Skip to main content

Mit Rot-Grün ins Schwarze getroffen: Prognosemodell besteht Feuertaufe

  • Chapter
Wahlen und Wähler

Zusammenfassung

Was amerikanischen Wählern recht ist, kann den deutschen nur billig sein: ihre Entscheidungen am Wahltag von einem theoretisch begründeten Modell vorhersagen zu lassen. Allzu lange ist die Wahlprognostik den Umfrageinstituten überlassen geblieben. Die Medien füttern den unersättlichen Appetit der Wählerschaft mit Umfrageergebnissen, die 2002 fast täglich den letzten Stand des Wettrennens der Parteien um die Wählergunst lieferten. Wo bleibt da die sozialwissenschaftliche Wahlforschung? Hat sie keine Theorien, Modelle oder Hypothesen anzubieten, die zu Prognosen von Wahlen taugen?

Die Wahlentscheidungen von über 85 Prozent der Wähler stimmen mit unserem theoretischen Modell überein. Das ist in der Tat höher als der Prozentsatz der Wähler, die vor der Wahl in der Lage waren, ihr eigenes Verhalten richtig vorherzusagen.

The American Voter (eigene Übersetzung) —

Die in diesem Beitrag enthaltene Prognose zur Bundestagswahl 2002 ist bei zahlreichen Anlässen vorgestellt worden, u. a. auf der Jahrestagung der American Political Science Association (APSA) in Boston, 29. August — 1. September 2002; im Zentralarchiv für empirische Sozialforschung in Köln, 2. August 2002; im BMV-Gymnasium in Essen, 16. September 2002; vor der Konrad-Adenauer-Stiftung in Gärtringen, 12. Oktober 2002; auf der Tagung über Wahlen an der Columbia University in New York, 18.–19. Oktober 2002; im Center for the Study of Democracy an der University of California in Irvine, 10.–11. Januar 2003 sowie bei einer Vielzahl von Interviews im Radio und Fernsehen und in Presseveröffentlichungen. Dafür danken wir insbesondere Gode Japs und Nikolas Westerhoff (Deutschlandfunk), Thomas Josef Dauser (ARD), Christian Herbst und Christian Schütte (Financial Times Deutschland), Alva Gehrmann (Spiegel Online), Tobias Hürter (Süddeutsche Zeitung), Andreas Hacker (Südwest Presse), Guido Behsen (Hamburger Morgenpost), Anja Schmiedeke (Neue Presse Hannover), Stephan Töngi (Mannheimer Morgen) sowie Ruppert Mayr und Jochen Neumeyer (dpa). Für tatkräftige Unterstützung sind wir der Pressestelle der Universität Mannheim, insbesondere Achim Fischer, zu großem Dank verpflichtet. Für Anregungen, aber auch Kritik danken wir Franz Bauske, Clay Clemens, David Conradt, Russell J. Dalton, Dieter Dettke, Bob E-rikson, Andrew Gelman, Wolfgang Gibowski, Anne Hasel, Markus Klein, Manfred Küchler, Peter Kotzian, Michael Lewis-Beck, Albert-Leo Norpoth, Franz Urban Pappi, Doug Rivers, Robert Rohrschneider, Dieter Roth, Erwin Rose, Barbara Schaan, Bodo Schaff, Erwin K. Scheuch, Reinhart Schneider, Dirk Vogel, Helga Welsh, Bernhard Weßels, Andreas Wüst und Bundeskanzler Gerhard Schröder höchstpersönlich. Es sollte selbstverständlich sein, dass jedwede Ähnlichkeit von Prognosen und Autorenpräferenzen völlig zufallig ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brettschneider, Frank (2001): “Candidate-Voting. Die Bedeutung von Spitzenkandidaten für das Wählerverhalten in Deutschland, Großbritannien und den USA von 1960–1998”, in Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase (Hg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus An-lass der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 351–400.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip E. Converse, Warren E. Miller und Donald E. Stokes (1960): The American Voter, New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Campbell, James und James Garand (1999): Before the Vote. Forecasting American National Elections, Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Angelika Vetter (1998): “Bundestagswahlen als Kanzlerwahlen? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidung im parteistaatlichen Parlamentarismus”, in Max Kaase und Hans-Dieter Klingemann (Hg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 505–536.

    Google Scholar 

  • Gschwend, Thomas und Helmut Norpoth (2000): “Soll und Haben: Die deutsche Wählerschaft rechnet mit den Parteien ab”, in Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann und Dieter Ohr (Hg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 389–409.

    Google Scholar 

  • Gschwend, Thomas und Helmut Norpoth (2001): “‘Wenn am nächsten Sonntag’: Ein Prognosemodell für Bundestagswahlen”, in Hans-Dieter Klingemann und Max Kaase (Hg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 473–499.

    Google Scholar 

  • Jones, Randall J. (2002): Who Will Be in the White House: Predicting Presidential Elections, New York/München: Longman.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1994): “Is There Personalization in Politics? Candidates and Voting Behavior in Germany”, International Political Science Review 15: 211–230.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Markus und Dieter Ohr (2000): “Gerhard oder Helmut? ‘Unpolitische’ Kandidateneigenschaften und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998”, Politische Vierteljahresschrift 41: 199–224.

    Article  Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter und Charles Lewis Taylor (1977): “Affektive Parteiorientierung, Kanzlerkandidaten und Issues”, Politische Vierteljahresschrift 18: 301–347.

    Google Scholar 

  • Lewis-Beck, Michael S. und Tom W. Rice (1992): Forecasting Elections, Washington, DC: CQ Press.

    Google Scholar 

  • Neumeyer, Jochen (2002): “Zauberformel für Wahl: Forscher entwickeln Prognosemodell”, dpa, 23. Juni.

    Google Scholar 

  • Norpoth, Helmut (1977): “Kanzlerkandidaten”, Politische Vierteljahresschrift 18: 551–572.

    Google Scholar 

  • Norpoth, Helmut (1995): “Is Clinton Doomed? An Early Forecast for 1996”, PS: Political Science and Politics 28: 201–207

    Article  Google Scholar 

  • Norpoth, Helmut und Thomas Gschwend (2003): “The Red-Green Victory: Against all Odds?” German Politics und Society 21: 15–34.

    Article  Google Scholar 

  • Paldam, Martin (1991): “How Robust is the Vote Function? A Study of Seventeen Nations over Four Decades”, in Helmut Norpoth, Michael S. Lewis-Beck und Jean Dominique Lafay (Hg.), Economics and Politics. The Calculus of Support, Ann Arbor: University of Michigan Press, S. 9–31.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban und Susumu Shikano (2003): “Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002”, Zeitschrift für Politik 50: 1–16.

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K. (2000): “Die Kölner Wahlstudie zur Bundestagswahl 1961”, in Markus Klein, Wolfgang Jagodzinski, Ekkehard Mochmann und Dieter Ohr (Hg.), 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 41–58.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Norpoth, H., Gschwend, T. (2005). Mit Rot-Grün ins Schwarze getroffen: Prognosemodell besteht Feuertaufe. In: Falter, J.W., Gabriel, O.W., Weßels, B. (eds) Wahlen und Wähler. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80516-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80516-4_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14137-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80516-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics