Fragestellung: Ist Atogepant, ein Antagonist am Rezeptor des Calcitonin Gene-Related Peptides (CGRP), in der Prophylaxe der episodischen Migräne wirksam?

Hintergrund: Das Neuropetid CGRP spielt eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie der Migräne. Monoklonale Antikörper gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor werden erfolgreich zur Prophylaxe der episodischen und chronischen Migräne eingesetzt. CGRP-Rezeptorantagonisten wie Rimegepant und Ubrogepant wurden zur Behandlung von akuten Migräneattacken entwickelt und haben sich in dieser Indikation als wirksam erwiesen. Der CGRP-Rezeptorantagonist Atogepant wird zur Prophylaxe der Migräne untersucht.

Patienten und Methodik: Atogepant ist ein oral verabreichter CGRP-Rezeptorantagonist. Für diese doppelblinde Phase-IIb/III-Studie wurden Erwachsene im Alter von 18-75 Jahren mit 4-14 Migränetagen pro Monat randomisiert. Sie erhielten Placebo, Atogepant 10 mg einmal täglich, 30 mg einmal täglich, 60 mg einmal täglich, 30 mg zweimal täglich, oder 60 mg zweimal täglich. Der primäre Endpunkt war die Reduktion der monatlichen Migränetage über zwölf Behandlungswochen gegenüber dem Ausgangswert.

Ergebnisse: Für die Studie wurden insgesamt 825 Patienten randomisiert, von denen 714 (87 %) Frauen waren. Die Migräne bestand im Mittel seit 17,5 Jahren. Insgesamt 232 Studienteilnehmer (28 %) hatten bereits zuvor eine Migräneprophylaxe angewendet. Die primäre Wirksamkeitsanalyse umfasste 795 Patienten.

Über die gesamte zwölfwöchige Behandlungsperiode zeigte sich unter allen fünf Atogepant-Dosierungen eine signifikante Reduktion der monatlichen Migränetage versus Placebo. Der Unterschied gegenüber Placebo betrug zwischen 0,7 und 1,4 Tage. Die 50 %-Responderrate war aber nur für die beiden Dosierungen von zweimal 30 mg und zweimal 60 mg signifikant. Die häufigsten therapiebedingten unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren Übelkeit und Müdigkeit.

Schlussfolgerungen: In einer randomisierten placebokontrollierten Dosisfindungsstudie reduzierten fünf verschiedene Dosierungen von Atogepant zwischen 10 mg und 60 mg ein- oder zweimal täglich die Häufigkeit von Migränetagen bei Patienten mit episodischer Migräne. Bei höheren Dosierungen traten zentrale Nebenwirkungen auf.

Goadsby PJ, Dodick DW, Ailani J et al. Safety, tolerability, and efficacy of orally administered atogepant for the prevention of episodic migraine in adults: a double-blind, randomised phase 2b/3 trial. Lancet Neurol 2020; 19: 727-37