Skip to main content

Entwicklung eines Immobilien-Benchmarkings

  • Chapter
Immobilien-Benchmarking
  • 1936 Accesses

Auszug

Mit diesem Werk soll u.a. der Versuch unternommen werden Benchmarking- Kriterien für Immobilien zu erarbeiten. Die Grundlage hierfür bilden sowohl die aktuellen Anforderungen, denen sich die Immobilienwirtschaft von heute stellen muss, als auch die gegenwärtigen Vergleichsansätze, die eingesetzt werden, um Immobilien miteinander zu vergleichen. Es wird aufgezeigt, dass dieses Konzept durchaus als ernst zu nehmendes Managementtool einzustufen ist, das Verständnis für die eigenen Geschäftsabläufe erzeugt und den Grundstein legt die eigenen Unternehmensstrategien zu überprüfen, um sich neu auszurichten und dadurch die Ressource „Immobilie“ gezielter und effizienter einzusetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Preuß N / Schöne LB (2006) Real Estate und Facility Management. Springer, Berlin. S 106

    Google Scholar 

  2. Vgl. o.V. (2004) Mieten ziehen im Westen an. In: Süddeutsche Zeitung. 08.06.2004

    Google Scholar 

  3. Vgl. Deutscher Mieterbund (1998) Viel Streit um Heizung und andere Nebenkosten, Köln, S 4

    Google Scholar 

  4. Vgl. Deutscher Mieterbund (1997) Die zweite Miete, Köln, S 27

    Google Scholar 

  5. Für eine detaillierte Betrachtung von immobilienbegleitenden Dienstleistungen vgl. Fehr (ohne Vornamen) (2000) Dienstleistungsmanagement. o.O., S 584

    Google Scholar 

  6. Vgl. Gaiongka (2000) Wohnbegleitende Dienstleistungen im Portfolio eines Wohnungsuntemehmens. In: Wohnen — Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern. H 12. S 581

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hengstenberg JD (1998) Kommunale Heizspiegel als Mittel zur Begrenzung von Mietnebenkosten. In: Wohnungswirtschaft und Mietrecht. H 2. S 71

    Google Scholar 

  8. Vgl. Zweite Berechnungsverordnung § 1 Abs. 2

    Google Scholar 

  9. DIN_277-Teil 1 (Begriffe und Rauminhalte)

    Google Scholar 

  10. Ebd.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Deutscher Mieterbund: Viel Streit um Heizung und andere Nebenkosten, Köln, 1998, S. 404.

    Google Scholar 

  12. Zweite Berechnungsverordnung (II. BV)

    Google Scholar 

  13. GEFMA 200 (Kostenrechnung, 1996)

    Google Scholar 

  14. Ebd.

    Google Scholar 

  15. Ebd.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Winkler W / Fröhlich PJ (1998) Hochbaukosten, Flächen, Rauminhalte, Kommentar zur DIN 276, 277, 18022 und 18960, Braunschweig, S 193.

    Google Scholar 

  17. DIN 18960 (1998) Nutzungskosten im Hochbau. Beuth, Berlin. S 2

    Google Scholar 

  18. Ebd.

    Google Scholar 

  19. Vgl. o.V. (1995) Vergleichen Sie auch Äpfel mit Birnen? In: Der Facility Manager. Nr 3/95. S 43

    Google Scholar 

  20. Preuß N / Schöne LB (2006) Real Estate und Facility Management, Springer, Berlin, S 244

    Google Scholar 

  21. Ebd. S 243 f.

    Google Scholar 

  22. Dieses Prozedere ist angelehnt an die Immobilien-Benchmarking Projekte RealisBench und RealisCheck der Real I.S. AG, München.

    Google Scholar 

  23. Das statistische Modell wurde von Prof. Dr. Küchenhoff vom statistischen Beratungslabor Stablab der Ludwig-Maximilans Universität in München entwickelt.

    Google Scholar 

  24. Eine Regressionsanalyse ist der Versuch, die Stärke und den Typen eines Zusammenhangs in funktionaler Form möglichst gut zu beschreiben.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Stablab, Statistisches Beratungslabor der Ludwig-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Helmut Küchenhoff.

    Google Scholar 

  26. Bogenberger S (2004) Immobilien-Benchmarking für die private Wohnungswirtschaft, Technische Universität München.

    Google Scholar 

  27. Beispiel: Bei der Zahlenreihe 1; 2; 3; 4; 5; 6 ist der Median gleich 3,5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bogenberger, S. (2006). Entwicklung eines Immobilien-Benchmarkings. In: Immobilien-Benchmarking. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-29652-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics