Skip to main content

Die Unternehmerische Verantwortung in Unserer Gesellschaftsordnung

Tatbestand und Forderung

  • Book
  • © 1964

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der Unternehmer in der Herausforderung unserer Zeit Nach dem Zusammenbruch 1945 begannen unternehmerische Kräfte sich allenthalben wieder neu und selbständig zu regen. Aus Not und vitalem Tätigkeitsdrang kamen Energien der Selbstbehauptung und des leidenschaftlichen Wiederaufbauwillens zum Durchbruch. Aus Trümmern erhob sich eine unternehmerische Wirtschaft, deren ent­ scheidende Impulse dann aus der Politik des neuerstandenen Staates mit dem Leitbild der sozialen Marktwirtschaft ihre Bestätigung er­ hielten. In jener Zeit trat erneut zutage, daß »die Leidenschaft zum selbständigen Wirtschaften« - wie O. A. FRIEDRICH formuliert ha- der entscheidende Antrieb für das Handeln des Unternehmers ist und daß Wagnis und Risiko zu seiner selbstgewählten Aufgabe gehören. Der Unternehmer lebt mehr als andere Berufe in der Herausforderung, sich gegenüber der Umwelt individuell behaupten zu müssen. Auch heute bedeutet diese Herausforderung vor allem Erkennen und Nutzen der Chancen, die die ständig vorwärtsschreitende technische Entwick­ lung bietet, an der er planend und gestaltend mitbeteiligt ist. Heute wie vor hundert Jahren war und ist es darüber hinaus die Herausfor­ derung des Marktes, der der Unternehmer sich mit immer erneuter Initiative stellen muß.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (16 chapters)

  1. Zur Einführung

  2. Grundsätzliches zum Thema aus der Sicht der Walter-Raymond-Stiftung

  3. Das Thema aus betrieblicher Sicht

  4. Das Thema aus überbetrieblicher Sicht

Bibliographic Information

  • Book Title: Die Unternehmerische Verantwortung in Unserer Gesellschaftsordnung

  • Book Subtitle: Tatbestand und Forderung

  • Authors: Hans Constantin Paulssen

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02256-5

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1964

  • Softcover ISBN: 978-3-663-00343-4Published: 01 January 1964

  • eBook ISBN: 978-3-663-02256-5Published: 09 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 344

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Publish with us