Skip to main content

Mobilität und Demographie im Wandel

Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung

  • Chapter
Herausforderung demografischer Wandel

Part of the book series: Perspektiven der Gesellschaft ((PDG))

Zusammenfassung

Die Bevölkerung schrumpft, ergraut und wird mobiler, so könnte in einem Satz der Blick in die verkehrliche Zukunft Deutschlands zusammengefasst werden. Das für den Verkehr relevante Merkmal zukünftiger Generationen ist das steigende Lebensalter bei zunehmender Vollmotorisierung. Dass trotz abnehmender Bevölkerungszahlen insgesamt nicht mit einer Verringerung des Verkehrs zu rechnen ist, ist wesentlich für die Diskussion um den Beitrag des Verkehrssektors zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Trends zeigen ebenfalls, dass die Abnahme und Veränderungen des Bevölkerungsaufbaus räumlich unterschiedlich verlaufen wird (Berlin Institut 2004). Regionen mit wachsenden Bevölkerungsanteilen und Regionen mit Bevölkerungsverlusten — so genannte schrumpfende Regionen — werden sich hinsichtlich ihrer Rahmenbedingungen für den Betrieb öffentlicher Verkehrssysteme und hinsichtlich der lokalen verkehrlichen Belastungen deutlich voneinander unterscheiden. Die Herausforderungen an das Mobilitätssystem sind zukünftig: zum einen die Berücksichtigung einer (räumlich) quantitativen und qualitativen Veränderung der Nachfrage nach Mobilität bei gleichzeitiger Senkung der ökologischen Belastungen des Verkehrs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berlin Institut (Hrsg.) (2004): Deutschland 2020. Die demographische Zukunft der Nation. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMVBW — Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.) (2002): Nationaler Radverkehrsplan 2002–2012, FahrRad! Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMVBW — Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.) (2003a): Bundesverkehrswegeplan 2003. Beschluss der Bundesregierung vom 3. Juli 2003. Berlin.

    Google Scholar 

  • BMVBW — Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.) (2003b): Verkehr in Zahlen 2003/2004. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Böhler, Susanne/Wanner, Monika (2004): Potenzial von Car-Sharing in Klein- und Mittelstädten und in ländlich geprägten Regionen. In: Kagermeier, Andreas (Hrsg.): ÖPNV in der Region (= Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, 8) Mannheim (erscheint im Herbst 2004).

    Google Scholar 

  • Brokhagen, Dietrich (2004): Neue Forschungsergebnisse zu Flugverkehr und Klima. Germanwatch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (Hrsg.) (2000): Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs. Bundestagsdrucksache 14/3445. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (Hrsg.) (2002): Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dalkmann, Holger (2002): Freizeitmobilität: Handlungsfelder für eine umweltverträgliche Gestaltung. Ergebnisse einer Befragung zur Freizeitmobilität in Leipzig. In: Gather, Matthias (Hrsg.): Freizeitverkehr: Hintergründe, Probleme, Perspektiven. Mannheim, S. 87–104.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bahn AG (Hrsg.) (2002): Umweltbericht 2002. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bank Research (Hrsg.) (2004): Demographische Entwicklung verschont öffentliche Infrastruktur nicht. (= Deutsche Bank Research Aktuelle Themen, 294). Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell GmbH (Hrsg.) (2001): Mehr Autos — weniger Verkehr? Szenarien des Pkw-Bestands und der Neuzulassungen in Deutschland bis zum Jahr 2020. 23. Shell-Pkw-Studie. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2002a): Endbericht der Enquête-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und Liberalisierung“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2002b): Enquête-Kommission „Demographischer Wandel — Herausforderungen unser älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“. Schlussbericht. Bundestagsdrucksache 14/8800. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2004): Entwurf eines Gesetzes über den Nationalen Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen in der Zuteilungsperiode 2005 bis 2007 (Zuteilungsgesetz — NAPG). Elektronische Vorab-Fassung. Drucksache 15/2966. (http://dip.bundestag.de/btd/15/029/1502966.pdf (Zugriff am 10.05.2004)).

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (Hrsg.) (2002): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen der Mitgliedsstaaten im Zusammenhang mit gemeinwirtschaftlichen Anforderungen und der Vergabe gemeinwirtschaftlicher Verträge für den Personenverkehr auf der Schiene, der Strasse und auf Binnenschifffahrtswegen vom 2. Juli 2000. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Greenpeace (Hrsg.) (1999): Countdown für den Klimaschutz — Wohin steuert der Verkehr? Greenpeace-Studie 7/99, Schallaböck, Karl-Otto und Petersen, Rudolf (Wuppertal Institut) Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hüsing, Martin (1998): Die Flächenbahn als verkehrspolitische Alternative. Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Kolke, Reinhard et al. (2003): CO2-Minderung im Verkehr. Ein Sachstandsbericht des Umweltbundesamtes. Beschreibung von Maßnahmen und Aktualisierung von Potenzialen. Berlin

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Markus/Stamm, Hanspeter (2000): Bewegung, Sport und Gesundheit in der Schweizer Bevölkerung. Sekundäranalyse der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 1997 im Auftrag des Bundesamtes für Sport. Kurzfassung. o.O.

    Google Scholar 

  • Maibach, Markus et al. (2000): External Costs of Transport. Accident, Environmental and Congestion Costs in Western Europe. Zürich, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Mollenkopf, Heidrun; Flaschenträger, Pia (1996): Mobilität zur sozialen Teilhabe im Alter. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin.

    Google Scholar 

  • Prognos — Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung (Hrsg.) (2001): Erarbeitung von Entwürfen alternativer verkehrspolitischer Szenarien zur Verkehrsprognose 2015. Schlussbericht. Basel.

    Google Scholar 

  • Reinhardt-Lehmann, Annegret (2004): Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Billigflugmarkt. In: Internationales Verkehrswesen, 56. Jg., Heft 4/2004, S. 140–143.

    Google Scholar 

  • Runge, Diana/Reusswig, Fritz (o.J.): Substitution von Geschäftsreisen durch Videokonferenzen. Wege zur Ausschöpfung der Potenziale technikvermittelter Kommunikation zur Reduktion von Emissionen aus dem Geschäftsreiseverkehr. Zusammenfassung des Endberichts vom Dezember 2003.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Oil (Hrsg.) (2004): Flexibilität bestimmt Motorisierung. Szenarien des Pkw-Bestands und der Neuzulassungen in Deutschland bis zum Jahr 2030. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2003): Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Verkehrsunfälle 2001–2003. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • VDA — Verband der Automobilindustrie (Hrsg.) (2000): Tatsachen und Zahlen aus der Kraftverkehrswirtschaft. 64. Folge. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernhard Frevel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dalkmann, H., Böhler, S. (2004). Mobilität und Demographie im Wandel. In: Frevel, B. (eds) Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80562-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80562-1_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14228-9

  • Online ISBN: 978-3-322-80562-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics