Asperger H. Heilpädagogik. Wien New York: Springer; 1968.
Book
Google Scholar
Asperger H. Die „Autistischen Psychopathien“ im Kindesalter. Arch Psychiatr Nervenkr (1970). 1994;117:76–136.
Article
Google Scholar
Asperger-Felder M. Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt. In: Pollak A (Hrsg.). Auf den Spuren Hans Aspergers. Stuttgart: Schattauer; 2015. S. 38–43.
Google Scholar
Aus der Schmitten I. Schwachsinnig in Salzburg. Zur Geschichte einer Aussonderung. Salzburg: Umbruch; 1985.
Google Scholar
Berger E. Die österreichische Kinder- und Jugendpsychiatrie nach 1945 bis 1975. In: Fangerau H, Topp S, Schepker K (Hrsg.). Kinder- und Jugendpsychiatrie im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Berlin: Springer; 2017.
Google Scholar
Berger E. Menschenrechtsmonitoring im Kinder- und Jugendbereich. Neuropsychiatrie. 2017;31:3. doi:10.1007/s40211-017-0244-z.
Article
Google Scholar
Berger E, Aichhorn W, Friedrich MH, Fiala-Preinsberger S, Leixnering W, Mangold B, Spiel G, Tatzer E, Thun-Hohenstein L. Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung in Österreich. Neuropsychiatrie. 2006;2:86–90.
Google Scholar
Brainin E, Teicher S. Terror von außen am Beispiel Spiegelgrund: Traumatische erfahrungen in der Kindehit und deren Folgen. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2009;58(7):530–52.
Article
PubMed
Google Scholar
Brezinka W. Heilpädagogik an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien: ihre Geschichte von 1911–1985. Z Pädagog. 1997;43(3):395–420.
Google Scholar
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen. Ärzteausbildungsordnung 2006. Wien: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen; 2006.
Google Scholar
Bundesministerium für Gesundheit. Ärzteausbildungsordnung 2015 – Fassung vom 17.4.2017. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit; 2017.
Google Scholar
Castell R. Begründer der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Castell R, Nedoschill J, Rupps M, Bussiek D (Hrsg.). Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003. S. 397–496.
Google Scholar
Castell R. Die wissenschaftlichen Kongresse bis 1945 und die Gründung und Entwicklung der Deutschen Fachgesellschaft. In: Castell R, Nedoschill J, Rupps M, Bussiek D (Hrsg.). Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003. S. 4–87.
Google Scholar
Castell R. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937–1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003.
Castell R. Vorgeschichte und Entstehung der Kinderabteilung der Nervenklinik in Tübingen 1919/20 im Spannungsfeld zwischen therapeutischer Innovation und sozialer Selektion. In: Castell R, Nedoschill J, Rupps M, Bussiek D (Hrsg.). Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2003. S. 13–8.
Google Scholar
Castell R. Einleitung. In: Castell R (Hrsg.). Hundert Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie. Göttingen: V&R unipress; 2008. S. 9–15.
Google Scholar
Czech H. Hans Asperger und die „Kindereutanasie“ in Wien – mögliche Verbindungen. In: Pollak A (Hrsg.). Auf den Spuren Aspergers. Stuttgart: Schattauer; 2013. S. 24–9.
Google Scholar
Czech H. Der Spiegelgrund-Komplex Kinderheilkunde, Heilpädagogik, Psychiatrie und Jugendfürsorge im Nationalsozialismus. Österr Z Geschichtswiss. 2014;25(1+2):194–219.
Google Scholar
Elmer R., Thun-Hohenstein L. Krise als Chance – Handlungsleitfaden für die Krisenarbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bundesland Salzburg. Land Salzburg, Abteilung 3 02. 2015.
Fliedl R. Krisenmanual für Kinder und Jugendliche im Industrieviertel. Hinterbrühl: Karl Landsteiner Gesellschaft; 2017.
Google Scholar
Gabriel E. NS-Euthanasie in Österreich von 1938–1945. psychopraxis.neuropraxis. 2016;19:21–24.
Article
Google Scholar
General Assembly of United Nations. UN-Kinderrechtskonvention – Übereinkommen über die Rechte des Kindes. 1989.
General Assembly of United Nations. Convention on the rights of persons with disabilities (CRPD). 2006.
Haack K, Kumbier E. Verbrechen an Kindern und Jugendlichen in der NS-Zeit. Z Kinder Jugendpsychiatr. 2013;41(Sonderheft):12–9.
Article
Google Scholar
Hamburger F. Die Neurosen des Kindesalters. Stuttgart: Ferdinand Enke; 1939.
Google Scholar
Hartl C. Der Kinder- und Jugendpsychiater in der Praxis: ein Primärversorger? Pädiatr Pädol. 2013;48(Suppl1):91–8.
Article
Google Scholar
Hartl C, Karwautz A. Zehn Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich: ein neues ärztliches Sonderfach in den Strukturen des Gesundheitswesens. Neuropsychiatrie. 2017;31(3). doi:10.1007/s40211-017-0235-0.
PubMed
Google Scholar
Häßler F, Reis O. Die Erinnerung an die Geschichte als Mahnung für die Gegenwart. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2013;41(Sonderheft):25–7.
Article
PubMed
Google Scholar
Kanner L. Child psychiatry. Springfieeld IL: C.C. Thomas; 1948.
Google Scholar
Key E. Das Jahrhundert des Kindes. Berlin: Fischer; 1902.
Google Scholar
Kuszen P. Sonderformen der Intelligenz. In: Stur O (Hrsg.). 2nd International Congress on Mental Retardation, Vienna 1961: Proceedings, Part II. Basel: Karger; 1963. S. 17–21.
Google Scholar
Madlener E. Wunderblock. Eine Geschichte der modernen Seele. Katalog zur Ausstellung. Wien: Seitenberg; 1989.
Google Scholar
Malina P. Zur Geschichte des „Spiegelgrundes“. In: Berger E (Hrsg.). Verfolgte Kindheit. Wien: Böhlau; 2007. S. 159–92.
Google Scholar
Mayrhofer H, Wolfgruber G, Geiger K, Hammerschick W, Reidinger V. Kinder und Jugendliche mit Behinderung in der Wiener Psychiatrie 1945–1989: stationäre Unterbringung am Steinhof und Rosenhügel. Schr Rechts Kriminalsoziol. 2017;8:335–528.
Google Scholar
Neugebauer W. Die Klinik „AmSpiegelgrund“ 1940–1945, eine „Kinderfachabteilung“ im Rahmen der NS „Euthanasie“. Wien: Gemeinde Wien; 1997.
Google Scholar
Neumärker K‑J. Leo Kanner. In: Castell R (Hrsg.). Hundert Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie. Göttingen: V&R unipress; 2008. S. 47–72.
Google Scholar
Poustka F. Autismus-Spektrum Störungen – Hans Asperger und klinische Aspekte heute. In: Pollak A (Hrsg.). Auf den Spuren Aspergers. Stuttgart: Schattauer; 2009. S. 1–14.
Google Scholar
Ralser M, Sieder R. Die Kinder des Staates. Österr Z Geschichtswiss. 2014;25(1):7–17.
Google Scholar
Ronen GM, Meaney B, Dan B, Zimprich F, Stögmann W, Neugebauer W. From eugenic euthanasia to habilitation of “disabled” children: Andreas Rett’s contribution. J Child Neurol. 2009;24(1):115–27.
Article
PubMed
Google Scholar
Rudolph C, Benetka G. Zur Geschichte des Wiener Jugendamtes. In: Berger E (Hrsg.). Verfolgte Kindheit. Wien: Böhlau; 2007. S. 47–88.
Google Scholar
Schepker K, Fangerau H. Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik: Der Weg von Paul Schröder zum Gründungsvorsitzenden. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2016;44(3):180–8.
PubMed
Google Scholar
Schorske CE. Österreichische Kultur 1870–1914, Betrachtungen eines Historikers. In: Waissenberger R (Hrsg.). Traum und Wirklichkeit Wien 1870–1930. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien; 1985. S. 12–25.
Google Scholar
Schreiber A. Das Buch vom Kinde. Leipzig Berlin: Teubner; 1907.
Google Scholar
Sousek R. Hans Asperger (1906–1980) – Versuch einer Annäherung. In: Pollak A (Hrsg.). Auf den Spuren Hans Aspergers. Stuttgart: Schattauer; 2013. S. 15–23.
Google Scholar
Sperk G, Dietrich-Daum E, Ralser M, Schreiber H, Gerstgrasser P, Purtscher-Penz AK, Berger E. Die Innsbrucker Beobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl. Innsbruck: Arnold Digitaldruck; 2015.
Google Scholar
Spitzy H. Die körperliche Erziehung des Kindes. Berlin Wien: Urban & Schwarzenberg; 1914.
Google Scholar
Tatzer E, Krisch K, Hanich R. Arbeit mit psychisch gestörten Eltern in einer kinderpsychiatrischen Einrichtung. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 1994;43(5):170–4.
CAS
PubMed
Google Scholar
Tatzer E, Schubert MT. Systemtherapie im Kinderheim. In: Brunner EJ, Reiter L, Reiter-Theil S (Hrsg.). Von der Familientherapie zur Systemischen Perspektive. Berlin Heidelberg: Springer; 1988. S. 143–54.
Google Scholar
Teller S. Zur Heilpädagogisierung der Strafe: Zur Geschichte der Wiener Jugendgerichtshilfe von 1911–1928. 2009. University of Vienna, Abteilung für Pädagogik.
Toth B. Die sind wirklich in der Hölle gelandet. Falter. 2017;11:10–3.
Google Scholar
Waibel A. Prof. Dr. Otto Löwenstein und die Gründerjahre der Provinzkinderanstalt für seelisch abnorme: 1926–1933. Köln Bonn: Rheinland Verlag; 1998. Dissertation.
Google Scholar
Waissenberger R. Traum und Wirklichkeit Wien 1870–1930. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien; 1985.
Google Scholar
Warnke A, Lehmkuhl G. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. Stuttgart: Schattauer; 2011.
Google Scholar