Skip to main content
Log in

„Aktives Altern“ und die Krise der Arbeit

Warum die Altersaktivierung die demographische Problematik nicht lösen wird

“Active Ageing” and the Crisis of Labour

Why the Activation of the Elderly Will Not Solve the Demographic Change

  • Published:
Soziale Probleme

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels steht die europäische Alterspolitik seit einigen Jahren im Zeichen des „aktiven Alterns“. Diese neue alterspolitische Programmatik zielt dabei vor allem auf einen längeren Verbleib der Menschen im Erwerbsprozess ab (späterer Pensionsantritt). Diese Strategie ist insofern recht voraussetzungsreich, als sie zu ihrer Umsetzung auch in Zukunft ein hinreichendes Maß an Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Menschen erfordert. Doch wie sieht es mit dieser fundamentalen Grundvoraussetzung eines „aktiven Alterns“ eigentlich aus? Zahlreiche Studien prognostizieren heute einen beträchtlichen Verlust von Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren aufgrund von fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung, dem sehr wahrscheinlich kein vergleichbarer Zugewinn an neuen Arbeitsplätzen entsprechen wird. Bereits in der Gegenwart erreicht die Arbeitslosigkeit in vielen Ländern neue Rekordwerte. Angesichts dieser in den Sozialwissenschaften gelegentlich unter dem Schlagwort „Krise der Arbeit“ diskutierten Tendenzen stellt sich die Frage, welche Erfolgsaussichten ein „aktives Altern“ haben kann: Wird es die mit dem demographischen Wandel assoziierten Herausforderungen bewältigen helfen können und dabei zugleich, wie politisch und wissenschaftlich propagiert wird, mit ganz neuen Lebensmöglichkeiten für alte Menschen einhergehen? Oder besteht bei einem absehbaren „Verschwinden“ der Arbeit nicht eher die Gefahr einer zunehmend repressiven demographischen Krisenverwaltung?

Abstract

In the face of demographic change, European ageing policy in the last few years has laid under the sign of “active ageing”. Active ageing policy is mainly focused on making the people work longer and retire later. This strategy is full of preconditions insofar as it requires a sufficient number of jobs for older people also in the future. But how about this fundamental requirement of “active ageing”? Numerous studies predict a substantial loss of jobs in the next years due to increasing digitalisation and automation, very possibly not being accompanied by the creation of a comparable number of new jobs. Already today, unemployment is reaching record levels in many countries. Considering this “crisis of labour” – as these tendencies are occasionally referred to in the social sciences – the question arises what the prospects for “active ageing” could be: Will it be able to solve the challenges associated with demographic change and thereby, at the same time, create new perspectives and opportunities for older people, as active ageing policy is legitimated by politics and science? Or is it not highly probable that with the foreseeable “disappearance” of labour it will rather serve as an instrument of increasingly repressive demographic crisis management?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. http://ec.europa.eu/archives/ey2012 (letzter Zugriff: 26.03.2017).

  2. Laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, soll sich der Anteil von Menschen über 65 in der EU von 18,9 % im Jahr 2015 auf 23,9 % 2030 und 28,4 % 2060 erhöhen. Besonders stark wird dabei den Prognosen zufolge der Anteil der Hochaltrigen, d. h. der 80- und Mehrjährigen, zunehmen. Deren Anteil an der Bevölkerung wird sich voraussichtlich bis 2060 von 5,3 % im Jahr 2015 auf 11,8 % mehr als verdoppelt haben (vgl. Eurostat 2016).

  3. Siehe hierzu im deutschsprachigen Raum besonders prominent die von der deutschen Bundesregierung in Auftrag gegebenen und von einer wissenschaftlichen ExpertInnenkommission verfassten „Altenberichte“, in denen ein „aktives Altern“ in den letzten rund zwei Jahrzehnten sukzessive zur zentralen Lösungsstrategie angesichts der anstehenden demographischen Herausforderungen aufgebaut wurde (vgl. BMFSFJ 2001, 2006, 2010).

  4. Der Beschäftigungsaspekt ist, wie hier schon angedeutet, durchaus nicht der einzige Schwerpunkt der Active-Ageing-Programmatik. Die ebenfalls den Diskurs um das „aktive Altern“ stark bestimmende Propagierung eines bürgerschaftlichen Engagements im Alter zielt etwa auf freiwillige, unbezahlte Tätigkeiten, die vor allem im reproduktiven Bereich angesiedelt sind (Kinderbetreuung, pflegerische Tätigkeiten, Nachbarschaftshilfe etc.), also nicht primär auf eine fortgesetzte berufliche Aktivität abstellen (vgl. Erlinghagen und Hank 2008; Wetzel und Simonson 2017). Allerdings stellt die Förderung eines längeren Verbleibs in der Erwerbsarbeit und die stärkere Integration älterer Menschen in den Arbeitsmarkt meines Erachtens die zentralste Strategie im Active-Ageing-Zusammenhang dar (vgl. dazu die vom Rat der Europäischen Union herausgegebenen „Leitlinien für aktives Altern“, Rat der Europäischen Union 2012, S. 8–11). Es wird daher im Folgenden der Fokus vor allem darauf gelegt werden, zumal auch der Erwerbsarbeitsaspekt im Kontext der im vorliegenden Beitrag im Mittelpunkt stehenden „Krise der Arbeit“ von besonderer Relevanz ist. Im Laufe des Beitrags wird allerdings auch noch zu zeigen sein – wenn auch aus Platzgründen nicht systematisch –, dass die Krise der Arbeit gerade auch gravierende Auswirkungen auf den Reproduktionsbereich und darauf abzielende Strategien eines „aktiven Alterns“ hat.

  5. Die Schaffung ausreichender Arbeitsplätze erscheint durchaus regelmäßig in der Diskussion als notwendige Voraussetzung für einen längeren Verbleib der Menschen in der Erwerbsarbeit, im Sinne eines „aktiven Alterns“ (vgl. Arnds und Bonin 2003; Börsch-Supan 2009). Was dabei in der Regel jedoch nicht thematisiert wird, ist, ob wiederum für die hinreichende Schaffung von Arbeitsplätzen selbst die gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen gegeben sind. Dies erscheint quasi als (potentiell realisierbare) Handlungsanweisung von wissenschaftlichen ExpertInnen an die Adresse der politischen Entscheidungsträger hinsichtlich der Bewältigung des demographischen Wandels.

  6. Siehe dazu auch meine ideologiekritische Analyse der Active-Ageing-Programmatik (Stückler 2016).

  7. Die konkrete Beschaffenheit des hier behaupteten Sachzwangcharakters des demographischen Wandels wird gerade in der anstehenden Diskussion der „Krise der Arbeit“ noch sehr deutlich werden.

  8. http://oe1.orf.at/artikel/447402 (letzter Zugriff: 26.03.2017).

  9. https://neuwal.com/2016/08/22/transkript-heinz-christian-strache-fpoe-bei-susanne-schnabl-im-orf-sommergespraech-2016 (letzter Zugriff: 23.03.2017).

  10. Diese Prognose erscheint wiederum selbst noch deutlich zu positiv. Bei einer derartigen Rationalisierungswelle – selbst wenn sie nur halb so stark ausfallen würde wie vorhergesagt – müsste ja die in vielen Ländern ohnehin bereits hohe Arbeitslosigkeit nochmals rapide ansteigen, wodurch aber auch die staatlichen Einnahmen aus Lohnsteuern ebenso rapide zurückgehen würden. Dies hätte sehr wahrscheinlich Sparmaßnahmen zur Folge, die der Staat bekanntlich zuallererst im Sozialbereich vornimmt – was entsprechende Auswirkungen auf die Jobsituation in diesem Bereich hätte. Auch mit Blick auf den Bedarf an Handwerkern fragt sich, ob hier nicht ebenfalls von wesentlich stärkeren Auswirkungen auszugehen wäre, denn wer soll bei der einbrechenden Kaufkraft einer in großem Maßstab arbeitslos gewordenen Bevölkerung noch in ausreichendem Maße die Dienste von Handwerkern nachfragen?

  11. Hierzu auch ein internationales Beispiel: Allein zwischen 1995 und 2002 haben die 20 größten Volkswirtschaften der Welt mehr als 31 Mio. Industriearbeitsplätze verloren. Hingegen ist im selben Zeitraum die globale Industrieproduktion um 30 % gewachsen (vgl. Konicz 2016, S. 30).

  12. So fokussieren etwa zahlreiche Erörterungen der „Krise der Arbeit“ auf einen potentiellen Sinnverlust, den das Ende der Arbeit für die Menschen bedeuten könnte, da ihr Leben und ihre Identität bislang hauptsächlich durch Arbeit geprägt gewesen sei, während gesamtgesellschaftliche Konsequenzen bzw. aus der Krise der Arbeit resultierende Krisenpotenziale für das kapitalistische System als solches eher vernachlässigt werden (vgl. Dahrendorf 1980, 1983). Robert Castel (2011) wiederum bringt die „Krise der Arbeit“ vor allem mit der seit Jahren voranschreitenden neoliberalen Deregulierung von Arbeitsverhältnissen in Verbindung. Dabei veranschaulicht er zwar instruktiv und detailreich die gravierenden Veränderungen und Unsicherheiten, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, die damit verbundenen arbeits- und sozialrechtlichen Entwicklungen, die rasante Herausbildung eines „Prekariats“ usw. Er zieht daraus allerdings nicht die Konsequenz eines sich am Horizont bereits überdeutlich abzeichnenden Obsoletwerdens von Arbeit überhaupt. „Krise der Arbeit“ bedeutet für ihn vor allem Prekarisierung, im Sinne einer neuen, gesteigerten Form kapitalistischer Ausbeutung, nicht das Überflüssigwerden und Verschwinden der Arbeit selbst.

  13. Für jede andere Gesellschaftsform wäre freilich der Wegfall der Arbeit geradezu ein Segen. Nur für eine Gesellschaft wie die kapitalistische, die von der geldförmigen Verwertung von Arbeit lebt und auf ein Stocken des Verwertungsprozesses stets mit Wirtschaftskrisen und der Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten reagiert, stellt sich das Verschwinden der Arbeit als schwerwiegendes Problem dar. Auch deshalb wird wohl heute die Arbeit wieder so intensiv beschworen, wie schon lange nicht mehr, obwohl oder vielmehr gerade weil sie in Zeiten der Digitalisierung gesellschaftlich obsolet zu werden droht. Bereits Hannah Arendt bezeichnete die Aussicht auf eine kapitalistische Arbeitsgesellschaft, der die Arbeit ausgeht, als geradezu verhängnisvoll, da dieser damit gleichsam die einzige Tätigkeit ausgehe, auf die sie sich überhaupt noch verstehe (Arendt 2005, S. 13).

  14. Wer sich diesen Prozess der sukzessiven Verschiebung im Verhältnis von Produktivität und Arbeitsintensität etwas genauer veranschaulichen möchte, braucht im Grunde nur einen Blick auf die Beschäftigtenzahlen in einer der bis heute wichtigsten kapitalistischen Schlüsselindustrien zu werfen: der Autoindustrie. In der Slowakei beispielsweise, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs zur „verlängerten Werkbank“ westlicher Autokonzerne aufgestiegen, werden heute, dank des hohen Automatisierungsgrades, massenhaft Autos für den Export bei einem vor einigen Jahren noch unvorstellbaren Minimum an Beschäftigten gefertigt: „Bei Kia arbeiten gerade mal 2800 Arbeitskräfte, die jährlich 210.000 nahezu ausschließlich für den Export bestimmte Fahrzeuge fertigen. Volkswagen wiederum beschäftigte 6500 Arbeiter, die einen Umsatz von nahezu drei Milliarden Euro erwirtschafteten. In seinem Werk in Trnava lässt PSA Peugeot Citroën hingegen bis zu 300.000 Fahrzeuge jährlich von 3000 Lohnabhängigen fertigen. Selbst unter Berücksichtigung von Tausenden von Lohnabhängigen, die noch bei den Zulieferbetrieben der Automobilhersteller in der Slowakei arbeiten, generierte dieser Automobilcluster (…) vor Krisenausbruch [2008, A. S.] eine Beschäftigtenzahl von 74.000 Lohnarbeitern (…)“ (Konicz 2011, S. 92). Trotz einer europaweit einmaligen Dominanz des Fahrzeugbaus hält die enorme Produktivität durch Automatisierung der Produktion die Slowakei heute „weit von dem Zustand einer Vollbeschäftigung“ (ebd.).

  15. Der Technikkonzern Foxconn, einer der weltweit größten Fertigungsbetriebe für elektronische Produkte und mit mehr als einer Million Mitarbeiter der größte private Arbeitgeber in China, hat kürzlich mit der Meldung aufhorchen lassen, in absehbarer Zeit ganze Fabriken vollständig automatisieren zu wollen. Als Firmenziel gilt dabei eine Automationsquote von 30 % bis 2020 (vgl. Spiegel Online 2016).

  16. Die Thesen von Kurz zur finalen Krise des Kapitalismus in der bzw. durch die „Krise der Arbeit“ sind speziell im akademischen Kontext äußerst umstritten und haben seit ihrer ersten Formulierung in den 1980er-Jahren viel Widerspruch und Kritik erfahren, die allerdings – wie Claus Peter Ortlieb (2009, S. 24) in einer instruktiven Rekapitulation der einschlägigen Diskussion etwas polemisch, aber zutreffend feststellt – „großenteils schon deswegen nicht ernst zu nehmen ist, weil sie – den eigenen, eingefahrenen Gleisen folgend – die dort vorgetragene Argumentation gar nicht erst zur Kenntnis nimmt.“ Hierher gehören etwa selbst in einer marxistisch-werttheoretischen Tradition stehende Wissenschaftler wie z. B. Michael Heinrich, der die steigende Produktivität und die damit verbundene tendenzielle Eliminierung von Arbeit aus dem Produktionsprozess – praktisch völlig an der Argumentation von Kurz vorbei – nicht als „logische und historische Schranke“ des Kapitalismus und systemimmanentes Krisenpotenzial, sondern im Gegenteil als notwendige Grundlage einer gesteigerten Mehrwertproduktion auffasst (vgl. Heinrich 2005a, 2005b, S. 177). Andere denunzieren wiederum die Kurz’sche Krisentheorie schon von vornherein als fatalistisch und rücken derartige theoretische Überlegungen gar in die Nähe eines Weltuntergangssektierertums, ohne sich auf eine nähere inhaltliche Auseinandersetzung überhaupt einzulassen (vgl. Ebermann und Trampert 1995, S. 51; Resch und Steinert 2009, S. 269). Auch der vorhin erwähnte, weit verbreitete Reflex, die „Krise der Arbeit“ unter Verweis auf die arbeitschaffenden Effekte früherer industrieller Revolutionen (selbst gegen alle mittlerweile gegebene empirische Evidenz) schlicht zu leugnen, wäre hier zu nennen. Aus Platzgründen kann auf diese Kontroversen rund um die Krisentheorie in diesem Text nicht näher eingegangen werden.

  17. Die Unhaltbarkeit dieses Zustandes sollte schon allein daran ersichtlich werden, dass eine Gesellschaft von Arbeitslosen unmöglich noch in dem (stetig steigenden) Ausmaß Waren konsumieren, sprich: kaufen, kann, wie dies angesichts der immanenten Wachstums- und Produktivitätszwänge kapitalistischer Ökonomien für eine längerfristige Reproduktion und Fortsetzung derselben notwendig wäre – jedenfalls nicht, solange dieser Konsum eine entsprechende Kaufkraft voraussetzt, die für die absolute Mehrheit der Weltbevölkerung nur aus einem Erwerbseinkommen stammen kann. Hier hilft wohl auch keine „Maschinensteuer“ oder „Automatisierungsdividende“, wie sie die Politik aktuell (so z. B. jüngst der neue österreichische Bundeskanzler Kern, vgl. Weber 2016), angesichts der drohenden Verwerfungen durch fortschreitende Digitalisierung, mehr oder weniger engagiert ventiliert – so hoch kann eine Maschinensteuer wahrscheinlich gar nicht veranschlagt werden, wie erforderlich wäre, um den durch Massenarbeitslosigkeit verursachten Verlust von kaufkräftiger Nachfrage sozialstaatlich zu kompensieren. Dass eine Steuer von solchem Umfang auch jede Wirtschaft unmittelbar abwürgen würde, steht dabei wieder auf einem ganz anderen Blatt.

  18. In Österreich lag z. B. die Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe 50+ im Jahr 2014 bei etwas über 9 % (vgl. Titelbach et al. 2015, S. 3). Es ist anzunehmen, dass dieser Wert, angesichts der in den letzten zwei Jahren besonders stark gestiegenen Arbeitslosigkeit in Österreich, inzwischen noch deutlich höher liegt.

  19. Diese win-win-Argumentation zieht sich praktisch wie ein roter Faden durch die gesamte alterswissenschaftliche Literatur der letzten Jahre (vgl. exemplarisch Staudinger und Schindler 2002; Amann 2006; Fangerau et al. 2007; Kruse 2010; ebenso die bereits erwähnten bundesdeutschen Altenberichte, BMFSFJ 2001, 2006, 2010).

  20. Einmal davon abgesehen, dass die Altersarmut ohnehin, vor allem für Frauen, niemals restlos verschwunden war (vgl. Butterwegge und Hansen 2012).

  21. Das ist aber nur einer von vielen kapitalistischen Widersprüchen dieser Art. Der Kapitalismus zerstört ja z. B. auch ökologisch beharrlich seine eigenen Lebensgrundlagen (Umweltverschmutzung, Treibhausgase etc., vgl. Postone 2003; Ortlieb 2009).

  22. In diesem Zusammenhang wird ja eher sogar – im Sinne der These vom demographisch bewirkten Arbeitskräftemangel – das Gegenteil befürchtet, nämlich dass der steigenden Pflegenachfrage ein deutlich zu geringes Arbeitskräfteangebot gegenüber stehen wird.

  23. Vgl. nur als einen von vielen Medienberichten zum Thema: http://www.welt.de/wirtschaft/article146124455/Roboter-pflegen-Alte-billiger-und-unmenschlicher.html (letzter Zugriff: 26.03.2017).

  24. Ähnliche Überlegungen zirkulieren durchaus auch innerhalb des alterswissenschaftlichen Mainstreams (vgl. Arnds und Bonin 2003; Börsch-Supan 2009). Hier findet sich das Produktivitäts-Argument vor allem in der Form, dass die Abnahme gesellschaftlich verfügbarer Arbeitskraft infolge des demographischen Wandels durch eine entsprechende Steigerung der Arbeitsproduktivität kompensiert werden müsse.

  25. In Marx’schen Begrifflichkeiten ausgedrückt, besteht das Problem derartiger Argumentationen darin, dass sie „abstrakten“ und „wirklichen“ bzw. „stofflichen Reichtum“ konfundieren und quasi in eins setzen (vgl. Ortlieb 2009, S. 27ff .). Im Kapitalismus zählt laut Marx allein der abstrakte Reichtum, d. h. der durch die Produktion und den Verkauf von Waren erzielte Mehrwert. Das ist aber natürlich etwas qualitativ völlig anderes als der konkrete, stoffliche Reichtum, den die hergestellten Produkte als Gebrauchsgegenstände repräsentieren. Auf diesen kommt es hingegen im Kapitalismus überhaupt nicht an, weshalb auch jede „wirtschaftliche Tätigkeit, die keinen Mehrwert verspricht, unterbleibt, auch wenn sie noch so viel stofflichen Reichtum hervorbringen würde“ (ebd.: 28).

  26. Dies ist ein Prozess, der längst auf Hochtouren läuft. In Deutschland etwa ist das Rentenniveau seit 1990 von 55 % des durchschnittlichen Jahresgehalts auf 47,7 % im Jahr 2015 gesunken. Bis 2030 soll nach den Plänen der Bundesregierung das Rentenniveau weiter auf 43 % abgesenkt werden (vgl. Institut Arbeit und Qualifikation o.J.).

  27. http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/news/uk_news/article95499.ece (letzter Zugriff: 26.03.2017).

Literatur

  • Amann, Anton. 2006. Unentdeckte und ungenutzte Ressourcen und Potenziale des Alter(n)s. In Gesellschaftliches und familiäres Engagement älterer Menschen als Potenzial. Expertisen zum Fünften Altenbericht der Bundesregierung, Hrsg. Deutsches Zentrum für Altersfragen, 7–146. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton, Günther Ehgartner, und David Felder. 2010. Sozialprodukt des Alters. Über Produktivitätswahn, Alter und Lebensqualität. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 2005. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arnds, Pascal, und Holger Bonin. 2003. Gesamtwirtschaftliche Folgen demographischer Alterungsprozesse. In Arbeit in einer alternden Gesellschaft. Problembereiche und Entwicklungstendenzen der Erwerbsbeteiligung Älterer, Hrsg. M. Herfurth, M. Kohli, und K.F. Zimmermann, 131–177. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Atwood, Margaret. 2014. Torching the dusties. In Stone mattress. Nine tales, Margaret Atwood, 225–270. New York: Nan A. Talese, Doubleday.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, und Maria Dammayr (Hrsg.). 2014. Für sich und andere sorgen. Krise und Zukunft von Care in der modernen Gesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa..

    Google Scholar 

  • Autor, David H. 2015. Why are there still so many jobs? The history and future of workplace automation. Journal of Economic Perspectives 29(3):3–30.

    Article  Google Scholar 

  • Barlösius, Eva, und Daniela Schiek (Hrsg.). 2007. Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bauernberger, Josef, Roman Freitag, und Hans Stefanits. 2009. Die demografische Entwicklung als Herausforderung für das staatliche Pensionssystem. In Alter und soziale Gerechtigkeit, Hrsg. B. Karl, K. Poier, 149–155. Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Birg, Herwig. 2001. Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. München: Beck.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. 2001. Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alter und Gesellschaft. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. 2006. Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. 2010. Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Altersbilder in der Gesellschaft. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Bonin, Holger, Terry Gregory, und Ulrich Zierahn. 2015. Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland. Endbericht. Kurzexpertise Nr. 57. Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Kurzexpertise_BMAS_ZEW2015.pdf.

    Google Scholar 

  • Börsch-Supan, Axel. 2009. Gesamtgesellschaftliche Folgen des demographischen Wandels. In Produktivität in alternden Gesellschaften. Altern in Deutschland, Bd. 4, Hrsg. Axel Börsch-Supan, M. Erlinghagen, K. Hank, H. Jürges, und G.G. Wagner, 21–41. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft..

    Google Scholar 

  • Boudiny, Kim. 2013. „Active ageing“: from empty rhetoric to effective policy tool. Ageing & Society 33:1077–1098.

    Article  Google Scholar 

  • Bowles, und Jeremy. 2014. The computerisation of European jobs. http://bruegel.org/2014/07/the-computerisation-of-european-jobs. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Brauer, Kai, und Wolfgang Clemens (Hrsg.). 2010. Zu alt? „Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buckel, Sonja. 2013. „Welcome to Europe“ – Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts. Juridische Auseinandersetzungen um das „Staatsprojekt Europa“. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Butterwegge, Carolin, und Dirk Hansen. 2012. Altersarmut ist überwiegend weiblich. Frauen als Hauptleidtragende des Sozialabbaus. In Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung, Hrsg. C. Butterwegge, G. Bosbach, und M.W. Birkwald, 111–129. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert. 2011. Die Krise der Arbeit. Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Chacón, Justin Akers, und Mike Davis. 2006. No one is illegal. Fighting racism and state violence on the U.S.-Mexico border. Chicago: Haymarket Books.

    Google Scholar 

  • Dabrowski, Martin, und Judith Wolf (Hrsg.). 2016. Menschenwürde und Gerechtigkeit in der Pflege. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 1980. Im Entschwinden der Arbeitsgesellschaft. Wandlungen der Konstruktion des menschlichen Lebens. Merkur 34:740–760.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 1983. Wenn der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgeht. In Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Soziologentages in Bamberg 1982, Hrsg. J. Matthes, 25–37. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Denninger, Tina, Silke van Dyk, Stephan Lessenich, und Anna Richter. 2014. Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • DIW. 2001. Wirtschaftliche Aspekte der Märkte für Gesundheitsdienstleistungen. Ökonomische Chancen unter sich verändernden demographischen und wettbewerblichen Bedingungen in der Europäischen Union. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke. 2007. Kompetent, aktiv, produktiv? Die Entdeckung der Alten in der Aktivgesellschaft. PROKLA 146:93–112.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke. 2009. „Junge Alte“ im Spannungsfeld von liberaler Aktivierung, ageism und anti-ageing-Strategien. In Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, Hrsg. S. van Dyk, S. Lessenich, 316–339. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke, und Stephan Lessenich. 2009a. Ambivalenzen der (De‑)Aktivierung. Altwerden im flexiblen Kapitalismus. WSI Mitteilungen 62:540–545.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke, und Stephan Lessenich. 2009b. „Junge Alte“. Vom Aufstieg und Wandel einer Sozialfigur. In Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, Hrsg. S. van Dyk, S. Lessenich, 11–48. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Ebermann, Thomas, und Rainer Trampert. 1995. Die Offenbarung der Propheten. Über die Sanierung des Kapitalismus, die Verwandlung linker Theorie in Esoterik, Bocksgesänge und Zivilgesellschaft. Hamburg: Konkret.

    Google Scholar 

  • Erlinghagen, Marcel, und Karsten Hank (Hrsg.). 2008. Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2012. Weißbuch. Eine Agenda für angemessene, sichere und nachhaltige Pensionen und Renten, 16.2.2012 COM, 55 endgültig. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • European Commission. 1999. Towards a Europe for all ages – Promoting prosperity and intergenerational solidarity, COM 221 final, 21.05.1999. Brüssel: European Commission.

    Google Scholar 

  • Eurostat. 2016. Europe in figures – Eurostat Yearbook 2016. http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Population_structure_and_ageing. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Evangelista, Rinaldo, Paolo Guerrieri, und Valentina Meliciani. 2014. The economic impact of digital technologies in Europe. Economics of Innovation and New Technology 23:802–824.

    Article  Google Scholar 

  • Fangerau, Heiner, Monika Gomille, Henriette Herwig, Christoph Horst auf der, Andrea von Hülsen-Esch, Hans-Georg Pott, Johannes Siegrist, und Jörg Vögele (Hrsg.). 2007. Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Franzmann, Manuel (Hrsg.). 2010. Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Frey, Carl Benedict, und Michael A. Osborne. 2013. The future of employment: how susceptible are jobs to computerization? http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/The_Future_of_Employment.pdf. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Geisen, Thomas, Katrin Kraus, und Veronika Ziegelmayer (Hrsg.). 1998. Zukunft ohne Arbeit? Beiträge zur Krise der Arbeitsgesellschaft. Frankfurt am Main: IKO.

    Google Scholar 

  • Glaser, Hermann. 1988. Das Verschwinden der Arbeit. Die Chancen der neuen Tätigkeitsgesellschaft. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Michael. 2005a. Krise der Arbeitsgesellschaft – Krise des Kapitalismus? In Losarbeiten – Arbeitslos? Globalisierungskritik und die Krise der Arbeitsgesellschaft, Hrsg. A. Exner, V. Schweiger, N. Hangel, J. Sauer, und S. Schneider, 25–31. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Michael. 2005b. Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung, 3. Aufl., Stuttgart: Schmetterling.

    Google Scholar 

  • Herzog-Stein, Alexander, und Ulrike Stein. 2013. Arbeitsmarkt in Deutschland: Mit interner Flexibilität erfolgreich durch die Krise. Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 137:24–28.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim, und Roland Roth. 1986. Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Holstein, Martha. 1999. Women and productive aging: troubling implications. In Critical gerontology. Perspectives from political and moral economy, Hrsg. M. Minkler, C.L. Estes, 359–373. Amityville: Baywood.

    Google Scholar 

  • Holstein, Martha B., und Meredith Minkler. 2003. Self, society, and the „new gerontology“. The Gerontologist 43:787–796.

    Article  Google Scholar 

  • Horx, Matthias. 2015. Fünf Thesen zur Zukunft der Arbeit. https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/tup-digital/03-from-strategy-to-culture/01-longreads/fuenf-thesen-zur-zukunft-der-arbeit. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • ING-DiBa. 2015. Die Roboter kommen. Folgen der Automatisierung für den deutschen Arbeitsmarkt. https://www.ing-diba.de/pdf/ueber-uns/presse/publikationen/ing-diba-economic-research-die-roboter-kommen.pdf. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Institut Arbeit und Qualifikation. o. J. Entwicklung des Netto-Rentenniveaus vor Steuern 1990–2030. http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII37.pdf. Zugegriffen: 26.03.2017

  • Katz, Stephen, und Toni Calasanti. 2015. Critical perspectives on successful aging: does it “appeal more than it illuminates”? The Gerontologist 55:26–33.

    Article  Google Scholar 

  • von Kondratowitz, Hans-Joachim. 2009. Alter(n) in Ost und West: Der Wandel normativer Modellierungen des Alter(n)s in historisch vergleichender Perspektive. In Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, Hrsg. S. van Dyk, S. Lessenich, 256–278. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Konicz, Tomasz. 2011. Europas Hinterhof in der Krise. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 8:79–108.

    Google Scholar 

  • Konicz, Tomasz. 2016. Kapitalkollaps. Die finale Krise der Weltwirtschaft. Hamburg: KVV konkret.

    Google Scholar 

  • Köster, Dietmar. 2012. Thesen zur kritischen Gerontologie aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 45:603–607.

    Article  Google Scholar 

  • Kruse, Andreas (Hrsg.). 2010. Potenziale im Altern. Chancen und Aufgaben für Individuum und Gesellschaft. Heidelberg: AKA.

    Google Scholar 

  • Kurz, Robert. 1986. Die Krise des Tauschwerts. Produktivkraft Wissenschaft, produktive Arbeit und kapitalistische Reproduktion. Marxistische Kritik 1:7–48.

    Google Scholar 

  • Kurz, Robert. 2004. Die Substanz des Kapitals. Abstrakte Arbeit als gesellschaftliche Realmetaphysik und die absolute innere Schranke der Verwertung. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 1:44–129.

    Google Scholar 

  • Kurz, Robert. 2009. Schwarzbuch Kapitalismus. Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft, erweiterte Neuauflage. Frankfurt am Main: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Kurz, Robert. 2016. Ausgrenzungsimperialismus und Ausnahmezustand. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 13:123–169.

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula. 2011. Engagement tut gut – Engagement tut Gutes. Bürgerschaftliches Engagement – eine Herausforderung in Zeiten des demografischen Wandels. In Engagement bewegt Generationen. Dokumentation der Regionalkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft 2011, Hrsg. Bundesgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO), 9–13. Bonn: BAGSO.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2008. Produktives Altern. Auf dem Weg zum „Alterskraftunternehmer“? In Verwerfungen moderner Arbeit. Zum Formwandel des Produktiven, Hrsg. M. Füllsack, 45–64. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2009a. Lohn und Leistung, Schuld und Verantwortung: Das Alter in der Aktivgesellschaft. In Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur, Hrsg. S. van Dyk, S. Lessenich, 279–295. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2009b. Mobilität und Kontrolle. Zur Dialektik der Aktivgesellschaft. In Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte, Hrsg. K. Dörre, S. Lessenich, und H. Rosa, 126–177. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2013. Arbeiten ohne Ende. Der Abschied vom Ruhestand. Le Monde diplomatique, 14.6.2013.

  • Lessenich, Stephan. 2014. Demographie: Altersstruktur, Mobilität und Multikulturalismus. In Handbuch der Soziologie, Hrsg. J. Lamla, H. Laux, H. Rosa, und D. Strecker, 451–464. Konstanz: UVK..

    Google Scholar 

  • van Loenen, Gerbert. 2014. Das ist doch kein Leben mehr! Warum aktive Sterbehilfe zu Fremdbestimmung führt. Frankfurt am Main: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1983. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. MEW 42. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (Hrsg.). 1983. Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Soziologentages in Bamberg 1982. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, Reinhard. 2015. Demografischer Wandel als gesellschaftliche Krise – Deutsche Alterungsdiskurse der Gegenwart und die wachsende Kritik an deren Demografisierung und Dramatisierung. In Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, Hrsg. S. Lessenich, 192–209.

    Google Scholar 

  • Niederschlag, Heribert, und Ingo Proft (Hrsg.). 2014. Würde bis zuletzt. Medizinische, pflegerische und ethische Herausforderungen am Lebensende. Ostfildern: Grünewald.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas. 1994. Arbeitswelt und Bürgergeist. Deutsche Geschichte 1866-1918, Bd. 1. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • OECD. 2000. Reforms for an ageing society. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Olshansky, S. Jay, Toni Antonucci, Lisa Berkman, Robert H. Binstock, Axel Börsch-Supan, John T. Cacioppo, Bruce A. Carnes, Laura L. Carstensen, Linda P. Fried, Dana P. Goldman, James Jackson, Martin Kohli, John Rother, Yuhui Zheng, und John Rowe. 2012. Differences in life expectancy due to race and educational differences are widening, and many may not catch up. Health Affairs 31:1803–1813.

    Article  Google Scholar 

  • Ortlieb, Claus Peter. 2009. Ein Widerspruch von Stoff und Form. Zur Bedeutung der Produktion des relativen Mehrwerts für die finale Krisendynamik. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 9:23–54.

    Google Scholar 

  • Ortlieb, Claus Peter. 2010. Die verlorene Unschuld der Produktivität. In Denknetz Jahrbuch 2010: Zu gut für den Kapitalismus. Blockierte Potenziale in einer überforderten Wirtschaft, Hrsg. Denknetz, 12–19. Zürich: edition 8.

    Google Scholar 

  • Ortlieb, Claus Peter. 2013. Ende des Spiels. Warum eine allgemeine Geldentwertung nur eine Frage der Zeit ist. Konkret 8/13. http://www.exit-online.org/textanz1.php?tabelle=autoren&index=3&posnr=519&backtext1=text1.php. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Pinl, Claudia. 2013. Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit. Frankfurt am Main: Nomen.

    Google Scholar 

  • Pohl, Carsten. 2010. Der zukünftige Bedarf an Pflegearbeitskräften in Deutschland: Modellrechnungen für die Bundesländer bis zum Jahr 2020. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 35:357–378.

    Google Scholar 

  • Postone, Moishe. 2003. Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx. Freiburg: ça ira.

    Google Scholar 

  • Raithel, Thomas, und Thomas Schlemmer (Hrsg.). 2009. Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit. Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Rat der Europäischen Union. 2012. Erklärung des Rates über das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen (2012): Das weitere Vorgehen. Brüssel, 7. Dezember 2012. http://register.consilium.europa.eu/doc/srv?l=DE&f=ST%2017468%202012%20INIT. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Rentschler, Frank. 2004. Der Zwang zur Selbstunterwerfung. Fordern und Fördern im aktivierenden Staat. EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 1:201–229.

    Google Scholar 

  • Resch, Christine, und Heinz Steinert. 2009. Kapitalismus. Porträt einer Produktionsweise. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Rifkin, Jeremy. 1995. Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat. 2011. Herausforderungen des demografischen Wandels. Expertise im Auftrag der Bundesregierung. Wiesbaden: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, Frank. 2004. Das Methusalem-Komplott. München: Blessing.

    Google Scholar 

  • Scholz, Roswitha. 2011. Das Geschlecht des Kapitalismus. Feministische Theorien und die postmoderne Metamorphose des Patriarchats. Bad Honnef: Horlemann. verbesserte und erweiterte Neuauflage.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard. 2014. „Wir müssen die Arbeit umverteilen.“ Interview in Zeit online, 3.7.2014. http://www.zeit.de/karriere/2014-06/interview-richard-sennett-arbeitszeit. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Spiegel Online. 2016. iPhone-Bauer will Mitarbeiter durch Roboter ersetzen. Spiegel Online, 31.12.2016. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/foxconn-iphone-bauer-will-produktion-vollstaendig-automatisieren-a-1128132.html. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ulrike, und Ines Schindler. 2002. Produktives Leben im Alter: Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen. In Entwicklungspsychologie, 5. Aufl., Hrsg. R. Oerter, L. Montada, 955–982. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Struck, Olaf. 2016. Krise der Arbeitsgesellschaft? Der Bamberger Soziologiekongress 1982 im Rückblick und Ausblick im Kontext von Digitalisierung, Arbeitsmarkt- und Qualifikationsentwicklung. Working Paper No. 17, Professur für Arbeitswissenschaft. Bamberg: Universität Bamberg. https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/arbeitswiss/Arbeitspapiere/Soziologie-Arbeitswissenschaft-WP-17-Krise_der_Arbeitsgesellschaft-endfassung.pdf.

    Google Scholar 

  • Stückler, Andreas. 2016. Schöne neue Alterswelt? Zum ideologischen Charakter des Active Ageing. In Die Gesellschaft des langen Lebens. Soziale und individuelle Herausforderungen, Hrsg. Claudia Stöckl, Karin Kicker-Frisinghelli, und Susanna Finker, 29–44. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Stückler, Andreas. 2017. Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Rückkehr des repressiven Strafrechts. Zur Aktualität von Rusche/Kirchheimers „Sozialstruktur und Strafvollzug“. Kriminologisches Journal 49:42–62.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter. 1994. Alter zwischen Entpflichtung, Belastung und Verpflichtung. In 60 plus. Die wachsende Macht der Älteren, Hrsg. G. Verheugen, 51–60. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Titelbach, Gerlinde, Sandra Mühlbacher, Marcel Fink, und Helmut Hofer. 2015. Arbeitslosigkeitsbetroffenheit und Wiederbeschäftigung Älterer im Vergleich zu Jüngeren am österreichischen Arbeitsmarkt. Wien: IHS.

    Google Scholar 

  • Torp, Cornelius (Hrsg.). 2015. Challenges of aging. Pensions, retirement and generational justice. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Vaupel, James W., und Kristin von Kistowski. 2006. Dem Alter eine neue Zukunft geben. Max Planck Forschung 2/2006:15–18.

    Google Scholar 

  • Vogel, Claudia, und Andreas Motel-Klingebiel (Hrsg.). 2013. Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc. 2009. Bestrafen der Armen. Zur neuen Regierung der sozialen Unsicherheit. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Walker, Alan. 2002. A strategy for active ageing. International Social Security Review 55:121–139.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Robert. 2016. Maschinensteuer: Automatisierungsdividende für Digitalisierungsverlierer? Kommentar im Industriemagazin, 7.6.2016. https://industriemagazin.at/a/maschinensteuer-automatisierungsdividende-fuer-digitalisierungsverlierer. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Wegner, Martina. 2014. Produktives Altern. Ältere Menschen als Reserve des neoliberalen Sozialstaats. In Gelingendes Alter(n) und Soziale Arbeit, Hrsg. P. Hammerschmidt, S. Pohlmann, und J. Sagebiel, 145–163. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Martin, und Julia Simonson. 2017. Engagiert bis ins hohe Alter? Organisationsgebundenes ehrenamtliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte. In Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS), Hrsg. K. Mahne, J.J. Wolff, J. Simonson, und C. Tesch-Römer, 81–95. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • WHO. 2002. Active ageing. A policy framework. Genf: World Health Organization.

    Google Scholar 

  • WHO. 2012. Strategy and action plan for healthy ageing in Europe, 2012-2020. Kopenhagen: World Health Organization Regional Office for Europe.

    Google Scholar 

  • World Economic Forum. 2016. The future of jobs. Employment, skills and workforce strategies for the Fourth Industrial Revolution. http://www3.weforum.org/docs/Media/WEF_FutureofJobs.pdf. Zugegriffen: 26.03.2017

    Google Scholar 

  • Zinn, Howard. 2007. Eine Geschichte des amerikanischen Volkes. Berlin: Schwarzerfreitag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Stückler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stückler, A. „Aktives Altern“ und die Krise der Arbeit. SozProb 28, 75–99 (2017). https://doi.org/10.1007/s41059-017-0030-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41059-017-0030-y

Navigation