Mit seinem Buch gibt der Autor ein echtes „Workbook“ für die Praxis an die Hand. Es enthält sowohl konkrete Empfehlungen für die nötige Ausrüstung an Kameras, Objektiven, Blitzgeräten und anderen Hilfsmitteln als auch detaillierte Kameraeinstellungen für die einzelnen Ansichten, wie zum Beispiel Belichtungszeit, ISO, Fokus oder Weißabgleich.

Der hochwertige Aufsteller mit Ringbindung erinnert mit seiner modernen Aufmachung an die Haptik eines Tablets. Er lässt sich auf den Tisch stellen, sodass leicht die gerade benötigte Seite aufgeschlagen werden kann und man beim Fotografieren die richtigen Informationen parat hat. Eine tolle Idee für Bücher mit Step-by-Step-Instruktionen.

Für Fortgeschrittene

Jeder Einstellung ist eine DIN-A4-Seite aus sehr stabilem, samtigem Papier gewidmet. Rechts auf der Seite erscheint die Ansicht als qualitatives Hochglanzfoto. Links stehen in übersichtlicher Tabellenform die dafür benötigten Hilfsmittel und Kameraeinstellungen. In der Fußzeile finden sich allgemeine Tipps für den Bildausschnitt und die Positionierung des Patienten sowie Instruktionen an den Patienten, die eine Zusammenarbeit erleichtern. So lassen sich klassische Ansichten wie die Frontalansicht (mit verschiedenen Gesichtsausdrücken: ernst, volles Lächeln, Mund geöffnet), die 45-Grad-Profilansicht, Detailaufnahmen und intraorale Ansichten leicht reproduzieren. Um einen Vergleich der Aufnahmen zu ermöglichen, steht die Einheitlichkeit der Fotografien im Vordergrund.

„Das perfekte Foto“ ist ein Buch für Praktiker, die bereits Erfahrung mit dentaler Fotografie gesammelt oder die Fotodokumentation in ihrem Workflow etabliert haben.

figure 1

Das perfekte Foto

Leitfaden Dentalfotografie

Autor: Krzysztof Chmielewski Verlag: Quintessenz Verlag; Auflage: 1. Auflage (15. Juli 2016)

Aufsteller mit Spiralbindung, 29,7 x 21cm,

59 Seiten, 64 Abbildungen

Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-86867-335-7

Preis: 98 Euro

figure 2

© Gina Sanders / Fotolia