Skip to main content

Angst und Depression unter Belastung

  • Conference paper
Die Differenzierung von Angst und Depression

Part of the book series: Tropon-Symposium ((BAYERZNS,volume 1))

  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Die klinische Erfahrung zeigt, daß Angst und Depression zwei psychische Erlebnisdimensionen sind, die — gemeinsam und meist auch mit anderen Symptomen verbunden — unter verschiedensten inneren und äußeren Belastungen zu beobachten sind. Um die Rolle der Angst und Depression unter seelischen und körperlichen Belastungen untersuchen zu können, gehen wir von zwei Fragen aus:

  1. (1)

    Führen die gleichen Belastungen bei verschiedenen Personen zu gleichförmigen oder zu unterschiedlichen Reaktionen von Angst und Depression?

  2. (2)

    Lassen sich bei unterschiedlichen Belastungen auch unterschiedliche Reaktionen von Angst und Depression beobachten?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abram HS (1969) The psychiatrist, the treatment of chronic renal failure, and the prolongation of life: II. Am J Psychiatry 126: 157–167

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Götze P (1983) Psychoorganische Syndrome bei einigen Organerkrankungen im Zusammenhang mit deren modernen Therapieformen. In: Bönisch E, Meyer J-E (Hrsg) Psychosomatik in der Klinischen Medizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 55–66

    Chapter  Google Scholar 

  • Götze P, Dahme B, Wessel M (1985) Die Hamburger Schätzskala für psychische Störungen nach Herzoperationen (HRPD). Eur Arc Psychiatr Neurol Sci 234: 308–318

    Google Scholar 

  • Haffke EA, Rajendron S, Egan JD (1978) Dialysis, depression and antidepressants. J Clin Psychiatry 39: 759–760

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Huse-Kleinstoll G, Boll A, Götze P (1984) Angst und Angstbewältigung vor und nach operativen Eingriffen. In: Götze P (Hrsg) Leitsymptom Angst. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 76–87

    Google Scholar 

  • Klein HE, Benkert O, Berger S, Gröschl G (1981) Psychopathometrie depressiver Verstimmungen bei chronischer Hämodialyse. Arch Psychiatr Nervenkr 230: 339–349

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Matussek P (1961) Die Konzentrationslagerhaft als Belastungssituation. Nervenarzt 32: 538–542

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Matussek P (1971) Die Konzentrationslagerhaft und ihre Folgen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Mende W, Ploeger A (1966) Das Verhalten und Erleben von Bergleuten in der Extrembelastung des Eingeschlossenseins. Nervenarzt 37: 209–219

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Parker KP (1981) Anxiety and complications in patients on hemodialysis. Nurs Res 30: 334–336

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Paulsen G, Speidel H (1985) Neurologische und psychiatrische Komplikationen unter der Dialyse. In: Balck F, Koch U, Speidel H (Hrsg) Psychonephrologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 247–290

    Chapter  Google Scholar 

  • Ploeger A (1966) Zeiterleben in einer Extremsituation. Untersuchungen an den Bergleuten von Lengede. Z Psychother Med Psychol 16: 13–20

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ploeger A (1968) Persönlichkeitseigentiimliche Angstabwehr durch psychogene Halluzinose: Die „Realangst-Halluzinose“. Weitere Untersuchungen an den Geretteten der Bergwerkskatastrophe von Lengede 1963. Z Psychother Med Psychol 18: 134–140

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ploeger A (1969) Gruppendynamik in einer Extremsituation. Weitere Untersuchungen an den Überlebenden der Bergwerkskatastrophe von Lengede 1963. Nervenarzt 40: 308–314

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ploeger A (1974) Lengede — zehn Jahre danach. Medizinisch-psychologische Katamnese einer extremen Belastungssituation. Psychother Med Psychol 24: 137–143

    CAS  Google Scholar 

  • Ploeger A, Schmitz-Gielsdorf R (1980) Tiefenpsychologisch fundierte Psychodramatherapie bei den Geiseln der in Mogadischu befreiten Lufthansamaschine „Landshut“. Gruppenpsychother Gruppendyn 15: 353–361

    Google Scholar 

  • Shea EJ, Bogdan DF, Freeman RB, Schreiner GE (1985) Hemodialysis for chronic renal failure. IV: Psychological considerations. Ann Intern Med 62: 558–563

    Google Scholar 

  • Späth L (1975) Cluster-Analyse Algorithmen. Oldenburg, München

    Google Scholar 

  • Speidel H, Boll A, Dahme B et al. (1981) Analyse von Bedingungsfaktoren der postoperativen psychopathologischen und neurologischen Auffälligkeiten bei Herzoperierten mit extrakorporaler Zirkulation. AbschluBbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft SFB 115, Projekt A3/A20

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Götze, P., Huse-Kleinstoll, G. (1986). Angst und Depression unter Belastung. In: Helmchen, H., Linden, M. (eds) Die Differenzierung von Angst und Depression. Tropon-Symposium, vol 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82895-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-82895-9_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-17017-4

  • Online ISBN: 978-3-642-82895-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics