Liebe Leserin, lieber Leser!

Vielleicht hat so mancher, genauso wie ich, die Melodie zu diesen Worten im Ohr. Sie stammen vom Wienerlied „Im Prater blühn wieder die Bäume“, das Dr. Keppel und ich schon oft bei verschiedenen Akupunkturveranstaltungen im Rahmenprogramm gemeinsam musiziert haben. Ja, nicht nur die Liebe erblüht im Frühling in Wien — so will es zumindest dieses Wienerlied, sondern auch die EATCM-Austria wächst und gedeiht. Unsere Kursreihen und Seminare sprießen aus dem Boden und mit der Kraft des frühlingshaften Neubeginns sprießen auch die Ideen und Innovationen. Wir wollen uns dem neuen Feld der künstlichen Intelligenz (KI) widmen und unsere Aus- und Fortbildung damit kräftiger wachsen lassen. So wie ein Samen gesät werden muss, damit neues Leben entsteht, wollen wir die neuen Möglichkeiten der KI nutzen, um neues Wissen zu vermitteln und Interesse zu wecken, um schneller an Informationen wachsen können. Mit dem richtigen Dünger auf fruchtbare Erde gestreut, entstehen neue Wissenspflanzen und der Wissensdurst kann schon im Vorfeld unserer Kurse und Seminare gestillt werden. Die EATCM-Austria wird ab nun laufend KI-Videos zur Vorbereitung sowie zur Auffrischung des Wissens zur Verfügung stellen. Damit werden die Grundlagen vorab kommuniziert und unsere Seminare können auf einer fruchtbaren Basis aufbauen, wodurch wir uns schneller und effizienter den Praxisanwendungen widmen können und unsere zarten Pflanzen des Wissens rascher und kraftvoller in der Praxis gedeihen können. In Abb. 1 sehen Sie Prof. Bahr mal zwei.... Wer ist das Original?

Abb. 1
figure 1

Prof. Bahr präsentiert seinen „Doppelgänger“.

So starten wir nun mit einer Ohrkurs-Reihe, um den Ärzten und Ärztinnen in Österreich das hierzulande eher wenig bekannte Wissen um die Neue Ohrakupunktur nach Bahr näher zu bringen. Auch der Pulsreflex ist den österreichischen Akupunkturärzten und -ärztinnen weitgehend unbekannt, weshalb hier noch einiges an Basisarbeit zu leisten ist. Als EATCM-Austria sehen wir es als unseren Auftrag, dieses Schattendasein der pulskontrol-„...DENN FRÜHLING IST’S WIEDER IN WIEN“ lierten Ohrakupunktur in Österreich zu beenden und dieses Wissen einer breiten Masse an Ärztinnen und Ärzten zugänglich zu machen, was einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der PatientInnenversorgung darstellt.

Ein weiteres Feld, das wir in Österreich bestellen wollen, gilt der Liquid-Acupuncture. Als sich die EATCMAustria 2023 in Timmendorf als neue „kleine Schwester“ der DAA vorstellte, hat sich der Vorreiter der Liquid-Acupuncture, Dr. Bernd Ramme, bereit erklärt, Ende April 2024 persönlich einen Kurs in Wien dazu abzuhalten. Und kaum auf der Website der EATCM-Austria angekündigt, ist eine andere österreichische Akupunkturgesellschaft auf dieses Thema aufgesprungen und bietet nun etwa zeitgleich denselben Kurs in Wien an. Nun, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ;) Wichtig ist, dass möglichst vielen Ärztinnen und Ärzten das hocheffiziente Werkzeug der Liquid-Acupuncture in die Hände gegeben wird und die Patienten und Patientinnen davon profitieren.

Ich würde mich freuen, einige von Ihnen bei unserem Liquid-Acupuncture-Kurs in Wien zu sehen, Ende April, wenn „im Prater wieder die Bäume blühn“.

Herzliche Grüße

S. Leeb

figure 2

Dr. med. Dr. TCM Sandra Leeb