Skip to main content
Log in

Narration und Persuasion in der politischen Rede

Narration and Persuasion in the Political Speech

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Narrative Persuasion – die Kunst, die Einstellungen seines Publikums mithilfe von Erzählungen zu beeinflussen – gilt bereits seit der griechischen Antike als ein wesentliches Element der politischen Rede. Der folgende Beitrag diskutiert spezifische Wirkungspotentiale von Narrationen im Hinblick auf ihre Überzeugungsstrategien in politischen Reden und veranschaulicht diese am Beispiel einer Debattenrede des ehemaligen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble. Dabei zeigt sich, welche Bedeutung narrative Strategien im Gesamtgefüge der politischen Rede einnehmen und wie sie im Zusammenspiel mit argumentativer Rhetorik den Persuasionserfolg des Redners bereichern können.

Abstract

The significance of storytelling for political communication has been known since the beginning of classical rhetoric. The following chapter discusses how narrative persuasion can enhance the effectiveness of political speeches and illustrates specific narrative strategies within a political speech by Wolfgang Schäuble, the former German minister of finance. The study underlines specific advantages of storytelling and demonstrates, how narrative elements can be utilized to increase the persuasiveness of rhetorical argumentation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. In eine ähnliche Richtung geht auch das lexikalisch-argumentative Modell Grünerts (1974), der mit der ›retrospektiven Kausation‹ eine Argumentationskategorie einführt, die eine These durch die Beschreibung politischer und gesellschaftlicher Verhältnisse der Vergangenheit begründet.

  2. Verschiedene Forscher*innen wie Hakemulder, Green, Brock und Habermas gehen deshalb davon aus, dass Geschichten besonders leicht ihren Zugang ins menschliche individuelle Wissen finden, weil Narrative die bevorzugte mentale Struktur für das Speichern und Wiedererlangen von Informationen darstellen (vgl. Hakemulder 2000, S. 5 f.; Green/Brock 2005, S. 121; Habermas 2012, S. 67).

  3. Insbesondere das 1986 von Petty und Cacioppo entwickelte sozialpsychologische Elaboration Likelihood Model legt dabei ein Zwei-Prozess-Modell der Verarbeitung zugrunde: Besitzen Individuen die Motivation und die Fähigkeit, bestimmte Informationen sorgfältig zu elaborieren, werden diese hinsichtlich ihrer Konsistenz zu früherem Wissen überprüft und können so bei einer positiven Beurteilung der Quelle zu längerfristigen und stabilen Einstellungsänderungen führen (vgl. Petty et al. 1994, S. 114–118; Appel 2005, S. 132).

  4. So konnte etwa in einer Reihe von Studien gezeigt werden, dass Rezipient*innen, die sich besonders stark in die Geschichte »Murder at the mall« hineinversetzt fühlten, deren Gegenstand die Schilderung eines Kindsmordes im Kaufhaus aus der Innensicht der Mutter war, gegenüber einer Testgruppe signifikant mehr Sicherheitsbedenken gegenüber Einkaufshäusern bewegten (vgl. Green 2004, S. 247 f.).

  5. Bis heute gilt das Elaboration-Likelihood-Model von Petty und Cacioppo (1986) als valides Messinstrument für die Verarbeitung von pragmatisch-appellativen Informationen, während das relativ neue Transportation-imagery model ausschließlich Aussagen über Einstellungsänderungen durch narrative Rezeptionsprozesse trifft (Slater/Rouner 2002, S. 175 f.; Appel 2005, S. 123; Dahlstrom 2012, S. 304 f.).

Literatur

  • Anz, Thomas: »Freunde und Feinde. Kulturtechniken der Sympathielenkung und ihre emotionalen Effekte in literarischen Kriegsdarstellungen«. In: Søren R. Fauth/Kasper Green Krejberg/Jan Süselbeck (Hg.): Repräsentationen des Krieges. Emotionalisierungsstrategien in der Literatur und in den audiovisuellen Medien vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Göttingen 2012, S. 335−354.

  • Appel, Markus: Realität durch Fiktionen. Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Berlin 2005.

  • Aristoteles: Rhetorik. Übersetzung. Übersetzt und erläutert von Christof Rapp. 2 Bde. Berlin 2002.

  • Bilandzic, Helena/Busselle, Rick: »Narrative Persuasion«. In: James Price Dillard/Lijang Shen (Hg.): The SAGE Handbook of Persuasion. Developments in Theory and Practice. 2. Auflage. Los Angeles u. a. 2013, S. 200−219.

  • Buchheim, Thomas: Aristoles. Einführung in seine Philosophie. Freiburg 2015.

  • Carpenter, Jordan M./Green, Melanie C.: »Flying With Icarus. Narrative Transportation and Persuasiveness of Entertainment«. In: L. J. Shrum (Hg.): The Psychology of Entertainment Media. Blurring the Lines Between Entertainment and Persuasion. 2. Auflage. New York 2012, S. 169−194.

  • Dahlstrom, Michael F.: »The Persuasive Influence of Narrative Causality: Psychological Mechanism, Strength in Overcoming Resistance and Persistence Over Time«. In: Media Psychology 15/3 (2012), S. 303−326.

    Article  Google Scholar 

  • Dieckmann, Walther: Sprache in der Politik. Einführung in die Pragmatik und Semantik der politischen Sprache. 2. Auflage. Heidelberg 1975.

  • Girnth, Heiko: Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. 2. Auflage. Berlin/ Boston 2015.

    Book  Google Scholar 

  • Göttert, Karl-Heinz: Einführung in die Rhetorik. Grundbegriffe – Geschichte – Rezeption. 2. Auflage. München 1994.

  • Green, Melanie C.: »Transportation Into Narrative Worlds: The Role of Prior Knowledge and Perceived Realism«. In: Discourse Processes 38/2 (2004), S. 247−266.

    Article  Google Scholar 

  • Green, Melanie C./Brock, Timothy C.: »In the Mind’s Eye: Transportation-Imagery Model of Narrative Persuasion«. In: Melanie C. Green/Jeffrey J. Strange/Timothy C. Brock: Narrative Impact: Social and Cognitive Foundations. Mahwah 2002, S. 315−341.

  • Green, Melanie C./Brock, Timothy C.: »Persuasiveness of Narratives«. In: Dies. (Hg.): Persuasion. Psychological Insights and Perspectives. London/New Delhi 2005, S. 117−142.

  • Grünert, Horst: Sprache und Politik. Untersuchungen zum Sprachgebrauch der ›Paulskirche‹. Berlin/New York 1974.

  • Habermas, Tilmann: »Emotionalisierung durch traurige Alltagserzählungen: Die Rolle narrativer Perspektiven«. In: Sandra Poppe (Hg.): Emotionen in Literatur und Film. Würzburg 2012, S. 65−87.

  • Hakemulder, Jèmeljan: The moral laboratory. Experiments examining the effects of reading literature on social perception and moral self-concept. Amsterdam/Philadelphia 2000.

  • http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Reden/2015/2015-07-01-bundestag-griechenland.html

  • Keen, Suzanne: »Strategische Einfühlung. Techniken begrenzter, diplomatischer und weit gestreuter Empathie. (Übersetzt von Michael E. Auer)«. In: Claudia Breger/Fritz Breithaupt (Hg.): Empathie und Erzählung. Freiburg/Berlin/Wien 2010, S. 253−272.

  • Klein, Josef: »Textsorten im Bereich politischer Institutionen«. In: Klaus Brinker (Hg.): Textlinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. Berlin/New York 2000, S. 732−755.

  • Klein, Josef: »Gespräche in politischen Institutionen«. In: Klaus Brinker et al. (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. 2. Halbband: Gesprächslinguistik. Berlin/New York 2001, S. 1589–1606.

  • Klein, Josef: »Politische Rede«. In: Gert Ueding (Hg.): HWRh 6 (2003), Sp. 1465–1521.

  • Klein, Josef: »Rhetorisch-stilistische Eigenschaften der Sprache der Politik«. In: Ulla Fix/Andreas Gardt/Joachim Knape (Hg.): Rhetorik und Stilistik. Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. An International Handbook of Historical and Systematic Research. Bd 2. Vol. 2. Berlin/New York 2009, S. 2112–2130.

  • Kuiken, Don et al.: »Locating Self-Modifying Feelings Within Literary Reading«. In: Discourse Processes 38/2 (2004), S. 267−286.

    Article  Google Scholar 

  • Moyer-Gusé, Emily: »Toward a Theory of Entertainment Persuasion: Explaining the Persuasive Effects of Entertainment-Education Messages«. In: Communication Theory 18 (2008), S. 407–425.

    Article  Google Scholar 

  • Oatley, Keith: »Why Fiction may be twice as true as fact: Fiction as cognitive and emotional simulation«. In: Review of General Psychology 3/2 (1999), S. 101−117.

    Article  Google Scholar 

  • Petty, Richard E./Cacioppo, John T.: »The Elaboration Likelihood Model of Persuasion«. In: Advances in Experimental Social Psychology 19 (1986), S. 123–205.

    Google Scholar 

  • Petty, Richard E. et al.: »To Think Or Not to Think. Exploring Two Routes to Persuasion«. In: Sharon Shavitt/Timothy C. Brock (Hg.): Persuasion. Psychological Insights and Perspectives. Boston 1994, S. 113−147.

  • Quintilianus, Marcus Fabius: Ausbildung des Redners. Hg. und übersetzt von Helmut Rahn. 2 Bde. Darmstadt 1972 u. 1975.

  • Schäfer, Rudolf: Die Anekdote. Theorie – Analyse – Didaktik. München 1982.

  • Sestir, Marc/Green, Melanie C.: »You are who you watch. Identification and transportation effects on temporary self-concept«. In: Social Influence 5/4 (2010), S. 272−288.

    Article  Google Scholar 

  • Slater, Michael D./Rouner, Donna: »Entertainment-Education and Elaboration Likelihood: Understanding the Processing of Narrative Persuasion«. In: Communication Theory 12/2 (2002), S. 173−191.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert/Steinbrink, Bernd: Grundriß der Rhetorik. Geschichte – Technik – Methode. 4. Auflage. Stuttgart/Weimar 2005.

  • Wengeler, Martin: »Argumentation im Einwanderungsdiskurs. Ein Vergleich der Zeiträume 1970–1973 und 1980–1983«. In: Matthias Jung/Martin Wengler/Karin Böke (Hg.): Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über »Ausländer« in Medien, Politik und Alltag. Opladen 1997, S. 121–149.

  • Wengeler, Martin: »›Wir hatten deshalb keine andere Wahl‹. Deutsche Kriegsbotschaften des 20. Jahrhunderts als eine wieder aktuell gewordene Textsorte«. In: Heiko Girnth/Constanze Spieß (Hg.): Strategien politischer Kommunikation. Pragmatische Analysen. Berlin 2006, S. 79–96. Auch in: Heintze, Hans-Joachim/Fath-Lihic, Annette (Hg.): Kriegsbegründungen. Wie Gewaltanwendung und Opfer gerechtfertigt werden sollten. Berlin 2008, S. 73–90.

  • Yule, George: Pragmatics. Oxford 1996.

  • Zyngier, Sonia/van Peer, Willie/Hakemulder, Jèmeljan: »Komplexität und Foregrounding – im Auge des Betrachters?«. In: Karl Eibl/Katja Mellmann/Rüdiger Zymner (Hg.): Im Rücken der Kulturen. Paderborn 2007, S. 343−369.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Girnth.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Girnth, H., Burggraf, S. Narration und Persuasion in der politischen Rede. Z Literaturwiss Linguistik 49, 107–119 (2019). https://doi.org/10.1007/s41244-019-00124-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-019-00124-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation