Skip to main content

Die neuen Begriffe: E-Business, Internet und Intranet

  • Chapter
E-Organisation
  • 363 Accesses

Zusammenfassung

In der Literatur hat sich bisher kein einheitliches Verständnis des Begriffs E-Business herausgebildet. Dies liegt zum Teil daran, dass die Arten des Informations- und Kommunikationstechnologieeinsatzes in der Praxis merkbar differieren. Relative Neuartigkeit der Internet-Technologien und aktuelle Weiterentwicklungen führen zu einem ständigen Wandel der Technologie-Nutzung.1 Hiermit einher geht auch die Schaffung einer Vielzahl von Begriffen. So finden sich neben dem Begriff E-Business u.a. auch die verwandten Begriffe E-Commerce, Internet-Ökonomie, New Economy, Network Economy und digitale Wirtschaft. Neben dem Begriffsinhalt variiert auch die Untersuchungsperspektive. So weisen einige Veröffentlichungen volkswirtschaftliche, andere betriebswirtschaftliche Erkenntnisziele auf. Den folgenden Ausführungen liegen betriebswirtschaftliche Erkenntnisziele zu Grunde. Dieses Erkenntnisinteresse spiegelt sich primär in den Begriffen E-Business und E-Commerce wider. Für keinen der beiden Begriffe existiert in der Literatur eine einheitliche Definition.2 Der Begriff E-Commerce ist älter und verbreiteter als der Begriff E-Business. Da sich die betriebliche Nutzung des Internet zu Beginn auf wenige Einsatzfelder konzentrierte (insbesondere auf den Online-Verkauf von Produkten und Dienstleistungen3), liegt dem Begriff E-Commerce mitunter eine engere Abgrenzung zu Grunde. Wenngleich diese Unterscheidung in der Literatur keineswegs unüblich ist,4 orientiert sich die folgende Darstellung an einer verbreiteten Tendenz in Theorie und Praxis, die beiden Begriffe synonym zu verwenden. Bei diesem Begriffsverständnis liegt beiden Begriffen eine weite Abgrenzung zu Grunde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alpar, Paul (1998): Kommerzielle Nutzung des Internet. 2. Aufl., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Bliemel, Friedhelm W./ Fassott, Georg (1999): Electronic Commerce und Kundenbindung. In: Electronic Commerce. Herausforderungen — Anwendungen — Perspektiven, 2. Aufl., hrsg. von F. W. Bliemel, G. Fassott und A. Theobald. Wiesbaden, S. 11-26.

    Google Scholar 

  • Choi, Yong-Soon/ Whinston, Andrew B. (2000): The Future of the Digital Economy. In: Handbook on Electronic Commerce, hrsg. von M. Shaw et al. Berlin u.a., S. 25-52.

    Google Scholar 

  • Cusumano, Michael A./ Yoffie, David B. (1998): Competing on Internet Time. Lessons from Netscape and its Battle with Microsoft. New York.

    Google Scholar 

  • Deise, Martin V. Et Al. (2000): Executive’s Guide to E-Business. From Tactics to Strategy. New York u.a.

    Google Scholar 

  • Evans, Philip/ Wurster, Thomas S. (1999): Getting Real About Virtual Commerce. In: Harvard Business Review, 77. Jg., S. 84–94.

    Google Scholar 

  • Haertsch, Patrick (2000): Wettbewerbsstrategien für Electronic Commerce. Eine kritische Überprüfung klassischer Strategiekonzepte. 2. Aufl., Lohmar — Köln.

    Google Scholar 

  • Kalakota, Ravi/ Robinson, Marcia (1999): E-business: Roadmap for Success. Reading, MA u.a.

    Google Scholar 

  • Loebbecke, Claudia (2001): eCommerce: Begriffsabgrenzung und Paradigmenwechsel. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 53. Jg., S. 93–108.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, Lothar (2000): Zur Abgrenzung von E-Commerce: Definitorische Anmerkungen. In: Zukunftsperspektiven des E-Commerce im Handel, hrsg. von L. Müller-Hagedorn. Frankfurt am Main, S. 49-57.

    Google Scholar 

  • Norris, Grant et al. (2000): E-Business and ERP. Transforming the enterprise. New York u.a.

    Google Scholar 

  • Thome, Rainer/ Schinzer, Heiko (Hrsg.) (2000): Electronic Commerce. Anwendungsbereiche und Potentiale der digitalen Geschäftsabwicklung. 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Whinston, Andrew B./ Stahl, Dale O./ Choi, Soon-Yong (1997): The Economics of Electronic Commerce. Indianapolis, IN.

    Google Scholar 

  • WlGand, Rolf T. (1997): Electronic Commerce: Definition, Theory, and Context. In: The Information Society, 13. Jg., Nr. 1, S. 1–16.

    Article  Google Scholar 

  • Zerdick, Axel et al. (1999): Die Internet-Ökonomie. Strategien fur die digitale Wirtschaft. European Communication Council Report. Berlin — Heidelberg — New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frese, E., Stöber, H. (2002). Die neuen Begriffe: E-Business, Internet und Intranet. In: Frese, E., Stöber, H. (eds) E-Organisation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82412-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82412-7_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12017-3

  • Online ISBN: 978-3-322-82412-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics