Skip to main content

Die rot-grüne Außenpolitik

  • Chapter
Das rot-grüne Projekt

Zusammenfassung

Als das rot-grüne Bündnis im Herbst 1998 die Regierung übernahm, zeichneten sich in der Außenpolitik zwei große Herausforderungen ab: Zum einen musste über die Beteiligung und die Art der Beteiligung an einem militärischen Einsatz im Kosovo entschieden werden, eine Aufgabe, die aus der Zeit der Vorgängerregierung übernommen werden musste; zum anderen stand die Erweiterung der Europäischen Union imd, damit im Zusammenhang stehend, die Reform ihrer Strukturen an. Auf beiden Gebieten hatte es die neue Regierung schwer, ein einheitliches Profil zu zeigen, und dies hatte zum einen mit dem außenpolitisch noch unerfahrenen neuen Personal, zum andern mit ihren jeweiligen Parteien zu tun.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amtliches Handbuch des deutschen Bundestages, 13. und 14. Wahlperiode.

    Google Scholar 

  • Avineri, Shlomo, 1998: Eine erstaunhche Erfolgsgeschichte, in: Internationale Pohtik 53 (12): 27–32.

    Google Scholar 

  • Carlsnaes, Walter, 1992: The Agency-Structure Problem in Foreign Policy Analysis, in: International Studies Quarterly 36: 245–270.

    Article  Google Scholar 

  • Deckers, Wolfgang, 2001: German Foreign Policy in the Balkans: Germany as Europe’s New Hegemon? Paper presented at the Annual Intemaüonal Studies Convention, Febmary 2001, Chicago.

    Google Scholar 

  • Dessler, David, 1989: What’s at Stake in the Agent-Stmcture Debate?, in: Internationale Organization 43: 441–473.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W., 1963: The Nerves of Govemment, New York.

    Google Scholar 

  • Hall, Peter A., 1993: Pohcy Paradigms, Social Leaming, and the State, in: Comparative Pohtics 25: 275–296.

    Article  Google Scholar 

  • Hyde-Price, Adrian, 2000: Germany and European Order: Enlarging NATO and the European Union, Manchester.

    Google Scholar 

  • Internationale Politik, 1998: Themenheft Kontinuität oder Wandel? (Nr. 12/1998).

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl, 2001: Deutschlands außenpohtische Verantwortung in einer interdependenten Welt, Vortragsreihe der Robert Bosch Stiftung.

    Google Scholar 

  • Koaliüonsvereinbamng zwischen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Bonn, 20.10.1998.

    Google Scholar 

  • Knapp, Manfred, 2002: Die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen, in: APuZ B27–28: 11–18.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer, 1973: Wahlverhalten, Parteien und politische Spannungen, in: Politische Vierteljahresschrift 14: 295–308.

    Google Scholar 

  • Lohse, Eckart, 2002: Kampfeinsätze und die Ost-Erweitemng, in: FAZ v. 7.8.2002.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns, 1993: Civilian Power: The Concept and its Relevance for Security Issues, in: Babic, Lidija/Huldt, Bo (Hrsg.): Mapping the Unknown: Towards a New World Order. Yearbook of the Swedish Institute of International Affairs, London, 115–131.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns, 1997: Zivihnacht Deutschlands. Vierzehn Thesen fur eine neue deutsche Außenpolitik, in: Senghaas, Dieter (Hrsg.): Frieden machen, Frankfurt/M., 63–76.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Frank R., 1993: Die Außenpohtik der Bundesrepublik 1949–1992, München.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Frank R., 1994: Tensions in Sovereignty: Foreign Policies of EC Members Compared, in: Carlsnaes, Walter/Smith, Steve (Hrsg.): European Foreign Policy. The EC and Changing Perspectives in Europe, London et al., 120–137.

    Google Scholar 

  • Rosecrance, Richard, 1986: The Rise of the Trading State. Commerce and Conquest in the Modem World. New York.

    Google Scholar 

  • Rüdig, Wolfgang, 2002: Germany, in: Müller-Rommel, Ferdinand/Poguntke, Thomas (Hrsg.): Green Parties in National Governments, London, 78–111.

    Google Scholar 

  • Sabatier, Paul A., 1993: Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lemen, in: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Pohcy-Analyse, Kritik und Neuorientierung (PVS Sonderband 24), Opladen, 116–148.

    Google Scholar 

  • Staack, Michael, 1998: Großmacht oder Handelstaat?, in: APuZ B 12: 14–24.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Egle Tobias Ostheim Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfetsch, F.R. (2003). Die rot-grüne Außenpolitik. In: Egle, C., Ostheim, T., Zohlnhöfer, R. (eds) Das rot-grüne Projekt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83375-4_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83375-4_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13791-9

  • Online ISBN: 978-3-322-83375-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics