Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2022

Zur Soziologie der Software

Die Rolle digitaler Technik bei der Kontrolle von Unsicherheiten

Authors:

  • Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-IX
  2. Einleitung

    • Dzifa Ametowobla
    Pages 1-23Open Access
  3. Spiele mit Expert*innensystemen

    • Dzifa Ametowobla
    Pages 123-160Open Access
  4. Die Rolle von eMed in der OP-Planung der Sanusklinik

    • Dzifa Ametowobla
    Pages 161-238Open Access
  5. Zur Soziologie der Software

    • Dzifa Ametowobla
    Pages 239-250Open Access
  6. Back Matter

    Pages 251-269

About this book

In diesem Open-Access-Buch stehen Software und ihre Rolle für das Soziale im Mittelpunkt.

Die Arbeit stellt Grundprobleme und Lösungsansätze einer Soziologie der Software vor und skizziert damit eine soziologische Perspektive auf einen Forschungsgegenstand, der für das Verständnis digitalisierter Gesellschaften zentral ist. Dafür werden organisations- und techniksoziologische Forschungsergebnisse zum Thema Software mit Erkenntnissen aus den Science and Technology Studies und der Forschung zu Computer Supported Cooperative Work zusammengeführt. Die Autorin entwickelt auf dieser Basis einen Forschungsrahmen, in dem Software gleichzeitig als Werkzeug für und als Resultat von Versuchen betrachtet wird, Kontrolle über das Soziale und seine Unsicherheiten auszuüben.

Anhand einer Fallstudie zum Einsatz der weit verbreiteten Standardsoftware SAP für die Planung von Operationen wird vorgeführt, wie Software die Machtspiele in Organisationen beeinflusst und von Einzelnen strategisch genutzt wird, um individuelle Ziele zu erreichen. Es zeigt sich, dass Software ein Machtinstrument ist, das nicht nur von der Organisationsleitung, sondern auch gegen sie eingesetzt werden kann. Dabei wird verständlich, warum Software in Organisationen selten nur das verändert, was bei ihrer Einführung beabsichtigt war.

Keywords

  • Open Access
  • Software
  • Techniksoziologie
  • SAP
  • Digitalisierung
  • Krankenhaus

Authors and Affiliations

  • Technische Univ Berlin, Falkensee, Deutschland

    Dzifa Ametowobla

About the author

Die Autorin

Dzifa Ametowobla ist Informatikerin und Soziologin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Organisationssoziologie und soziologische Digitalisierungsforschung. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.

Bibliographic Information

  • Book Title: Zur Soziologie der Software

  • Book Subtitle: Die Rolle digitaler Technik bei der Kontrolle von Unsicherheiten

  • Authors: Dzifa Ametowobla

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37256-9

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-658-37255-2Published: 04 May 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-37256-9Published: 03 May 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: IX, 269

  • Number of Illustrations: 11 b/w illustrations, 3 illustrations in colour

  • Topics: Sociology of Organizations and Occupations

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)