Editors:
- Wolfgang Budde,
- Frank Früchtel,
- Wolfgang Hinte
Table of contents (17 chapters)
-
-
Geschichte, Quellen und Prinzipien des Fachkonzepts „Sozialraumorientierung“ (Einleitung)
-
-
Sozailarumorientierung: Grundlagen und Methoden
-
-
- Wolfgang Budde, Frank Früchtel
Pages 27-50
-
-
Sozialräumliche Finanzierung: Viele Wege führen nach Rom
-
-
-
- Antonia Volk, Henning Till
Pages 109-131
-
-
-
-
- Maria Klausner, Gerd Rose, Heinz Schätzel, Ulrike Stehle
Pages 189-197
-
Fallunspezifische Arbeit und Fallarbeit
-
Front Matter
Pages 199-199
-
- Frank Früchtel, Wolfgang Budde
Pages 201-218
-
- Frank Früchtel, Wolfgang Budde
Pages 219-229
-
-
Flexible Organisationen und Evaluation sozialräumlicher Arbeit
-
Front Matter
Pages 243-243
-
-
- Maria Klausner, Gerd Rose, Heinz Schätzel, Ulrike Stehle
Pages 263-274
-
Sozialraumorientierung in der Aus- und Fortbildung
-
Front Matter
Pages 275-275
About this book
Angesichts einer eher theoretisch geführten Diskussion über Chancen und Grenzen sozialräumlicher Jugendhilfe sind derzeit interessante und häufig erfolgreiche Praxisprojekte in Deutschland eher in den Hintergrund geraten. In diesem Sammelband dokumentieren Praxisberichte u.a. aus Berlin, Stuttgart und dem Landkreis Nordfriesland die Spannbreite sozialräumlicher Innovation in Bezug auf Organisationsstrukturen, Finanzierungsformen, fallunspezifische Arbeit, flexible Erziehungshilfen und entsprechende Evaluations- und Controllingverfahren.
Keywords
- Controlling
- Erziehungshilfen
- Evaluation
- Finanzierung
- Gemeinwesenarbeit
- Jugendarbeit
- Jugendhilfe
- Methoden der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Sozialraumbudget
Reviews
"Ein sehr verständlich geschriebenes Lehrbuch." ZfF - Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 01/2009
"Es ist das besondere Verdient der Herausgeber, die mittlerweile entstandene Publikationslücke von Praxisbeispielen zur Sozialraumorientierung erkannt und jene Lücke zujm Anlass für einen Sammelband genommen zu haben. In einer Zeit, in der man kaum noch Lust verspürt, einen weiteren uninspirierten Sammelband zur Hand zu nehmen, freut es den Leser besonders, dass hier Form und Inhalt übereinstimmen und tatsächlich in diesem Band relevante Beiträge zum Thema sinnvoll versammelt werden." www.socialnet.de, 07.01.2008
"Der Leser findet ein gedanklich, fachlich und inhaltlich logisch aufgebautes Buch vor. Es eröffnet sich ein weites Feld neuer Gedanken zur Umsetzung von sozialräumlicher Orientierung am eigenen Arbeitsplatz." Jugendhilfe Report, 01/2007
"Dieses Buch bereichert den 'Handwerkskasten' der Profis außerordentlich praxisorientiert. Es räumt mit Missverständnissen auf. Daher ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für Planerinnen und Planer - sondern auch für Führungsverantwortliche. Auch den Kolleginnen und Kollegen der Bezirkssozialarbeit kann dieses Buch nur empfohlen werden." www.sozialarbeitsnetz.de, 05.02.2007
About the authors
Wolfgang Budde, Sozialarbeiter und Supervisor, ist Dozent am Fachbereich Soziale Arbeit der Universität Bamberg.
Dr. Frank Früchtel, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Ethik, Theorie und Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit an der Universität Bamberg.
Dr. Wolfgang Hinte ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Stadtteilbezogene Soziale Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen.