Skip to main content

Von Texten, Menschen und Medien

Die Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand

  • Chapter
Literatur und Journalismus

Zusammenfassung

Schriftsteller und Journalisten schreiben Texte. Sie sind nicht die einzigen, doch ihre Texte entfalten öffentliche Wirkung und sind in ein Netz von Beziehungen eingebunden, denen gesellschaftliche und dann auch historische Relevanz zugebilligt wird. Fragt man nach den Unterschieden, dann werden mehrere Kriterien genannt, vor allem zwei: Journalistische Texte sind nichtfiktional und tagesaktuell, literarische Texte fiktional und überzeitlich. Betrachtet man aber diese beiden Unterscheidungskriterien genauer, dann beginnen sie sich sehr schnell aufzulösen. Der Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass Autoren mit Gedichten zu Zeitereignissen direkt in die politische Debatte eingegriffen haben, berühmt-berüchtigte Namen Anfang des 19. Jahrhunderts sind Ernst Moritz Arndt und Theodor Körner. Heinrich Heine formulierte später mit satirischen Texten eine politische Gegenposition. Er rückte seinen Landsleuten nicht mit Pathos, sondern mit Ironie zu Leibe. So heißt es in der Vorrede zu Atta Troll. Ein Sommernachtstraum:

Unser Vaterland ist ein gesegnetes Land; es wachsen hier freilich keine Zitronen und keine Goldorangen, auch krüppelt sich der Lorbeer nur mühsam fort auf deutschem Boden, aber faule Äpfel gedeihen bei uns in erfreulichster Fülle, und alle unsere großen Dichter wußten davon ein Lied zu singen (Heine 1994: 335).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arntzen, Helmut (1996): Unsinn und Sinn der Germanistik. Weinheim: Beltz Athenäum

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida, Jan Assmann, Christof Hardmeier (1983) (Hg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink

    Google Scholar 

  • Baasner, Rainer, Maria Zens (2001): Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft. Eine Einfiihrung. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin: Erich Schmidt

    Google Scholar 

  • Bogdal, Klaus-Michael (1995): Akteure literarischer Kommunikation. In: Jürgen Fohrmann/Harro Müller (Hg.): Literaturwissenschaft. München: Fink: 273296

    Google Scholar 

  • Borries, Ernst von, Erika von Borries (1991ff.) (Hg.): Deutsche Literatur-Geschichte. 12 Bände. München: dtv

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas, Ludgera Vogt (1996): Literatur — Literaturbetrieb — Literatur als,System. In: Heinz Ludwig Arnold/Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München: dtv: 79–99

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (1996): Interpretation und Geschichte. In: ders.: Zwischen Autor und Text. Interpretation und Überinterpretation. München: dtv: 29–51

    Google Scholar 

  • Glaser, Horst Albert (1980ff.) (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Griesheimer, Frank, Alois Prinz (1992) (Hg.): Wozu Literaturwissenschaft? Kritik und Perspektiven. Tübingen: Francke

    Google Scholar 

  • Grimminger, Rolf (1980ff.) (Begr.): Hansers Sozialgeschichte der Literatur. München, Wien: Hanser

    Google Scholar 

  • Heine, Heinrich (1994): Werke in vier Bänden. Band 1. Frankfurt, Main, Leipzig: Insel

    Google Scholar 

  • Heydebrand, Renate von, Simone Winko (1996): Einführung in die Wertung von Literatur. Systematik — Geschichte — Legitimation. Paderborn u.a.: Schöningh

    Google Scholar 

  • Lotmann, Jurij M. (1993): Die Struktur literarischer Texte. 4. Aufl. München: Fink

    Google Scholar 

  • N.N. (2001): Über die Literatur als Zeugnis. Grass: Literatur-Nobelpreis könnte auch an Journalisten gehen. In: Fränkischer Tag vom 06.12. 2001: W4

    Google Scholar 

  • Nennen, Heinz-Ulrich (2000) (Hg.): Diskurs. Begriff und Realisierung. Würzburg: Königshausen and Neumann

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan (2002): Revision des literarischen Kanons. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht

    Google Scholar 

  • Plumpe, Gerhard (1995): Literatur als System. In: Jürgen Fohrmann, Harro Müller, unter Mitw. v. Susanne Landeck (Hg.): Literaturwissenschaft. München: Fink: 103–116

    Google Scholar 

  • Schütz, Erhard, Thomas Wegmann (1996): Literatur und Medien. In: Heinz Ludwig Arnold, Heinrich Detering (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München: dtv: 52–78

    Google Scholar 

  • Schutte, Jürgen (1993): Einführung in die Literaturinterpretation. 3., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler

    Google Scholar 

  • Spangenberg, Peter M. (1995): Mediengeschichte — Medientheorie. In: Jürgen Fohrmann, Harro Müller, unter Mitw. v. Susanne Landeck (Hg.): Literaturwissenschaft. München: Fink: 31–76

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Blöbaum Stefan Neuhaus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neuhaus, S. (2003). Von Texten, Menschen und Medien. In: Blöbaum, B., Neuhaus, S. (eds) Literatur und Journalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83377-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83377-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13850-3

  • Online ISBN: 978-3-322-83377-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics