Immer mehr klinische Studien deuten darauf hin, dass sich das Risiko für mehrfache Komorbiditäten bei Frühgeborenen reduzieren lassen kann, wenn die Kinder eine ausschließliche Diät mit Humanmilch ("exclusive human milk diet", EHMD) mit Fortifier von Prolacta erhalten, verglichen mit Kindern, die mit Fortifier auf Kuhmilchbasis ernährt werden [Bergner EM et al. Breastfeed Med. 2020;15(5):304-11; Huston R et al. J Neonatal Perinatal Med. 2020;13(2): 215-21; Rahman A et al. Breastfeed Med. 2020;15(6):362-9]. Darauf weist das Unternehmen Prolacta Bioscience in einer Pressemitteilung hin.

Gemäß dieser Daten liefert die EHMD Fortifier genau die angereicherte Nahrung, die Frühgeborene zur Förderung eines angemessenen Wachstums und einer adäquaten Entwicklung benötigten. Zudem erhöhe sich die Nahrungstoleranz, während das Risiko für einige der schwerwiegendsten Komplikationen, für die Frühgeborene besonders anfällig sind, sinke. Dazu gehören die bronchopulmonale Dysplasie (BPD), Sepsis, nekrotisierende Enterokolitis (NEK) und Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) (Abb. 1).

figure 1

mod. n. [Assad M et al. J Perinatol. 2016;36(3):216-20]

Abb. 1: Häufigkeit von nekrotisierender Enterokolitis bei Frühgeborenen unter kuhmilch- oder humanmilchbasierter Ernährung

Ein wichtiger Unterschied zwischen Produkten auf Kuh- und Humanmilchbasis liege in den bioaktiven Humanmilcholigosacchariden (HMO). Weil diese nicht einfach maschinell hergestellt werden können, sind sie in Nahrungsprodukten auf Kuhmilchbasis in weitaus geringerer Zahl vorhanden oder fehlen gänzlich. Es wird angenommen, dass ihre Bioaktivität das Immunsystem, die Entwicklung, das Wachstum und die langfristige Gesundheit von Kindern fördert.

Die EHMD Fortifier-Produkte, die zu 100 % auf Humanmilch basieren, würden mittels Chargenpasteurisierung (im Batch-Verfahren) behandelt. Das stelle sicher, dass Krankheitserreger unschädlich gemacht werden und ein hohes Niveau im Bereich der Sicherheit gewährleistet wird. Gleichzeitig bleibe eine möglichst hohe Bioaktivität innerhalb der Milch erhalten.

Nach Informationen von Prolacta Bioscience