Skip to main content
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Bekanntlich lässt sich die von einem leuchtenden Atomgas ausgehende Wellenstrahlung in eine grosse Zahl von einzelnen Spektrallinien auflösen. Hierbei sind die beobachteten Linien niemals absolut scharf, sondern besitzen eine bestimmte, endliche spektrale Breite. — An jeder Spektrallinie kann als charakteristisches Merkmal 1. der Ort der Linie in der Skala der Wellenlängen oder Frequenzen, 2. die Maximalintensität und 3. die Intensitätsverteilung festgehalten werden. Die Erfahrung zeigt nun, dass während der Ort einer Spektrallinie im wesentlichen allein von der Konstitution des Atoms abhängt und durch äussere Einflüsse nur geringe Verlagerungen erfährt, sich Maximalintensität und Intensitätsverteilung einer Linie infolge äusserer Einwirkungen wie Druck, Temperatur, Zusatz fremder Gase usw. sehr stark ändern. Auch konnte durch stetige Verfeinerung der spektroskopischen Hilfsmittel in der Festlegung der Lage einer Linie eine ausserordentliche Genauigkeit erreicht werden1), ganz im Gegensatz zur exakten Bestimmung der Intensitätsverteilung innerhalb der Linie, die, insofern man sich auf sehr kleine Linienbreiten bezieht, noch keine vollständig befriedigende Lösung gefunden hat. In diesem Punkt versagen nämlich wegen Mangel an Auflösungskraft die üblichen spektrophotometrischen Methoden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Derartige Versuche sind von R. Minkowski, Zeitschr. f. Phys. 38, p. 839, 1926, unternommen worden. Diese können jedoch nicht als vollkommen befriedigend angesehen werden, da wegen Elimination der Dopplerbreite die Messungen am äussersten Rande der Linie durchgeführt werden mussten, wobei der wesentlichste mittlere Teil der Linie nicht zur Wirksamkeit gelangte. Vom experimentellen Standpunkt ist noch zu bemerken, dass die Auflösungskraft des Gitterspektrographs gerade dort nicht mehr ausreichte, wo die natürliche Linienbreite als alleinige verbreiternde Ursache wirksam war.

    Article  Google Scholar 

  2. Vergl. ferner W. Schütz, Zeitschr. f. Phys., 45, p. 30, 1927.

    Article  Google Scholar 

  3. R. W. Wood und A. Ellet, Proc. Roy. Soc. (A) 103, p. 396, 1923.

    Article  Google Scholar 

  4. W. Hanle, Naturw. 11, p. 690, 1923.

    Article  Google Scholar 

  5. P. Pringsheim, Zeitschr. f. Phys. 23, p. 324, 1924.

    Article  Google Scholar 

  6. G. Joos, Phys. Ztschr. 25, p. 130, 1924.

    Google Scholar 

  7. G. Breit, Phil. Mag. 47, p. 832, 1924.

    Article  Google Scholar 

  8. J. Stark, Phys. Zeitschr. 6, p. 892, 1905.

    Google Scholar 

  9. Lord Rayleigh, Phil. Mag. (5) 27, p. 298, 1889.

    Google Scholar 

  10. R. W. Wood, Phil. Mag. 23, p.689, 1912.

    Article  Google Scholar 

  11. Die Termbezeichnungen sind von Saunders und Russel vorgeschlagen worden. Astrophys. Journ. 61, p. 38, 1925.

    Article  Google Scholar 

  12. W. Rump, Zeitschr. f. Phys. 31, p. 901, 1925.

    Article  Google Scholar 

  13. A. Ellett, Jour. Amer. Opt. Soc. 10, p. 427, 1925.

    Article  Google Scholar 

  14. Nach einer neuen sehr sorgfältigen Untersuchung von P. Kunze, Ann. d. Phys. 85, p. 1013, 1928, ist die Halbwertschicht bei 20° C. viel kleiner (~3 mm)

    Article  Google Scholar 

  15. Vgl. eine neuere Arbeit von W. Orthmann und P. Pringsheim, Zeitschr.. f. Phys. 46, p.160, 1927; darin sind diese Effekte sehr sauber mit sekundärer Resonanzstrahlung untersucht worden.

    Article  Google Scholar 

  16. W. Rump, Zeitschr. f. Phys. 29, p. 196, 1924.

    Article  Google Scholar 

  17. F. Paschen, Ann. d. Phys. 43, p. 858, 1914, und Ann. d. Phys. 45, p. 625, 1914.

    Article  Google Scholar 

  18. W. Gerlach, Materie, Elektrizität, Energie, Leipzig 1926, p. 164.

    Google Scholar 

  19. O. Klein und S. Rosselandt, Zeitschr. f. Phys. 4, p. 46, 1921.

    Article  Google Scholar 

  20. J. Franck, Zeitschr. f. Phys. 9, p. 259, 1922.

    Article  Google Scholar 

  21. R. W. Wood, Phil. Mag. 44, p. 1107, 1922.

    Article  Google Scholar 

  22. H. A. Stuart, Zeitschr. f. Phys. 32, p. 262, 1925.

    Article  Google Scholar 

  23. O. Stern u. M. Volmer, Phys. Zeitschr. 20, p. 183, 1919.

    Google Scholar 

  24. W. Wien, Ann. d. Phys. 73, p. 483, 1924.

    Article  Google Scholar 

  25. R. W. Wood, Proc. Roy. Soc. London (A) 106, p. 678, 1924.

    Article  Google Scholar 

  26. G. Cario und J. Franck, Zeitschr. f. Phys. 11, p. 161, 1922.

    Article  Google Scholar 

  27. G. Cario, Zeitschr. f. Phys. 10, p. 185, 1922.

    Article  Google Scholar 

  28. G. Cario und J. Franck, Zeitschr. f. Phys. 17, 9, 202

    Google Scholar 

  29. K. Donat, Zeitschr. f. Phys. 29, p. 345, 1925

    Article  Google Scholar 

  30. W. Kopfermann, Zeitschr. f. Phys. 21, p. 316, 1924.

    Article  Google Scholar 

  31. K. Donat, Zeitschr. f. Phys. 29, p. 345, 1925.

    Article  Google Scholar 

  32. W. Orthmann und P. Pringsheim, Zeitschr. f. Phys. 35, p. 626, 1926.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Schein, M. (1929). Einleitung. In: Optische Messungen am Quecksilber-Atom. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7530-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7530-1_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-0175-0

  • Online ISBN: 978-3-0348-7530-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics