Skip to main content

Advertisement

Log in

Entwicklung und Stand des psychiatrischen Maßregelvollzugs (§ 63 StGB)

Development and current state of psychiatric forensic commitment (§ 63 German penal code)

  • Übersicht
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der psychiatrische Maßregelvollzug befindet sich in einem Überschneidungsgebiet zwischen Psychiatrie und Strafjustiz. Beide Bereiche unterliegen in nicht zu unterschätzendem Maße gesellschaftlichen und politischen Einflüssen, die seit Einführung des Maßregelkatalogs 1933 vielfache Wandlungen vollzogen haben. Die Arbeit gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Entwicklung der psychiatrischen Maßregel in den nun 8 Jahrzehnten ihres Bestehens. Es werden die verschiedenen Entwicklungsphasen chronologisch, z. T. auch unter Einbezug der internationalen Situation, dargestellt und analysiert. Hauptveränderung ist der Wandel von einer kustodialen Unterbringung hin zum modernen Behandlungsvollzug, wenngleich eine Reihe unterschiedlicher Faktoren die sicherlich anzustrebende weitergehende Entwicklung beeinflusst. Abschließend wird kurz auf die komplexen Themen „Forensische Psychiatrie und Öffentlichkeit“ sowie Einfluss der Medien hierauf eingegangen.

Abstract

Psychiatric forensic commitment is at the interface between psychiatry and criminal justice. Both fields are subject to societal and political influences, which are not to be underestimated and have undergone many changes since the introduction of the catalogue of penal measures in 1933. This article provides a summarizing overview of the development of psychiatric penal measures in the 8 decades since its inception. The various developmental phases are chonologically presented and analyzed, in some cases with reference to the international situation. The main transition is the change from custodial detention up to modern treatment enforcement, even if many different factors influence the certainly to be strived for further development. Finally, the complex topics of “forensic psychiatry and the public” as well as the influence of the media on this aspect are briefly discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Notes

  1. Enquete 1975 – Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Zur psychiatrischen und psychotherapeutischen/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung (Deutscher Bundestag 1975); http://www.dgppn.de/schwerpunkte/versorgung/enquete.html.

  2. Statistisches Bundesamt Wiesbaden; Fachserie 10, Reihe 3 Strafverfolgung.

Literatur

  • Bahners R (2013) Die „vergessenen Patienten“ und ihre schwierige Versorgung im Praxisalltag. Med Trib Neurol Psychiatr 3:24

    Google Scholar 

  • Bischof HL (1987) Zum weiteren Verbleib strafrechtlich Untergebrachter im psychiatrischen Krankenhaus nach Aussetzung des Maßregelvollzugs. Forensia 8:103–112

    Google Scholar 

  • Boetticher A (2014) Mythos „Zwangseinweisung“? – Lehren aus dem Fall Gustl Mollath. In: Greuel L, Petermann A, Boetticher A (Hrsg) Macht, Zwang Gewalt. Sexuelle Gewalt- und Tötungskriminalität im forensischen Kontext. Papst, Lengerich

    Google Scholar 

  • Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. NStZ 25:57–62

    Google Scholar 

  • ceus consulting (2015) Kerndatensatz im Maßregelvollzug: Auswertungen 2013. ceus FOGS, Bad Godesberg

    Google Scholar 

  • Dessecker A (2005) Die Überlastung des Maßregelvollzugs: Folge von Verschärfungen im Kriminalrecht? Neue Kriminalpolit 17:23–28

    Article  Google Scholar 

  • Dosen A (2010) Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Flügge (1904) Einiges aus der Abteilung für irre Verbrecher in Düren. Monatsschr Krim 1:349–357

    Google Scholar 

  • Freese R (2015) Aktuelle Entwicklungen zur ambulanten Nachsorge. Treffen der Leitenden Ärzte im Maßregelvollzug, Bremen, 7. Mai 2015.

    Google Scholar 

  • Gretenkord L, Lietz J (1983) Zur Entwicklung des Maßregelvollzuges (§ 63 StGB) in Hessen. Monatsschr Krim 66:376–388

    Google Scholar 

  • von der Haar M (2012) Stichtagserhebung im Maßregelvollzug nach § 64 StGB. LKH Wunstorf: Fachabteilung Bad Rehburg, Wunstorf

    Google Scholar 

  • Hürten F (1937) Die ersten hundert auf grund des Gesetzes vom 24.11.33 in der Westfälischen Provinzial-Heilanstalt Eickelborn untergebrachten geistig abnormen Rechtsbrecher. All Z Psychiatr 106:255–338

    Google Scholar 

  • Kieser Ch, Fähndrich E (2003) Wie geht die „Versorgungspsychiatrie“ mit gewaltbereiten Patienten um? Psychiatr Prax 30:127–132

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kramp P, Gabrielsen G (2009) The organization of the psychiatric service and criminality committed by the mentally ill. Eur Psychiatr 24:401–411

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kröber H‑L (2016) Der reformierte § 63 StGB. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 10:212–214. doi:10.1007/s11757-016-0386-z

    Article  Google Scholar 

  • Kutscher SU, Schiffer B, Seifert D (2009) Schizophrene Patienten im psychiatrischen Maßregelvollzug (§ 63 StGB) Nordrhein-Westfalens. Fortschr Neurol Psychiatr 77:91–96

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Leygraf N (1988) Psychisch kranke Straftäter. Epidemiologie und aktuelle Praxis des psychiatrischen Maßregelvollzuges. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Leygraf N (1998) Wirksamkeit des psychiatrischen Maßregelvollzuges. In: Kröber H‑L, Dahle K‑P (Hrsg) Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz. Verlauf – Behandlung – Opferschutz. Kriminalistik, Heidelberg, S 175–184

    Google Scholar 

  • Leygraf N (2006) Psychiatrischer Maßregelvollzug (§ 63 StGB). In: Kröber H‑J, Dölling D, Leygraf N, Sass H (Hrsg) Kriminalprognose und Kriminaltherapie. Handbuch der Forensischen Psychiatrie, Bd. 3. Steinkopff, Darmstadt, S 193–221

    Google Scholar 

  • Leygraf N, Windgassen K (1988) Betreuung oder Überwachung: Was benötigen entlassene Patienten des psychiatrischen Maßregelvollzuges? Bewährungshilfe 35(3):341–351

    Google Scholar 

  • Pfäfflin F (2014) Prolonging the court-ordered detention of offenders: the contribution of forensic psychiatric expert testimonies. Sex Offender Treat 9(1). doi:10.1007/s11757-016-0386-z (http://www.sexual-offender-treatment.org/129.html)

    Google Scholar 

  • Priebe S, Badesconyi A, Fioritti A, Hansson L, Kilian R, Torres-Gonzales F, Turner T, Wiersma D (2005) Reinstitutionalisation in mental health care: comparison of data on service provision from six European countries. Br Med J 330:123–126

    Article  Google Scholar 

  • Schalast N (1994) Unterbringung in der Entziehungsanstalt: Probleme der Behandlung alkoholabhängiger Straftäter – Argumente für eine Vollzugslösung. Recht Psychiatr 12:2–10

    Google Scholar 

  • Schanda H (2000) Probleme bei der Versorgung psychisch kranker Rechtsbrecher – ein Problem der Allgemeinpsychiatrie? Psychiatr Prax 27(Sonderheft 2):72–76

    Google Scholar 

  • Schanze C (2014) Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schmidt-Quernheim F, Seifert D (2014) Evaluation der ambulanten Nachsorge forensischer Patienten (§ 63 StGB) in Nordrhein-Westfalen. Nervenarzt 85:1133–1143

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Seifert D (2007) Gefährlichkeitsprognosen – Eine empirische Untersuchung über Patienten des psychiatrischen Maßregelvollzugs. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie, Bd. 113. Springer Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Seifert D (2010) Zur Gefährlichkeit ehemaliger Patienten des Maßregelvollzugs (§ 63 StGB) – Aktuelle Daten der Essener prospektiven Prognosestudie. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 4:60–69

    Article  Google Scholar 

  • Seifert D (2014) Intelligenzgeminderte Rechtsbrecher im Maßregelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 8:183–190

    Article  Google Scholar 

  • Seifert D, Leygraf N (1997a) Die Entwicklung des psychiatrischen Maßregelvollzuges (§ 63 StGB) in Nordrhein-Westfalen. Psychiatr Prax 24:237–244

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Seifert D, Leygraf N (1997b) Straftaten während und nach einer Behandlung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. Dtsch Richter Z 75:338–335

    Google Scholar 

  • Seifert D, Schiffer B, Leygraf N (2003) Plädoyer für die forensische Nachsorge. Ergebnisse einer Evaluation forensischer Ambulanzen im Rheinland. Psychiatr Prax 30:235–241

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sonntag J (2016) Kliniken für forensische Psychiatrie. Die mangelnde Akzeptanz von Standortentscheidungen für Maßregelvollzugseinrichtungen. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Bd. 145. Klartext, Essen

    Google Scholar 

  • Tölle R, Windgassen K (2014) Psychiatrie, 17. Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Venzlaff U (1977) Der psychisch kranke Rechtsbrecher im psychiatrischen Krankenhaus. Spektrum 6:3–14

    Google Scholar 

  • Warmuth M (1990) Drei Jahre forensisch-psychiatrische Ambulanz in Berlin-West. Aufbau – Erfahrungen – Konsequenzen. Recht Psychiatr 8:109–120

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Seifert.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Dieter Seifert und Norbert Leygraf geben an, dass kein Interessenkonflikt entsteht.

Ethische Standards

Die in diesem Aufsatz beschriebenen Daten aus Untersuchungen der beiden Autoren wurden sämtlich mit dem Einverständnis der jeweiligen Personen erhoben.

Der vorliegende Beitrag enthält keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seifert, D., Leygraf, N. Entwicklung und Stand des psychiatrischen Maßregelvollzugs (§ 63 StGB). Forens Psychiatr Psychol Kriminol 10, 233–242 (2016). https://doi.org/10.1007/s11757-016-0386-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-016-0386-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation