Das Allergietagebuch fürs Smartphone, das seit Anfang des Jahres erhältlich ist, wurde vom Projekt „MASK-Rhinitis“ (MACVIA-ARIA Sentinel Network) ins Leben gerufen. ARIA steht dabei für „Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma“ – die App wurde also von einem internationalen Team aus weltweit führenden Allergologen entwickelt. Hervorgegangen ist das Projekt MASK-Rhinitis aus der Organisation MACVIA-LR (contre les Maladies Chroniques pour un Vieillissement Actif en Languedoc-Roussillon).

Symptombewertung und Arzneimittelbedarf

Die tägliche Symptombewertung wird in der Allergietagebuch-App mittels validierten Messungen erfasst, die als Grad der Symptomkontrolle interpretiert werden können. Die Bewertungsskala ist eine einfache Linie, die nur angetippt werden muss, um die Fragen zu den Symptomen zu beantworten. Erfassen können Nutzer der App zudem die täglich verwendeten Arzneimittel. Die Symptombewertung und der Arzneimittelbedarf kann auch während des Tages aktualisiert werden. Dadurch soll die Erkrankung besser kontrollierbar und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden. Die Ergebnisse werden in Grafiken dargestellt, sodass die Symptome, über eine längere Zeitspanne – in Tagen, Monaten oder Jahren – abgelesen werden können.

Im Tagebuch steht auch eine Erinnerungsfunktion zur Verfügung, die dabei helfen soll, die Symptome regelmäßig zu erfassen und zu behandeln. Sollte ein Nutzer über drei oder mehr aufeinanderfolgende Tage Symptomstärken aufzeichnen, die darauf hinweisen, dass die allergische Rhinitis nicht unter Kontrolle ist, schlägt die App dem Patienten einen Arztbesuch vor.

Qualität geprüft

In einer Machbarkeitsstudie haben Jean Bousquet und Kollegen die App beziehungsweise die durch die App gewonnen Daten geprüft und ausgewertet. Dazu wurden die Angaben der ersten 730 Allergietagebuch-Nutzer auf den Prüfstand gestellt.

Die Analyse der Ergebnisse bescheinigt der App eine hohe Nutzerfreundlichkeit, denn die grundlegenden Fragen wurden von allen Teilnehmern korrekt beantwortet. Darüber hinaus konnten zur Klassifizierung der Rhinitis einfache phänotypische, auf der App basierende Charakteristika identifiziert werden. So schienen die täglichen Beeinträchtigungen sowie die Beeinträchtigung des Berufslebens bei Patienten mit Rhinorrhö stärker zu sein, je höher die Anzahl der Symptome war, die die Nutzer in der Allergietagebuch-App notierten. Die Ergebnisse der Studie sollten allerdings noch durch Analysen einer größeren aus der App gewonnenen Datenmenge (mehr App-Nutzer) sowie weiteren Untersuchungen untermauert werden, so das Fazit der Studienautoren.

Die MACVIA-ARIA-App ist derzeit in 15 verschiedenen Sprachen erhältlich und steht zum kostenlosen Download im Google Play Store oder im Apple Store zur Verfügung.