Skip to main content
Log in

Alltagsweltliche Konstruktionen von Kulturlandschaft

Subjective Construction of Landscape in Everyday Practice

  • Wissenschaftlicher Beitrag
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

Zusammenfassung

Kulturlandschaft ist ein Thema, das nicht nur Wissenschaftler und weitere „Experten“, sondern auch die vor Ort lebende Bevölkerung beschäftigt. Als wesentlicher Bestandteil der Umwelt des Menschen stellt Kulturlandschaft oder – sprachlich verkürzt – Landschaft einen selbstverständlichen Teil der Alltagswelt dar. Alltagsweltliche Konstruktionen, mit deren Hilfe das Individuum Landschaft auf unterschiedliche Weise typisiert und mit Bedeutungen belegt, stehen im Mittelpunkt des Beitrags. In der öffentlichen Kommunikation hat „Kulturlandschaft“ vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbruchs- und Restrukturierungsprozesse an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Räume unter Veränderungsdruck können Aufschluss über alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen geben, da Sachverhalte dann verstärkt wahrgenommen werden, wenn sie brisant sind und damit zum Gegenstand der öffentlichen Diskussion werden. Mittels eines Fallstudienansatzes wurden drei Landschaften mit unterschiedlicher Veränderungsdynamik hinsichtlich ihrer Funktion, Gestaltung und Nutzung ausgewählt, da davon ausgegangen wurde, dass Wahrnehmungen und Bedeutungszuschreibungen dann besonders virulent werden, wenn die Veränderungen den Alltag des Individuums berühren, etwa im Zusammenhang mit Verlusterfahrungen. Die Öffnung des Blicks für die alltagsweltliche Perspektive ‚der Bevölkerung‘ ermöglicht es, zu einem besseren Verständnis von Kulturlandschaft beizutragen.

Abstract

In recent years, we are observing a growing interest in landscape by scientists and other experts as well as by people who live in it or make use of it. For most of us, landscape is an essential part of everyday life, being regarded as our natural surroundings. In this paper, an everyday perspective has been adopted to gain insight into the way meanings are conferred to landscapes by the people who live there. A case study approach had been chosen in order to cover a range of various types of landscapes. Three selected landscapes are characterized by changes in their function, design and use at different stages. It can be assumed that perceptions and attributions of significance are particularly intense when changes touch the individual’s daily life, e.g. in the context of experiencing the loss of familiar surroundings. The importance of the subjective approach proposed here is that it focuses attention on the construction of landscape as symbolic environment rather than as nature or scenery. The aim is to deepen the understanding of the subjective construction of landscape.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Für weitere Untersuchungen zur Systematisierung von Landschaftskonzepten vgl. z. B. Sieferle (1995), Schenk (2002), Jessel (2005), Wylie (2007) und Gailing/Leibenath (2010).

  2. Mit „Öffentlichkeit“ ist ein Gegensatz zum wissenschaftsinternen Diskurs über Kulturlandschaft und Landschaft gemeint. In diesem Beitrag sind alle Arten von Diskussionen und veröffentlichter Meinung in Medien, Politik, Planung, Naturschutz oder Tourismus angesprochen, die zum „lebensweltlichen Wissensvorrat“ (Schütz/Luckmann2003: 149 ff.) des Subjekts beitragen.

  3. „Landscape is not merely the world we see, it is a construction, a composition of that world. Landscape is a way of seeing the world“ (Cosgrove1998: 13).

  4. Vgl. z. B. Nohl (2006); Kühne (2006); Panzig/Reuter/Schneider (2007); Kühne (2008a); Kook (2009).

  5. Zum Problem des Verhältnisses von alltäglicher und wissenschaftlicher Beobachtung vgl. Lippuner (2005).

  6. „Mitschlicht gegeben bezeichnen wir alles, was wir als fraglos erleben, jeden Sachverhalt, der uns bis auf weiteres unproblematisch ist“ (Schütz/Luckmann2003: 29, Hervorhebung im Original).

  7. Weitere raumbezogene Untersuchungen, in denen die Bedeutung der Alltagssprache thematisiert wird, sind z. B. Schlottmann (2005) oder Friedreich/Hahn (2010).

  8. § 2 Abs. 2 Nr. 5 ROG: „Historisch geprägte und gewachsene Kulturlandschaften sind in ihren prägenden Merkmalen und mit ihren Kultur- und Naturdenkmälern zu erhalten.“

  9. Vgl.http://www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de (letzter Zugriff am 05.12.2011).

  10. Dies belegen zahlreiche Zeitungsartikel sowie mehrere Bildbände und ein Kinderbuch, z. B. Bergbautraditionsverein Wismut (2007).

  11. Insgesamt wurden in den drei Untersuchungsräumen 240 qualitative Interviews geführt, aufgezeichnet und transkribiert.

  12. „Ich finde es alles herrlich. Wenn man hier so die Berge sieht, die Häuser, dort kann man auf die Altstadt gucken. Das ist doch wunderschön, oder?“ (Frau, 56, befragt in Dresden).

  13. „Es ist einfach wirklich nur schön und erholsam“ (Frau, 61, befragt in Ronneburg).

  14. „Es ist hier wunderschön geworden. Durch die Bundesgartenschau ist sehr viel investiert worden hier, damit es sich wieder lohnt, hier zu leben und hierher zu kommen“ (Mann, 58, befragt in Ronneburg).

  15. „Man hat als Laie das Gefühl, dass sich hier etwas Gesundes befindet. Wenn man das Grüne so sieht überall, dass da nichts mehr an den ehemaligen Uranbergbau erinnert“ (Mann, 59, befragt in Ronneburg).

  16. „…beruhigendes Grün. Herrliche alte Gebäude auf der einen Seite und auf der anderen einfach ja die Weite“ (Mann, 67, befragt in Dresden).

  17. „Und wenn die [Wölfe] sich hier angesiedelt haben und einen Lebensraum finden, und sich hier verschiedene Rudel nun gebildet haben, dann ist das ja auch ein Zeichen von intakter Natur“ (Frau, 54, befragt in der Oberlausitz).

  18. „Der Wolf war und ist ein Raubtier. (…) Das muss irgendwo eine Grenze haben, die schleichen ja auch nachts durch die Ortschaften“ (Mann, 62, befragt in der Oberlausitz).

  19. „Wir müssen mit den Tieren leben. Die Tiere gehören in die Natur, und es kann nicht nur alles der Mensch bestimmen“ (Frau, 63, befragt in der Oberlausitz).

  20. Frage: „Was macht die Landschaft so besonders?“ Antwort: „Alte Burgen, alte Schlösser, Weiden, Grün und kein Massentourismus“ (Frau, 44, befragt in der Oberlausitz).

  21. Frage: „Was bedeutet Ihnen diese Landschaft?“ Antwort: „Heimat, würde ich sagen, das Heimatliche, das prägt eben, dass man Flusslandschaften gerne wieder sieht, auch an anderen Stellen – positiv besetzt halt“ (Mann, 48, befragt in Dresden).

  22. „Wir wohnen ja nun schon immer hier, und das [Bergbau] gehört zum Erscheinungsbild der Landschaft, und das sind wir eigentlich gewöhnt“ (Frau, 64, befragt in Ronneburg).

  23. „Windräder – irgendwo auch Heimat und Zuhause, weil es doch bei uns schon relativ [oft] zum Bild gehört“ (Frau, 25, befragt in Dresden).

  24. „Gehört mit dazu, die Autobahn gehört mit dazu“ (Frau, 68, befragt in Dresden).

  25. „Für mich ist die ok. Ich finde eine Brücke gehört nun mal zu einem Fluss heutzutage“ (Frau, 50, befragt in Dresden).

  26. „So ist alles in Ordnung, ja, bis auf, dass es [die Teiche] hier langsam zuwächst hier“ (Mann, 60, befragt in der Oberlausitz). – „Zu DDR-Zeiten war der Wald sauberer als jetzt. Da wurde das Reisig aufgeräumt. Jetzt bleibt alles liegen von dem letzten Wind“ (Mann, 70, befragt in der Oberlausitz).

  27. „Haben sie ganz in Ordnung gebracht, ja. Heute ist es schon super, das ist schon alles schön geworden. Wir haben ja früher gar nichts mehr gehabt. Wir wussten ja gar nicht, wo wir einmal zum Spazierengehen hingehen konnten“ (Frau, 65, befragt in Ronneburg).

  28. „Harmonie (…) Ich bin viel unterwegs, wenn ich dann mit dem Zug fahre, [bin] ich immer erst in Dresden, wenn ich einmal die Altstadt und die Elbe gesehen habe. Das ist für mich so, dann bin ich da und das ist schön. Da fühl ich mich wohl“ (Frau, 25, befragt in Dresden).

  29. „Das würde meinen Landschaftsblick nicht stören. Ich denke zu einem Fluss gehören Brücken. Wenn die Menschen da drüber wollen, dann brauchen sie auch eine Brücke“ (Frau, 50, befragt in Dresden).

Literatur

  • Bastian, O.; Porada, H. T.; Röder, M.; Syrbe, R.-U. (Hrsg.) (2005): Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Lohsa, Klitten, Großdubrau und Baruth. Köln, Weimar, Wien. = Landschaften in Deutschland, Band 67.

  • Bathelt, H.; Gebhardt, H. (Hrsg.) (2003): Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen. Heidelberg, Berlin.

  • Bergbautraditionsverein Wismut (Hrsg.) (2007): Die Pyramiden von Ronneburg. Uranerzbergbau in Ostthüringen. Zeitz.

    Google Scholar 

  • Blatter, J. K.; Janning, F.; Wagemann, C. (2007): Qualitative Politikanalyse. Eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden. Wiesbaden.

  • Burckhardt, L. (1980): Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft. Kassel.

    Google Scholar 

  • Cosgrove, D. E. (1998): Social Formation and Symbolic Landscape. London.

  • Felber Rufer, P. (2006): Landschaftsveränderung in der Wahrnehmung und Bewertung der Bevölkerung. Eine qualitative Studie in vier Schweizer Gemeinden. Birmensdorf.

    Google Scholar 

  • Fischer, L. (2009): Reflexionen über Landschaft und Arbeit. In: Kirchhoff, T.; Trepl, L. (Hrsg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld, 101–117.

    Google Scholar 

  • Flyvbjerg, B. (2011): Case Study. In: Denzin, N. K.; Lincoln, Y. S. (Hrsg.): The Sage Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks, 301–316.

  • Friedreich, S. A.; Hahn, A. (2010): Erleben im Raum der Erlebnislandschaft. In: Land-Berichte 13, 1, 9–32.

    Google Scholar 

  • Gailing, L.; Leibenath, M. (2010): Diskurse, Institutionen und Governance: Sozialwissenschaftliche Zugänge zum Untersuchungsgegenstand Kulturlandschaft. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 84, 1, 9–25.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (2007): Alltagslandschaft als Wohn- und Aufenthaltsort. In: Ausdruck und Gebrauch 8, 29–44.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (1970): Die „Landschaft“ der Sprache und die „Landschaft“ der Geographen. Semantische und forschungslogische Studien zu einigen zentralen Denkfiguren in der deutschen geographischen Literatur. Bonn. = Colloquium Geographicum, Band 11.

  • Hard, G. (1991): Landschaft als professionelles Idol. In: Garten und Landschaft 3, 13–18.

    Google Scholar 

  • Hasse, J. (2004): Windkraftanlagen: Wenn landschaftliche „Schönheit“ zum Problem wird. In: Land-Berichte 7, 1, 68–82.

    Google Scholar 

  • Hasse, J. (2005): Kulturlandschaft – Landschaftskultur. Für einen anthropologisch und phänomenologisch sensibilisierten Umgang mit dem Begriff der Kulturlandschaft. In: Denzer, V.; Hasse, J.; Kleefeld, K.-D.; Recker, U. (Hrsg.): Kulturlandschaft: Wahrnehmung – Inventarisation – Regionale Beispiele. Wiesbaden, 37–50. = Fundberichte aus Hessen, Beiheft 4/2005; Kulturlandschaft, 14/2004.

  • Hasse, J. (2008): Die Stadt als Raum der Atmosphären. Zur Differenzierung von Atmosphären und Stimmungen. In: Die alte Stadt 35, 2, 103–116.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1913): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Halle/Saale.

  • Jessel, B. (2005): Landschaft. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover, 579–586.

  • Kirchhoff, T.; Trepl, L. (2009): Landschaft, Wildnis, Ökosystem: zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick. In: Kirchhoff, T.; Trepl, L. (Hrsg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld, 13–66.

    Google Scholar 

  • Kook, K. (2009): Landschaft als soziale Konstruktion. Raumwahrnehmung und Imagination am Kaiserstuhl. Online unter:http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7117/ (letzter Zugriff am 05.12.2011).

  • Körner, S. (2010): Amerikanische Landschaften. J.B. Jackson in der deutschen Rezeption. Stuttgart. = Sozialgeographische Bibliothek, Band 13.

  • Kühne, O. (2006): Landschaft in der Postmoderne. Das Beispiel des Saarlandes. Wiesbaden.

  • Kühne, O. (2008a): Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wiesbaden.

  • Kühne, O. (2008b): Die Sozialisation von Landschaft – sozialkonstruktivistische Überlegungen, empirische Befunde und Konsequenzen für den Umgang mit dem Thema Landschaft in Geographie und räumlicher Planung. In: Geographische Zeitschrift 96, 4, 189–206.

    Google Scholar 

  • Lehmann, A. (2003): Aspekte populären Landschaftsbewußtseins. In: Siemann, W. (Hrsg.): Umweltgeschichte: Themen und Perspektiven. München, 147–164.

  • Lehr, A. (2002): Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags. Tübingen. = Reihe Germanistische Linguistik, Band 236.

  • Lenz, G. (1999): Verlusterfahrung Landschaft. Über die Herstellung von Raum und Umwelt im mitteldeutschen Industriegebiet seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Frankfurt am Main, New York. = Edition Bauhaus, Band 4.

  • Lippuner, R. (2005): Raum – Systeme – Praktiken. Zum Verhältnis von Alltag, Wissenschaft und Geographie. Stuttgart. = Sozialgeographische Bibliothek, Band 2.

  • Maase, K. (2004): Der Banause und das Projekt schönen Lebens. Überlegungen zu Bedeutung und Qualitäten alltäglicher ästhetischer Erfahrung. In: Kulturation 27, 1. Online unter:http://www.kulturation.de/ki_1_text.php?id=25 (letzter Zugriff am 05.12.2011).

  • Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim.

  • Nohl, W. (2006): Heimat als symbolischer Aneignungsprozess. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchungen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 38, 5, 140–145.

    Google Scholar 

  • Panzig, C.; Reuter, B.; Schneider, A. (2007): Der Wald, die Ruhe und das Dorffest. Die Dübener Heide aus der Sicht ihrer Bewohner. Dößel.

  • Schenk, W. (2001): Kulturlandschaft in Zeiten verschärfter Nutzungskonkurrenz: Genese, Akteure, Szenarien. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Österreichische Gesellschaft für Raumplanung (Hrsg.): Die Zukunft der Kulturlandschaft zwischen Verlust, Bewahrung und Gestaltung. Hannover, 30–44. = Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, Band 215.

  • Schenk, W. (2002): „Landschaft“ und „Kulturlandschaft“ – „getönte“ Leitbegriffe für aktuelle Konzepte geographischer Forschung und räumlicher Planung. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 146, 6, 6–13.

    Google Scholar 

  • Schenk, W. (2005): „Kulturlandschaft“ als Forschungskonzept und Planungsauftrag – aktuelle Themenfelder der Kulturlandschaftsforschung. In: Denzer, V.; Hasse, J.; Kleefeld, K.-D.; Recker, U. (Hrsg.): Kulturlandschaft: Wahrnehmung – Inventarisation – Regionale Beispiele. Wiesbaden, 15–36. = Fundberichte aus Hessen, Beiheft 4/2005; Kulturlandschaft, 14/2004.

  • Schlottmann, A. (2005): RaumSprache. Ost-West-Differenzen in der Berichterstattung zur deutschen Einheit. Eine sozialgeographische Theorie. Stuttgart. = Sozialgeographische Bibliothek, Band 4.

  • Schütz, A. (1932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einführung in die verstehende Soziologie. Wien.

  • Schütz, A. (1971): Gesammelte Aufsätze. Band 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag.

  • Schütz, A.; Luckmann, T. (2003): Strukturen der Lebenswelt. Konstanz.

  • Seelemann, G.; Seelemann, D. (Hrsg.) (2007): Neue Landschaft Ronneburg. Leipzig.

  • Sieferle, R. P. (1995): Naturlandschaft, Kulturlandschaft, Industrielandschaft. In: Comparativ 5, 4, 40–56.

    Google Scholar 

  • Tessin, W. (2009): Die unerwünschte Moderne. Landschaftsarchitektur zwischen professioneller Ästhetik und Laiengeschmack. In: Die alte Stadt 36, 3, 372–382.

    Google Scholar 

  • von Dürckheim, K. (2005 [1932]): Untersuchungen zum gelebten Raum. Erlebniswirklichkeit und ihr Verständnis. Systematische Untersuchungen II. In: Hasse, J. (Hrsg.): Graf Karlfried von Dürckheim: Untersuchungen zum gelebten Raum. Frankfurt am Main, 11–108. = Natur – Raum – Gesellschaft, Band 4.

  • Werlen, B. (1988): Gesellschaft, Handlung und Raum. Grundlagen handlungstheoretischer Sozialgeographie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Werlen, B. (2001): Alltag. In: Brunotte, E. (Hrsg.): Lexikon der Geographie, Band 1. Heidelberg, Berlin, 39.

  • Wylie, J. (2007): Landscape. London, New York.

  • Zierhofer, W. (1999): Geographie der Hybriden. In: Erdkunde 53, 1, 1–13.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Micheel.

Additional information

Die hier vorgestellten Überlegungen beruhen auf Ergebnissen eines Projekts, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft von Juni 2008 bis Mai 2011 am Leibniz-Institut für Länderkunde unter dem Titel „Subjektive Konstruktion von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis“ gefördert hat. Die Leitung des Projekts hatte Dr. Sabine Tzschaschel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Micheel, M. Alltagsweltliche Konstruktionen von Kulturlandschaft. Raumforsch Raumordn 70, 107–117 (2012). https://doi.org/10.1007/s13147-011-0143-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s13147-011-0143-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation