Skip to main content
Log in

Status und Herausforderungen der Energieversorgung der EU-28

Status and Challenges of the EU-28’s Energy Supply

  • Published:
Zeitschrift für Energiewirtschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Thema der Energieversorgung rückt durch die aktuelle Krise in der Ukraine sowie durch die Förderung erneuerbarer Energien und durch den Klimawandel in den medialen Vordergrund. Bei der Gestaltung der europäischen Energieversorgung gilt es, die drei energiepolitischen Ziele Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit zu verfolgen. Die Europäische Union hatte Ende des vergangenen Jahrzehnts die so genannten 20-20-20-Ziele beschlossen, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden sollen. Das erste festgelegte Ziel beinhaltet die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20 % im Vergleich zum Jahr 1990, das zweite den Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energi­en am Endenergieverbrauch auf 20 % und das dritte Ziel steht für die Verbesserung der Energieeffizienz um 20 % bis zum Jahr 2020. Die Erreichung der Ziele ist eingebettet in die höchst unterschiedliche Situation in den Mitgliedstaaten. So sind die Ressourcenvorkommen und dadurch beeinflusst der Energiemix, die wirtschaftliche Entwicklung in den Staaten sowie auch die energiepolitische Ausrichtung der einzelnen Regierungen sehr verschieden. Die Höhe des Energieverbrauchs in den einzelnen 28 Staaten der EU zeigt starke Abweichungen in Abhängigkeit von der Größe des jeweiligen Landes, der Bevölkerungsdichte, der Wirtschaftsleistung und der Industriestruktur sowie den klimatischen Bedingungen. Aber auch der Energiemix und die Importabhängigkeit, insbesondere die in der aktuellen Situation in der Diskussion stehende Abhängigkeit vom russischen Erdgas, differieren in den einzelnen Ländern der EU-28 erheblich. Die EU steht vor der besonderen Herausforderung, den länderspezifischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, die Auswirkungen des Klimawandels, die wachsende Importabhängigkeit und die weltweit steigende Energienachfrage sowie die damit einhergehende steigende Konkurrenz auf den Rohstoffmärkten zu bewältigen. Dabei müssen alle Energie- und Technologieoptionen berücksichtigt und die Schaffung eines gemeinsamen EU-Energieraums angestrebt werden.

Abstract

The current crisis in the Ukraine, the promotion of renewables and climate change have caused the issue of energy supply to come to the fore in the media. In designing the European energy supply it is essential that three energy policy objectives be pursued: competitive strength, security of supply and environmental compatibility. At the end of the past decade, the European Union set the so-called 20-20-20 targets, to be reached by the year 2020. The first specified objective is to reduce greenhouse gas emissions by 20 % compared with 1990 levels, the second to expand the share of renewables in final energy consumption to 20 %, and the third is to improve energy efficiency by 20 % by the year 2020. The achievement of these targets is tied to the situation in the member states, which varies considerably. Resources and—as a result—the energy mix, the states’ economic development and the various governments’ alignment of energy policy are very different. The amount of energy consumed varies significantly depending on the size of the country in question, population density, economic performance and industrial structure as well as climatic conditions. But the energy mix and import dependency, in particular the dependency on Russian natural gas under discussion in the current situation, also differ considerably in the various EU-28 countries. The EU is facing the special challenge of taking account of the country-specific circumstances while dealing with the impact of climate change, growing import dependency, and the world’s rising demand for energy as well as the associated, ever-increasing competition on the commodity markets. This requires that the EU consider all energy and technology options and strive to establish a common EU energy space.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10

Notes

  1. Vgl. BP (2013), S. 40.

  2. Vgl. European Commission (2013), S. 24, 61.

  3. Vgl. BP (2013), S. 6, 20.

  4. Vgl. BMWi (2007), S. 9.

  5. Vgl. Europäische Kommission (2014), S. 7.

  6. Vgl. Westphal (2014), S. 2.

  7. Vgl. BP (2013), S. 23.

  8. Vgl. BP (2013), S. 20.

  9. Vgl. Europäische Kommission (2008), S. 4.

  10. Ab dem 01.12.2013 ändert sich die Gesetzlage, das Exportmonopol wird für die LNG-Lieferungen aufgehoben.

  11. Vgl. Westphal (2014), S. 2.

  12. Vgl. OAO Gazprom (2013).

  13. Vgl. Verbundnetz Gas AG (2014).

  14. Vgl. Grätz (2011), S. 11–12.

  15. Vgl. Westphal (2014), S. 3.

  16. Vgl. BP (2013), S. 22.

  17. Vgl. Europäische Kommission (2008), S. 6.

  18. Vgl. Schiffer (2014), S. 176.

  19. Vgl. E.ON (2013).

  20. Vgl. IEA (2013), S. 28.

  21. Vgl. Handelsblatt (2013a).

  22. Vgl. Westphal (2014), S. 3.

  23. Vgl. Spiegel (2014).

  24. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Art. 194.

  25. Vgl. Bundestag (2011).

  26. Vgl. Areva (2013).

  27. Vgl. Handelsblatt (2013b).

  28. Vgl. Eurostat (2013), S. 30.

  29. Basisjahr für CO2, CH4 und N2O ist 1990. Für HFC, PFC und SF6 kann als Basisjahr 1995 gewählt werden. Transformationsländer können auch frühere Jahre zugrunde legen. Dies ist wie folgt geschehen: bei Bulgarien und Polen: 1988 Rumänien: 1989 und Ungarn 1985 bis 1987.

  30. Vgl. Ziesing (2013), S. 102.

  31. Vgl. Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (2014), S. 3–4.

  32. Vgl. Rentz (2007), S. 141.

  33. Vgl. Europäische Kommission (2014), S. 13–14.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Wilhelm Schiffer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schiffer, HW., Vrublevska, S. Status und Herausforderungen der Energieversorgung der EU-28. Z Energiewirtsch 38, 67–82 (2014). https://doi.org/10.1007/s12398-014-0132-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12398-014-0132-1

Navigation