und Annette Schröder (1988): Historischer Hintergrund, Theorien und Entwicklungstendenzen der Bewältigungsforschung. In: Leokadia Brüderl (Hrsg.): Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung. Weinheim, München. S. 25–45.

    Google Scholar 

  • Buer, Jürgen van und Sabine Matthäus (1995): Entwicklung der kommunikativen Fähigkeit und des kommunikativen Handelns von Jugendlichen in der kaufmännischen Erstausbildung. Konstrukte, Grundannahmen, forschungsleitende Thesen und Merkmale des Projekts. In: Jürgen van Buer, Sabine Matthäus, Renate Borrmann- Müller und Ute Apel (Hrsg.): Entwicklung der kommunikativen Kompetenz und des kommunikativen Handelns Jugendlicher in der kaufmännsichen Erstausbildung - Zwischenbericht aus einem DFG-Projekt. Studien zur Wirtschafts- und Erwachse-nenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 7. Berlin. S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Buer, Jürgen van und Steffi Badel (o.J.): Zum Befinden in Schule und Ausbildung. (Fragebogen). Humboldt-Universität zu Berlin. Philosophische Fakultät IV. Institut für Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik. Abteilung Wirtschaftspädagogik.

    Google Scholar 

  • Buer, Jürgen van, Thomas Witt und Sabine Matthäus (1995): Kommunikatives Handeln von Schülern in unterrichtlichen Lernsituationen. In: Jürgen van Buer, Sabine Matthäus, Renate Borrmann-Müller und Ute Apel (Hrsg.): Entwicklung der kommunikativen Kompetenz und des kommunikativen Handelns Jugendlicher in der kaufmännischen Erstausbildung - Zwischenbericht aus einem DFG-Projekt. Studien zur Wirtschafts- und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 7. Berlin. S. 45–63.

    Google Scholar 

  • Bunk, Gerhard P. und Mechthild Merz (1993): Problemfeld Berufsvorbereitungsjahr - Eine regionale Untersuchung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 89. Band. H. 1. S. 81–90.

    Google Scholar 

  • Bylinski, Ursula (2001): Die Förderung von Selbstvertrauen als Qualitätsindikator zur Beurteilung von beruflichen Bildungsmaßnahmen. In: Ruth Enggruber (Hrsg.): Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher: Empirische Einblicke und sozialpädagogische Ausblicke. Münster. S. 87–164.

    Google Scholar 

  • Bylinski, Ursula (2002): Ressourcen zur Lebensbewältigung und Kompetenzförderung fur Beschäftigungsrisiken in der sozialpädagogisch orientierten Berufsausbildung. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 53. Jg. H. 2–3. S. 136–144.

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl August (1999): Soziale Arbeit und Lebenslage. Zur Einführung in das Lebenslage-Konzept. In: Rainer Treptow und Reinhard Hörster (Hrsg.): Sozialpädagogische Integration. Entwicklungsperspektiven und Konfliktlinien. Weinheim und München. S. 147–154.

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl August, Anke Drygala und Anne Schmidt-Noerr (1992): Randgruppen und Modernisierungsprozeß. In: Karl August Chassé, Anke Drygala und Anne Schmidt- Noerr (Hrsg.): Randgruppen 2000. Analysen zu Randgruppen und zur Randgruppenarbeit. Bielefeld. S. 7–28.

    Google Scholar 

  • Cocard, Yves und Hans-Werner Horn (2004): Ist die Zukunft schon entschieden? - Wie Jugendliche ihre Zukunft sehen. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2. Jg. H. 4. S. 397–406.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas (2002): „Ganztagsbildung“ - Ausbildung und Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendeinrichtungen. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. 32. Jg. H. 1. S. 53–66.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (2000): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. 2. Auflage. Opladen.

    Google Scholar 

  • Conrad, Walter (2000): Anforderungen an Lehr- und Lernmaterialien für eine gelingende Unterrichtspraxis in der Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, (unveröffentlichtes Redemanuskript der Tagung: Von der Konzeption zur Unterrichtspraxis. Bad Boll. 23. -25. Februar 2000 ).

    Google Scholar 

  • Czycholl, Reinhard und Hermann G. Ebner (1995): Handlungsorientierung in der Berufsbildung. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 39–49.

    Google Scholar 

  • Davids, Sabine (1995): Welche Rolle spielt die Berufsschule bei der Integration von Jugendlichen ohne Berufsausbildung? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 91. Band. H. 1. S. 71–78.

    Google Scholar 

  • Degenhart, Bert und Hildegard Rothenhäusler (2000): Konzeptionelle und strukturelle Überlegungen zur schulischen Ausbildungs- und Berufsvorbereitung (unveröffentlichtes Redemanuskript der Tagung: Von der Konzeption zur Unterrichtspraxis. Bad Boll. 23. -25. Februar 2000 ).

    Google Scholar 

  • Deusinger, Ingrid M. (1986): Die Frankfurter Selbstkonzeptskalen. Göttingen.

    Google Scholar 

  • DJI (1998) - Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit. Modellversuche zur beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Jugendlichen. München.

    Google Scholar 

  • Diehl, Joerg M. und Thomas Staufenbiehl (2001): Statistik mit SPSS, Version 10.0. Eschborn.

    Google Scholar 

  • Dietz, Gerhard-Uhland, Eduard Matt, Karl F. Schumann und Lydia Seus (1997): „Lehre tut viel…“ Berufsbildung, Lebensplanung und Delinquenz bei Arbeiterjugendlichen. Münster.

    Google Scholar 

  • Döbert, Rainer und Gertrud Nunner-Winkler (1975): Adoleszenzkrise und Identitätsbildung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Dohm, Sabine und Diethelm Jungkunz (1997): Arbeitseinstellungen kaufmännischer Auszubildender. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 93. Band. H. 4. S. 464–479.

    Google Scholar 

  • Domke, Andreas (2000): Modular zum Hauptschulabschluss? Die Modulare-Duale-Quali- fizierungs-Maßnahme als Alternative in der Berufsvorbereitung. In: Sabine Matthäus und Susan Seeber (Hrsg.): Das universitäre Studium der Wirtschaftspädagogik - Befunde und aktuelle Entwicklungen. Studien zur Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 1. Berlin. S. 237–263.

    Google Scholar 

  • Dreher, Eva und Michael Dreher (1985): Entwicklungsaufgaben im Jugendalter: Bedeutsamkeit und Entwicklungskonzepte. In: Detlev Liepmann und Arne Stiksrud (Hrsg.): Entwicklungsaufgaben und Bewältigungsprobleme in der Adoleszenz. Sozial- und entwicklungspsychologische Perspektiven. Göttingen, Toronto, Zürich. S. 56–70.

    Google Scholar 

  • Dubs, Rolf (1995): Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in der Berufsschule. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 171–182.

    Google Scholar 

  • Dubs, Rolf (2002): Der Rückzug der Schule und der Lehrkräfte auf ihre Kernkompetenzen - eine berechtigte Forderung, ein neues Schlagwort oder ein korrigierender Pendelschlag? In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 98. Band. H. l.S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Dungen, Elisabeth von (1997): Benachteiligte junge Menschen - Ein Definitionsversuch. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Berufsund Lebensperspektiven von benachteiligten jungen Menschen. Das Berufsvorbereitungsjahr ( BVJ) in Baden-Württemberg. Stuttgart. S. 16–17.

    Google Scholar 

  • Eckert, Manfred (1989): Lernen und Entwicklung in Maßnahmen. Zur Wirksamkeit berufsvorbereitender Maßnahmen und Förderlehrgängen im Kontext der Lebenswelt Jugendlicher in der Problemregion Duisburg. Opladen.

    Google Scholar 

  • Eckert, Manfred (2000): Sozialpädagogen und Berufspädagogen - zwei Berufsgruppen und zwei pädagogische Konzeptionen unter dem Dach der Berufsschule? In: Gerald A. Straka, Reinhard Bader und Peter F.E. Sloane (Hrsg.): Perspektiven der Berufsund Wirtschaftspädagogik. Forschungsberichte der Frühjahrstagung 1999. Opladen. S. 183–193.

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland (2000): Die drohende Ausgliederung deklassierter lugendlicher - Aufgaben von Bildungs- und Sozialpolitik. In: ajsinformationen. 36. Jg. H. 2. S. 4–13.

    Google Scholar 

  • Enggruber, Ruth (1997): Benachteiligte des dualen Systems - chancenlos? In: Dieter Euler und Peter F.E. Sloane (Hrsg.): Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte. Pfaffenweiler. S. 201–221.

    Google Scholar 

  • Enggruber, Ruth (1999a): Integratives Modell zur Differenzierung der Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher. In: BWP. H. 5. S. 15–19.

    Google Scholar 

  • Enggruber, Ruth (1999b): Berufliche Bildung von jungen Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen. Sozial- und sonderpädagogische Herausforderungen an Lehrerinnen in berufsbildenden Schulen. In: berufsbildung. 53. Jg. H. 58. S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Faltermaier, Toni (1987): Lebensereignisse und Alltag. München.

    Google Scholar 

  • Faltermaier, Toni (1988): Notwendigkeit einer sozial wissenschaftlichen Belastungskonzeption. In: Leokadia Brüderl (Hrsg.): Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung. Weinheim, München. S. 46–62.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2000): Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Ein Lehrbuch für pädagogische und psychologische Berufe. Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, Wilfried (2001): Jugend und Beruf. In: Thomas Kurtz (Hrsg.): Aspekte des Berufs in der Moderne. Opladen. S. 93–122.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, Wilfried und Georg Neubauer (1997): Patchworkjugend. Eine Einführung in postmoderne Sichtweisen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Fialka, Peter (1999): JUMP - wohin? Erfahrungen mit dem Sofortprogramm der Bundesregierung zur Bekämpfung der Jungendarbeitslosigkeit. In: Forum Erziehungshilfen. 5. Jg. H. 4. S. 214–216.

    Google Scholar 

  • Fialka, Peter (2002): Freiwilligendienste als neuer Lernort zwischen Schule und Beruf - der Beitrag von Freiwilligendiensten zur Bildung und Erziehung junger Menschen. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 53. Jg. H. 4. S. 204–212.

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin (1998): Weibliche Adoleszenz - Neue Möglichkeiten, alte Fallen? Wider-sprüche und Ambivalenzen in der Lebenssituation und den Orientierungen junger Frauen. In: Mechthild Oechsle und Birgit Geissler (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen. S. 43–65.

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin und Vera King (1993): Psychosexuelle Entwicklung, Lebenssituation und Lebensentwürfe junger Frauen. Zur weiblichen Adoleszenz in soziologischen und psychoanalytischen Theorien. In: Karin Flaake und Vera King (Hrsg.): Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen. 2. Aufl. Frankfurt/Main und New York. S. 13–39.

    Google Scholar 

  • Förster, Heike, Ralf Kuhnke und Hartmut Mittag (2002): Das Freiwillige Soziale Trainingsjahr - ein individualisiertes Angebot für benachteiligte Jugendliche in sozialen Brennpunkten. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 53. Jg. H. 4. S. 212–218.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner, Heinz-Hermann Krüger und Jutta Ecarius (1990): Feste Fahrpläne durch die Jugendphase? In: Manuela du Bois-Reymond und Mechtild Oechsle (Hrsg.): Neue Jugendbiographie? Zum Strukturwandel der Jugendphase. Opladen. S. 25–39.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner und Heinz-Hermann Krüger (1991) (Hrsg.): Feste Fahrpläne durch die Jugendphase? Jugendbiographien heute. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gaiser, Wolfgang und Johann de Rijke (2000): Partizipation und politisches Engagement. In: Martina Gille und Winfried Krüger (Hrsg.): Unzufriedene Demokraten. Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland. Opladen. S. 267–323.

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (1998): Jugend ohne Arbeit. Das Dilemma der Jugendberufshilfe. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 1. Jg. H. 4. S. 535–560.

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (1999): Wandlung oder Zusammenbruch? Jugend und die Zukunft der Arbeitsgesellschaft - ein „polemischer Überblick“. In: Forum Erziehungshilfen. 5. Jg. H. 4. S. 196–205.

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (2001): Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe. In: Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 885–893.

    Google Scholar 

  • Galuske, Michael (2002): Perspektiven der Jugendsozialarbeit. In: Paul Fülbier und Richard Münchmeier (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Geschichte, Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation. Band 2. 2. Auflage. Münster. S. 1187–1200.

    Google Scholar 

  • Geißler, Karlheinz A. (1992): Bildung als lebenslänglicher Titelkampf. Jugendliche zwischen Wegwerfqualifikationen und Fast Food-Pädagogik. In: Wolfgang Lenz (Hrsg.): Jugend 2000. Trends - Analysen - Perspektiven. Bielefeld. S. 75–86.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. 3. Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gericke, Thomas (2001a): Betriebe als Ausbildungsorte für benachteiligte Jugendliche wiedergewinnen - Das Handlungsfeld „Lernort Betrieb“. In: Thomas Gericke u. a. (Hrsg.): Fördern und Fordern. Jugendliche in Modellprojekten der Jugendsozialarbeit. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung und dem Monitoring des Modellprogramms. Online Veröffentlichung. Verfügbar über: http://www.dji.de/awjsa/foerdford/Gericke.pdf [Zugriff: 19.07.2002]

    Google Scholar 

  • Gericke, Thomas (2001b): Förderung benachteiligter Jugendlicher in privatwirtschaftlichen Betrieben. Praxismodelle. Band 9. Materialien aus dem Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. München, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Geßner, Thomas (2003): Berufsvorbereitende Maßnahmen als Sozialisationsinstanz. Zur beruflichen Sozialisation benachteiligter Jugendlicher im Übergang in die Arbeitswelt. Münster, Hamburg, London.

    Google Scholar 

  • Geßner, Thomas (2004): Was benachteiligt wen und warum? Versuch einer Präzisierung des Konstrukts „Benachteiligung“. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2. Jg. H. 1. S. 32–44.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter (2002): Subjekt, Sozialisation, „Selbstsozialisation“. Einige kritische und einige versöhnliche Bemerkungen. In: Zeitschrift für Sozialisation und Erziehungssoziologie. 22. Jg. H. 2. S. 186–196.

    Google Scholar 

  • GEW (1997a) -GEW-Positionen zum Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in Baden Württemberg. In: GEW (Hrsg.): Berufs- und Lebensperspektiven von benachteiligten jungen Menschen. Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in Baden Württemberg. 2. Auflage. Stuttgart. S. 22–29.

    Google Scholar 

  • GEW (1997b) -Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Berufs- und Lebensperspektiven von benachteiligten jungen Menschen. Das Berufsvorbereitungsjahr ( BVJ) in Baden-Württemberg. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Görlich, Harald (2001): „Schwierige“ Unterrichtssituationen im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Pädagogische Problemlagen und ihre Wirkungen auf Lehrerinnen und Lehrer im Zeitablauf. Teil I: Bestandsaufnahme zum Schuljahresbeginn. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 97. Band. H. 4. S. 561–583.

    Google Scholar 

  • Görlich, Harald (2002): „Schwierige“ Unterrichtssituationen im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Pädagogische Problemlagen und ihre Wirkungen auf Lehrerinnen und Lehrer im Zeitablauf. Teil II: Entwicklungen im Schuljahresablauf und der Versuch einer Perspektivenerweiterung für die Lehrerbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 98. Band. H. 3. S. 433–460.

    Google Scholar 

  • Graf, Martin Albert (1996): Mündigkeit und soziale Anerkennung. Geseilschafts- und bildungstheoretische Begründungen sozialpädagogischen Handelns. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus und Hans Thiersch (2001): Lebensweltorientierung. In: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 1136–1148.

    Google Scholar 

  • Gruehn, Sabine (2001): Unterricht und schulisches Lernen. Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. Münster.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (1987): Identität und Selbstthematisierung. In: Alois Hahn und Volker Kapp (Hrsg.): Selbstthematisierung und Selbstzeugnis. Bekenntnis und Geständnis. Frankfurt/Main. S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Hainmüller, Bernd (2001): Was tun mit Schülern, die im Regelschulsystem scheitern? Zum Umgang mit den möglichen Verlierern der Modernisierung am Beispiel der Kooperationsklassen Hauptschule-Berufsschule in Baden-Württemberg. In: Neue Sammlung. 41. Jg. H. 2. S. 299–324.

    Google Scholar 

  • Hantsche, Brigitte (1990): Veränderte Sozialisationsmuster in der Adoleszenz - welchen Stellenwert hat Arbeit für die Identität der Jugendlichen? In: Manuela du Bois-Reymond und Mechtild Oechsle (Hrsg.): Neue Jugendbiographie? Zum Strukturwandel der Jugendphase. Opladen. S. 59–78.

    Google Scholar 

  • Haugg, Sabine (1997): Jugendliche ausländischer Herkunft sind in der Berufsausbildung unterrepräsentiert. Zur beruflichen Integration von ausländischen Jugendlichen. In: Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit. H. 3 /4. S. 71–73.

    Google Scholar 

  • Heimann, Klaus (1999): Zukunftschancen junger Menschen in Ausbildung und Beruf. In: Stephan Braun, Matthias Klopfer und Peter Thomas (Hrsg.): Der Jugend eine Chance. Perspektiven - Forderungen - Modelle. Stuttgart. S. 55–67.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. (1991): Berufliche und betriebliche Sozialisation. In: Klaus Hurrelmann und Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. 4. Auflage. Weinheim, Basel. S. 397–415.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. (1996): Soziale Benachteiligung Jugendlicher und die individuelle Zuschreibung von Mißerfolg beim Übergang in den Arbeitsmarkt. In: Trutz v. Trotha (Hrsg.): Politischer Wandel, Gesellschaft und Kriminalitätsdiskurse. Beiträge zur interdisziplinären wissenschaftlichen Kriminologie. S. 355–365.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. und Helga Krüger (1990): Jugendliche vor den Hürden des Arbeitsmarktes. Zur Ausdifferenzierung von Jugendbiographien beim Übergang von der Schule in den Beruf. In: Manuela du Bois-Reymond und Mechtild Oechsle (Hrsg.): Neue Jugendbiographie? Zum Strukturwandel der Jugendphase. Opladen. S. 79–93.

    Google Scholar 

  • Hennige, Ute und Beate Steinhilber (2000): Chancengeminderte junge Frauen beim Übergang ins Erwerbsleben: Das BVJ - Frust oder Chance? In: Axel Pohl und Sabine Schneider (Hrsg.): Sackgassen - Umleitungen - Überholspuren? Ausgrenzungsrisiken und neue Perspektiven im Übergang in die Arbeit. Tübingen. S. 59–82.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf G. (1994): irgendwie fehlt mir die Unterstützung und auch der Mut dazu. Eine Untersuchung zu der Frage: Was wird aus den Absolventen von Berufsvorbereitungsjahren? In: Joachim Schroeder und Michael Storz (Hrsg.): Einmischungen. Alltagsbegleitung junger Menschen in riskanten Lebenslagen. Langenau- Ulm. S. 85–106.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf G. (1997a): Berufsvorbereitungsjahre - ebenso notwendig wie unglaubwürdig? In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Berufs- und Lebensperspektiven von benachteiligten jungen Menschen. Das Berufsvorbereitungsjahr ( BVJ) in Baden-Württemberg. Stuttgart. S. 5–15.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf G. (1997b): Ausbruch aus dem Bildungskeller. Pädagogische Provokationen. 4. Aufl. Langenau-Ulm.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf G. (1999): Unsichere Lebensverläufe erkunden und begleiten, flexiblere Zugänge zum Arbeitsmarkt schaffen. Neue Konzepte und Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Schul-, Sozial- und Berufspädagogik. In: Forum Erziehungshilfen. 5. Jg. H. 4. S. 206–213.

    Google Scholar 

  • Hiller, Gotthilf G. (2002): Ein Bildungskonzept für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. In: Die neue Sonderschule. 47. Jg. H. 5. S. 327–332.

    Google Scholar 

  • Hock, Beate (2000): „Erfolgreiche“ Armutsbewältigung. In: Beate Hock und Gerda Holz (Hrsg.): „Erfolg oder Scheitern? Arme und benachteiligte Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben“ Fünfter Zwischenbericht zu einer Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Frankfurt/Main. S. 75–171.

    Google Scholar 

  • Hoerning, Erika M. (1991): Lebensereignisse: Übergänge im Lebenslauf. In: Erika M. Hoerning (Hrsg.): Biographieforschung und Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn. S. 11–134.

    Google Scholar 

  • Hofer, Manfred und Monika Buhl (2000): Soziales Engagement Jugendlicher: Überlegungen zu einer technologischen Theorie der Programmgestaltung. In: Hans-Peter Kuhn, Harald Uhlendorff und Lothar Krappmann (Hrsg.): Sozialisation zur Mitbür- gerlichkeit. Opladen. S. 95–111.

    Google Scholar 

  • Hollenstein, Erich (1999): Nachhaltige Planungsbeteiligung. Eine gemeinsame Aufgabe für Jugendarbeit und Schule. In: deutsche jugend. 47. Jg. H. 11. S. 479–483.

    Google Scholar 

  • Hollenstein, Erich (2000): Kooperation in der Schulsozialarbeit. Über Grenzbereiche zwischen Schul- und Sozialpädagogik. In: Die Deutsche Schule. 92. Jg. H.3. S. 355– 368.

    Google Scholar 

  • Holst, Elke und Friederike Maier (1999): Normalitätsarbeitsverhältnis und Geschlechter-ordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 31. Jg. H. 3. S. 506–518.

    Google Scholar 

  • Hondrich, Otto (1998): Vom Wert der Arbeit - und der Arbeitslosigkeit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 1. Jg. H. 4. S. 493–500.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (1994): Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. 3. Auflage. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (1995): Lebensphase Jugend. Chancen und Risiken für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. In: Andreas Hundsalz, Hans-Peter Klug und Herbert Schilling (Hrsg.): Beratung für Jugendliche. Lebenswelten, Problemfelder, Beratungskonzepte. Weinheim, München. S. 31–46.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (2003): Der entstrukturierte Lebenslauf. Die Auswirkungen der Expansion der Jugendphase. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 23. Jg. H. 2. S. 115–126.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus und Dieter Ulich (1991) (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. 4. Auflage. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Jensen, Peter (2000): Soziokulturelle Freisetzung und Labilisierung des Berufszugangs. In: deutsche jugend. 48 Jg. H. 4. S. 161–170.

    Google Scholar 

  • Jungkunz, Diethelm (1996): Zufriedenheit von Auszubildenden mit ihrer Berufsausbildung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 92 Bd. H. 4. S. 400–415.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (1990): Lebensbewältigung im Jugendalter aus der Perspektive der Gemeindepsychologie. Förderung präventiver Netzwerkressourcen und Empower-mentstrategien. In: Sachverständigenkommission 8. Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum 8. Jugendbericht. Band 3. Risiken des Heranwachsens. Probleme der Lebensbewältigung im Jugendalter. München. S. 2–51.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (1998): Diskursarena Identität: Lernprozesse in der Identitätsforschung. In: Heiner Keupp und Renate Höfer (Hrsg.): Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt/Main. S. 11–39.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (2000): Ermutigung zum aufrechten Gang. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 147. Jg. H. 1+2. S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Kieselbach, Thomas und Ali Wacker (1991) (Hrsg.): Bewältigung von Arbeitslosigkeit im sozialen Kontext. Programme, Initiativen, Evaluation. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Kilb, Rainer (1998): „hätt’ ich net geklaut, wär’ ich arm dran gewese“ - Ausgrenzung, Risiko- und Armutslagen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Beispiel von Frankfurt/M. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Killus, Dagmar (2004): Risikogruppen fördern - Schulen entwickeln. In: Die Deutsche Schule. 96. Jg. H. 4. S. 396–413.

    Google Scholar 

  • Kloas, Peter-Werner (1999): Jugendliche ohne Berufsabschluss - Herausforderungen für das Ausbildungssystem. In: Stephan Braun, Matthias Klopfer und Peter Thomas (Hrsg.): Der Jugend eine Chance. Perspektiven - Forderungen - Modelle. Stuttgart. S. 101–115.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1986): Gesellschaftszeit und Lebenszeit. Der Lebenslauf im Strukturwandel der Moderne. In: Johannes Berger (Hrsg.): Die Moderne - Kontinuitäten und Zäsuren. Sonderband 4 der Sozialen Welt. Göttingen. S. 183–208.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1988): Normalbiographie und Individualität: Zur institutionellen Dynamik des gegenwärtigen Lebenslaufregimes. In: Hanns-Georg Brose und Bruno Hildenbrand (Hrsg.): Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. Opladen. S. 33–53.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1991): Lebenslauftheoretische Ansätze in der Sozialisationsforschung. In: Klaus Hurrelmann und Dieter Ulich (Hrsg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. 4. Auflage. Weinheim, Basel. S. 303–317.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (2000): Arbeit im Lebenslauf. Alte und neue Paradoxien. In: Jürgen Kocka und Claus Offe (Hrsg.): Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt/Main. S. 362–382.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia und Günter Burkart (1999): Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kracke, Bärbel (2001): Berufsbezogene Exploration bei Jugendlichen. Universität Mannheim: Habilitationsschrift.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (1989): Anders leben lernen. Von berufsfixierten zu ganzheitlichen Lebensorientierungen. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (1997): Mit Desintegrationsrisiken leben lernen. Eine Befragung von Berufsvorbereitungs- und Beschäftigungsprojekten. In: sozialmagazin. 22. Jg. H. 9. S. 30–39.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (1998): Ungewisse Wege ins Berufsleben bewältigen. Ein vernachlässigtes Aufgabengebiet der Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 46. Jg. H. 10. S. 419–426.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (2000): Die überflüssige Jugend der Arbeitsgesellschaft. Eine Herausforderung an die Pädagogik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kraimer, Klaus (2003): Schulsozialarbeit auf dem Weg zum Regelangebot. Konzepte, Handlungsstrategien, Qualitätsentwicklung für Soziale Arbeit in der Schule. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 150. Jg. H. 1. S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar (2002): Bildung als Ressource der Lebensbewältigung. In: Richard Münchmeier, Hans-Uwe Otto und Ursula Rabe-Kleberg (Hrsg.): Bildung und Lebenskompetenz. Kinder- und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben. Opladen. S. 33–47.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Herrmann und Hans-Jürgen v. Wensierski (1991): Jugend-Zeit. Kontinuitäten und Diskontinuitäten in jugendlichen Biographieverläufen. In: Werner Helsper (Hrsg.): Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. Opladen. S. 241–254.

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga (1991): Subjektbildung in der Adoleszenz und die Bedeutung von Arbeit. In: Werner Helsper (Hrsg.): Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. Opladen. S. 147–161.

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga (2001): Geschlechterverhältnis in einer Gesellschaft ohne Arbeit. In: Jürgen Mansel, Wolfgang Schweins, Matthias Ulbrich-Herrmann (Hrsg.): Zukunftsperspektiven Jugendlicher. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderung und Bedrohung für die Lebensplanung. S. 57–71.

    Google Scholar 

  • Krüger, Rolf (2004): Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit. In: gilde rundbrief. 58. Jg. H. 1. S. 22–34.

    Google Scholar 

  • Kupferschmidt, Peter (2000): Modellprogramm „Freiwilliges Soziales Trainingsjahr“ des Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend (BMFFJ). In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 51. Jg. H. 1. S. 51–54.

    Google Scholar 

  • Lappe, Lothar (1995): Jugendliche in der Berufsbildung. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 67–74.

    Google Scholar 

  • Laur-Ernst, Ute (2000): Berufsvorbereitung unter den Bedingungen der Wissensgesellschaft. Wie kann sie sich entwickeln? (unveröffentlichtes Redemanuskript der Tagung: Von der Konzeption zur Unterrichtspraxis. Bad Boll. 23–25. Februar 2000 ).

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang und Andreas Lange (1998): Aufwachsen in materieller Armut und sorgenbelastetem Familienklima. Konsequenzen für den Schulerfolg von Kindern am Beispiel des Übergangs in die Sekundarstufe I. In: Jürgen Mansel und Georg Neubauer (Hrsg.): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Über die veränderten Bedingungen des Aufwachsens. Opladen. S. 106–128.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang, Andreas Lange und David Wüest-Rudin (1999): Familien in prekären Einkommenslagen. Konsequenzen für die Bildungschancen von Kindern in den 80er und 90er Jahren? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2. Jg. H. 3. S. 361–383.

    Google Scholar 

  • Lazarus, Richard S. und Susan Folkman (1984): Stress, appraisal and coping. New York.

    Google Scholar 

  • Leccardi, Carmen (1998): Biographische Zeitperspektive und Lebensplanung junger Frauen. In: Mechtild Oechsle und Birgit Geissler (Hrsg.): Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen. S. 201–215.

    Google Scholar 

  • Lenk, Ulrich (2000): Rede zur „Verabschiedung des 1. Jahrgangs Kaufmännisches Berufs vorbereitungsjahr (BVJ) Waiblingen“. ( Unveröffentlichtes Material. )

    Google Scholar 

  • Levy, René (1977): Der Lebenslauf als Statusbiographie. Die weibliche Normalbiographie in makrosoziologischer Perspektive. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lex, Tilly (1997): Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung. Arbeits weltbezogene Jugendsozialarbeit. Band 3. München.

    Google Scholar 

  • Lex, Tilly (2000): Jugendhilfe zwischen Arbeitsförderung und Marktorientierung - das Modell, Jugendhilfebetrieb“. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugend-sozialarbeit. 51. Jg. H. 2. S. 63–73.

    Google Scholar 

  • Mack, Wolfgang (1999): Bildung und Bewältigung. Vorarbeiten zu einer Pädagogik der Jugendschule. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Maier, Konrad (2005): Globalisierung und die „Krise der Arbeitsgesellschaft“ als Herausforderung für die Soziale Arbeit. In: Sozialmagazin. 30. Jg. H. LS. 31–41.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen (1998): Zukunftsperspektive und Wohlbefinden von sozial benachteiligten Jugendlichen. In: Jürgen Mansel und Klaus-Peter Brinkhoff (Hrsg.): Armut im Jugendalter. Soziale Ungleichheit, Ghettoisierung und die psychosozialen Folgen. Weinheim, München. S. 141–157.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen (2000): Kindliche Entwicklung zwischen Selbstbestimmung und Strukturierung. In: Alois Herith u. a. (Hrsg.): Spannungsfeld Familienkindheit. Neue Anforderungen, Risiken und Chancen. Opladen. S. 192–201.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen und Klaus Hurrelmann (1991): Alltagsstress bei Jugendlichen. Eine Untersuchung über Lebenschancen, Lebensrisiken und psychosoziale Befindlichkeiten im Statusübergang. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Matt, Eduard (1999): Jugend, Männlichkeit und Delinquenz. Junge Männer zwischen Männlichkeitsritualen und Autonomiebestrebungen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 19. Jg. H. 3. S. 259–276.

    Google Scholar 

  • Melzer, Wolfgang (1992): Jugend und Politik in Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Miersch, Paloma und Hans Brandtner (2000): Lernort Betrieb als innovatives Modell der Jugendberufshilfe. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 51. Jg. H. 2. S. 92–96.

    Google Scholar 

  • Mühlum, Albert (2000): Dynamik und Nachhaltigkeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 147. Jg. H. 1+2. S. 5–9.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter und Yossi Shavit (1998): Bildung und Beruf im institutionellen Kontext. Eine vergleichende Studie in 13 Ländern. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 1. Jg. H. 4.S. 501–533.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang (1983): Die Förderung der Berufsreife und der Berufswahlreife. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (2000): Jugend im Blick der Jugendforschung. Übersicht über Ansatz und Hauptergebnisse der 13. Shell Jugendstudie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3. Jg. H. 3. S. 251–266.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (2001): Jugend. In: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 816–830.

    Google Scholar 

  • Mutscheller, Ernst (1999): Durch praxisferne Bildung und Ausbildung werden junge Menschen zu Verlierern am Arbeitsmarkt. In: Stephan Braun, Matthias Klopfer und Peter Thomas (Hrsg.): Der Jugend eine Chance. Perspektiven - Forderungen - Modelle. Stuttgart. S. 47–54.

    Google Scholar 

  • Mutz,Gerd (1997): Arbeitslosigkeit und gesellschaftliche Individualisierung. In: Ulrich Beck und Peter Sopp (Hrsg.): Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? Opladen. S. 161–179.

    Google Scholar 

  • Nickel, Hildegard Maria (1995): Frauen im Umbruch der Gesellschaft. Die zweifache Transformation in Deutschland und ihre Folgen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. B 36–37 /95. S. 23–33.

    Google Scholar 

  • Nieslony, Frank und Jens Jongebloed (2002): Der Ruf nach Schulsozialarbeit - Verbesserte Kooperation zwischen Sozialpädagogen und Lehrern. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. 53. Jg. H. 4. S. 275–281.

    Google Scholar 

  • Nölke, Eberhard (1997): Der biographische Blick auf Marginalisierung. Hermeneutische Rekonstruktionen gescheiterter Sozialisationsverläufe von Jugendlichen und ihre sozialpädagogische Bedeutung. In: Gisela Jakob und Hans-Jürgen v. Wensierski: Re-konstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim, München. S. 177–191.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf und Eva Dreher (1998): Jugendalter. In: Rolf Oerter und Leo Montada (Hrsg.): Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. 4. Auflage. S. 310–395.

    Google Scholar 

  • Oswald, Hans (1992): Was verdanken die Jungen dem Elternhaus, was den Gleichaltrigen? In: Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 92. Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Opladen. S. 287–298.

    Google Scholar 

  • Pätzold, Günter (2001): Berufsbildung. In: Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch (Hrsg.): Handbuch der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied, Kriftel. S. 153–161.

    Google Scholar 

  • Palentien, Christian (1997): Jugend und Stress: Ursachen, Entstehung und Bewältigung. Neuwied, Kriftel, Berlin.

    Google Scholar 

  • Peters, Meinolf (1988): Bewältigungsforschung und Adoleszenz. In: Leokadia Brüderl (Hrsg.): Belastende Lebenssituationen. Untersuchungen zur Bewältigungs- und Entwicklungsforschung. S. 23–36.

    Google Scholar 

  • Peukert, Helmut (2000): Reflexionen über die Zukunft von Bildung. In: Zeitschrift für Pädagogik. 46. Jg. H. 4. S. 507–524.

    Google Scholar 

  • Popp, Ulrike (1997): Berufliche und private Lebensentwürfe männlicher und weiblicher Jugendlicher im zeitlichen Verlauf. In: deutsche jugend. 45. Jg. H. 4. S. 157–167.

    Google Scholar 

  • Preiß, Christine (2003): Jugend ohne Zukunft? Probleme der beruflichen Integration. In: Lothar Lappe (Hrsg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben. Opladen. S. 51–69.

    Google Scholar 

  • Pütz, Helmut (2003): Berufliche Qualifizierung von »Jugendlichen mit besonderem Förderungsbedarf als Chance zur Berufstätigkeit. In: Lothar Lappe (Hrsg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg in Arbeitsleben. Opladen. S. 113–129.

    Google Scholar 

  • Raab, Erich (2003): Wie (benachteiligte) Jugendliche ihre berufliche Zukunft sehen. In: Lothar Lappe (Hrsg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben. Opladen. S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Rademacher, Hermann (2004): Ganztagsangebote und Jugendhilfe. In: Die Deutsche Schule. 96. Jg. H. 2. S. 170–183.

    Google Scholar 

  • Rätz-Heinisch, Regina (2002): Arbeit fUr (fast) alle? Aus dem ganz normalen sozialarbeiterischen Alltag im Bereich der ambulanten Hilfen. In: Sozial Extra. 26. Jg. H. 7– 8. S. 11–14.

    Google Scholar 

  • Raithel, Jürgen (2003): Delinquenz in der jugendlichen Entwicklung. In: deutsche jugend. 51. Jg. H. 3. S. 113–119.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas (1992): Soziale Arbeit und soziales Risiko. In: Thomas Rauschenbach und Hans Gängler (Hrsg.): Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied, Kriftel, Berlin. S. 25–60.

    Google Scholar 

  • Reinders, Heinz, Dagmar Bergs-Winkels, Petra Butz und Gabriele Claßen (2001): Typologische Entwicklungswege Jugendlicher. Die horizontale Dimension sozialräumlicher Entfaltung. In: Jürgen Mansel, Wolfgang Schweins und Matthias Ulbrich- Herrmann (Hrsg.): Zukunftsperspektiven Jugendlicher. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderungen und Bedrohung für die Lebensplanung. Weinheim, München. S. 200–216.

    Google Scholar 

  • Reiser, Reinhart (1992) (Hrsg.): Entwicklungsgeschichten von Ausbildungsabbrüchen. Sozialpädagogische und didaktische Konsequenzen für die handwerksbetriebliche Berufsausbildung Jugendlicher ohne Hauptschulabschluß. Laasphe i. Westf.

    Google Scholar 

  • Rützel, Josef (1995): Randgruppen in der beruflichen Bildung. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 109–120.

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold (1998): Stichwort: Wandel der Arbeitsgesellschaft - Folgen für Erziehung und Bildung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 1. Jg. H. 4. S. 485–491.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heiner (1993): Auf dem Weg ins Abseits. Prozesse der beruflichen und sozialen Marginalisierung bei jungen Männern. DJI-Arbeitspapier. München.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heiner (1996): Jungenarbeit in der Berufsorientierung. Ein geschlechtsspezifischer Ansatz. Werkstattbericht. DJI-Arbeitspapier 7/1996. München.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heiner (1997): Abgedrängt - Der Einfluss des Übergangssystems auf die Marginalisierungsprozesse junger Männer am Arbeitsmarkt. In: Holm Felber (Hrsg.): Berufliche Chancen für benachteiligte Jugendliche? Orientierungen und Handlungsstrategien. Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit. Band 2. München. S. 255–354.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heiner (2001): Ausbilden im Brennpunkt. Beispiele lebensweltorientierter und marktgerechter Ausbildung. In: SOS-Dialog. 7. Jg. S. 34–39.

    Google Scholar 

  • Schaub, Günther (2000a): Berufliche und soziale Integration junger Migrantinnen und Migranten. Praxismodelle. Band 2. Materialien aus dem Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. München, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Schaub, Günther (2000b): Aufsuchende, niedrigschwellige und sozialräumliche - Ansätze der Jugendsozialarbeit. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 51. Jg. H. l.S. 38–41.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (1997): Subjektorientierte Jugendarbeit. Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer Jugendpädagogik. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2002): Ohne Hoffnung und Alternativen? In: Sozial Extra. 26. Jg. H. 7–8. S. 8–10.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert und Johannes Stehr (1998): Mission impossible? Perspektiven sozialpädagogischer Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen. In: deutsche jugend. 46. Jg. H. 10. S. 427–436.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Christiane (1991): Veränderungen der Lebenssituation und Lebensplanung von Frauen - unter besonderer Berücksichtigung der subjektiven und objektiven Bedeutung der Erwerbsarbeit. In: Hans-Rolf Vetter (Hrsg.): Muster moderner Lebens-führung. Ansätze und Perspektiven. München. S. 263–289.

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Christiane (1995): Geschlecht und Nationalität als soziale Determinanten beruflicher Qualifizierungsprozesse. In: Rolf Arnold und Antonius Lipsmeier (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. Opladen. S. 99–108.

    Google Scholar 

  • Schlemmer, Elisabeth (1998): Risikolagen von Familien und ihre Auswirkungen auf Schulkinder. In: Jürgen Mansel und Georg Neubauer (Hrsg.): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Über die veränderten Bedingungen des Aufwachsens. Opladen. S. 129–146.

    Google Scholar 

  • Schneider, Susan und Matthias Pilz (2001): Jugendarbeitslosigkeit als Gütekriterium für berufliche Bildungssysteme? Eine kritische Analyse der zugrunde gelegten Objektbereiche und verwendeten Messinstrumente. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 97. Band. H. 4. S. 108–124.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Elke und Kerstin Schreier (2001) (Hrsg.): Interkulturelles Lernen und Arbeiten. Praxismodelle. Band 10. Materialien aus dem Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit. München.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Werner (2004): Gebildete bildungsverweigerer - Devianz als Bildungsfigur. In: Zeitscshrift für Sozialpädagogik. 2. Jg. H. 1. S. 14–31.

    Google Scholar 

  • Schröder, Helmut (1995): Jugend und Modernisierung. Strukturwandel der Jugendphase und Statuspassagen auf dem Weg zum Erwachsenensein. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Joachim und Michael Storz (1994): Alltagsbegleitung und nachgehende Betreuung. Umriss eines Konzeptes zur präventiven Kooperation mit jungen Menschen in erschwerten Lebenslagen. In: Joachim Schroeder und Michael Storz (Hrsg.): Einmischungen. Alltagsbegleitung junger Menschen in riskanten Lebenslagen. Langenau-Ulm. S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Joachim (2004): Lebenskunst stärken - Nischen erschließen. Anregungen zur Vorbereitung benachteiligter Jugendlicher auf eine riskante Arbeitswelt. In: Die Deutsche Schule. 96. Jg. H. 3. S. 298–312.

    Google Scholar 

  • Schulze Buschoff, Karin (1997): Lebensentwürfe, Lebensformen und Lebensqualität. Haushalts- und Erwerbskonstellationen im Ost-West-Vergleich. In: Zeitschrift für Soziologie. 26. Jg. H. 5. S. 352–367.

    Google Scholar 

  • Schümm, Wilhelm (1991): Bedeutungswandel beruflicher Sozialisation. In: Hans-Rolf Vetter (Hrsg.): Muster moderner Lebensführung. Ansätze und Perspektiven. Weinheim, München. S. 217–242.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas (2001): Staatliche Ordnung und moderne Sozialintegration. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 53. Jg. H. 2. S. 211–232.

    Google Scholar 

  • Seeber, Susan (2000): Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung - Konsequenzen für die Ausbildung von Wirtschaftspädagogen. In: Sabine Matthäus und Susan Seeber (Hrsg.): Das universitäre Studium der Wirtschaftspädagogik - Befunde und aktuelle Entwicklungen. (Studien zur Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin. Band 1.) S. 57–81.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, Inge (1984): Formen der Problembewältigung bei besonders belasteten Jugendlichen. In: Erhard Olbrich und Eberhard Todt (Hrsg.): Probleme des Jugend-alters. Neuere Sichtweisen. Berlin. S. 353–386.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, Inge (1989): Bewältigung alltäglicher Problemsituationen: ein Coping- Fragebogen für Jugendliche. In: Zeitschrift für Différentielle und Diagnostische Psychologie. 10. Jg. H. 4. S. 201–220.

    Google Scholar 

  • Seus, Lydia (1997): Hauptschulabgängerinnen im Abseits. Ein kriminologischer Blick auf Selektionsprozesse im beruflichen Ausbildungssystem. In: Diskurs. 7. Jg. H. 2. S. 82–87.

    Google Scholar 

  • Shell (1997) -Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.): Jugend 97: Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement, Politische Orientierungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Shell (2000) - Deutsche Shell (Hrsg.): Jugend 2000. Band 1. Opladen.

    Google Scholar 

  • Siebers, Ruth (1996): Zwischen Normalbiographie und Individualisierungssuche: empirische Grundlagen für eine Theorie der Biographisierung. Münster, New York, München, Berlin.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike und Sandra Wagner (2001): Paradoxie der Bildungsexpansion. Die doppelte Benachteiligung von Hauptschülern. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 4. Jg. H. LS. 107–127.

    Google Scholar 

  • Sonnenfeld, Christa (2002): Über die Sinnstiftung von Erwerbsarbeit. In: Sozial Extra. 26. Jg. H. 7–8. S. 19–21.

    Google Scholar 

  • Stahmer, Ina (2000): Übergänge in Arbeit neu gestalten - Betriebsnahe Ausbildung in der außerbetrieblichen Berufsausbildung. In: Jugend Beruf Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 51. Jg. H. 2. S. 86–91.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara (1999): Junge Frauen und Männer und die Permanenz der Übergänge. Geschlechtsspezifische Anforderungen und Integrationsleistungen. In: Rainer Treptow und Reinhard Hörster (Hrsg.): Sozialpädagogische Integration. Entwicklungs-perspektiven und Konfliktlinien. Weinheim und München. S. 269–282.

    Google Scholar 

  • Stauber, Barbara und Andreas Walther (2000): Selektion und Cooling-Out durch das Benachteiligungsprinzip: Biografische Risiken durch institutionelle Strukturen und ihre ideologischen Grundlagen. In: Axel Pohl und Sabine Schneider (Hrsg.): Sackgassen - Umleitungen - Überholspuren? Ausgrenzungsrisiken und neue Perspektiven im Übergang in die Arbeit. Tübingen. S. 17–34.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, Bernd, Hans G. Homfeld und Heinz A. Ries (1994): Von der Benachteiligung zur Beteiligung: Benachteiligte Jugendliche in Europa und der Bedarf an wissenschaftlicher Weiterbildung in sozialpädagogischen Fragestellungen. In: Bernd Steinmetz, Hans G. Homfeld und Heinz A. Ries (Hrsg.): Benachteiligte Jugendliche in Europa. Konzepte gegen Jugendarbeitslosigkeit. Opladen. S. 13–28.

    Google Scholar 

  • Storz, Michael (1994): Alltagsbegleitung konkret. Ein Leitfaden für die Praxis. Langenau- Ulm.

    Google Scholar 

  • Storz, Michael (1999): Hauptsache Arbeit?! Integration von marktbenachteiligten jungen Menschen in die Tätigkeitsgesellschaft. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. 91. Jg. H. LS. 38–51.

    Google Scholar 

  • Storz, Michael (2000): Arbeitsformen für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene. Gefragt sind Fantasie und finanzielle Unterstützung. In: bildung und Wissenschaft b & w. 54. Jg. H. 3. S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Strehmel, Petra und Norbert Halsig (1988): Bewältigung von Arbeitslosigkeit. In: Leokadia Brüderl (Hrsg.): Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung. Weinheim, München. S. 57 - 75.

    Google Scholar 

  • Strikker, Frank (1990): Veränderung der Berufsausbildung unter dem Aspekt mangelnder Integrationsfähigkeit des Arbeitsmarktes. In: Frank Strikker und Dieter Timmermann (Hrsg.): Berufsausbildung und Arbeitsmarkt in den 90er Jahren. Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris. S. 32–66.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1992): Lebensweltorientierte soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (2002): Lebensweltorientierte Jugendsozialarbeit. In: Paul Fülbier und Richard Münchmeier (Hrsg.): Handbuch Jugendsozialarbeit. Geschichte, Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder, Organisation. Band 2. 2. Auflage. Münster. S. 777–789.

    Google Scholar 

  • Thimm, Karlheinz (2001): Lebenswelt Schule. Ein Ort für sozialpädagogische Arbeit? In: Soziale Arbeit. 50. Jg. H. 2. S. 42–49.

    Google Scholar 

  • Thimm, Karlheinz (2004): Chancen und Schwierigkeiten der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. In: jugendhilfe. 42. Jg. H. 6. S. 292–306.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (1993): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. 4. Auflage. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Trautmann-Sponsel, Rolf Dieter (1988): Definition und Abgrenzung des Begriffs Bewältigung. In: Leokadia Brüderl (Hrsg.): Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung. Weinheim, München. S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Treptow, Rainer (2002): Dumm und klug - Oder: Glanz und Elend der kognitiven Gesellschaft. In: Sozial Extra. 26. Jg. H. 4. S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Trübe, Achim (1997): Zur Theorie und Empirie des Zweiten Arbeitsmarktes. Exemplarische Erörterungen und praktische Versuche zur sozioökonomischen Bewertung lokaler Beschäftigungsförderung. Münster.

    Google Scholar 

  • Trübe, Achim (1998): Arbeitslosigkeit, Zweiter Arbeitsmarkt und Soziale Arbeit. Über Ursachen und Folgen der Massenarbeitslosigkeit und warum die Sozialarbeit keine Rezepte hat, sondern nur „kleine Lösungen“. In: sozialmagazin. 23. Jg. H. 10. S. 12–21.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Joachim Gerd (2003): Benachteiligung - was ist das? Theoretische Überlegungen zu Stigmatisierung, Marginalisierung und Selektion. In: Lothar Lappe (Hrsg.): Fehlstart in den Beruf? Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben. Opladen. S. 21–35.

    Google Scholar 

  • Utz, Richard und Ralf Miroschnik (2000): Ehre, Stolz und Scham. Die Probleme benachteiligter Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. In: deutsche jugend. 48. Jg. H. 4. S. 171–178.

    Google Scholar 

  • Wahl, Svenja (2002): Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Empirische Grundlagen und Forschungsstand. In: Zeitschrift für politische Psychologie. 10. Jg. H. 1. S. 13–24.

    Google Scholar 

  • Walper, Sabine (1997): Wenn Kinder arm sind - Familienarmut und ihre Betroffenen. In: Lothar Böhnisch und Karl Lenz (Hrsg.): Familien. Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim und München. S. 265–281.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas (2000): Spielräume im Übergang in die Arbeit. Junge Erwachsene im Wandel der Arbeitsgesellschaft in Deutschland, Italien und Großbritannien. Weinheim und München.

    Google Scholar 

  • Weitekamp, Elmar G.M., Kerstin Reich und Klaus Bott (2002): Deutschland als neue Heimat? Jugendliche Aussiedler in Deutschland zwischen Veränderung und Verweigerung. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. 32. Jg. H. 1. S. 33–52.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Walter (1994): „Das BVJ in seiner bisherigen Form ist eine Fehlkonstruktion“ - Stellungnahme zu dem Artikel von G. P. Bunk, M. Merz: Das Berufsvorbereitungsjahr aus der Sicht beteiligter Lehrkräfte. In: Die berufsbildende Schule. 46. Jg. H. 1. S. 25–26.

    Google Scholar 

  • Westbrook, Mary T. (1979): A classification of coping behavior based on multidimensional scaling of similarity ratings. In: Journal of Clinical Psychology. 35. S. 407– 410.

    Google Scholar 

  • Will, Diana (2001): Psychosoziale Beeinträchtigungen bei Mädchen und Jungen in Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: SOS-Dialog. 7. Jg. S. 26–33.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas und Thomas Kühn (2000): Orientierung- und Handlungsmuster beim Übergang in das Erwerbsleben. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 3. Beiheft. S. 9–29.

    Google Scholar 

  • Zedler, Reinhard (2000): Schulische und außerschulische Ausbildungs- und Berufsvorbereitung in der Bundesrepublik Deutschland, (unveröffentlichtes Redemanuskript der Tagung: Von der Konzeption zur Unterrichtspraxis. Bad Boll. 23– 25. Februar 2000 ).

    Google Scholar 

  • Zinn, Jens (2000): Junge Arbeitnehmer zwischen Gestaltungsanspruch und Strukturvorgaben. Berufsverläufe, Handlungskontexte und berufsbiographische Gestaltungsmodi. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 3. Beiheft. S. 30–49.

    Google Scholar 

  • Zulehner, Paul M. und Rainer Volz (1998): Männer im Aufbruch. Wie Deutschlands Männer sich selbst und wie Frauen sie sehen. Ein Forschungsbericht. Ostfildern.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaftten/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rahn, P. (2005). Literatur. In: Übergang zur Erwerbstätigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83387-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83387-7_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14404-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83387-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics