Skip to main content

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 9))

  • 5492 Accesses

Zusammenfassung

LehrerInnen stehen zwischen dem Anspruch auf das einzelne Kind als Individuum zu reagieren und den Unterricht entsprechend zu individualisieren und den oftmals als Druck wahrgenommen Anforderungen der Standardisierung über Bildungsstandards, Kerncurricula u.ä.. Standardisierte Verfahren zur Messung des individuellen Leselernstandes können dazu beitragen, dass die Lehrer-Innen ein Außenkriterium als Ergänzung zur eigenen Beobachtung erhalten. Dieser Beitrag soll die Entwicklung eines solchen Verfahrens für die LehrerInnenhand vorstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backhaus, A. (2004): Die Leseentwicklung von Grundschulkindern im qualitativen wie quantitativen Längsschnitt Eine Kurzvorstellung der LUST-Lesestudien. In: Carle, U./ Panagiotopoulou, A. (Hrsg.): Sprachentwicklung und Schriftspracherwerb: Diagnose- und Fördermöglichkeiten in Familie, Kindergarten und Grundschule. Baltmannsweiler, 168–177.

    Google Scholar 

  • Backhaus, A. (i.V.): „Den Lernstand im Schriftspracherwerb ermitteln…“Wie Stolper-wörtertest und Neun-Wörter-Diktat helfen können die Fähigkeiten der Kinder einzuschätzen. In: Friedrich Jahresheft.

    Google Scholar 

  • Backhaus, A./ Brügelmann. H. (2003): Stolperwörter-Lesetest-2. Testverfahren zur Messung der Lesefähigkeit. Unveröffentlichtes Manuskript. Siegen.

    Google Scholar 

  • Baumert, J./ Klieme, E./ Neubrand, M./ Prenzel, M./ Schiefele, U./ Schneider, W./ Sta- nat, P./ Tillmann, J./ Weiß, M. (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bos, W./ Lankes, E.-M./ Prenzel, M./ Schwippert, K./ Valtin, R./ Walther, G. (Hrsg.) (2003): Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahr-gangsstufe im internationalen Vergleich. Münster u. a.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H. (2003): Leseuntersuchung mit dem Stolperwörtertest. Abschlussbericht des Projektes LUST-1. Vervielfältigtes Manuskript. Fachbereich 02 der Universität: Siegen.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H. (2004): Leseleistungen von Handwerkerinnen im Stolperwörter-Lesetest. Erste Befunde und ihre Deutung.

    Google Scholar 

  • Brügelmann (i.V.): Das Risiko von Risikoprognosen. Manuskript zur DGLS Tagung: Erste Erfahrungen mit Schrift - Konzepte für Vorschule und Schuleingangsphase. November 2004.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H./ Backhaus A. (2004): Leseentwicklung von Grundschulkindern in verschiedenen Leistungsgruppen. Längsschnitt im Worterkennen, Satzlesen und Text-verstehen. Antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. FB 2 der Universität: Siegen.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H./Brinkmann, E.: (1998): Die Schrift erfinden. Lengwil am Bodensee.

    Google Scholar 

  • Brügelmann, H. /Brinkmann, E. /Backhaus, A. /Steck, A. (2003): LUST-2: Fragestellungen und Design. Projektantrag des Projekts LUST-2. http://www.uni-siegen.de/ -agprim/lust/lust2.pdf vom 04.11.2004.

    Google Scholar 

  • Küspert, P./ Schneider, W. (1998): Würzburger Leise Leseprobe (WLLP): Ein Gruppen-iesetest für die Grundschule. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R.H./ Peek, R/ Poerschke, J. (1997): Hamburger Lesetest für 3. und 4. Klassen (HAMLET 3-4). Weinheim.

    Google Scholar 

  • Lenhard, W./ Schneider, W. (2004): ELFE - ein Lese verständnistest für Elementarschüler. Unter Mitarbeit von Alexandra Lenhard und Julia Lipphardt. In: http://www.elfe-lesetest.de/ (04. 10. 2004 )

    Google Scholar 

  • May, P. (20026): HSP 1–9. Diagnose orthographischer Kompetenz. Zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien mit der Hamburger Schreibprobe. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Metze, W. (2002): STOLPERWÖRTER-LESETEST. Ergebnisse der Stichprobenerhebung. http://www.wilfiiedmetze.de/Lesetest/Stolle.pdf vom 25.10.2003.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. /Krajewski, K./Küspert, P./Liehm, S. (2002f.): Deutscher Mathematiktest für erste/zweite Klassen. In: http://www.psvchologie.uniwuerzburg.de/i4pa- ges/html/demat.html (04. 11. 2004 )

    Google Scholar 

  • Informationen zum Projekt: http://www.uni-siegen.de/-agprim/lust

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Margarete Götz Karin Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Backhaus, A. (2005). Der Stolperwörter-Lesetest und der Siegener Lesetest. In: Götz, M., Müller, K. (eds) Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80804-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80804-2_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14814-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80804-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics