Skip to main content
Log in

Twittern als #Alltagspraxis des Kunstpublikums

#Tweeting as everyday practice of the art audience

  • Themenbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 21 September 2017

This article has been updated

Zusammenfassung

Im folgenden Beitrag geht es um Praktiken der Positionierung in der Kunstkommunikation mittels Twitter. Twittern ist eine Alltagspraxis, insofern es von denjenigen, die es tun, prinzipiell immer und überall ausgeübt werden kann. Deshalb ist Twitter ein gutes Maß, um die lokale Dissoziierung des Kunstpublikums unserer Zeit abschätzen zu können. Getwittert wird direkt aus dem Museum, durch Leser*innen von Ausstellungskritiken oder auch assoziativ aus dem Alltag heraus. Die Twitterer sind allerdings nur zum Teil (rezipierendes) Kunstpublikum, gleichzeitig sind sie aktiv an der medialen Transkription von Kunst beteiligt und nehmen dabei soziale Positionen ein. Unsere Analysen beruhen auf einem Korpus von deutschen und englischen Tweets zu Künstlern, denen zum Zeitpunkt der Korpuserstellung gerade große Ausstellungen gewidmet waren.

Abstract

Our contribution deals with practices of social positioning in communication on art on twitter. Tweeting is an everyday practice: people can tweet anytime and anywhere. Analysing Tweets, therefore, provides insight into the local dissociation of the art audience today. Tweeting is done directly from the museum, by readers of reviews of exhibitions, or from anywhere in everyday life. However, the people who tweet are audience only in part, since by being actors in communicating about art they are actively transcribing art and positioning themselves socially. For our analyses, we used a corpus of German and English Tweets on exhibitions of well known artists.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9

Change history

  • 21 September 2017

    An erratum to this article has been published.

Notes

  1. So hat es Belting (1978, S. 98) mit Blick auf die Konstitutionsleistung des kunsthistoriografischen Diskurses gefasst; vgl. zur Kommunikationsbedürftigkeit der Kunst Filk und Simon (2010); Müller und Kluwe (2012, S. 2 f.); Hausendorf und Müller (2016, S. 5).

  2. Zum Begriff der Kontextualisierung s. den ausführlichen Überblick und die Modellbildung in Müller (2012b), zur Anwendung der Kontextualisierungstheorie auf soziale Netzwerke s. Dang-Anh et al. (2013).

  3. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/318483/umfrage/twitter-nutzerzahlen-weltweit-prognose/.

  4. Den Ausdruck »Twitter-Nachrichten« verwenden wir als Sammelbegriff für Tweets (= originäre Twitter-Nachrichten) und Retweets (= von einem anderen Twitter-Nutzer als dem Urheber einer originären Nachricht erneut gesendete Nachricht).

  5. Nachrichten mit diesem Hashtag beziehen sich teilweise auf den Eishockeyspieler Kyle Calder.

  6. Dieses Paket erweitert die Software-Entwicklungsumgebung »R« (https://www.r-project.org/) um »a series of functions that allow R users to access Twitter‘s filter, sample, and user streams, and to parse the output into data frames« (vgl. die Dokumentation des Pakets unter https://cran.r-project.org/web/packages/streamR/streamR.pdf).

  7. API (application programming interface) steht für »Programmierschnittstelle« und ist ein oberflächenloser Zugang zu einem datenverarbeitenden System.

  8. Die Twitter-API lässt es nicht zu, dass alle Twitter-Nachrichten gesammelt werden, sondern gibt den Zugang auf eine per Zufallsauswahl begrenzte Menge der aktuellen Tweets frei (»[...] samples of the public data flowing through twitter«); vgl. dazu die Entwickler-Dokumentation auf https://dev.twitter.com/streaming/public. Nähere Überlegungen zu den Auswirkungen dieser Bestimmungen finden sich in Burgess und Puschmann (2014).

  9. Arabic, Catalan, Czech, Danish, German, Greek, English, English (United Kingdom), Spanish, Basque, Farsi, Finnish, French, Galician, Hebrew, Hungarian, Indonesian, Italian, Japanese, Korean, Dutch, Norwegian, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Serbian, Swedish, Thai, Turkish, Ukrainian, Chinese.

  10. Arabic, Catalan, Danish, German, English, English (United Kingdom), Spanish, French, Italian, Japanese, Korean, Dutch, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Thai, Turkish, Ukrainian.

  11. Vgl. die Ausführungen des Twitter-Supports auf https://support.twitter.com/articles/314917.

  12. Vgl. die Ausführungen des Twitter-Fan-Wikis auf http://twitter.pbworks.com/w/page/1779812/Hashtags.

  13. Bei »etsy« handelt es sich um eine Verkaufsplattform für »unique goods« (https://www.etsy.com/about/).

  14. Mit »Rezeption« ist hier die Rezeption des Kunstwerks gemeint, so wie sie durch Tweets indiziert und perspektiviert ist. Inwieweit diese ihrerseits durch die Rezeption anderer Tweets inspiriert ist, kann nicht hier geklärt werden und wird entsprechend in der Analyse ausgeblendet. Da die Geodaten der Tweets in der Regel nicht vorliegen (s.o.), kann dabei ebenfalls nicht festgestellt werden, ob der Tweet tatsächlich von einem Standort vor dem Kunstwerk aus abgesetzt wurde, von einem anderem Ort im Museum oder erst im Nachhinein außerhalb des Museums.

  15. Die Imperfektform des Verbs deutet auf einen Bericht ex post, kann aber ebenso gut als perfektive Perspektivierung der Situation gedeutet werden. Jedenfalls bildet das im realen Museum referenzierte materielle Kunstwerk den deutungsrelevanten Kontext des Tweets, das ist hier entscheidend.

  16. https://twitter.com/christineestima/status/694177444857827328.

  17. Zur Indexierung evaluativer Prädikatoren mit Hashtags s. Dang-Anh et al. (2013, S. 147) mit weiteren Literaturhinweisen.

  18. https://twitter.com/miplotex/status/688302234703126529. Der Beleg dokumentiert zwar keine evaluative Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk, ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie die im evaluativen Modus indizierte reale Situation durch Hashtag-Indizierung thematisch kontextualisiert wird.

  19. https://twitter.com/DeryaUCAR/status/687444061414789121.

  20. Äußerst interessant ist dabei, dass in den Praktiken der Thema-Rhema-Gliederung in solchen Tweets sich die funktionalen Effekte der syntagmatischen (Syntax) und der paradigmatischen Kontextualisierung überlagern.

  21. Neben dem Possessivpronomen im Tweet ist das an dem hier anonymisierten Profilbild zu erkennen.

  22. https://twitter.com/MarinFavre/status/686232986224848897.

  23. So auch im hier zitierten Beispiel, von dem aus darstellungsökonomischen Gründen nur die Textzeile zitiert wird.

  24. https://twitter.com/HeartLaughing/status/677413088732295168.

  25. https://twitter.com/artistschiele/status/718998481998901248; die vertikalen Striche repräsentierten Zeilenumbrüche im Originaltweet.

  26. https://twitter.com/KatrineArtSpeak/status/674325207943946244.

  27. https://twitter.com/BotticelliFoods/status/689449110110240768.

Literatur

  • Belting, Hans: »Vasari und die Folgen. Die Geschichte der Kunst als Prozeß?« In: Karl-Georg Faber/Christian Meier (Hg.): Historische Prozesse. München 1978, S. 98–126.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung I. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Konstanz: UVK 1999, S. 59.

    Google Scholar 

  • Bruns, Axel/Weller, Katrin/Burgess, Jean, u.a. (Hg.): Twitter and Society. New York/Bern/Frankfurt u.a. 2014.

    Google Scholar 

  • Burgess, Jean/Puschmann, Cornelius: »The Politics of Twitter data«. In: Twitter and Society (= Digital formations 89). New York/Bern/Frankfurt a.M. u.a. 2014, S. 43–54.

    Google Scholar 

  • Cherven, Ken: Mastering Gephi Network Visualization: Produce advanced network graphs in Gephi and gain valuable insights into your network datasets. Online-Ausg. Birmingham, UK 2015.

    Google Scholar 

  • Dang-Anh, Mark/Rüdiger, Jan Oliver: »From Frequency to Sequence: How Quantitative Methods Can Inform Qualitative Analysis of Digital Media Discourse«. In: 10plus1 – Living Linguistics 1/1 (2015), S. 57–73. http://10plus1journal.com/?page_id=209.

    Google Scholar 

  • Dang-Anh, Mark/Einspänner, Jessica/Thimm, Caja: »Kontextualisierung durch Hashtags. Die Mediatisierung des politischen Sprachgebrauchs im Internet«. In: Hajo Diekmannshenke/Thomas Niehr (Hg.): Öffentliche Wörter. Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch. Stuttgart 2013, S. 137–159.

    Google Scholar 

  • Dehio, Georg: Denkmalschutz und Denkmalpflege im neunzehnten Jahrhundert. Straßburg 1905. http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11167008-6.

  • Diekmannshenke, Hans-Joachim (Hg.): Öffentliche Wörter: Analysen zum öffentlich-medialen Sprachgebrauch. Stuttgart 2013.

    Google Scholar 

  • Filk, Christian/Simon, Holger (Hg.): Kunstkommunikation. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L.: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern u.a. 1998.

    Google Scholar 

  • Gumperz, John: Discourse Strategies. Cambridge 1982.

    Book  Google Scholar 

  • Gunders, John/Brown, Damon: The Complete Idiot’s Guide to Memes. New York 2010.

    Google Scholar 

  • Habscheid, Stephan: »Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution«. In: Arnulf Deppermann/Helmuth Feilke/Angelika Linke (Hg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. Berlin/Boston 2016, S. 127–152.

    Google Scholar 

  • Hassler, Marco: Web Analytics: Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen, Website optimieren. MITP 2015.

    Google Scholar 

  • Hausendorf, Heiko: »Die Kunst des Sprechens über Kunst. Zur Linguistik einer riskanten Kommunikationspraxis«. In: Peter Klotz/Christine Lubkoll (Hg.): Beschreibend wahrnehmen – wahrnehmend beschreiben. Freiburg i. Br. 2005, S. 99–134.

  • Hausendorf, Heiko (Hg.): Vor dem Kunstwerk. Interdisziplinäre Aspekte des Sprechens und Schreibens über Kunst. München 2007.

    Google Scholar 

  • Hausendorf, Heiko: »Soziale Positionierungen im Kunstbetrieb. Linguistische Aspekte einer Soziologie der Kunstkommunikation«. In: Marcus Müller/Sandra Kluwe (Hg.): Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation. Berlin/Boston 2012, S. 93–123.

    Google Scholar 

  • Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (Hg.): Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation. [Handbücher Sprachwissen (HSW)]. Berlin/Boston 2016.

    Book  Google Scholar 

  • Jäger, Ludwig: »Transkriptivität. Zur medialen Logik der kulturellen Semantik«. In: Ludwig Jäger/Georg Stanitzek (Hg.): Transkribieren. Medien/Lektüren. München 2002, S. 19–41.

  • Karich, Swantje: »Von Tweet zu Tweet«. In: FAZ vom 13.11.2012.

  • Konerding, Klaus-Peter: »Sprache – Gegenstandskonstitution – Wissensbereiche. Überlegungen zu (Fach-)Kulturen, kollektiven Praxen, sozialen Transzendentalien, Deklarativität und Bedingungen von Wissenstransfer«. In: Ekkehard Felder/Marcus Müller (Hg.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerkes »Sprache und Wissen«. Berlin/New York 2009, S. 79–111.

    Google Scholar 

  • Vom Lehn, Dirk/Heath, Christian: »Kunstinteraktion«. In: Heiko Hausendorf/ Marcus Müller (Hg.): Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation (HSW 16). Berlin/Boston 2016, S. 361–379.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Müller, Marcus: Kunst, Geschichte, Nation. Die sprachliche Konstituierung einer ›deutschen‹ Kunstgeschichte aus diskursanalytischer Sicht. Berlin/New York 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, Marcus: »Die Gesellschaft vor dem Bild. Habitus und soziale Position bei der sprachlichen Bewältigung von Kunst«. In: Marcus Müller/Sandra Kluwe (Hg.): Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation. Berlin/Boston 2012a, S. 136–154.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, Marcus: »Vom Wort zur Gesellschaft: Kontexte in Korpora. Ein Beitrag zur Methodologie der Korpuspragmatik«. In: Ekkehard Felder/Marcus Müller/Friedemann Vogel (Hg.): Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen. Berlin/Boston 2012b, S. 33–82.

    Google Scholar 

  • Müller, Marcus: Sprachliches Rollenverhalten. Korpuspragmatische Studien zu divergenten Kontextualisierungen in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Berlin/Boston 2015.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, Marcus/Kluwe, Sandra: »Kunstkommunikation und Identität«. In: Marcus Müller/ Sandra Kluwe (Hg.): Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation. Berlin/Boston 2012, S. 1–22.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, Marcus/Sandra Kluwe (Hg.): Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation. Studien zur Praxis der sprachlichen und multimodalen Positionierung im Interaktionsraum Kunst. Berlin/Boston 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Paßmann, Johannes: Forschungsmedien erforschen. Über Praxis mit der Daten-Mapping-Software Gephi (= Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 13,2). Siegen 2013, S. 113–130.

    Google Scholar 

  • Paßmann, Johannes/Gerlitz, Carolin: »›Good‹ platform-political reasons for ›bad‹ platform-data. Zur sozio-technischen Geschichte der Plattformaktivitäten Fav Retweet und Like«. In: Mediale Kontrolle unter Beobachtung 1/3 (2014) http://www.medialekontrolle.de/wp-content/uploads/2014/09/Passmann-Johannes-Gerlitz-Carolin-2014-03-01.pdf.

  • Reckwitz, Andreas: Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt a.M. 1995.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramón (Hg.): Big Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Bielefeld 2014. In der Online-Ausgabe als Band 3 der Serie »Digitale Gesellschaft« gezählt.

  • Schmidt, Robert: Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Frankfurt a.M. 2012.

    Google Scholar 

  • Smith, Marc A./Rainie, Lee/Shneiderman, Ben et al: »Mapping Twitter networks: From polarized crowds to community clusters«. Pew Research Center: Internet, Science & Tech 2014.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ricarda: »Soziale Positionierung im Gespräch«. In: Deutsche Sprache 27, 1 (1999), S. 69–94.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcus Müller.

Additional information

Ein Erratum zu diesem Beitrag ist unter https://doi.org/10.1007/s41244-017-0068-0 zu finden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müller, M., Stegmeier, J. Twittern als #Alltagspraxis des Kunstpublikums. Z Literaturwiss Linguistik 46, 499–522 (2016). https://doi.org/10.1007/s41244-016-0036-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-016-0036-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation