Skip to main content

Experimenteller Beitrag zur Thermodynamik im Feuerstegvolumen

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Erstmaliger Nachweis der hochaufgelösten Oberflächentemperaturverteilung im Feuersteg
  • 3032 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (7 chapters)

Keywords

About this book

Markus Koch kann in dieser wissenschaftlichen Studie die bisher nur analytisch betrachtete Relevanz des Feuerstegvolumens erstmals experimentell nachweisen. Dabei kann er den analytischen Ansatz zur Berechnung der Wandwärmeströme im Feuersteg nach Bargende/Heinle experimentell validieren. Dies wird durch umfangreiche Sondermesstechnik im Feuersteg und in den Brennraumrandbereichen ermöglicht. Somit steht erstmals eine zeitlich hochaufgelöste Oberflächentemperaturverteilung über das Feuerstegvolumen für den gesamten Betriebsbereich, mehrere Brennverfahren und auch die klopfende Verbrennung zur Verfügung. Darüber hinaus kann dies auch durch die Variation der Turbulenz und der Kolbengeometrie nachgewiesen werden. Als Abschluss der experimentellen Untersuchungen können unter stark klopfenden Bedingungen erstmals Temperaturgradienten über 500.000 K/s im Brennraumrandbereich gemessen werden.

Authors and Affiliations

  • IVK, Fakultät 7, Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland

    Markus Koch

About the author

Markus Koch hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert. Er befasst sich mit der grundlegenden Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine, die unabhängig vom verwendeten Kraftstoff weiteres Optimierungspotenzial bietet.

Bibliographic Information

  • Book Title: Experimenteller Beitrag zur Thermodynamik im Feuerstegvolumen

  • Authors: Markus Koch

  • Series Title: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36806-7

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-36805-0Published: 04 February 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-36806-7Published: 03 February 2022

  • Series ISSN: 2567-0042

  • Series E-ISSN: 2567-0352

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXVII, 126

  • Number of Illustrations: 61 b/w illustrations, 5 illustrations in colour

  • Topics: Automotive Engineering, Engine Technology

Publish with us