Editors:
Aktuelle Fachbeiträge zur "digitalen Souveränität"
Betrachtet die Auswirkungen von Digitalisierung auf Arbeitsplätze und MitarbeiterInnen
Hilft digitale Technik kompetent und zielgerichtet einzusetzen
Buying options
Table of contents (11 papers)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Digitale Souveränität
- Werkzeugmaschinenbau
- Künstliche Intelligenz
- Geschäftsmodelle
- Maschinelles Lernen
- Mensch-Maschine-Interaktionen
- Arbeitsplatzgestaltung
- Open Access
Editors and Affiliations
-
Institut für Innovation und Technik (iit), VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin, Germany
Ernst A. Hartmann
About the editor
Ernst Hartmann promovierte nach dem Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie 1995 an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. In den 1990er-Jahren war er am Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau der RWTH Aachen tätig. Dort forschte er zu Fragen der Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen und der industriellen Arbeitsorganisation.
Mitte der 1990er-Jahre war Ernst Hartmann interner Berater für Organisations- und Prozessentwicklung bei den John Deere Werken Mannheim. Er wurde 2002 in Psychologie habilitiert und erhielt die venia legendi für das Fach Arbeits- und Organisationspsychologie; seitdem ist er Privatdozent für Arbeitssystem- und -prozessgestaltung an der RWTH Aachen.
Ernst Hartmann ist seit 2004 Bereichsleiter bei der VDI/VDE-IT, war 2007 Gründungsdirektor des iit und gehört seitdem der Leitung des iit an.
Bibliographic Information
Book Title: Digitalisierung souverän gestalten
Book Subtitle: Innovative Impulse im Maschinenbau
Editors: Ernst A. Hartmann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62377-0
Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-62376-3Published: 27 October 2020
eBook ISBN: 978-3-662-62377-0Published: 06 November 2020
Edition Number: 1
Number of Pages: X, 151
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations, 18 illustrations in colour
Topics: Mechanical Engineering, Business and Management, Industrial Organization