Skip to main content
Log in

Fünf Thesen zur Bedeutung von Kohärenz- und Differenzerfahrungen im Umfeld einer Orientierung an mathematischen Ideen

On the Importance of Experiencing Coherence and Differences in the Context of Fundamental Ideas—Five Theses

  • Originalarbeit
  • Published:
Journal für Mathematik-Didaktik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Als fachdidaktisches Prinzip ist ‚Orientierung an fundamentalen Ideen‘ keine neue, gleichwohl eine Forderung, die in ihren curricularen und unterrichtlichen Implikationen z.T. unklar erscheint. Ausgehend von einer Kontrastierung mit Konzeptionen lokaler Ideen wird eine Neuinterpretation einer Orientierung an fundamentalen Ideen vorgeschlagen. In dieser Neuinterpretation wird dem Finden einer geeigneten Balance in doppelter Hinsicht eine zentrale Rolle für die fachdidaktische Forschung und den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe zugewiesen; einerseits zwischen dem ‚Vollzug‘ und der Reflexion mathematischer Handlungen und Tätigkeiten, andererseits zwischen der Gewährung von Kohärenzerfahrungen und dem Zulassen offener Differenzerlebnisse.

Abstract

Using fundamental ideas as guidelines in mathematics education is a rather old didactical principle. However, up to now its implications for curriculum planning and classroom activity haven’t been specified very precisely. By contrasting fundamental ideas with local ideas a revised interpretation of ‘guidance by fundamental ideas’ will be outlined as an alternative. This alternative emphasizes the importance of finding a balance within mathematics education research and classroom practice in the upper secondary school; both between ‘executing’ mathematics and reflecting mathematics and between experiencing coherence and undergoing non-sequitorial moments and alienation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Vgl. ausführlicher Vohns (2007, S. 24/25) sowie Schweiger (1992).

  2. ‚Verstehen‘ ist dann gleichzeitig der nächste Begriff, der in seiner didaktischen Verwendung eine nicht unerhebliche Unschärfe mit sich bringt. Auch hier werden im Verlauf des Textes weitere Eingrenzungsschritte vorgenommen.

  3. Von denen bislang nur der erste Punkt angesprochen wurde. Auf die Bedeutung des zweiten und dritten Punktes komme ich im Folgenden zu Sprechen.

  4. Bei Wartha (2009) besonders gut nachvollziehbar anhand der Aufgabe „Herr Brinkmeier“, auf die hier aus Platzgründen leider nicht näher eingegangen werden kann.

  5. Zur Kritik vgl. Vohns (2005, S. 63/64).

  6. Vgl. Kattmann et al. (1997), sowie eher kritisch abwägend Stork (1995).

  7. Historisch ist das keineswegs angelegt gewesen, was der (auf natürliche Zahlen beschränkte) Zahlbegriff der griechischen Mathematik der Antike eindrücklich zeigt (vgl. Gericke 1970, S. 31/32).

  8. Natürlich ist für die Erfahrung von Kohärenz- oder Differenz immer das In-Beziehung-Setzen von unterschiedlichen Themen nötig, allerdings besteht wenigstens für Grundvorstellungen das Hauptanliegen darin, dadurch den jeweils aktuellen Inhalt besser verstehbar werden zu lassen. Wenn Wartha u. Güse (2009) Beziehungen zwischen der Arithmetik von Brüchen und natürlichen Zahlen herstellen, dann nicht deshalb, weil die Schüler(innen) sich über diese Beziehungen äußern können sollen, sondern weil sie es zu einer gewissen Performanz im Bereich der Bruchrechnung bringen sollen.

  9. Eine nähere Erläuterung erfolgt in Absch. 2.3.

  10. In gewisser Weise kann das Forschungsprogramm der klassischen Stoffdidaktik geradezu als Versuch verstanden werden, der Schulmathematik eine eigenständige, ähnlich kohärente mathematische Hintergrundtheorie bereit zu stellen (Griesel 1972), vgl. ferner die kritische Auseinandersetzung mit diesem Ansatz in Vohns (2007, S. 70–86).

  11. Der Titel der Arbeit lautet wohl nicht zufällig „Fundamental ideas—A bridge between mathemtics and mathematical education“.

  12. Vgl. etwa Danckwerts (1988, S. 156).

  13. Vgl. die Ausführungen am Anfang des Kapitels sowie ausführlicher Vohns (2007, S. 46–61.)

  14. Zum Begriff der Aushandlung und der Notwendigkeit, Aushandlung ergebnisoffen bezüglich der Wertung über die Bedeutung der mathematischen Inhalte zu führen vgl. Fischer (2001).

  15. Ich verwende hier den Terminus ‚globale Idee‘ von Peschek (2005), da es mir zunächst um eine bereichspezifische Idee der Linearen Algebra geht. Im Folgenden werden vielfache Bezüge zur ‚Idee der Zahl‘ aufgezeigt, beides ließe sich auf noch einmal höherer Abstraktionsebene unter einer Überschrift wie ‚fundamentale Idee der Quantität‘ zusammenfassen.

  16. Hier wird bewusst auf eine Bezeichnung der Idee verzichtet, man könnte die Idee u.U. als ‚Kapselung‘ bezeichnen. Das scheint mir allerdings weniger zentral, da es mir um das Erfassen des Gedanken hinter der Kapselung geht, nicht um das Lernen der Bezeichnung.

Literatur

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius et al. (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100–150). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Behnke, H. (1970). Die Krisis des Mathematikunterrichts. Frankfurt a.M.: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Bender, P. (1991). Ausbildung von Grundvorstellungen und Grundverständnissen. In H. Postel et al. (Hrsg.), Mathematik lehren und lernen – Festschrift für Heinz Griesel (S. 48–60). Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Bruner, A. (1972). Der Prozess der Erziehung. Berlin: Schwann.

    Google Scholar 

  • Danckwerts, R. (1988). Linearität als organisierendes Element zentraler Inhalte der Schulmathematik. Didaktik der Mathematik, 16(2), 149–160.

    Google Scholar 

  • Dressler, B. (2006). Unterscheidungen – Religion und Bildung. Leipzig: Evangelische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Dressler, B. (2007). Modi der Weltbegegnung als Gegenstand fachdidaktischer Analysen. Journal für Mathematik-Didaktik, 28(3/4), 249–262.

    Google Scholar 

  • Fischbein, E. (1989). Tacit models and mathematical reasoning. For the Learning of Mathematics, 9(2), 9–14.

    Google Scholar 

  • Fischer, R. (1984). Unterricht als Prozeß der Befreiung vom Gegenstand. Journal für Mathematik-Didaktik, 5(1/2), 51–85.

    Google Scholar 

  • Fischer, R. (2001). Höhere Allgemeinbildung. In A. Fischer et al. (Hrsg.), Situation – Ursprung der Bildung. Franz-Fischer-Jahrbuch der Philosophie und Pädagogik (Bd. 6, S. 151–161). Leipzig: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, R., & Malle, G. (1985). Mensch und Mathematik. Eine Einführung in didaktisches Denken und Handeln. Zürich: Bibliographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Gallin, P., & Ruf, U. (1998). Sprache und Mathematik – Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Gellert, U. (2007). Zur Kulturalität von Mathematik in Schule und Unterricht. In J. Lüders (Hrsg.), Fachkulturforschung in der Schule (S. 67–81). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gericke, H. (1970). Geschichte des Zahlbegriffs. Mannheim: Bibliographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Griesel, H. (1972). Die mathematische Analyse als Forschungsmittel in der Didaktik der Mathematik. Beiträge zum Mathematikunterricht, 1972, 72–81.

    Google Scholar 

  • Heymann, H. W. (1996). Allgemeinbildung und Mathematik. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hofe vom, R. (1995). Grundvorstellungen mathematischer Inhalte. Heidelberg u.a.: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Hofe vom, R. (2003). Grundbildung durch Grundvorstellungen. Mathematik lehren, 133, 4–8.

    Google Scholar 

  • Jung, W. (1978). Zum Begriff einer mathematischen Bildung. Rückblick auf 15 Jahre Mathematikdidaktik. Mathematica Didactica, 1(3), 161–176.

    Google Scholar 

  • Kattmann, U. et al. (1997). Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion – Ein Rahmen für naturwissenschaftsdidaktische Forschung und Entwicklung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 3(3), 3–18.

    Google Scholar 

  • Kleine, M. (2005). Latent-Class-Analyse: Ein Bindeglied zwischen Empirie und Theorie zur quantitativen Erfassung mathematischer Leistungen. Journal für Mathematik-Didaktik, 26(2), 97–113.

    Google Scholar 

  • Kleine, M., Jordan, A., & Harvey, E. (2005). With a focus on ‚Grundvorstellungen‘. Part 2: Grundvorstellungen as a theoretical and empirical criterion. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik – International Reviews on Mathematical Education, 37(3), 234–239.

    Article  Google Scholar 

  • KMK (Hrsg.) (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Bildungsabschluss Beschluss vom 4.12.2003. München: Wolter Kluwer.

    Google Scholar 

  • Kronfellner, M., & Peschek, W. (2000). Angewandte Mathematik (Bd. 1). Wien: öbv & hpt.

    Google Scholar 

  • Krüger, K. (1999). Erziehung zum funktionalen Denken – Zur Begriffsgeschichte eines didaktischen Prinzips. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Lengnink, K. (2003). Situative Vorstellungswelten von Lernenden und mathematische Grundvorstellungen: Auf dem Weg zu mathematischer Mündigkeit. Preprint 2291, Fachbereich Mathematik, TU Darmstadt.

  • Lengnink, K. (2005a). Mathematik reflektieren und beurteilen: Ein diskursiver Prozess zur mathematischen Mündigkeit. In K. Lengnink, F. Siebel (Hrsg.), Mathematik präsentieren, reflektieren, beurteilen (S. 21–36). Darmstadt: Verlag Allgemeine Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Lengnink, K. (2005b). „Abhängigkeiten von Größen“ – zwischen Mathematikunterricht und Lebenswelt. Praxis der Mathematik in der Schule, 47(2), 13–19.

    Google Scholar 

  • Maier, H. (1988). „Verstehen“ im Mathematikunterricht – Explikationsversuch zu einem viel verwendeten Begriff. In P. Bender (Hrsg.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter (S. 131–142). Bielefeld: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Maier, H. (1995). Verstehen von Lehrerinstruktionen und -erklärungen durch Schüler im Mathematikunterricht. Unveröffentlichter Projektbericht. Universität Regenburg.

  • Malle, G. (1999). Grundvorstellungen zum Differenzen- und Differentialquotienten. ÖMG-Didaktikhefte, 30, 67–78.

    Google Scholar 

  • Malle, G. (2005a). Schwierigkeiten mit Vektoren. Mathematik lehren, 133, 16–19.

    Google Scholar 

  • Malle, G. (2005b). Von Koordinaten zu Vektoren. Mathematik lehren, 133, 4–7.

    Google Scholar 

  • Malle, G. (2005c). Neue Wege in der Vektorgeometrie. Mathematik lehren, 133, 8–14.

    Google Scholar 

  • Malle, G., Ramharter, E., Ulovec, A., & Kandl, S. (2004). Mathematik Verstehen. Lehrbuch für die 5 Klasse. Wien: öbv & hpt.

    Google Scholar 

  • OECD & PISA Deutschland (Hrsg.) (1999). Internationales und nationales Rahmenkonzept für die Erfassung von mathematischer Grundbildung in PISA. http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/KurzFrameworkMaths.pdf. Zuletzt zugegriffen am 26.04.2010.

  • Peschek, W. (2005). Reflexion und Reflexionswissen in R. Fischers Konzept der höheren Allgemeinbildung. In: K. Lengnink, & F. Siebel (Hrsg.), Mathematik präsentieren, reflektieren, beurteilen (S. 55–68). Darmstadt: Allgemeine Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2004). Mathematiklernen in interkultureller Perspektive. Mathematikphilosophische, deskriptive und präskriptive Betrachtungen. München/Wien: Profil-Verlag.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2005). „Auch will ich Lernprozesse beobachten um besser Mathematik zu verstehen.“ Didaktische Rekonstruktion als mathematikdidaktischer Forschungsansatz zur Restrukturierung von Mathematik. Mathematica Didactica, 28(2), 23–47.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2008a). The relevance of didactical categories for analysing obstacles in conceptual change—Revisiting the case of multiplication of fractions. Learning and Instruction, 18(1), 3–17.

    Article  Google Scholar 

  • Prediger, S. (2008b). Do you want me to do it with probability or with my normal thinking? Horizontal and vertical views on the formation of stochastic conceptions. International Electronic Journal of Mathematics Education, 3(3), 126–154.

    Google Scholar 

  • Schreiber, A. (1983). Bemerkungen zur Rolle universeller Ideen im mathematischen Denken. Mathematica Didactica, 6(2), 65–76.

    Google Scholar 

  • Schweiger, F. (1992). Fundamentale Ideen. Eine geistesgeschichtliche Studie zur Mathematikdidaktik. Journal für Mathematik-Didaktik, 13(2/3), 199–214.

    Google Scholar 

  • Schweiger, F. (2005). Fundamental ideas—a bridge between mathematics and mathematical education. In J. Maaß, & W. Schlöglmann (Hrsg.), New mathematics education research and practice (S. 63–74). Rotterdam: Sense Publishers.

    Google Scholar 

  • Stork, H. (1995). Was bedeuten die aktuellen Forderungen „Schülervorstellungen berücksichtigen, ‚konstruktivistisch‘ lehren!“ für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I? Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 1(1), 15–28.

    Google Scholar 

  • Vohns, A. (2005). Fundamentale Ideen und Grundvorstellungen: Versuch einer konstruktiven Zusammenführung am Beispiel der Addition von Brüchen. Journal für Mathematik-Didaktik, 26(1), 52–79.

    Google Scholar 

  • Vohns, A. (2007). Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht. Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Vollrath, H.-J. (1978). Rettet die Ideen! Der mathematisch – naturwissenschaftliche Unterricht, 31(8), 449–455.

    Google Scholar 

  • Wartha, S. (2009). Zur Entwicklung des Bruchzahlbegriffs – Didaktische Analysen und empirische Befunde. Journal für Mathematik-Didaktik, 30(1), 55–79.

    Google Scholar 

  • Wartha, S., & Güse, M. (2009). Zum Zusammenhang zwischen Grundvorstellungen zu Bruchzahlen und arithmetischem Grundwissen. Journal für Mathematik-Didaktik, 30(3/4), 256–280.

    Google Scholar 

  • Wille, R. (1996). Allgemeine Mathematik als Bildungskonzept für die Schule. In R. Biehler et al. (Hrsg.) Mathematik allgemeinbildend unterrichten (S. 41–55). Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Wittmann, G. (2003). Schülerkonzepte zur Analytischen Geometrie – Mathematikhistorische, epistemologische und empirische Untersuchungen. Hildeheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Vohns.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Vohns, A. Fünf Thesen zur Bedeutung von Kohärenz- und Differenzerfahrungen im Umfeld einer Orientierung an mathematischen Ideen. J Math Didakt 31, 227–255 (2010). https://doi.org/10.1007/s13138-010-0012-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s13138-010-0012-0

Schlüsselwörter

Mathematics Subject Classification (2000)

Navigation