Die elektrophysiologischen Methoden zur Messung der akustisch evozierten Potentiale (AEP) bilden eine der zwei wichtigen Säulen der objektiven Audiometrie. Die mit der elektrischen Reaktions-Audiometrie (ERA) untersuchten AEP dienen zur Objektivierung und Differenzierung von Hörstörungen. Unter Objektivierung verstehen wir die Gewinnung einer von den subjektiven Wahrnehmungen des Probanden und von der Beschreibung dieser Wahrnehmungen unabhängige Aussage über den Funktionszustand des Gehörs. Mit Differenzierung ist die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten und Orten der Schädigung gemeint.