Skip to main content
Log in

SVP – FPÖ. Argumentationen zweier rechtspopulistischer Parteien im Vergleich

SVP – FPÖ. Comparing argumentations of two right-wing populist parties

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser politolinguistische und argumentationsanalytische Beitrag untersucht, wie zwei rechtspopulistische Parteien aus dem deutschsprachigen Raum, die Schweizerische Volkspartei (SVP) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), in verschiedenen Textsorten argumentieren. Dazu werden Parteiprogramme, Wahl- bzw. Abstimmungsplakate, Zeitungsinterviews und Ansprachen zum Nationalfeiertag auf ihre argumentative Dichte sowie ihre Makro- und Mikrostruktur hin analysiert. Es zeigt sich, dass die Argumentationen relativ stark variieren, und zwar sowohl in Abhängigkeit von der Textsorte als auch in Abhängigkeit von der Partei. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die in der Forschung herausgearbeiteten Merkmale rechtspopulistischer Argumentation und Kommunikation zu differenzieren und bei der Bestimmung von Rechtspopulismus weltanschaulich-inhaltliche Momente nicht zu vernachlässigen.

Abstract

This study in political communication and argumentation examines how two right-wing populist parties from German-speaking countries, the Swiss People’s Party (SVP) and the Freedom Party of Austria (FPÖ), argue in different text genres. Party programs, election and voting posters, newspaper interviews, and national holiday speeches are analyzed with regard to the frequency of arguments and the argumentative macro- and microstructure. It turns out that the argumentations vary significantly, both depending on the text genre and on the party. The results underline the importance of relating the characteristics of right-wing populist argumentation and communication that have been proposed in previous research to text genres and parties. They also highlight the importance of ideological and content-related aspects in the definition of right-wing populism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14

Notes

  1. Wir setzen alle länderspezifischen Bezeichnungen politischer Institutionen kursiv, weil einige Bezeichnungen in mehreren Ländern üblich sind und uns deshalb ohne Kennzeichnung als potenziell missverständlich erscheinen.

  2. Im Mai 2019 wurden Videoaufnahmen veröffentlicht, die Strache und seinen Parteikollegen Johann Gudenus bei einem Treffen mit der angeblichen Nichte eines russischen Oligarchen im Juli 2017auf Ibiza zeigen. Strache stellte der Frau ethisch und strafrechtlich problematische Gegenleistungen in Aussicht, wenn sie der FPÖ mit Investitionen und Spenden zum Wahlerfolg verhelfen würde.

  3. Vgl. http://www.sprache-politik.de/tagungen (Abfrage: 22.07.2019).

  4. Die von uns ergänzten oder ausgetauschten Formulierungen setzen wir hier und in allen weiteren Rekonstruktionen in eckige Klammern. Bei den Originalformulierungen passen wir, falls nötig, die Groß- und Kleinschreibung, die Flexion und die Reihenfolge der Wörter stillschweigend an. Die Teile des Arguments, die im Originaltext auch oder sogar ausschließlich bildlich (mittels Fotos, Graphiken u.Ä.) dargestellt werden, unterstreichen wir.

  5. Alle Ausschnitte aus den Ansprachen werden in Form von GAT-2-Minimaltranskripten wiedergegeben (für die Transkriptionsregeln vgl. Selting et al. 2009).

  6. Juliane Schröter dankt dem Schweizerischen Nationalfonds für die Finanzierung des Projekts (Projektnr. PP00P1_170479).

Literatur

  • Amossy, Ruth (22006): L’Argumentation dans le discours. Paris.

  • Bayer, Klaus (22007): Argument und Argumentation. Logische Grundlagen der Argumentationsanalyse. Göttingen.

  • Beyme, Klaus von (2018): Rechtspopulismus. Ein Element der Neodemokratie? Wiesbaden.

  • Bibliographisches Institut (Hg.) (2019): bekennen. In: https://www.duden.de/rechtschreibung/bekennen (Abfrage: 29.07.2019).

  • Brinker, Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert, Steffen (82014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin.

  • Bubenhofer, Noah/Calleri, Selena/Dreesen, Philipp (2019): Politisierung in rechtspopulistischen Medien. Wortschatzanalyse und Word Embeddings. In: David Römer/Constanze Spieß (Hg.): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. Duisburg. S. 211–241.

  • Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreichs (2011): Parteiprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Österreich zuerst. In: https://www.fpoe.at/fileadmin/user_upload/www.fpoe.at/dokumente/2015/2011_graz_parteiprogramm_web.pdf (Abfrage: 19.09.2019).

  • Decker, Frank (2018): Was ist Rechtspopulismus? In: Politische Vierteljahresschrift 59/2. S. 353–369.

    Article  Google Scholar 

  • Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (Hg.) (2019): Rechtspopulismus. In: https://www.dwds.de/wp?q=Rechtspopulismus&comp-method=diff&comp=&minstat=0&minfreq=5&by=logDice&limit=20&view=table (Abfrage: 25.09.2019).

  • Dubiel, Helmut (Hg.) (1986): Populismus und Aufklärung. Frankfurt a.M.

  • Eemeren, Frans H. van/Grootendorst, Rob (1992): Argumentation, communication, and fallacies. A pragma-dialectical perspective. Hillsdale.

  • Eemeren, Frans H. van/Grootendorst, Rob (2004): A systematic theory of argumentation. The pragma-dialectical approach. Cambridge.

  • Eemeren, Frans H. van et al. (2014): Handbook of argumentation theory. Dordrecht.

  • Eemeren, Frans H. van (2017): The dependency of argumentative patterns on the institutional context. In: Frans H. van Eemeren (Hg.): Prototypical argumentative patterns. Exploring the relationship betweenargumentative discourse and institutional context. Amsterdam. S. 157–180.

  • Eggler, Marcel (2006): Argumentationsanalyse textlinguistisch. Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991. Tübingen.

  • Ekström, Mats/Patrona, Marianna/Thornborrow, Joanna (2018): Right-wing-populism and the dynamics of style. A discourse-analytic perspective on mediated political performances. In: Palgrave communications 4. S. 1–11.

    Article  Google Scholar 

  • FPÖ (2006): »Daham statt Islam«. [Plakat für die Nationalratswahl 2006]. In: https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/561755 (Abfrage: 14.01.2020).

  • FPÖ (2013): »Liebe deine Nächsten«. [Plakat für die Nationalratswahl 2013]. Demokratiezentrum Wien. In: http://www.demokratiezentrum.org/bildstrategien/nationalratswahl-2013/fpoe.html (Abfrage: 19.09.2019).

  • FPÖ (2017): »Die Islamisierung gehört gestoppt«. [Plakat für die Nationalratswahl 2017]. Demokratiezentrum Wien. In: http://www.demokratiezentrum.org/bildstrategien/nationalratswahl-2017/fpoe.html (Abfrage: 19.09.2019).

  • Garssen, Bart (2017): The role of pragmatic problem-solving argumentation in plenary debate in the European parliament. In: Frans H. van Eemeren (Hg.): Prototypical argumentative patterns. Exploring the relationship between argumentative discourse and institutional context. Amsterdam. S. 31–51.

  • Geden, Oliver (2006): Diskursstrategien im Rechtspopulismus. Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung. Wiesbaden.

  • GOAL/Initiativ-Komitee Gegen den Bau von Minaretten (2009): »Stopp«. [Plakat für die Volksinitiative »Gegen den Bau von Minaretten«]. Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK. In: http://www.emuseum.ch/de/objects/92010/stopp--ja-zum-minarettverbot (Abfrage: 19.09.2019).

  • GOAL/SVP (2007): »Sicherheit schaffen«. [Plakat für die Volksinitiative »Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)«]. Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK. In: https://www.emuseum.ch/de/objects/66806/sicherheit-schaffen--svp (Abfrage: 19.09.2019).

  • GOAL/SVP (2014): »Masslosigkeit schadet«. [Plakat für die Volksinitiative »Gegen Masseneinwanderung«]. Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK. In: https://www.emuseum.ch/de/objects/201381/masslosigkeit-schadet-masseneinwanderung-stoppen--ja (Abfrage: 19.09.2019).

  • Hastings, Arthur C. (1962): A reformulation of the modes of reasoning in argumentation. Evanston.

  • Heinisch, Reinhard/Hauser, Kristina (2015): Rechtspopulismus in Österreich. Die Freiheitliche Partei Österreichs. In: Frank Decker/Bernd Henningsen/Kjetil Jakobsen (Hg.): Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien. Baden-Baden. S. 91–109.

  • Hillebrand, Ernst (Hg.) (2017): Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie? Bonn.

  • Januschek, Franz (1991): Rechtspopulismus und NS-Anspielungen am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider. Duisburg.

  • Januschek, Franz/Reisigl, Martin (Hg.) (2014): Populismus in der digitalen Mediendemokratie. Duisburg.

  • Jesse, Eckhard (2015): Rechts- und Linkspopulismus auf dem Vormarsch. In: Neue Zürcher Zeitung (30.07.). https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/rechts--und-linkspopulismus-auf-dem-vormarsch-1.18587638 (Abfrage: 19.07.2019).

  • Kienpointner, Manfred (1992): Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Stuttgart/Bad Cannstatt.

  • Klein, Josef (2019): Politik und Rhetorik. Eine Einführung. Wiesbaden.

  • Knape, Joachim/Kramer, Olaf/Till, Dietmar (Hg.) (2019): Populisten – rhetorische Profile. Tübingen.

  • Köhler, Katharina/Wodak, Ruth (2011): Mitbürger, Fremde und ›echte Wiener‹. Ein- und Ausgrenzungen über Sprache. Diskursive Konstruktion von Macht und Ungleichheit am Beispiel des Wiener Wahlkampfes 2010. In: Der Deutschunterricht 63/6. S. 64–73.

    Google Scholar 

  • Kurier/Heinz-Christian Strache (2017): Heinz-Christian Strache: »Ich bin gelassener und ruhiger geworden«. In: Kurier (01.10.). https://kurier.at/politik/inland/wahl/fpoe-chef-heinz-christian-strache-ich-bin-gelassener-und-ruhiger-geworden/289.233.820 (Abfrage: 19.09.2019).

  • Lehner, Sabine (2019): Rechtspopulistische Rhetorik revisited am Beispiel der FPÖ-Wahlkämpfe in den Jahren 2015 und 2016. In: Linguistik online 94. S. 45–82.

    Google Scholar 

  • Lenz, Christoph/Gafner, Beni/Rösti, Albert (2019): »Blocher spielt eine tragende Rolle bei unserem Kernthema«. In: Tages-Anzeiger (22.01.). https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/die-asylpolitik-ist-unveraendert-lasch/story/10491312 (Abfrage: 19.09.2019).

  • Luginbühl, Martin (2010): Die Schweizerische Volkspartei (SVP). Ein linguistischer Streifzug. In: Kersten Sven Roth/Christa Dürscheid (Hg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen. S. 187–203.

  • Luginbühl, Martin (2014): Politische Positionierung im crossmedialen Angebot. Kommunikation der Schweizer SVP und der JUSO Schweiz. In: Franz Januschek/Martin Reisigl (Hg.): Populismus in der digitalen Mediendemokratie. Duisburg. S. 101–132.

  • Luginbühl, Martin/Scarvaglieri, Claudio (2018): Diskursive Interdependenz im Abstimmungskampf. Die Plakate der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und ihre Verarbeitung in verschiedenen Kommunikationsbereichen. In: Steffen Pappert/Sascha Michel (Hg.): Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation. Stuttgart. S. 159–186.

  • Maurer, Ueli (2013): 2013. Ansprache von Bundespräsident Ueli Maurer. In: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/reden/ansprachen-zum-nationalfeiertag/2013.html (Abfrage: 19.09.2019).

  • Minkenberg, Michael (2018): Was ist Rechtspopulismus? In: Politische Vierteljahresschrift 59/2. S. 337–352.

    Article  Google Scholar 

  • Mudde, Cas (2004): The populist zeitgeist. In: Government and opposition 39/4. S. 541–563.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Jan-Werner (2016): Was ist Populismus? Ein Essay. Berlin.

  • Münkler, Herfried (2011): Populismus, Eliten und Demokratie. Eine ideengeschichtlich-politiktheoretische Erkundung. In: Totalitarismus und Demokratie 8. S. 195-219.

    Google Scholar 

  • Niehr, Thomas (2004): Der Streit um Migration in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich. Eine vergleichende diskursgeschichtliche Untersuchung. Heidelberg.

  • Niehr, Thomas (2017): Rechtspopulistische Lexik und die Grenzen des Sagbaren. In: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/240831/rechtspopulistische-lexik-und-die-grenzen-des-sagbaren (Abfrage: 29.07.2019).

  • Niehr, Thomas/Reissen-Kosch, Jana (2018): Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus. Berlin.

  • Pelinka, Anton (Hg.) (1987): Populismus in Österreich. Wien.

  • Pelinka, Anton (2005): Die FPÖ: Eine rechtspopulistische Regierungspartei zwischen Adaption und Opposition. In: Susanne Fröhlich-Steffen/Lars Rensmann (Hg.): Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Wien. S. 87–104.

  • Perelman, Chaïm/Olbrechts-Tyteca, Lucie (1971): The new rhetoric. A treatise on argumentation. Notre Dame.

  • Pfahl-Traughber, Armin (1994): Volkes Stimme? Rechtspopulismus in Europa. Bonn.

  • Priester, Karin (2007): Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen. Frankfurt a.M.

  • Priester, Karin (2012): Rechter und linker Populismus. Annäherung an ein Chamäleon. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Priester, Karin (2016): Rechtspopulismus. Ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen. In: Fabian Virchow/Martin Langebach/Alexander Häusler (Hg.): Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden. S. 533–560.

  • Reisigl, Martin (2012): Zur kommunikativen Dimension des Rechtspopulismus. In: Sir Peter Ustinov Institut (Hg.): Populismus. Herausforderung oder Gefahr für die Demokratie? Wien. S. 141–162.

  • Reisigl, Martin (2014): Österreichischer Rechtspopulismus im Zeitalter von Mediendemokratie und medialer Erlebnisgesellschaft. In: Franz Januschek/Martin Reisigl (Hg.): Populismus in der digitalen Mediendemokratie. Duisburg. S. 71–100.

    Google Scholar 

  • Rigotti, Eddo/Greco Morasso, Sara (2010): Comparing the argumentum model of topics to other contemporary approaches to argument schemes. The procedural and material components. In: Argumentation 24. S. 489–512.

    Article  Google Scholar 

  • Römer, David/Spieß, Constanze (Hg.) (2019): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. Duisburg.

  • Römer, David/Spieß, Constanze (2019): Populistischer Sprachgebrauch als Phänomen politischer Kommunikation. In: David Römer/Constanze Spieß (Hg.): Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen. Duisburg. S. 7–19.

  • Schellenberg, Britta (2017): Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in Europa. In: https://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtspopulismus/242635/europakarte (Abfrage: 24.07.2019).

  • Schröter, Juliane (2016): Vom Handeln zur Kultur. Das Konzept der Praktik in der Analyse von Verabschiedungen. In: Arnulf Deppermann/Helmuth Feilke/Angelika Linke (Hg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. Berlin. S. 369–403.

  • Schröter, Juliane (2019): The TV addresses of the Swiss government before popular votes. A case study of argumentation in direct democracy. In: Journal of argumentation in context 8/3. S. 285–316.

  • Schröter, Juliane (erscheint): Contradiction by default. On the discourses before popular votes in Switzerland. In: Ingo H. Warnke et al. (Hg.): Contradiction studies. Wiesbaden.

  • Selting, Margret et al. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). In: Gesprächsforschung 10. S. 353–402.

    Google Scholar 

  • Skenderovic, Damir (2017): Schweizerische Volkspartei (SVP). In: Historisches Lexikon der Schweiz. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017389/2017-03-20/#HDieAnfE4nge:VondenKantonalparteienzurnationalenPartei (Abfrage: 19.07.2019).

  • Strache, Heinz-Christian (2018): Nationalfeiertag 2018. Die Rede von Vizekanzler HC Strache. In: https://www.youtube.com/watch?v=xgCZZehd-g4 (Abfrage: 19.09.2019).

  • Sullet-Nylander, Françoise et al. (Hg.) (2019): Political discourses at the extremes. Expressions of populism in Romance-speaking countries. Stockholm.

  • SVP Schweiz ([2019]): Frei und sicher. Ich will’s, ich wähl’s. Parteiprogramm 2019 bis 2023. In: https://www.svp.ch/wp-content/uploads/Parteiprogramm_DE_19_23_190402.pdf (Abfrage: 19.09.2019).

  • Toulmin, Stephen E. (1958): The uses of argument. Cambridge.

  • Tóth, Barbara (22017): Am mächtigsten in der Opposition. Die FPÖ in Österreich. In: Ernst Hillebrand (Hg.): Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie? Bonn. S. 60–69.

  • Wengeler, Martin (2003): Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960–1985). Tübingen.

  • Wengeler, Martin (2007): Topos und Diskurs. Möglichkeiten und Grenzen der topologischen Analyse gesellschaftlicher Debatten. In: Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin. S. 165–186.

  • Wodak, Ruth (2018): Vom Rand in die Mitte. ›Schamlose Normalisierung‹. In: Politische Vierteljahresschrift 59/2. S. 323–335.

    Article  Google Scholar 

  • Wolf, Tanja (2017): Rechtspopulismus. Überblick über Theorie und Praxis. Wiesbaden.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Juliane Schröter.

Appendices

Anhang A

1.1 Argumentationsschemata

1.1.1 Vorbemerkung

Die folgende Übersicht stellt die von uns unterschiedenen Argumentationsschemata dar. Die Einteilung und die Formulierungen sind von Juliane Schröter im Rahmen des Projekts »Politisches Argumentieren in der Schweiz« zur Analyse politischer Argumentationen entwickelt worden.Footnote 6 Die Einteilung orientiert sich an bekannten bisherigen Klassifikationen (insbesondere Hastings 1962; Perelman/Olbrechts-Tyteca 1971; und Kienpointner 1992), modifiziert diese aber. Neuartig ist insbesondere die Annahme, dass jeweils aus drei Prämissen direkt auf die Konklusion geschlossen wird. Diese Annahme ist angeregt durch das argumentum model of topics (vgl. vor allem Rigotti/Greco Morasso 2010), nach dem drei Prämissen über eine Zwischenkonklusion zur Konklusion führen.

Alle von uns unterschiedenen Argumentationsschemata umfassen demnach folgende Elemente:

  1. 1.

    eine Wenn-dann-Prämisse (auch Schlussregel oder Maxime),

  2. 2.

    eine Prämisse, die besagt, welche Elemente der Welt welche der relationalen Rollen einnehmen, die in der Wenn-dann-Prämisse angesprochen sind (z. B. Teil, Ganzes, Ursache, Folge usw.),

  3. 3.

    eine Prämisse, die besagt, was mit einem der Weltelemente der Fall ist,

  4. 4.

    eine Konklusion, die besagt, was folglich mit einem zweiten Weltelement der Fall ist.

In der politischen Kommunikation werden in der Regel nur die zweite und/oder dritte Prämisse und evtl. die Konklusion (relativ) explizit formuliert.

1 Argument durch Einordnung

1.1 Argument durch Definition

z. B.:

figure c

1.2 Argument über ein Verhältnis von Handlung/Eigenschaft und Einstellung/Identität

z. B.:

figure d

1.3 Argument über ein Verhältnis von Genus und Spezies/Ober- und Unterbegriff

z. B.:

figure e

1.4 Argument über ein Verhältnis von Ganzem und Teil

z. B.:

figure f
figure g

2 Argument durch Vergleich

z. B.:

figure h
figure i

3 Argument über ein Gegensatzverhältnis

z. B.:

figure j

4 Argument über ein Kausalverhältnis

z. B.:

figure k

5 Argument durch Induktion (über Beispiele)

z. B.:

figure l

6 Argument über die Eigenschaft eines Arguments/einer These

z. B.:

figure m

Anhang B

2.1 Topische Standpunkte und Prämissen

2.1.1 Vorbemerkung

Die folgende Übersicht stellt die von uns unterschiedenen topischen Standpunkte und Prämissen dar. Die Kategorie der topischen Standpunkte und Prämissen ist von uns entwickelt worden, um die zahlreichen inhaltlichen Übereinstimmungen in den von uns analysierten Texten erfassen zu können. Unsere Suche nach inhaltlichen Übereinstimmungen im Rahmen von Argumentationen ist vor allem angeregt von Martin Wengelers Toposanalyse (vgl. Wengeler 2003, S. 177–187, 2007, S. 166–171). Im hier untersuchten Material liegen die inhaltlichen Übereinstimmungen der Argumentationen allerdings primär im Bereich evaluativer und präskriptiver Prämissen und Standpunkte. Da diese musterhaften Aussagen nicht als inhaltlich spezifizierte Wenn-dann-Prämissen von Argumentationsschemata verstanden werden können, weisen sie häufig nicht den von Wengeler vorgesehenen »Schlussregelcharakter« (Wengeler 2007, S. 170) auf und lassen sich dementsprechend nicht als Topoi in seinem Verständnis beschreiben. Größere Ähnlichkeit weisen die musterhaften Aussagen in unserem Material mit wiederkehrenden Argumenten im Sinne Thomas Niehrs auf (vgl. 2004, S. 110–114). Allerdings nehmen einige von ihnen wechselweise die Rolle des Standpunkts und der Prämisse ein, weshalb wir von wiederkehrenden bzw. topischen Standpunkten und Prämissen sprechen.

Die unterschiedenen topischen Standpunkte und Prämissen haben wir aus dem Untersuchungsmaterial gewonnen. Wir haben sie aus sämtlichen Standpunkten und sämtlichen Prämissen der dominanten pragmatischen Argumente abstrahiert. Aufgrund ihres evaluativ-präskriptiven Charakters haben alle topischen Standpunkte und Prämissen die Form X ist zu befürworten/abzulehnen. Im Korpus kommen sie alle mindestens fünf Mal und in mindestens zwei Texten vor.

2.1.2 Nation/Heimat

Unsere Nation/unsere Heimat ist zu befürworten (positiv zu bewerten, zu schützen, zu fördern).

2.1.3 Souveränität/Freiheit

Unsere Souveränität/unsere Freiheit ist zu befürworten (positiv zu bewerten, zu schützen, zu fördern).

2.1.4 Politische Akteure des eigenen Landes/der EU

Der politische Akteur X ist zu befürworten (positiv zu beurteilen, zu unterstützen)./Der politische Akteur Y ist abzulehnen (negativ zu beurteilen, zu schwächen).

2.1.5 Einwanderung/Einwanderungspolitik

Einwanderung/die bisherige Einwanderungspolitik ist abzulehnen (negativ zu beurteilen, einzuschränken, zu bekämpfen).

2.1.6 Grenzschutz/Ausweisung von Migrierten/Sicherheit

Der Schutz unserer Grenzen/die Ausweisung von Migrierten/Sicherheit allgemein ist/sind zu befürworten (positiv zu bewerten, zu schützen, zu fördern).

2.1.7 Umgang mit Migrierten/Integrationspolitik

Ein strengerer Umgang mit Migrierten/eine alternative Integrationspolitik ist zu befürworten (positiv zu bewerten, zu fördern).

2.1.8 Islam/Islamismus

Der Islam/Islamismus ist abzulehnen (negativ zu beurteilen, einzuschränken, zu bekämpfen).

2.1.9 Traditionen/traditionelle Werte

Traditionen/traditionelle Werte sind zu befürworten (positiv zu bewerten, zu schützen, zu fördern).

2.1.10 Wirtschaft/wirtschaftlicher Gewinn

Die Wirtschaft/wirtschaftlicher Gewinn ist zu befürworten (positiv zu bewerten, zu schützen, zu fördern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schröter, J., Thome, S. SVP – FPÖ. Argumentationen zweier rechtspopulistischer Parteien im Vergleich. Z Literaturwiss Linguistik 50, 259–302 (2020). https://doi.org/10.1007/s41244-020-00169-w

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-020-00169-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation