American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – DSM-5 ®: Deutsche Ausgabe. Göttingen: Hogrefe; 2014.
Google Scholar
Berger E. Menschenrechtsmonitoring im Kinder- und Jugendbereich. Neuropsychiatrie. 2017;31(3). doi:10.1007/s40211-017-0244-z.
PubMed
Google Scholar
Boege I, Schepker R, Herpertz-Dahlmann B, Vloet TD. Hometreatment – eine effektive Alternative zu konventionellen Behandlungsformen? Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2015;43(6):411–23.
Article
PubMed
Google Scholar
Bundesministerium für Gesundheit. Ärzteausbildungsordnung 2015-Fassung vom 17. April 2017. 2017.
Google Scholar
Cheng KF, Clark AM. Qualitative methods and patient-reported outcomes: measures development and adaptation. Int J Qual Methods. 2017;16:1–3.
CAS
Article
Google Scholar
Deister A, Wilms B. Neue Behandlungsstrukturen in der Psychiatrie – Chance für eine zukunftsfähige Versorgung. Psychiatr Prax. 2015;42(8):10.
Google Scholar
Egberts K, Karwautz A, Plener P, Mehler-Wex C, Kölch M, Dang SY, Taurines R, Romanos M. Pharmacovigilance in child and adolescent psychiatry. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2015;43(1):21–8.
Article
PubMed
Google Scholar
Elmer R, Thun-Hohenstein L. Krise als Chance – Handlungsleitfaden für die Krisenarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bundesland Salzburg. Salzburg: Land Salzburg, Abteilung 3 02; 2015.
Google Scholar
Fegert JM. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie als Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen. In: Weiß P, Peukert R, Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.). Seelische Gesundheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen braucht Hilfe. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2011. S. 43–62.
Google Scholar
Feierabend S, Plankenhorn T, Rathgeb T. JIM-Studie 2016 Jugend, Information,
(Multi‑)Media. 2016. https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2016/. Zugegriffen: 15.04.2017.
Google Scholar
Fliedl R. Krisenmanual für Kinder und Jugendliche im Industrieviertel. Hinterbrühl: Karl Landsteiner Gesellschaft; 2017.
Google Scholar
Fliedl R, Sevecke K. Zur Psychodynamik von Organisation und Kooperation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Neuropsychiatrie. 2017;31(3). doi:10.1007/s40211-017-0247-9.
Google Scholar
Fülöp G, et al. Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2012. Wien: Bundesministerium für Gesundheit; 2012.
Google Scholar
General Assembly of United Nations. UN-Kinderrechtskonvention – Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 1989.
Google Scholar
General Assembly of United Nations. Convention on the rights of persons with disabilities (CRPD). 2006.
Google Scholar
Grüner P. Die McDonaldisierung der Medizin. Forum Med. 2017;3:7–8.
Google Scholar
Hartl C, Karwautz A. Zehn Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich: ein neues ärztliches Sonderfach in den Strukturen des Gesundheitswesens. Neuropsychiatrie. 2017;31(3). doi:10.1007/s40211-017-0235-0
PubMed
Google Scholar
Karwautz A, Purtscher-Penz AK, Hochgatterer P, Kienbacher C. Child and adolescent psychiatry in Austria. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2015;24:359–60.
Article
PubMed
Google Scholar
Kräuter G. Eklatante Versorgungsdefizite in der Wiener Kinder- und
Jugendpsychiatrie. 2017. http://volksanwaltschaft.gv.at/artikel/versorgungsmangel-in-der-kinder-und-jugendpsychiatrieVolksanwaltschaft. Zugegriffen: 15.04.2017.
Google Scholar
Maio G. Medizin in einer Gesellschaft, die kein Schicksal duldet. eine Kritik des Machbarkeitsdenken der modernen Medizin. Z Med Ethik. 2011;57:79–98.
Google Scholar
Pickel G. Bedrohungsgefühle versus vertrauensbildende Kontakte: Religiöser Pluralismus, religiöses Sozialkapital und soziokulturelle Integration. In: Pollack D, Tucci I, Ziebertz HG (Hrsg.). Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung. Wiesbaden: VS; 2012. S. 221–61.
Chapter
Google Scholar
Shannon S. The premise, practice, and promise of integrative child and adolescent psychiatry. Psychiatr Times. 2016;33:1–3.
Google Scholar
Tatzer E, Damm L, Winter B, Fliedl R. Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit komplexem Hilfebedarf – Das Kindernetzwerk Industrieviertel in Niederösterreich. Resonanzen. 2013;1(2):138–51.
Google Scholar
Thun-Hohenstein L. Partizipation von Kindern und Jugendlichen an einer Kinder+Jugendpsychiatrie. Pädiatr Pädol. 2014;49(Suppl 1):42–7.
Article
Google Scholar
Thun-Hohenstein L. Kinderschutzgruppen. In: Völkl-Kernstock S, Kienbacher C (Hrsg.). Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Vienna: Springer; 2017. S. 115–23.
Google Scholar
Trischak C, Bachler S, Ruda R, Hochwallner C. Nahtstellenmanagement in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten. Wien: Competence Center Integrierte Versorgung Wiener Gebieteskrankenkasse; 2016. http://www.cciv.at/cdscontent/load?contentid=10008.637783&version=1487064754.
Google Scholar
Völkl-Kernstock S, Grundner A, Klinger D. Forensik und Traumadiagnostik
Ambulanz. 2017. https://kjp.meduniwien.ac.at/patientinneninformationen/spezialambulanzen/forensik-und-traumadiagnostik-ambulanz/. Zugegriffen: 30.06.2017.
Google Scholar
Völkl-Kernstock S, Kienbacher C. Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Praxishandbuch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Vienna: Springer; 2017.
Google Scholar
Wagner G, Zeiler M, Waldherr K, Philipp J, Truttmann S, Treasure JL, Karwautz A. Mental health problems in Austrian adolescents:a nationwide, two-step epidemiological study applying DSM-V criteria. Eur Child Adolesc Psychiatry. 2017; doi:10.1007/s00787-017-0999-6.
PubMed Central
Google Scholar
Wolf K, Kossakck P. Qualitätsmanagement im Krankenhaus verstehen und anwenden. Die ISO 9001:2015 in Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen des Gesundheitswesens. Düsseldorf: Symposium Publishing; 2016.
Google Scholar
Zhao J, Gao S, Wang J, Liu X, Hao Y. Differentiation between two health car concepts: person-centered and patient-centered care. Int J Nurs Sci. 2016;3:398–402.
Google Scholar