Mit Interesse habe ich den Beitrag von Dr. Mutschler gelesen „Aktuelles zur Alopecia areata“, in dem drei Arbeiten zu dem Thema kommentiert werden. Als assoziierte Autoimmunerkrankungen werden vor allem Schilddrüsenerkrankungen, Vitiligo und Atopien genannt. Ich möchte zusätzlich darauf hinweisen, dass bei einer Alopecia areata auch an eine floride Zöliakie und an eine Incontinentia pigmenti gedacht werden muss. In Abb. 1 ist ein Patient mit florider Zöliakie zu sehen, dessen Läsionen nach einem Jahr glutenfreier Diät abgeheilt sind. Abb. 2 zeigt einen jungen Patienten mit Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger-Syndrom).

Abb. 1
figure 1

Alopecia areata bei florider Zöliakie (a), Vollständig abgeheilte Alopezie nach über einem Jahr glutenfreier Kost (b)

Abb. 2
figure 2

Alopecia areata bei Incontinentia pigmenti