Skip to main content

Prozesse der Geschäftsmodell- und Produktentwicklung in Gründungs- und Jung-unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Entrepreneurial Marketing

Zusammenfassung

Innovative, technologieorientierte Gründungs- und Jungunternehmen weisen gleichermaßen ein überdurchschnittlich hohes Wachstums- als auch Risikopotential auf. Neben Ressourcendefiziten sind vielfach mangelnde Markt- und Kundenkenntnisse Gründe für unzulängliche Geschäfts- und Produktentwicklungen. Aus diesem Grund wird die Implementierung systematischer marktorientierter Geschäftsmodell- und Produktentwicklungsprozesse bereits für die Gründungs- und Frühphase eines Unternehmens empfohlen. Weiter enthält der Beitrag eine Übersicht geeigneter Instrumente und Methoden zur Bewältigung der innovativen Aufgabenstellungen im Gründungs- und Jungunternehmen. Die vorgeschlagenen Prozessmodelle sowie die Instrumente bilden die Basis für ein betriebliches Innovationsmanagement. Dieses hat als eine wesentliche Aufgabe, vorhandene Geschäftsmodell- und Produktideen weiter zu entwickeln sowie neue zu generieren und diese effizient umzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Abell, D.F.: Defining the business – the starting point of strategic planning. Englewood Cliffs, London (1980)

    Google Scholar 

  • Allen, K.: Entrepreneurship for dummies. For Dummies, New York (2001)

    Google Scholar 

  • Backerra, H., Malorny, C., Schwarz, W.: Kreativitätstechniken: kreative Prozesse ansto-ßen – Innovationen fördern. Hanser, München/Wien (2002)

    Google Scholar 

  • Berekoven, L., Eckert, W., Ellenrieder, P.: Marktforschung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 11. Aufl., Gabler, Wiesbaden (2006)

    Google Scholar 

  • Bhidé, A.V.: The origin and evolution of new businesses. University Press, Oxford (2000)

    Google Scholar 

  • Biermann, T., Dehr, G.: Innovation mit System – Erneuerungsstrategien für mittelständi-sche Unternehmen. Springer, Berlin [u.a.] (1997)

    Google Scholar 

  • Bronner, A., Herr, S.: Vereinfachte Wertanalyse: mit Formularen und CD-Rom. 4. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg (2006)

    Google Scholar 

  • Chesbrough, H.: Open Innovation – The New Imperative for Creating and Profiting from Technology. Harward Business Review Press, Boston (2003)

    Google Scholar 

  • Cooper, R.G.: New Products – The Factors that Drive Success. International Marketing Review 11(1), 60–76 (1994).

    Article  Google Scholar 

  • Cooper, R.G., Edgett, S.J., Kleinschmidt, E.J.: Optimizing the stage-gate process – what best-practice companies do. Research Technology Management 10-11, 21–26 (2002)

    Google Scholar 

  • De, D.A.: Entrepreneurship – Gründung und Wachstum von kleinen und mittleren Un-ternehmen. Adison-Wesley Verlag, München [u. a.] (2005)

    Google Scholar 

  • Disselkamp, M.: Innovationsmanagement – Instrumente und Methoden zur Umsetzung im Unternehmen. Springer, Wiesbaden (2012)

    Google Scholar 

  • Dollinger, M.J.: Entrepreneurship – Strategies and Resources. Prentice Hall, New Jersey (2003)

    Google Scholar 

  • Drucker, P.F.: Innovations-Management für Wirtschaft und Politik. 2. Aufl., Econ Ver-lag, Düsseldorf [u. a.] (1985)

    Google Scholar 

  • Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung – Mit neuen Ideen wachsen und verdienen. Leitfaden zum Innovationsmanagement. Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main (1996)

    Google Scholar 

  • Freiling, J.: Entrepreneurship – Theoretische Grundlagen und unternehmerische Praxis. Vahlen, München (2006)

    Google Scholar 

  • Gelbmann, U.: Innovationsleitfaden – Der Weg zu neuen Produkten. Eigenverlag, Graz (2003)

    Google Scholar 

  • Gonschior, P., Roth, P.: Marketing für innovative Unternehmensgründunge. In: Szy-perski, N., Roth, P. (Hrsg.) Entrepreneurship – innovative Unternehmensgrün-dung als Aufgabe, 59–77. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (1990)

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J., Salomo, S.: Innovationsmanagement. 5. Aufl., Vahlen, München (2011)

    Google Scholar 

  • Hering, T., Vincenti, A.J.F.: Unternehmensgründung. Oldenbourg, München [u. a.] (2005)

    Google Scholar 

  • Herstatt, C.: Theorie und Praxis der frühen Phasen des Innovationsprozesses. Manage-ment 68(10), 72–81 (1999)

    Google Scholar 

  • Higgins, J.M., Wiese, G.G.: Innovationsmanagement. Kreativitätstechniken für den unternehmerischen Erfolg. Springer, Berlin/Heidelberg (1996)

    Google Scholar 

  • Holzmann, P.: Gustafsson, V., Schwarz, E.J.: Geschäftsmodellinnovationen und Entre-preneurship. In: Krause, D. (Hrsg.) Kreativität, Innovation und Entrepreneurship, 353–369. Springer, Wiesbaden (2013)

    Google Scholar 

  • Hommel, U., Knecht T.C.: Wertorientiertes Start-Up-Management: Grundlagen, Kon-zepte, Strategien. Vahlen, München (2002)

    Google Scholar 

  • Horx, M.: Smart Markets. Ed. Zukunftsinst. bei POD Print Frankfurt/Main (2003)

    Google Scholar 

  • Kim, C.W., Mauborgne, R.: Damit die Innovation kein Flop wird. Harvard Business Manager 2, 86–97 (2001)

    Google Scholar 

  • Kim, C.W., Mauborgne, R.: Der blaue Ozean als Strategie. Carl Hanser Verlag, Mün-chen (2005)

    Google Scholar 

  • Klandt, H.: Gründungsmanagement: Der Integrierte Unternehmensplan. 2. Aufl., Olden-bourg, München [u. a.] (2006)

    Google Scholar 

  • Levy, N.S.: Managing high technology and innovation. Pearson Custom Publishing, New Jersey (1998)

    Google Scholar 

  • Lüthje, C.: Methoden zur Sicherstellung von Kundenorientierung in den frühen Phasen des Innovationsprozesses. In: Herstatt, C., Verworn, B. (Hrsg.) Management der frühen Innovationsphasen. Grundlagen-Methoden-Neue Ansätze, 39–60. Gabler, Wiesbaden (2007)

    Google Scholar 

  • Matzler, K., Hinterhuber, H.: How to make product development projects more success-ful by integrating Kano's model of customer satisfaction into quality function de-ployment. Technovation 18(1), 25–38 (1998)

    Article  Google Scholar 

  • Morris, M., Schindehutte, M., Allen, J.: The entrepreneur’s business model: toward a unified perspective. Journal of Business Research 58(6), 726–735 (2005)

    Article  Google Scholar 

  • Nagl, A.: Der Businessplan – Geschäftspläne professionell erstellen. Mit Checklisten und Fallbeispielen. 6. Aufl., Gabler, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

  • Osterwalder, A., Pigneur, Y., Wegberg, J.T.A.: Business Model Generation – Ein Hand-buch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus Verlag, Frank-furt am Main (2011)

    Google Scholar 

  • Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement – Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios, Programmen und projektorientierten Unternehmen. 5. Aufl., Linde Verlag, Wien (2009)

    Google Scholar 

  • Paul, H., Wollny, V.: Instrumente des strategischen Managements: Grundlagen und Anwendung. Oldenbourg, München, (2011)

    Book  Google Scholar 

  • Pölzl, A.: Umweltorientiertes Innovationsmanagement: eine theoretische und empirische Analyse. Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels (2002)

    Google Scholar 

  • Porter, M.E.: Competitive Advantage. Creating And Sustaining Superior Performance. Free Press, New York (2004)

    Google Scholar 

  • Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkur-renten. 11. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt am Main [u. a.] (2008)

    Google Scholar 

  • Rüggeberg, H.: Marketing für Unternehmensgründer – Von der ersten Geschäftsidee zum Wachstumsunternehmen. Springer, Wiesbaden (2003)

    Book  Google Scholar 

  • Saatweber, J.: Kundenorientierung durch Quality Function Deployment – Systemati-sches Entwickeln von Produkten und Dienstleistungen. Hanser Verlag, München [u. a.] (2006)

    Google Scholar 

  • Salomo, S., Pattera, M.: User Based Innovation – Erfolgsfaktoren und Benchmarks. Vortrag beim 4. Forum Innovation und Produktentwicklung. Wien (22.03.2007)

    Google Scholar 

  • Seifert, J.W.: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren. Das Standardwerk. 28. Aufl., Gabal, Offenbach (2010)

    Google Scholar 

  • Schlicksupp, H.: 30 min für mehr Kreativität. Gabal, Offenbach (1999)

    Google Scholar 

  • Schlicksupp, H.: Innovation, Kreativität und Ideenfindung. 6. Aufl., Vogel, Würzburg (2004)

    Google Scholar 

  • Schwarz, E.J., Umweltorientierte technologische Prozessinnovationen. Springer, Wies-baden (1999)

    Google Scholar 

  • Schwarz, E.J., Krajger, I., Dummer, R.: Innovationskompass für klein- und mittelständi-sche Unternehmen – Neue Ideen finden und entwickeln. Linde, Wien (2006)

    Google Scholar 

  • Schwarz, E.J., Krajger, I., Dummer, R.: Von der Geschäftsidee zum Markterfolg. Das Management von Innovationen in Gründungs- und Wachstumsunternehmen. 2. Aufl., Linde, Wien (2013)

    Google Scholar 

  • Sellnow, R.: Die mit den Problemen spielen… – Ratgeber zur kreativen Problemlösung. 6. Aufl., Stiftung Mitarbeiter, Bonn (2004)

    Google Scholar 

  • Storey, D.J.: Understanding the small business sector. Routledge, London (1994)

    Google Scholar 

  • Theden, P., Colsman, H.: Qualitätstechniken. Werkzeuge zur Problemlösung und ständi-gen Verbesserung. 4. Aufl., Carl Hanser Verlag, München/Wien (2005)

    Google Scholar 

  • Thom, N.: Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagements. 2. Aufl., Hanstein, Königstein (1980)

    Google Scholar 

  • Voigt, K.-I., Brem, A.: Integriertes Ideenmanagement als strategischer Erfolgsfaktor junger Technologieunternehmen. In: Schwarz, E.J., Harms, R. (Hrsg.) Integriertes Ideenmanagement. Lit Verlag, Wiesbaden (2005)

    Google Scholar 

  • Volkmann, C.K., Tokarski, K.O.: Entrepreneurship. Gründung und Wachstum von jun-gen Unternehmen. UTB, Stuttgart (2006)

    Google Scholar 

  • Von Hippel, E.: Democratizing innovation. The MIT Press, Cambridge [u. a.] (2006)

    Google Scholar 

  • Wahren, H.-K.: Erfolgsfaktor Innovation – Ideen systematisch generieren, bewerten und umsetzen. Springer, Berlin/Heidelberg (2004)

    Google Scholar 

  • Welge, M.K., Al-Laham, A.: Planung: Prozesse – Strategien – Maßnahmen. Gabler, Wiesbaden (1992)

    Book  Google Scholar 

  • Wyler, A.: Die Kunst des Probierens. Probleme mit kreativem Anspruch lösen. Smart Books, Kilchberg (2001)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erich J. Schwarz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwarz, E., Krajger, I., Dummer, R. (2015). Prozesse der Geschäftsmodell- und Produktentwicklung in Gründungs- und Jung-unternehmen. In: Freiling, J., Kollmann, T. (eds) Entrepreneurial Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05026-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05026-9_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05025-2

  • Online ISBN: 978-3-658-05026-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics