Skip to main content

Materialwert — Geldwert — Kunstwert im späten Mittelalter. Beispiele aus Burgund

  • Chapter
Geld- und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaft
  • 1214 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Georges Chastellain: Oeuvres, hg v J. Kervyn de Lettenhove, 8 Bde, Brüssel 1863–1866, hier Bd 3, 1864, S 92. Jean Froissart: Chroniques, hg v J. Kervyn de Lettenhove, 25 Bde, Brüssel 1867-1879, hier Bd 9, S 158 und 161. Fritz, Johann Michael: Goldschmiedekunst der Gotik in Mitteleuropa, Munchen 1982, Kapitel „Vom geistlichen und weltlichen Sinn eines Schatzes“, S 88-109, bes S 109.

    Google Scholar 

  2. Dies gilt auch für frühere Jahrhunderte, in denen manchmal inschriftlich auf dem Werk selber vermerkt wurde, wie vie1 Silber und Gold verwendet worden war, wie zB auf dem Remaclus-Retabel in Stavelot, um 1150 entstanden, und auf dem Marienschrein in Tournai von 1205. Erwähnt bei Claussen, Peter Cornelius: „materia“ und „opus“. Mittelalterliche Kunst auf der Goldwaage, in: Ars naturam adiuvans. Festschrift für Matthias Winner zum 1 1. März 1996, hg v Victoria von Flemming und Sebastian Schütze, Mainz 1996, S 40–49, hier S 40. Siehe auch Reudenbach, Bruno: „Gold ist Schlamm“. Anmerkungen zur Materialbewertung im Mittelalter, in: Wagner, Monika ua (Hg): Material in Kunst und Alltag (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte 1), Berlin 2002, S 1-12.

    Google Scholar 

  3. Éléonore de Poitiers konzentrierte sich auf das, was sie kannte: Frauenleben, dh das Zeremoniell von Wochenbett und Taufe. Ein weiterer Teil ihrer Beschreibung behandelt die soziale Rangfolge unter Frauen. Jacques Paviot (Hg): Les Etats de France (Les Honneurs de la Cour), in: Annuaire-Bulletin de la Société de l’Histoire de France, 1996, S 75–136, hier S 99f, mit sehr guter Einfü hrung und Angabe der früheren Textausgaben. Die Zurschaustellung von Reichtum war nicht nur auf die Hocharistokratie und die hohe Geistlichkeit beschränkt, denn die Kredenz lebt mancherorts bis heute fort: das gute Geschirr und die wertvollen Gläser werden meist nicht in der Kuche aufbewahrt, sondern in der Kredenz im Wohnzirnrner, oft hinter Glas. So sind die wertvollen und zerbrechlichen Gegenstände zwar geschützt, aber auch sichtbar. Mit der Kredenz wird die finanzielle Glaubwürdigkeit, die Kreditwürdigkeit, der Familie belegt.

    Google Scholar 

  4. Es geht hier nicht um die Rechtfertigung wertvoller Materialien-die Debatte zwischen Bernhard von Clairvaux (ca 1090-1153) und Abt Suger von St-Denis wird immer wieder diskutiert, zB bei Claussen 1996 (wie Anm 3), bes S 40–44.

    Google Scholar 

  5. Die ältere Literatur bei Esch, Arnold: Über den Zusammenhang von Kunst und Wirtschaft in der italienischen Renaissance. Ein Forschungsbericht, in: Zeitschrift für historische Forschung 8, 1981, S 179–222, vor allem S 206-208, 210f. Neuere Literatur in: Neher, Gabrielelshepherd, Rupert (Hg): Revaluing Renaissance Art, Aldershot ua 2000; Fantoni, Marcello (Hg): The Art Market in Italy, (Istituto di Studi Rinascimentali), Ferrara 2003.

    Google Scholar 

  6. Heute in Altötting. Siehe dazu: Das Goldene Rossl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400. Kat. Ausst.Bayerisches Nationalmuqeum, München 1995. Als Neujahrsgeschenk s Hirschbiegel, Jan: Étrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422) (Pariser Historische Studien 60), (zugl Diss phi1 Kiel 1997/98), München 2003, S 62-64. Dass der größte Feind kostbarer Kunstwerke der Wert ihres Materials ist, musste auch der aus 600 Pfund Gold gefertigte Christus am Kreuz erleben, den der Mainzer Erzbischof Willigis urn das Jahr 1000 gestiftet hatte, und der im 2. Jahrhundert Stückweise eingeschmolzen wurde. Claussen 1996 (wie Anm 3), S 40.

    Google Scholar 

  7. Inventar von 1380, Inventaire du mobilier de Charles V, roi de France, BNF ms. 2705. Labarte, Jules (Hg): Inventaire du mobilier de Charles V, Roi de France, (collections des documents inédits), Paris 1879. Verwertet auch in Delisle, Léopold: Recherches sur la librairie de Charles V, Roi de France, 2 Bde, Paris 1907. Inventar von 1391: BNF ms. fr. 21445, Eingänge 1391-1398. Vgl Henwood, Philippe: Administration et vie des collections d’orfkvrerie royale sous le règne de Charles VI (1380-1422), in: Bibliothèque de l’École des Chartes 138, 1980, S 179-215, hier S 185. Inventar von 1400: BNF ms. 21446: Eingänge bis 1405; vgl Henwood 1980, S 196. Inventar von 1413: Pannier, Léopold (Hg): Les joyaux du duc de Guyenne, in: Revue arché ologique 26, n.s. 1873, S 158-170, 209-225, 306-320, 384-395. Graves, F. M.: Deux Inventaires de la Maison d’ 0rléans (1389 et 1408), Paris 1926. Zu den Inventaren siehe zuletzt Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 74, Anm 14.

    Google Scholar 

  8. Aufgeführt bei Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 75f, Anm 14. Ebd Anm 15 listet er frühere Inventare auf: BNF ms. fr. 2700: Inventaire des livres de Charles V, 1373, eingegangen in Delisle 1907 (wie Anm 8). Inventaire des joyaux de Jean le Bon, 1364, Archives du Nord, Lille, J 947, nr 6: Bapst, Germain: Testament du roi Jean le Bon et inventaire de ses joyaux à Londres, Paris 1884. Inventar Ludwigs X. von 1316: BNF ms. fr. Clairambault 832, S 393-469.

    Google Scholar 

  9. ADN, Lille J 645: État des joyaux données la reine Isabelle, lors de son arrivée en Angleterre, et réclamés par la France en l’année 1400: Douët d’Arcq, Louis-Claude: Choix des pièces inédites relatives au règne de Charles VI, 2 Bde, Paris 1863-1864, hier Bd 2, S 273-274.

    Google Scholar 

  10. London, Public Record Office P.R.O.E 101/411/9, dazu: Ilg, Ulrike: Ein wiederentdecktes Inventar der Goldschmiedearbeiten Richards II. von England und seine Bedeutung für die Ikonographie des Wiltondiptychons, in: Pantheon 52, 1994, S 10–16.

    Google Scholar 

  11. ADN, Lille, KK 39: Inventaire des joyaux du roi, 1418, hg v Douët d’Arcq (wie Anm 10), Bd 2, 1864, S 279–361.

    Google Scholar 

  12. ADN, Lille, KK 54: Guiffrey, Jules-Joseph (Hg): Inventaire des tapisseries de Charles VI, vendues ou dispersées par les Anglais de 1422 à 1435, in: Bibliothèque le l’École des Chartes 48, 1887, 59, S 110, 396-444.

    Google Scholar 

  13. BNF ms. fr. 9430: Inventoire des livres du roy Charles [VI] [...] estans en sa librairie du Louvre, 1413, eingegangen in: Delisle 1907 (wie Anm 8). Siehe auch das Inventaire de la bibliothèque du Roi Charles VI, fait au Louvre en 1423: Douët d’Arcq, Louis-Claude: Inventaire de la bibliothèque du Roi Charles VI, fait au Louvre en 1423, par ordre du régent duc de Bedford, Paris 1867; vgl. die Ausgabe von Stratford, Jenny: The Bedford Inventories. The Worldly Goods of John, Duke of Bedford, Regent of France (1389-1435), (Reports of the Research Committee of the Society of Antiquaries of London 49), London 1993.

    Google Scholar 

  14. BNF ms. fr. 21444: Inventaire des meubles et joyaux du roi Charles VI: Inventaire de Jacques l’Empereur, garde des joyaux après Guillaume Foucault. Angabe nach Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 76, Anm 14.

    Google Scholar 

  15. Die folgende Auflistung nach Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 59, Anm 110. BNF ms. fr. 11496: 2.12.1401-23.2.1403, begonnen von Guillaume de Ruilly, beendet von Robinet d’Etampes: Guiffrey, Jules: Inventaires de Jean, duc de Berry (1401-1416), publiés et Annotés par Jules Guiffrey, 2 Bde, (Collection d’ inventaires, 2,1 und 2,2), Paris 1894-1896, hier Bd 2, S 1-166. Archives du Nord, KK 258, erstellt von Robinet d’Etampes. Nr 1-1099 Stand bis 31.1.1413. Nr 1100-1251 Zugänge vom 1.2.1413-16.6.1416, ed Guiffrey, Inventaires, Bd 1, 1894, S 1-336. BNF ms. fr. 20924: Inventaire de la librairie [1402] et de la chapelle [1416] de Jean de France, duc de Berry. BNF nouv. acq. fr. 1363: État des joyaux, ornements, livres et autres objets remis á Arnoul Belin, trtsorier de la Sainte-Chapelle du palais de Bourges, par Robinet Destampes, garde des joyaux du Duc de Berry, 1404-1407 (Kopie in Bourges, Archives départementales du Cher, liasse 8 G 1452 M). Die letzteren zT enthalten in Guiffrey, Inventaires, 2 Bde, 1894-1 896.

    Google Scholar 

  16. Nach Philipps Tod wurde im Mai 1404 in Paris ein Inventar seines Besitzes angefertigt (ADCO B 301: Inventaire des jouyaulx et objets divers laissés par Philippe le Hardi,duc de Bourgogne, 1404; eine etwas späatere Kopie des Inventars Philipps des Kühnen in J 1470); nach dem Tod Margaretes in Arras am 7. Mai 1405 ein weiteres (ADCO B 302: Inventaire des biens meubles laissés par Marguerite de Flandre, duchesse de Bourgogne, 1405). Beide Inventare sind publiziert: Dehaisnes, Chéttien-César-August: Documents et extraits divers concernant l’ histoire de l’art dans la Flandre, l’Artois et le Hainaut avant le XVe siècle, 2 Bde, Lille 1886, hier Bd 2, S 825–920. Zu diesen Inventaren siehe auch de Winter, Patrick M.: The patronage of Philippe le Hardi, duke of Burgundy (1364-1404), Diss phil New York 1976, S 47-52, 97 Anm 6. Das Inventar Philipps listet zunä chst die bewegliche Ausstattung der Kapelle auf (fol 4-19), anschließend Prunkgeschirr, Banner, Kleidung, Jagdausrüstung, Bibliothek, und Sonstiges. Da diese Inventare lediglich den Besitzstand zu Klä rung der Erbverteilung festhalten sollten, ist kein besonderer Wert auf eine Beschreibung des künstlerischen Wertes der Gegenstände gelegt. Dieses Ziel verfolgten die Inventare des Ludwig von Anjou und Jean de Berry, die die Erstellung der Inventare beaufsichtigten. Dazu Moranvillé, Henri: Inventaire de l’orfèvrerie et des joyaux de Louis I, duc d’Anjou, Paris 1906, und Guiffrey 1894-96 (wie Anm 16).

    Google Scholar 

  17. Zur Beschreibung dieser Quellen: Petit, Ernest: La Collection de Bourgogne à la Bibliothè que Nationale, in: Mémoires de l’Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres de Dijon, 4e sér., Bd 5, 1895-1896, S 325–430.

    Google Scholar 

  18. Neben der Festung von Sluis war dies das einzige große Bauprojekt des ersten Valois-Herzogs. Siehe dazu Prochno, Renate: Die Kartause von Champmol. Grablege der burgundischen Heröge 1364-1477, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  19. Zu diesen Altären und den relevanten Quellen: Comblen-Sonkes, Micheline: Corpus de da Peinture des Anciens Pays-Bas Méridionaux du Quinzième Siècle, Bd 14: Le Musée des Beaux-Arts de Dijon, avec la collaboration de Nicole Veronee-Verhaegen (Centre national de recherches „Primitifs Flamands“), Brüssel 1986, S 70–158.

    Google Scholar 

  20. Warnke, Martin: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 2. Aufl Köln 1996 (zuerst Köln 1985).

    Google Scholar 

  21. Zu Claux de Werves Ärger mit den Steuerbehörden s Camp, Pierre: Les Imageurs Bourguignons de la fin du Moyen Age (Les Cahiers du Vieux-Dijon, Nrs 17-18), Dijon 1990, S 70.

    Google Scholar 

  22. Prochno, Renate: Mythos Burgund: Entstehung, Bedeutungen und Fortleben bis zur Gegenwart, in: Archiv für Kulturgeschichte 83, 2001, S 93–120.

    Google Scholar 

  23. Froissart (wie Anm 2), Bd 9, S 161. Paraphrasiert von Cartellieri, Otto: Am Hofe der Herzöge von Burgund, Base1 1926, S 4.

    Google Scholar 

  24. Chastellain (wie Anm 2), Kurzbiographie und Charakterisierung ebd im Vorwort des Herausgebers, I, p v-lxiv, auch bei Calmette, Joseph: Les Grands Ducs de Bourgogne, Paris 1949, 259-262; Zingel, Michael: Frankreich, das Reich und Burgund im Urteil der burgundischen Historiographie des 15. Jahrhunderts (Vorträge und Forschungen, hg v Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Sonderband 40), Sigmaringen 1995, S 127-134.

    Google Scholar 

  25. Vaughan, Richard: The Valois Dukes of Burgundy. Sources of Information. University of Hull Publications 1965, S 8. Chastellains Chronik beginnt 1419 nach der Ermordung Johanns Ohnefurcht und reichte vermutlich bis zur Belagerung von Neuss 1474 durch Karl den Kühnen — sein Werk ist nicht im Gesamten uberliefert.

    Google Scholar 

  26. Olivier de La Marche: Mémoires. Hg v Henri Beaune/ Jules d’Arbaumont, 4 Bde, Paris 1883-1888.

    Google Scholar 

  27. Schmid, Karl: Stiftungen für das Seelenheil, in: Gedächtnis, das Gemeinschaft stiftet, hg von Karl Schmid, München-Zürich 1985, S 51–73, bes S 66f. Borgolte, Michael (Hg): Stiftungen und Stiftungswirklichkeiten. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Berlin 2000

    Google Scholar 

  28. Angenendt, Arnold: Theologie und Liturgie der mittelalterlichen Toten-Memoria, in: Memoria. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter, hg von Schmid, Karl/ Wollasch, Joachim, München 1984, S 133–156, in diesem Zusarnmenhang bes S 140-142.

    Google Scholar 

  29. Borgolte, Michael: Die mittelalterliche Kirche, München 1992, S 122.

    Google Scholar 

  30. Darauf hat vor allem Oexle, Otto Gerhard: Die Gegenwart der Toten, in: Death in the Middle Ages, hg v Hermann Braet und Werner Verbeke (Mediaevalia Lovaniensia Series 1, Studia 9), Löwen 1983, S 19–77, bes 59ff, hingewiesen. Siehe auch Borgolte, Michael: Die Stiftungen des Mittelalters in rechts-und sozialgeschichtlicher Sicht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 74, 1988, S 71-94, bes S 86, unter Bezug auf Hans Schreuer: Das Recht der Toten: eine germanistische Untersuchung, in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 33, 19 15, S 333-432; 34, 1916, S 1-208, sowie Schmid/Wollasch (Hg) 1984 (wie Anm 34), und zuletzt Scheller, Benjamin: Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca 1505-1555), Berlin 2004, S 16-27.

    Google Scholar 

  31. Folz, Robert: L’esprit réligieux du testament bourguignon au Moyen Age, in: Mémoires de la Société pour l’histoire du droit et des institutions des anciens pays bourguignons, comtois et romands 17, 1955, S 7–28. Das Werk von Pernot, A,: La noblesse francomtoise d’après les testaments (1350-1500), maschinenschriftliches Mémoire, Université Paris V, 1969, war mir nicht zugä nglich.

    Google Scholar 

  32. ADCO B 1481, cahier, 1390. Compte de Josset de Halle, argentier du duc de Bourgogne, fol 3r, 4.1.1389, heutige Rechnung 1390. Da in Burgund der Osterkalender galt, zählten Daten zwischen dem 1.1. und dem jeweiligen Osterdatum noch zum Vorjahr. Die Transkribierung folgt weitestgehend der Orthographie des Originals. Münzabkurzungen: est. = estevenants; estellins, esterlin (Sterling; Gewichtseinheit; d. = denier; fl. = florin; fr. = franc; gs., gr., g. = gros; lb., 1. = livre; ob. = obole; p. = parisis; s. = sol, sou; ts., t. = tournois. Die Aufteilung des franc ist wie folgt: 1 gros = 20 deniers. 1 sol = 12 deniers. 10 sols = gros. 1 franc = 20 sols = 240 deniers = 12 gros.

    Google Scholar 

  33. Gold-und Silbergewichte (die Angaben nach Zupko, Ronald Eduard: French weights and measures before the Revolution. A dictionary of provincial and local units, Bloomington/London 1978; sowie nach: Guilhiermoz, P.: Notes sur les poids du Moyen Age, in: Bibliothèque de l’Ecole des Chartes 67, 1906, 161-233, S 182). 1 esterlin = 2 oboles = 2 mailles = 28,8 grains = 1/20 once. Jean II. le Bon führte das „livre poids de marc“ ein, auch „livre de Paris“ genannt: 1 livre = 9216 grains (= 489,506 g). — Fur Gold und Silber galt: 1 livre = 16 marcs = 16 onces = 128 gros = 384 deniers. Für andere Materialien galt: 1 livre = 2 demi-livres = 4 quarterons = 16 onces. 1 marc = 1/2 livre Gold oder Silber. 1 marc = 8 onces = 64 gros = 192 deniers = 320 mailles = 4608 grains (= 244,753 g). Für Gold galt: 1 marc = 24 carats à 32 grains = 768 grains. Für Silber galt: 1 marc = 12 deniers à 24 grains = 288 grains. Um es noch komplizierter zu machen, gab es noch weitere Unterschiede: Die „ apothicaires“ rechneten das livre: 1 livre = 128 drachmes = 384 scrupules. Die „ physiciens“ rechneten das livre: 1 livre = 5760 grains = 12 onces à 480 grains (= 367,1 g). Besonders unter Johann Ohnefurcht galoppierte die Inflation. 1421 wurde eine „Währungsreform“ durchgeführt, mit der das Geld wieder ungefähr den Wert von 1380 erhielt, der in den folgenden Jahrzehnten annähernd konstant blieb. Commeaux, Charles: La vie cotidienne en Bourgogne au temps des ducs Valois (1364-1477), Paris 1979, S 61ff; Prevenier, Walter/Blockmans, Wim: Die burgundischen Niederlande, Weinheim 1986, S 118-123.

    Google Scholar 

  34. Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), Einleitung S 14–19 und S 121f zum Wesen des Geschenkverkehrs, das Zitat S 18.

    Google Scholar 

  35. ADCO B 1481, cahier, 1390. Compte de Josset de Halle, argentier du duc de Bourgogne, fol 8v, 3.3.1390, heutige Rechnung 1391.

    Google Scholar 

  36. Zu seiner Biographie siehe de La Trémoille, Louis: Les La Trémoïlle pendant cinq siècles, 5 Bde, Nantes 1890-1896, Bd 1: Guy VI et Georges (1343-1446), Nantes 1890, S IX-XII. Das Werk von Dutour, T.: Une ascension sociale au XIVe siècle, Guy VI de La Tremoille. 1343-1397, Mémoire de Maitrise, Université de Paris IV, Directeur M. H. Dubois, année 1982-83, war mir nicht zugänglich. Eine Kurzfassung seiner Biographie bei Beaune, Henri/d’Arbaumont, Jules: La Noblesse aux Etats de Bourgogne de 1350 à 1789, Dijon 1864, Reprint Genf 1975, S 312f. Siehe auch Caron, Marie-Thérèse: La noblesse dans le duché de Bourgogne, 1315-1477, Lille 1987, S 137. Zum Amt des chambellan s Paravicini, Werner: Soziale Schichtung und soziale Mobilität am Hof der Herzöge von Burgund, in: Francia 5, 1977, S 127-182, bes S 127-139.

    Google Scholar 

  37. Vaughan, Richard: Philip the Bold. The Formation of the Burgundian State, London 1962, S 220, mit Verweis auf das „Livres de comptes de Guy de la Trémoille“, hg von de La Trkmoïlle, Louis: Livre des comptes, 1395-1406. Guy de Trémoïlle et Marie de Sully, Publié d’après l’ original par Louis de La Trémoïlle, Nantes 1887.

    Google Scholar 

  38. Cockshaw, Pierre: Le personnel de la chancellerie de Bourgogne-Flandre sous les ducs de Bourgogne de la maison de Valois (1384-1477) (Anciens pays et assemblées d’Etats Bd 79), Kortrijk-Heule 1982, S IV.

    Google Scholar 

  39. Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 51, 96-100, 102-105 zu Gedichten als Neujahrsgeschenken an Fürsten, sowie ebd, S 100-110 zu Handschriften. Solche Gaben waren vor allem Mittel, um die Patronage der Fürsten zu sichern.

    Google Scholar 

  40. Ebd, S 207 und S 443.

    Google Scholar 

  41. Ebd, S 207 und S 446.

    Google Scholar 

  42. Ebd, Tabelle 8, S 208.

    Google Scholar 

  43. Ebd, S 149–184 zu der Art der Gaben.

    Google Scholar 

  44. Ebd, S 191–195.

    Google Scholar 

  45. Beaune, Colette: Mourir noblement à la fin du Moyen Age, in: La mort au Moyen Age, Colloque de la Société des Historiens Médiévistes de l’Enseignement Supérieur, Straß burg 1977, S 464f.

    Google Scholar 

  46. Huizinga, Johan: Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens-und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden, 11. Aufl Stuttgart 1975 (zuerst Haarlem 1919), S 128; ders: Im Bann der Geschichte. Betrachtungen und Gestaltungen, Base1 1942, S 261-265 zu den Devisen der Herzoge.

    Google Scholar 

  47. Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 195 und S 328.

    Google Scholar 

  48. Ebd, S 196. Steht womöglich der Brauch, den Herren von der Müllabfuhr und dem Briefträger zu Neujahr eine Geldsumme in die Hand zu drücken, in dieser Tradition?

    Google Scholar 

  49. Ebd, S 61, Anm 131, nennt zB BNF ms. fr. 25709, Nr 753, ed Henwood 1980 (wie Anm 8), S 214f: „Charles VI ordonne de faire fondre ses joyaux pour payer son armee“. Siehe auch BNF ms. fr. 6747, fol 31r-34v: lettre vom 24.11.1417 mit Auflistung der joyaux des Duc de Berry, die verkauft werden sollen, um die Soldaten, die gegen die Engländer kämpfen, zu bezahlen. Fol 36r-38r: Liste von zu verkaufenden Kleinodien des Konigs von 31.9.1417. Fol 39r-41r: Liste vom 11.1.1417. Diese Angaben auch bei Hirschbiegel 2003 (wie Anm 7), S 78, Anm 33. Vgl Henwood 1980 (wie Anm 8), S 203-212.

    Google Scholar 

  50. Dum libare Deo gemmis debemus et auro. Hoc ego Sugerius offero vas Domino, zit nach Claussen 1996 (wie Anm 3), S 42. So wurde zB der Schrein für den hl König Edward den Bekenner, 1241 durch Heinrich III. von England in Auftrag gegeben, schon kurz nach seiner Fertigstellung verpfändet. Claussen, Peter Cornelius: Goldschmiede des Mittelalters. Zur Struktur ihrer Werkstatt am Beispiel der Schreine von Sainte Geneviéve in Paris, Westminster Abbey in London, St. Gertrud in Nivelles und St. John in Beverley, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 32, 1978, S 47-87, hier S 67, 83f. Claussen stützt sich auf die Chronik des Matthew Paris: Matthaei Parisiensis monachi Sancti Albani Chronica majora, hg v H. Richards Luard, 7 Bde, (Rerum Britannicarum medii aevi scriptores 57), London 1872-73, Bd 4, S 21f, 157. Siehe auch: Hardt, Matthias: Gold und Herrschaft. Die Schätze europä ischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 6) (Diss Marburg 1999), Berlin 2004.

    Google Scholar 

  51. ADCO B 11671, fol 353v-354r, 6.8.1390. Der Altar muss der Breite der Mensa entsprochen haben, dh 195 cm. ADCO B 4440, fol 31r, 1.3.1391-28.2.1392, heutige Rechnung 1.3.1392-28.2.1393. Es wurde ein Jahresgehalt ausgezahlt.

    Google Scholar 

  52. ADCO B 1461, fol 160r, 11.2.1383, heute Rechnung 1384.

    Google Scholar 

  53. ADCO B 11671, fol 272r, Quittung vom 4.10.1389. Diese einfachen Tafeln wurden später durch aufwendigere ersetzt. Siehe dazu Prochno 2002 (wie Anm 20), S 203–205.

    Google Scholar 

  54. 60 ADCO B 11671, fol 189r, 18.9.1388.

    Google Scholar 

  55. ADCO B 11671, fol 303v, 19.4.1389.

    Google Scholar 

  56. ADCO B 11671, fol 189v, 18.9.1388.

    Google Scholar 

  57. ADCO B 11671, fol 189v, 5.12.1388.

    Google Scholar 

  58. ADCO B 11670, fol 271v, 3.2.1385, heutige Rechnung 1386.

    Google Scholar 

  59. Zur Geschichte der Altäre (heute im Musée des Beaux-Arts, Dijon): Comblen-Sonkes 1986 (wie Anm 24), kurzgefasster Überblick ebd S 105f, Abdruck der Quellen ebd S 134–144.

    Google Scholar 

  60. Jacobs, Lynn F.: Early Netherlandish Carved Altarpieces, 1380–1550, Cambridge Univ Press 1998.

    Google Scholar 

  61. Hanke, Richard: Art religieux et création artistique au XVe siècle: les retables sculptés de l’abbaye cistercienne de Flines, in: Les amis de Douai: Revue du syndicat d’ initiative de Douai et de l’arondissement 9, 1984, S 105–111, hier S 105. Siehe auch Kap 5 bei Jacobs 1998 (wie Anm 66).

    Google Scholar 

  62. Lefèvre, P.: Textes concernant l’histoire artistique de l’abbaye d’Averbode, in: Revue belge d’archéologie et d’histoire de l’art 5, 1935, S 45–58; ders: Documents complémentaires sur deux retables anversois de l’abbaye d’Averbode au XVIe siècle, in: Analecta Praemonstratensia 44, 1968, S 105-1 10, und Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 166-168 mit weiterer Literatur zu Averbode.

    Google Scholar 

  63. Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 200, unter Berufung auf Verlinden, Charles: Dokumenten voor de geschiedenis van prijzen en lonen in Vlaanderen en Brabant (XIVe-XIXe eeuw), Rijksuniversiteit te Gent, werken uitgegeven door de faculteit van de letteren en wijsbegeerte no 136, Brügge 1965, S XXXII.

    Google Scholar 

  64. Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 200, unter Berufung auf: Vroom, W. H.: De Onze-Lieve-Vrouwkerk te Antwerpen: de financiering van de bouw tot de beeldenstorm, Antwerped/Amsterdam 1983, S 10. Demnach verdiente ein Antwerpener Arbeiter in den Jahren 1490-1513 pro Jahr 6,7 Brabanter Pfund (= ca 4,5 flämische Pfund). Nach Verlinden, Charles: Dokumenten voor de geschiedenis van prijzen en lonen in Vlaanderen en Brabant (XIVe-XIXe eeuw), Rijksuniversiteit te Gent, werken uitgegeven door de faculteit van de letteren en wijsbegeerte no 125, Brügge 1959, S 379-386, wurden ungelernte Arbeiter im Jahr 1500 mit 5-7 Brabanter denieren bezahlt, gelernte Arbeiter mit 9-12 Brabanter denieren. Ein Altaraufsatz für 10 flämische Pfund würde also anderthalb bis zwei Jahreslöhne eines ungelernten und ca ein Jahresgehalt für einen gelernten Arbeiter ausmachen.

    Google Scholar 

  65. Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 200.

    Google Scholar 

  66. Die Abtei von Gembloux ließ sich ihren Aufsatz 800 Carolus florins mit einem Umrechnungskurs von 6 fl pro Pfund insgesamt 133 flämische Pfund kosten. Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 77, 201; sie stützt sich auf Donnet, Fernand: Le sculpteur Robert Moreau, in: Annales de l’Académie Royale d’ArchCologie de Belgique 2, 1899-1900, S 37-54.

    Google Scholar 

  67. Jacobs 1998 (wie Anm 66), S 201.

    Google Scholar 

  68. Seit 1827 im MusBe des Beaux-Arts de Dijon. Kat. Mus. Dijon 1960, Nr 9. Kat. Ausst. L’ art à la cour de Bourgogne. Le Mécénat de Philippe le Hardi et de Jean sans Peur, Dijon 2004, Nr 80 mit neuester Literatur.

    Google Scholar 

  69. ADCO B 1501, fol 66v, 22.1.1392, heutige Rechnung 1393.

    Google Scholar 

  70. ADCO B 11673, fol 139r, 14.2.1402, heutige Rechnung 1403.

    Google Scholar 

  71. BNF, Ms. lat. 13872 fol 526r, unter „Excerpts quadam ex Necrologiis Cartusia Divionensis: „ IV Maij aliud III obiit Dominus Guido de Trimolia qui dedit mille francos pro fundatione capella Sti. Petri cum ornamentis altaris.“ Dieser Text wortwörtlich auch in ADCO 1F-16, S 187. Die Inhaltsangabe des Testaments bei Sainte-Marthe, Louis et Scévole de: Histoire généalogique de la maison de La Trémoille, tirée d’un manuscrit de MM. de Sainte-Marthe,... et mise en Abrégé par M. Pierre-Scévole de Sainte-Marthe, Paris 1667, S 119.

    Google Scholar 

  72. „A Jehan de Thory, ouvrier de tumbes, pour la façon de la tumbe de Monseigneur de La Trémoille, le XIe jour de janvier IIIIxxXVIII, par mandement de ma dite Dame et certiffication de Mahiet Bougon, son conseillier et quittance dudit ouvrier 200 fr“, zit nach de La Trémoille 1887 (wie Anm 43), S 88.

    Google Scholar 

  73. Pradel, Pierre: Les tombeaux de Charles V, in: Bulletin Monumental 109, 1951, S 273–296, hier S 276, Anm 1 listet diese Beispiele auf.

    Google Scholar 

  74. Vidier, Alexandre-Charles-Philippe: Un tombier liégois à Paris au XIVe siècle, in: Mémoires de la Société d’Histoire de Paris 30, 1903, S 281–308, hier S 285.

    Google Scholar 

  75. Zu Jean de Thoiry s Erlande-Brandenburg, Alain: Jean de Thoiry sculpteur de Charles V, in: Journal des Savants, 1972, S 210–227.

    Google Scholar 

  76. Die Statuen heute im Louvre. Dehaisnes Bd 1, 1886, (wie Anm 17), S 496, 560. Gaborit, Jean-René: Les statues de Charles V et de Jeanne de Bourbon du Louvre. Une nouvelle hypothèse, in: La Revue du Louvre et des Musées de France, 1981, S 237-245.

    Google Scholar 

  77. B 4721. BNF, Est., Rés. Pe 11a, fol 213. Adhémar, Jean/Dordor, Gertrude: Les Tombeaux de la Collection Gaignibres. Dessins d’Archéologie du XVIIe siécle, Teil I: Gazette des Beaux-Arts 6e pér. 84, 1974, S 5-192, Nr 85.

    Google Scholar 

  78. Die Beschreibung nach der publizierten Quelle, der Bezahlung der beiden Bildhauer vom 27.9.1393: Prost, Bernard: Quelques Documents sur l’Histoire des Arts en France d’après un recueil manuscrit de la Bibliothèque de Rouen, Teil I: Gazette des Beaux-Arts, 2e pèr. 35, 1887, S 322–330. Teil II: 36, 1887, S 235-242, hier S 238f.

    Google Scholar 

  79. Die folgenden Angaben nach Drouot, Henri: L’atelier de Dijon et l’exécution du tombeau de Philippe le Hardi, in: Revue belge d’archéologie et d’histoire de l’art 2, 1932, S 11–39, hier S 26f: ADCO B 4426, fol 28v-29r.

    Google Scholar 

  80. Drouot 1932 (wie Anm 87), S 28: ADCO B 4429, fol 24v. Für die Zeit vom 29.8.1386-18.5.1387 (185 Tage) erhielt er 92,5 francs. Das sind 1110 gros. Dividiert durch den Tageslohn von 6 gros, ergeben sich tatsächlich 185 bezahlte Tage, jedoch sind dies 78 Tage weniger als die Gesamtsumme von 263 Tagen. Die Quittung sagt nicht, wie sonstüblich, dass er „continuelment“ in der Werkstatt Marvilles gearbeitet hat, so dass er an den restlichen 78 Tagen vermutlich anderen Beschäftigungen nachging und folglich nicht dafür bezahlt wurde.

    Google Scholar 

  81. Drouot 1932 (wie Anm 87), S 29, ADCO B 4429, fol 25. Die beiden erhielten den Lohn für die Zeit vom 1.11.1386-31-10-1387, dh für ein volles Jahr. In dieser Zeit hatten sie nur 247 Tage gearbeitet, vermutlich also an einigen Tagen des Jahres nicht (siehe auch vorhergehende Anmerkung).

    Google Scholar 

  82. Drouot 1932 (wie Anm 87), S 29, ADCO B 1467, fol 65, 17.10.1387.

    Google Scholar 

  83. ADCO B 1495, 19.12.1392.

    Google Scholar 

  84. ADCO B 1503, 26.4.1395.

    Google Scholar 

  85. Drouot 1932 (wie Anm 87), S 29, ADCO B 4429, fol 25r-25v.

    Google Scholar 

  86. Abdruck der Abschrift des Briefs Philipps des Kühnen vom 23.7. 1389, ADCO B 4434, fol 20, bei Drouot 1932 (wie Anm 87), S 30.

    Google Scholar 

  87. Abschrift des nicht erhaltenen Originals in der BNF, Paris, Collection de Bourgogne, Bd LVIII, fol 51r-51v.

    Google Scholar 

  88. ADCO B 4447, fol 23v.

    Google Scholar 

  89. Camp 1990 (wie Anm 26), S 70: Es lässt sich in dieser Höhe ab 1419 nachweisen; die Ernennung de Werves als Nachfolger Sluters belegt aber schon diese Summe.

    Google Scholar 

  90. Camp 1990 (wie Anm 26), S 69.

    Google Scholar 

  91. Diese und die folgenden Angaben zu Steuern ebd, der sich auf die Steuerlisten stützt.

    Google Scholar 

  92. Diese und die folgenden Angaben zu Steuern ebd, der sich auf die Steuerlisten stützt. Ebd, S 70: ADCO L 122*, fol 84r.

    Google Scholar 

  93. ADCO L 639.

    Google Scholar 

  94. ADCO B 11670, fol 146v-146r, 8.7.1385.

    Google Scholar 

  95. ADCOB 11670, fol 183r, 10.7.1384.

    Google Scholar 

  96. Weitere Bezahlungen von Schreinern und Maurern: ADCO B 11670, fol 37r, 85r, 87r, 92r-105v, alle 1385.

    Google Scholar 

  97. ADCO B 11671, fol 229v, 25.5.1388.

    Google Scholar 

  98. ADCO B 11671, fol 229v, 25.5.1388.

    Google Scholar 

  99. ADCO B 11671, fol 229v, 25.5.1388.

    Google Scholar 

  100. Preaul: ADCO B 11671, fol 229v, 28.3.1387, heutige Rechnung 1388; ebd, fol 229v-230r, 25.5.1388. Jehan Gentilz: ADCO B 11671, fol 230r, 6.3.1387, heutige Rechnung 1388; ebd, fol 230r, 28.3.1387, heutige Rechnung 1388; fol 230r, 27.5.1388.

    Google Scholar 

  101. ADCO B 11671, fol 296v, 31.7.1389.

    Google Scholar 

  102. ADCO B 11671, fol 297r, 3.2.1389, heutige Rechnung 1390.

    Google Scholar 

  103. ADCO B 11671, fol 118r, 24.4.1387.

    Google Scholar 

  104. Kosten von Malmaterial sind belegt in: ADCO B 11671, fol 117v, 29.12.1387, ADCO B 11672, fol 24r, 16.1.1391, heutige Rechnung 1392, ADCO B 11672, fol 88r-89r, 7.2.1393, heutige Rechnung 1394.

    Google Scholar 

  105. ADCO B 11671, fol 295v, 12.5.1389. ia]115_ADCO B 11671, fol 58r, 2.3.1392, heutige Rechnung 1393.

    Google Scholar 

  106. ADCO B 11671, fol 295v, 14.7.1389; ADCO B 11672, fol 24r, 5.10.139 1. Das Gold wurde zu dunnen Blattern ausgeschlagen, den sog „papiers“.

    Google Scholar 

  107. ZB ADCO B 11671, fol 296r, 24.12.1389; ADCO B 11671, fol 353v, Blattgold fur die Vergoldung von Statuen, 27.1.1390, heutige Rechnung 1391.

    Google Scholar 

  108. „VIII fr. III gros en six saluz d’or du pris de seize gros dernie piece“: ADCO B 1659, fol 97v, 1.2.1436, heutige Rechnung 1437. Zu diesem Zyklus s Prochno 2002 (wie Anm 20), S 79–92.

    Google Scholar 

  109. ADCO B 1462, Februar, Marz, April, Mai 1396.

    Google Scholar 

  110. ADCO B 11671, fol 360r, 13.1.1390, heutige Rechnung 1391.

    Google Scholar 

  111. ADCO B 11670, fol 170r, 1.2.1384, heutige Rechnung 1385.

    Google Scholar 

  112. ADCO B 11671, fol 290r, 4.2.1388, heutige Rechnung 1389.

    Google Scholar 

  113. ADCO B 11671, fol 222r, 11.8.1388.

    Google Scholar 

  114. ADCO B 11670, fol 14r, 30.4.1385.

    Google Scholar 

  115. ADCO B 11671, fol 163v, 22.2.1387, heutige Rechnung 1388.

    Google Scholar 

  116. ADCO B 11671, fol 292v, 15.1.1389, heutige Rechnung 1390.

    Google Scholar 

  117. ADCO B 11671, fol 292r, 15.2.1389, heutige Rechnung 1390.

    Google Scholar 

  118. ADCO B 11671, fol 293r, 5.7.1389.

    Google Scholar 

  119. ADCO B 11673, fol 58r-58v, 1.8.1399.

    Google Scholar 

  120. ADCO B 11673, fol 106v, 6.2.1400, heutige Rechnung 1401.

    Google Scholar 

  121. ADCO B 11673, fol 81r, 14.2.1399, heutige Rechnung 1400.

    Google Scholar 

  122. ADCO B 30911, pièce scellée Nr 518. Eine ausführliche Darstellung der Trauerfeierlichkeiten bei Prochno 2002 (wie Anm 20), S 113–126.

    Google Scholar 

  123. David, Henri: Claus Sluter, Paris 1951, S 21ff.

    Google Scholar 

  124. Zu den Feiern in Arras, die im Detail nicht überliefert sind: Giesey, Ralph E.: The Royal Funerary Ceremony in Renaissance France (Travaux d’Humanisme et Renaissance 37), Genf 1960, S 88f; Brückner, Wolfgang: Bildnis und Brauch. Studien zut Bildfunktion der Effigies (Habil Frankfurt 1965), Berlin 1966, S 95.

    Google Scholar 

  125. ADCO B 1538, fol 238r-240v, 243r-243v, Abs 5 und 16.

    Google Scholar 

  126. ADC0 B 1538, fol 238v, Abs 5. Die Ausgaben für die Einbalsamierung, Überführung etc wurden in einem eigenen Konto geführt: ADCO B 3 10; ADCO B 1538, fol 238r-244r.

    Google Scholar 

  127. ADCO B 1538, fol 238v.

    Google Scholar 

  128. ADCO B 1538, fol 238v, 241v-242r.

    Google Scholar 

  129. ADCO B 1538, fol 247r, Gesamtsumme für Einbalsamierung der Leiche Philipps, Stoffe, Botendienste, Almosen. ADCO B 3 10: Quittung für den Erhalt von Stoffen für den Trauerzug im Wert von 1788 1. 15 s. 9 d. par. monnoie de Flandre.

    Google Scholar 

  130. ADN, Lille, B 1602, fol 97r; Monstrelet, Enguérand de: Chroniques, hg v Douët d’Arcq, Louis, 6 Bde, Paris 1857-1862, hier Bd 3, S 347. Schnerb, Bertrand: Les funérailles de Jean sans Peur, in: Annales de Bourgogne 54, 1982, S 122-134, hier S 124f.

    Google Scholar 

  131. Monstrelet Bd 3, 1859 (wie Anm 140), S 347.

    Google Scholar 

  132. Schnerb 1982 (wie Anm 140), S 134.

    Google Scholar 

  133. ADCO B 310, Abs 2 und 4. Zu Stoffverbrauch und Stoffqualitäten am ausführlichsten Beaulieu, Michèle: Le costume de deuil en Bourgogne au XVe siècle, in: Actes du XVIIeme congrès international d’histoire de l’art, Amsterdam 1952, S 259–268, und darauf fußend Gaál, Elfriede: Zur Ikonographie des Grabmals von Philippe le Hardi in Dijon, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 43, 1990, S 7-33, hier S 20 und 25f. Für die Kapläne wurde pro Elle 50 sols veranschlagt, für die einfachsten Hofbeamten 12 sols. ADCO B 310, Abs 6: die Fackelträger erhielten Gewänder aus fünf Ellen Stoff zu 10 sols die Elle. Ebd, Abs 10: die Bastarde Philipps trugen Trauergewänder wie die Barone.

    Google Scholar 

  134. Die Zahl von ca 1200 Hofangehörigen, die 1t ADCO B 3 10, Abs 11 eingekleidet werden, entspricht in etwa der von Paravicini 1977 (wie Anm 42), S 129 aufgrund der Hofordnungen angegebenen Hofgröße.

    Google Scholar 

  135. ADCO B 3 10, Abs 11.

    Google Scholar 

  136. Ebd, Abs 17.

    Google Scholar 

  137. De La Marche Bd 3 (wie Anm 31), S 57, Anm 1. Selbst wenn man eine gewisse Geldentwertung in Betracht zieht, ist der Unterschied der Höhe der Aufwendungen beträchtlich.

    Google Scholar 

  138. Monget, Cyprien: La Chartreuse de Dijon d’après les documents des Archives de Bourgogne, 3 Bde, Montreuil-sur-Mer 1898-1905, hier Bd 2, 1901, S 73f, mit Verweis auf ADCO B 1623bis, fol 58v, ADCO B 1628, fol 201r. Die von ihm gegebenen Verweise auf ADCO B 1625, fol 214v und 235v sind nicht zutreffend; entsprechende Quellen finden sich ua auf fol 241v.

    Google Scholar 

  139. ADCO B 1625, fol 240v: nur 13 Ellen Stoffverbrauch, die Elle zu 2 francs, dh 40 sols.

    Google Scholar 

  140. ADCO B 1625, fol 212r. Ihre Tochter lies an ihrem Todestag in Rouvres mehrere Messen für sie lesen: ADCO B 1625, fol 21 1r-211v. ADCO B 1625, fol 230r: Philipp der Gute ließ am 31.1.1424 in Châtillon Trauerfeierlichkeiten abhalten. Weitere Seelenmessen für Margarete sind für die Kartause belegt, allerdings nicht deren genaues Datum: ebd, fol 241r, fol 241v.

    Google Scholar 

  141. ADCO B 1625, fol 212r-212v.

    Google Scholar 

  142. ADCO B 1625, fol 211v: 45 fr., ebd 4 fr., fol 212r 30 fr., fol 212v 50 fr., ebd 10 fr., fol 230r 10 fr. Die Aufstellung ist vermutlich nicht vollständig.

    Google Scholar 

  143. ADCO B 1625, fol 177r.

    Google Scholar 

  144. Monget Bd 2, 1901 (wie Anm 148), S 74f zitiert in Auszügen ADCO B 1625, fol 212r. Dort auch die Angabe eines Teils der Kosten, die zu den anderen Kosten von ADCO B 1625, fol 177r, 211v, 230r, 240v-241v und ADCO B 1628, fol 201r-201v, die Monget nicht nennt, addiert werden mussen. So ergibt sich eine Gesamtsumme von ca 670 fr.

    Google Scholar 

  145. ADCOB 310.

    Google Scholar 

  146. Monget Bd 2, 1901 (wie Anm 148), S 86, mit Verweis auf ADCO B 1649, fol 108v, teilweise abgedruckt ebd 92. Monget ebd, S 86 zitiert ADCO B 1628, fol 138v, wonach die Beerdigungskosten ca 685 1.t. betrugen, doch war die entsprechende Stelle bei Überprüfung nicht aufzufinden.

    Google Scholar 

  147. ADCO B 1649, fol 108v-109v, 2.5.1432 sowie ADCO B 1651, fol 114r, 1.5.1432.

    Google Scholar 

  148. Monget Bd 2, 1901 (wie Anm 148), S 86f, mit Verweis auf ihr Testament vom 12.1.1425, heutige Rechnung 1426, ADCO B 309, cotte 25. Monget ebd druckt teilweise die Zahlungsanweisung der Beerdigungskosten ab: ADCO B 1631, fol 155r-156v, ebd als pièce justificatif Nr 8, S 411-413.

    Google Scholar 

  149. ADCO B 1631, fol 155r.

    Google Scholar 

  150. ADCO B 1631, fol 155r-156v.

    Google Scholar 

  151. ADCO B 309, cotte 25: Für eine tägliche ewige Seelenmesse und vier Anniversarien pro Jahr hatte sie der Kartause 1000 francs hinterlassen. Darüber hinaus vermachte sie verschiedenen Kirchen insgesamt fast weitere 1000 francs für Seelenmessen und Anniversarien. Außerdem vermachte sie der Grablege ihres Gatten und zweier ihrer Töchter 1000 „florins de Rin“. Abgesehen von den vier Anniversarien, die dort gefeiert werden sollten, kamen durch ihre Stiftungen mehr als 13 Anniversarfeiern pro Jahr zusammen (die Anzahl der Anniversarien bei den Franziskanern von Grey sollte mit den Testamentsvollstreckern festgelegt werden; angesichts der Summe von 200 francs dürften es zwischen zwei und vier gewesen sein. Damit ergibt sich eine Gesamtzahl von 15 oder 17 Anniversarien.

    Google Scholar 

  152. ADD0 46 H 778. Dazu Prochno 2002 (wie Anm 20), S 62f.

    Google Scholar 

  153. Folz 1955 (wie Anm 37), S 16f; Pégeot, Pierre: La noblesse comtoise devant la mort a la fin du Moyen Age, in: Francia 11, 1983, S 303-318, hier S 312; Chiffoleau, Jacques: La Comptabilité de l’au-delà. Les homrnes, la mort et la religion dans la région d’Avignon à la fin du moyen âge (vers 1320-vers 1480), École fran×aise de Rome, 1980, S 229, 302, 323. Zur Entwicklung der To-tenmesse siehe Angenendt 1984 (wie Anm 34), S 171-174, zu der Messhäufung Tellenbach, Gerd: Die historische Dimension der liturgischen commemoratio im Mittelalter, in: Memoria. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter, hg von Schmid, Karl/Wollasch, Joachim, Miinchen 1984, S 200-214, bes S 211.

    Google Scholar 

  154. Pégeot 1983 (wie Anm 163), S 313.

    Google Scholar 

  155. Ebd, S 308, Anm 13.

    Google Scholar 

  156. Ebd, S 317; Folz 1955 (wie A m 37), S 13f. Caron 1987 (wie Anm 42), Teil 111, zusarnmengefasst S 5 15-5 17 und S 538, untersuchte die Einkommen des burgundischen Adels.

    Google Scholar 

  157. Pégeot 1983 (wie Anm 164), S 318. Drei Testamente von Kanonikern sind publiziert: Douët d’Arcq, Louis: Les frais d’enterrement dans Paris au XIVe sibcle, in: Mémoires de l’Histoire de Paris et de l’Ile de France 4, 1877, S 125-139. Sie datieren von 1379, 1380, 1385. Die Kosten der Trauerfeierlichkeiten beliefen sich auf 1387 livres, 296 livres und 347 livres, entsprachen also den Aufwendungen des Adels.

    Google Scholar 

  158. Esch, Arnold: Über den Zusarnmenhang von Kunst und Wirtschaft in der italienischen Renaissance. Ein Forschungsbericht, in: Zeitschrift fur historische Forschung 8, 1981, S 179–222, bes S 219-221, das Zitat S 219.

    Google Scholar 

  159. Ebd. S 221. Er stü tzt sich auf G. Previtali: La periodizzazione della storia dell’arte italiana, in: Storia dell’arte italiana Einaudi, Bd I, 1, Turin 1979, S 32. S auch Esch, Arnold: Kunstförderung im Italien des 15. Jahrhunderts. Fragen zwischen Geschichte und Kunstgeschichte, Gerda Henkel Vorlesung, Opladen 1977.

    Google Scholar 

  160. Das lässt sich nach zwei Seiten interpretieren: entweder war der Habit — Rüstung oder Herzogsmantel — nicht so wichtig für die politische Aussage, oder aber Johann Ohnefurcht traute Sluter genug Augenmaß zu, um eine adäquate Lösung zu finden. Bei dem Grabmal für Johann Ohnefurcht und seine Gemahlin reiste Antoine le Moiturier mit einer Werkzeichnung eigens nach Paris, um sie von Philipp dem Guten absegnen zu lassen: und der hatte Änderungswünsche, die er in die Visierung eintrug. ADCO B 175 1, fol 132r-132v; zu diesem Grabmal s Prochno 2002 (wie Anrn 20), S 104-107.

    Google Scholar 

  161. Der Ablassbrief in Teilen abgedruckt bei Monget Bd 2, 1901 (wie Anm 148), S 54f. Das Original in ADCO, 46 H 774.

    Google Scholar 

  162. Ebd, S 55.

    Google Scholar 

  163. Ebd. S 55. Das Original ADCO 46 H 776.

    Google Scholar 

  164. Der erste Ablassbrief H 46, Liasse 774: „... crux quedam honorifice fabricata...“; in Auszügen bei Monget Bd 2, 1901 (wie Anm 148), S 54f. Der dritte Ablassbrief ebd.

    Google Scholar 

  165. Zur Verschiebung vom Materialwert auf den Kunstwert siehe auch Baxandall, Michael: Die Wirklichkeit der Bilder. Malerei und Erfahrung im Italien des 15. Jahrhunderts, Frankfurt/M 1977 (zuerst als: Painting and Experience in Fifteenth Century Italy, Oxford 1972), S 26ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Prochno, R. (2005). Materialwert — Geldwert — Kunstwert im späten Mittelalter. Beispiele aus Burgund. In: Aichhorn, U. (eds) Geld- und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaft. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/3-211-28108-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-211-28108-8_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-23875-2

  • Online ISBN: 978-3-211-28108-6

Publish with us

Policies and ethics