Skip to main content

Geschäftsprozessmanagement

  • Chapter
Mittelstand im Fokus

Zusammenfassung

Das Management von Geschäftsprozessen ist nicht erst seit der Reengineering-Welle Anfang der 90er Jahre ein zentrales Thema der Unternehmensführung: „Die möglichst optimale operative Abwicklung von Geschäften und die Schaffung der hierfür erforderlichen Strukturen und Systeme ist von jeher eine wesentliche Zielsetzung in konkurrenzorientiert agierenden Organisationen.“1 Jedoch fuhren wachsende Anforderungen der Umwelt an das Unternehmen, wie verändertes Käuferverhalten, sich wandelnde Marktstrukturen und zunehmende Wettbewerbsdynamik zu immer mehr Komplexität, die sich in einer steigenden Dynamik und Variantenvielfalt im Unternehmen niederschlägt. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, genügt es nicht Ansatzpunkte mit einer externen Perspektive des Unternehmens, wie z. B. das Produktprogramm, die Qualität oder die Kundenzufriedenheit zum Thema von Verbesserungen zu erklären, sondern die Überlegungen mit dem Fokus auf interne Betriebsabläufe zu inten-sivieren.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bea, F.X./Schnaitmann, H. (1995): Begriff und Struktur betriebswirtschaftlicher Prozesse, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 6/1995, S. 278–282.

    Google Scholar 

  • Becker, J. (1998): Referenzmodelle für den Handel, in: Maicher, M./Scheruhn, H.-J. (Hrsg.): Informationsmodellierung: Referenzmodelle und Werkzeuge, Wiesbaden, S. 85–91.

    Google Scholar 

  • Becker, J./Kahn, D. (2001): Der Prozess im Fokus, in: Becker, J./Kugeler, M./Rosemann, M., Prozessmanagement, 3. Auflage, Berlin/ Heidelberg/New York, S. 3–46.

    Google Scholar 

  • Becker, J./Kugeler, M./Rosemann, M. (2001): Prozessmanagement, 3. Auflage, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Becker, J./Meise, V. (2001): Strategie und Ordnungsrahmen, in: Becker, J./Kugeler, M./Rosemann, M.: Prozessmanagement, 3. Auflage, Ber-lin/Heidelberg/New York, S. 95–146.

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R. (2002): Geschäftsprozessmanagement in Unternehmensnetzwerken mittels virtueller Plattformen, in: Information Management & Consulting (Sonderausgabe), S. 36–42.

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R./Rollberg, R. (1998): Prozessorientiertes Management, Berlin u. a.

    Book  Google Scholar 

  • Brandes, D. (2002): Prozessmanagement vor dem Prozessmanagement, in: Information Management & Consulting (Sonderausgabe), S. 6–7.

    Google Scholar 

  • Cock, D./Hipkin, I. (1997): TQM and BPR: beyond the beyond myth, Journal of Management Studies 34, S. 659–675.

    Article  Google Scholar 

  • Coombs, R. /Hull, R. (1995): BPR as ‘IT-enabled organisational change’, in: New Technology, Work and Employment 10, S. 121–131.

    Google Scholar 

  • Corsten, H. (1996): Grundlagen des Prozessmanagement, in: Das Wirtschaftsstudium Heft 12, S. 1089–1095.

    Google Scholar 

  • Davenport, T. (1993): Process Innovation, Boston.

    Google Scholar 

  • Davenport, T. /Stoddard, D. (1994): Re-engineering: business change of mythic proporions?, in: MIS Quarterly 18, S. 121–127.

    Google Scholar 

  • Desel, J./Erwin, T. (1999): Simulation von Geschäftsprozessen mit Petrinetzen, in: Das Wirtschaftsstudium, S. 337–344.

    Google Scholar 

  • Dudenredaktion (2001): Das Fremdwörterbuch, Mannheim et al.

    Google Scholar 

  • Earl, M. /Kahn, B. (1994): How new is business process redesign?, in: European Management Journal, S. 20–30.

    Google Scholar 

  • Earl, M. /Sampler, J. /Short, J. (1995): Strategies for business process re-engineering: evidence from field studies, in: Journal of Management Information Systems 12, S. 31–56.

    Google Scholar 

  • Von Eiff, W. (1996): Geschäftsprozessmanagement, in: FB/IE 6/1996, S. 4–11.

    Google Scholar 

  • Gaitanides, M. (1983): Prozessorganisation, München.

    Google Scholar 

  • Gaitanides, M./Scholz, R./Vrohlings, A./Raster, M. (1994): Prozessmanagement, München.

    Google Scholar 

  • Grover, V. /Jeong, S. /Kettinger, W. /Teng, J. (1995): The implementation of business process re-engineering, in: a tutorial on the concept, evolution, method, technology and application, in: Journal of Operations Management 15, S. 193–213.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. (1999): Das prozessorientierte Unternehmen, München.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. (2002): Process Management and the Future of Six Sigma, in: MIT Sloan Management Review, S. 26–32.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. /Champy, J. (1993): Reengineering the Corporation, New York.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. /Champy, J. (1994): Business Reengineering, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Hammer, M. /Stanton, S. (1995): The Reengineering Revolution, New York.

    Google Scholar 

  • Imai, M. (1994): Kaizen, 12. Auflage, München.

    Google Scholar 

  • Kettinger, W. /Teng, J. /Guha, S. (1997): Business process change: a study of methodologies, techniques and tools, in: Management Information Systems Quarterly 21, S. 55–80.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (1994): Umsetzung neuer Organisationsstrategien, in: Frese, E./Maly, W. (Hrsg.): Organisationsstrategien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 33, S. 197–221.

    Google Scholar 

  • Kühn, H./Karagiannis, D. (2001): Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen, in: Das Wirtschaftsstudium, S. 1161–1170.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1973): Zweekbegriff und Systemrationalität, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Lullies, V./Pastowsky, M./Grandke, S. (1998): Geschäftsprozesse optimieren -ohne Diktat der Technik, in: Harvard Business Manager Heft 2, S. 65–72.

    Google Scholar 

  • Melão, N. /Pidd, M. (2000): A conceptual framework for understanding business processes and business process modelling, in: Info Systems Journal 10, S. 105–129.

    Google Scholar 

  • Nägele, R./Schreiner, P. (2002): Bewertung von Werkzeugen für das Management von Geschäftsprozessen, in: Zeitschrift für Organisation, S. 201–210.

    Google Scholar 

  • Neumann, S./Rosemann, M./Schwegmann, A. (2001): Simulation von Geschäftsprozessen, in: Becker, J./Kugeler, M./Rosemann, M.: Prozessmanagement, 3. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York, S. 437–456.

    Google Scholar 

  • Nordsieck, F. (1934): Grundlagen der Organisationslehre, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Nüttgens, M. (2003): Werkzeuge zur Modellierung von Geschäftsprozessen, in: Das Wirtschaftsstudium, S. 229–237.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Frost, J. (1996): Prozessmanagement als Kernkompetenz, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Porter, M. (1986): Wettbewerbsvorteile, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Remer, A. (1997): Organisationslehre, 4. Auflage, Bayreuth.

    Google Scholar 

  • Rosemann, M./Schütte, R. (1999): Multiperspektivische Referenzmodellierung, in: Becker, J./Rosemann, M./Schütte, R. (Hrsg.): Referenzmodellierung: State-of-the-Art und Entwicklungsperspektiven, Heidelberg, S. 22–44.

    Google Scholar 

  • Rosemann, M./Schwegmann, A. (2001): Vorbereitung der Prozessmodellierung, in: Becker, J./Kugeler, M./Rosemann, M.: Prozessmanagement, 3. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York, S. 47–94.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1998): ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, Berlin, u. a.

    Google Scholar 

  • Schaudwet, C. (2003): Strategieberatung: Neuer Auftritt, in: Wirtschaftswoche 34 vom 14.08.2003, S. 70–78.

    Google Scholar 

  • Scheer, A. W. (1999): Geschäftsprozessmanagement mit dem ARIS — House of Business Engineering, in: Das Wirtschaftsstudium, S. 1330–1346.

    Google Scholar 

  • Schmelzer, H./Sesselmann, W. (2003): Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, 3. Auflage, München/Wien.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. (1997): Prozessmanagement, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schütte, R. (1998): Referenzmodellierung: Anforderungen der Praxis und methodische Konzepte, in: Maicher, M./Scheruhn, H.-J. (Hrsg.): Informationsmodellierung: Referenzmodelle und Werkzeuge, Wiesbaden, S. 63–84.

    Google Scholar 

  • Schütte, R. (1998 a): Grundsätze ordnungsgemäßer Referenzmodellierung. Dissertation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sommerlatte, /Wedekind, (1991): Leistungsprozesse und Organisationsstruktur, in: A. D. Little (Hrsg.): Management der Hochleistungsorganisation, 2. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Speck, M.; Schnetgöke, N. (2001): Sollmodellierung und Prozessoptimierung, in: Becker, J. et al. (Hrsg.): Prozessmanagement, 2. Auflage, Berlin u. a., S.179–214.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1966): Grundlagen und Probleme der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre, Berlin.

    Google Scholar 

  • Willcocks, L. /Smith, G. (1995): IT-enabled business process re-engineering: organizational and human resource dimensions, in: Journal of Strategic Information Systems 4, S. 279–301.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (2002): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, A. (1989): Erfolgreich eine neue Struktur einfuhren, in: io-Management, S. 39–44.

    Google Scholar 

  • Wyssusek, B./Schwartz, M./Kremberg, B./Mahr, B. (2002): Erkenntnistheoretische Aspekte bei der Modellierung von Geschäftsprozessen, in: Das Wirtschaftsstudium, S. 238–246.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schilling, V., Völkl, S. (2004). Geschäftsprozessmanagement. In: Schlüchtermann, J., Tebroke, HJ. (eds) Mittelstand im Fokus. Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth). Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81677-1_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81677-1_25

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-322-81678-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81677-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics