Skip to main content

Die Krise der Kommunalfinanzen: Ursachen und Handlungsfelder

  • Chapter
  • First Online:
Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise?

Zusammenfassung

Spätestens seit 1970 ist in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion über die Krise der Stadt nicht mehr abgerissen. „Rettet unsere Städte jetzt!“ war das Motto der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 1971.2

Der Vortrag basiert auf einer langjährigen Befassung mit den deutschen Kommunalfinanzen, zuletzt als Leiter eines Arbeitskreises der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, der im November 2010 ein Positionspapier „Gemeindefinanzreform – Empfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht“ (ARL/DASL 2010) vorlegte. Da dieses Papier im Wesentlichen von mir konzipiert und auch formuliert wurde (Kap. 2, 4 und 5) werden auch wörtliche Übernahmen nicht einzeln als Zitate ausgewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literature

  • Anton, Stefan u. Diemert, Dörte. 2008. Reiche Städte, arme Städte -- die Verantwortung der Länder. Gemeindefinanzbericht 2008. Der Städtetag 61/5: 5-84.

    Google Scholar 

  • Anton, Stefan u. Diemert, Dörte. 2009. Kommunalfinanzen im freien Fall. Gemeindefinanzbericht 2009. Der Städtetag 62/5: 5-85.

    Google Scholar 

  • Anton, Stefan u. Diemert, Dörte. 2010. Kommunale Finanzen. Kein Licht am Ende des Tunnels! Gemeindefinanzbericht 2010. Der Städtetag 63/5: 5-85.

    Google Scholar 

  • ARL/DASL (= Akademie für Raumforschung und Landesplanung/ Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung). 2010. Gemeindefinanzreform -- Empfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht (= Positionspapier aus der ARL 83). Hannover: ARL.

    Google Scholar 

  • Baumol, William J. 1967. Macroeconomics of Unbalanced Growth. The Anatomy of Urban Crisis. American Economic Review 57: 415-426.

    Google Scholar 

  • Blume, Lorenz u. Döring, Thomas u. Voigt, Stefan. 2008. Fiskalische Effekte der Kommunalverfassungsreformen der 1990er Jahre in Deutschland. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 228: 317-344.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Finanzen. 2010. Pressemitteilung Nr.44 vom 04.11.2010.

    Google Scholar 

  • DST (= Deutscher Städtetag). 1971. Rettet unsere Städte jetzt ! Neue Schriften des Deutschen Städtetages 28. Köln: DST.

    Google Scholar 

  • DST (=Deutscher Städtetag). 2010. Sozialleistungen der Städte in Not -- Zahlen und Fakten zur Entwicklung kommunaler Sozialausgaben. Berlin/Köln: DST.

    Google Scholar 

  • DST/PWC (=Deutscher Städtetag/ PricewaterhouseCoopers; Bearbeiter: Frischmuth, Birgit u. Hellenbrand, Andreas). 2011. Evaluierung der Reform des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. o.O.: DST.

    Google Scholar 

  • Ernst & Young. 2011. Kommunen in der Finanzkrise. Status quo und Handlungsoptionen 2011. Ergebnisse einer Befragung von 300 deutschen Kommunen, in:http://www.ey.com/Publication/ vwLUAssets/Umfrage_unter_deutschen_Kommunen/$FILE/E&Y%20Kommunenstudie%202011.pdf , 08.06.2011.

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 14.02.2003.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 03.03.2010.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 05.03.2010.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 06.03.2010.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 06.04.2010.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 08.09.2010.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 06.11.2010

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 06.01.2011.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Jobst. 1994. Die aktuelle Finanzkrise der Großstädte -- Neue Finanzierungsquellen oder Leistungsabbau? In Stadtperspektiven. Difu-Symposium 1993, Hrsg. Mäding, Heinrich, 131-154. Berlin: Difu.

    Google Scholar 

  • Fugmann-Heesing, Annette u. Junkernheinrich, Martin. 2011. Eine nachhaltige Reform der Gemeindefinanzierung. Das Drei-Säulen-Modell der BertelsmannStiftung. Gütersloh: BertelsmannStiftung.

    Google Scholar 

  • Geißler, René. 2009. Kommunalrechtliche Steuerungsansätze der Haushaltskonsolidierung. Haushaltssicherungskonzepte im Vergleich. Potsdam: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Grabow, Busso u. Henckel, Dietrich u. Hollbach-Grömig, Beate. 1995. Weiche Standortfaktoren. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hansmeyer, Karl-Heinrich u. Zimmermann, Horst. 1991. Bewegliche Einkommensbesteuerung durch die Gemeinden. Wirtschaftsdienst 71: 639-644.

    Google Scholar 

  • Hansmeyer, Karl-Heinrich u. Zimmermann, Horst. 1993. Möglichkeiten der Einführung eines Hebesatzrechtes beim gemeindlichen Einkommensteueranteil. Archiv für Kommunalwissenschaften 32: 221-244.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Axthelm, Dieter. 2010. Flächenkosten und kommunale Finanzautonomie. Für eine Theorie der Stadtwirtschaft. Detmold: Rohn.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars. 2010. Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • KAS (= Institut für Kommunalwissenschaften der Konrad-Adenauer-Stiftung). 1973. Stadtentwicklung -- von der Krise zur Reform. Bonn: Eichholz.

    Google Scholar 

  • KfW -- Research (= Kreditanstalt für Wiederaufbau; inhaltliche Bearbeitung: Deutsches Institut für Urbanistik). 2009. KfW -- Kommunalbefragung 2009, in:http://edoc.difu.de/edoc.php?id=IL034 6H7, 08.06.2011).

  • Kirchhof, Paul. 1985. Die kommunale Finanzhoheit In Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, 2.Aufl. Bd.6, Hrsg. Püttner, Günter, 3-28. Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Klein, Richard R. 1986. Stadtfinanzen am Ende oder kommunalfinanzpolitische Wende? In Erneuerung der Politik ‚von unten‘? Hrsg. Hesse, Joachim J., 61-91. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuban, Monika. 1998. Städte können die Finanzkrise nicht mehr aus eigener Kraft meistern. Frankfurter Rundschau, 21.09.1998.

    Google Scholar 

  • Landsberg, Gerd. 2010. Städte und Gemeinden im Sog der Rezession. Wirtschaftsdienst 90: 283-285.

    Article  Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 1983. Sparpolitik: theoretische Forderungen und politische Praxis In Sparpolitik. Ökonomische Zwänge und politische Spielräume, Hrsg. Mäding, Heinrich, 11-35. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 1987. Öffentlicher Haushalt und Verwaltungswissenschaft. Ein Überblick In Haushaltsplanung -- Haushaltsvollzug -- Haushaltskontrolle, Hrsg. Mäding, Heinrich, 29-49. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 1998. Kommunale Haushaltskonsolidierung in Deutschland -- die 80er und 90er Jahre im Vergleich In Kommunalfinanzen im Umbruch, Hrsg. Mäding, Heinrich u. Voigt, Rüdiger, 97-119. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 2004a. Kommunale Haushaltskonsolidierung -- Wachsen die Chancen? In Steuerung und Planung im Wandel. (= Fürst-Festschrift), Hrsg. Müller, Bernhard u. Löb, Stephan u. Zimmermann, Karsten, 331-346. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 2004b. Demographischer Wandel und Kommunalfinanzen -- einige Trends und Erwartungen. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 43: 84-102.

    Google Scholar 

  • Mäding, Heinrich. 2009. Kommunale Daseinsvorsorge und nachhaltige Kommunalfinanzen In Nachhaltige kommunale Finanzpolitik für eine intergenerationelle Gerechtigkeit, Hrsg. Hauff, Michael von u. Tarkan, Bülent, 41-51. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Memorandum zur Reform des Gemeindefinanzsystems, von Vertretern der Ruhrgebietsstädte. 2001. Essen: Stadt Essen.

    Google Scholar 

  • Musgrave, Richard A.. 1959. The Theory of Public Finance. New York: McGraw-Hill (dt.: Finanztheorie. 1966. Tübingen: Mohr).

    Google Scholar 

  • Mutius, Albert von. 1980. Sind weitere rechtliche Maßnahmen zu empfehlen, um den notwendigen Handlungs- und Entfaltungsspielraum der kommunalen Selbstverwaltung zu gewährleisten? Gutachten E für den 53. Deutschen Juristentag, 1-230. Berlin.

    Google Scholar 

  • Niedersächsischer Städtetag. 2011. Existenzfragen kommunaler Selbstverwaltung -- Kommunale Finanzlage im Gesamtbild, in:http://www.nst.de/media/custom/359_90_1.PDF?1294302614 ? La=1&object=med|359.90.1 , 08.06.2011.

  • Rehm, Hannes u. Matern-Rehm, Sigrid. 2010. Kommunalfinanzen. Wiesbaden: VS Verlag. Reidenbach, Michael u. Bracher, Tilman u. Grabow, Busso u. Schneider, Stefan u. Seidel-Schulze, Antje. 2008. Investitionsrückstand und Investitionsbedarf der Kommunen. Ausmaß, Ursachen, Folgen und Strategien. Berlin: Difu.

    Google Scholar 

  • Röber, Manfred. 2009. Privatisierung ade? Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen im Lichte des Public Management. Verwaltung und Management 15: 227-240.

    Google Scholar 

  • Stöhr, Andreas u. Stange, Arnold C.. 2003. Reform der Gewerbesteuer -- verfassungsrechtliche und steuersystematische Rahmenbedingungen. Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung (SZ). 22.09.2003.

    Google Scholar 

  • Tagesspiegel. 19.04.2010.

    Google Scholar 

  • Tagesspiegel. 16.11.2010.

    Google Scholar 

  • Tagesspiegel. 04.02.2011.

    Google Scholar 

  • Tagesspiegel. 01.03.2011.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Horst. 2009. Kommunalfinanzen. 2.Aufl. Berlin: BWV-Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinrich Mäding .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mäding, H. (2013). Die Krise der Kommunalfinanzen: Ursachen und Handlungsfelder. In: Haus, M., Kuhlmann, S. (eds) Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19160-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19160-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18640-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19160-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics