Skip to main content
Log in

Patient-Reported Outcomes in klinischer Praxis

Patient-reported outcomes in clinical practice

  • CME-Topic
  • Published:
best practice onkologie Aims and scope

An Erratum to this article was published on 19 January 2023

This article has been updated

Zusammenfassung

Patient-Reported Outcomes (PRO) sind gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen von Patient*innen, die dazu beitragen können, die Patientenperspektive stärker in die Therapie und Versorgung einzubeziehen. Viele Studien in onkologischen Settings weisen auf einen Nutzen für Informationsgewinnung, Behandlungsprozess und Gesundheit von Patient*innen hin. Zur Auswahl geeigneter PRO für diverse Settings und Ziele gibt es wissenschaftlich entwickelte validierte Instrumente (PRO-Measures, PROM). Aufgrund vereinfachter Dateneingabe, automatisierter Datenverarbeitung und grafischer Ergebnisdarstellung ist die elektronische Erfassung empfehlenswert. Die Implementierung elektronischer PRO-Erfassungen ist eine komplexe Herausforderung, die strukturiertes Vorgehen erfordert. Dabei sind die Erfassung der Ausgangssituation, die Einbeziehung und Motivation aller Beteiligten, deren Schulung und Begleitung, die interprofessionelle Ergebnisnutzung sowie eine systematische Evaluation zu berücksichtigen.

Abstract

Patient-reported outcomes (PRO) are patients’ self-assessments of their health status that can contribute to a better integration of the patient’s perspective into treatment and care. Many studies in oncologic settings indicate a benefit for gathering information, treatment care processes, and the health status of patients. A variety of scientifically developed validated instruments (PRO measures, PROM) are available to select PRO suitable for the different settings and aims. Due to simplified data entry, automated data processing, and graphical presentation of results, electronic assessment is advisable. Implementation of electronic PRO assessment is a complex and challenging process requiring a structured approach. Important aspects to be considered are the analysis of current practice, the involvement and motivation of all stakeholders, their training and support, the interprofessional use of results, and a systematic evaluation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Change history

Literatur

  1. Higgins JPT, Thomas J, CHandler J, Cumpston M, Li T, Page M, Welch V (2021) Cochrane handbook for systematic reviews of interventions. Version 6.2. Hg. v. Cochrane. https://training.cochrane.org/handbook/current. Zugegriffen: 7. März 2022

  2. Atkinson TM, Ryan SJ, Bennett AV, Stover AM, Saracino RM, Rogak LJ, Jewell ST et al (2016) The association between clinician-based common terminology criteria for adverse events (CTCAE) and patient-reported outcomes (PRO). A systematic review. Support Care Cancer 24(8):3669–3676. https://doi.org/10.1007/s00520-016-3297-9

    Article  Google Scholar 

  3. Gilbert A, Ziegler L, Martland M, Davidson S, Efficace F, Sebag-Montefiore D, Velikova G (2015) Systematic review of radiation therapy toxicity reporting in randomized controlled trials of rectal cancer. A comparison of patient-reported outcomes and clinician toxicity reporting. Int J Radiat Oncol Biol Phys 92(3):555–567. https://doi.org/10.1016/j.ijrobp.2015.02.021

    Article  Google Scholar 

  4. Graupner C, Kimman ML, Mul S, Slok AHM, Claessens D, Kleijnen J, Dirksen CD et al (2021) Patient outcomes, patient experiences and process indicators associated with the routine use of patient-reported outcome measures (PROMs) in cancer care: a systematic review. Support Care Cancer 29(2):573–593. https://doi.org/10.1007/s00520-020-05695-4

    Article  Google Scholar 

  5. Howell D, Molloy S, Wilkinson K, Green E, Orchard K, Wang K, Liberty J (2015) Patient-reported outcomes in routine cancer clinical practice. A scoping review of use, impact on health outcomes, and implementation factors. Ann Oncol 26(9):1846–1858. https://doi.org/10.1093/annonc/mdv181

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Kotronoulas G, Kearney N, Maguire R, Harrow A, Di Domenico D, Croy S, MacGillivray S (2014) What is the value of the routine use of patient-reported outcome measures toward improvement of patient outcomes, processes of care, and health service outcomes in cancer care? A systematic review of controlled trials. J Clin Oncol 32(14):1480–1501. https://doi.org/10.1200/JCO.2013.53.5948

    Article  Google Scholar 

  7. Xiao C, Polomano R, Bruner DW (2013) Comparison between patient-reported and clinician-observed symptoms in oncology. Cancer Nurs 36(6):E1–E16. https://doi.org/10.1097/NCC.0b013e318269040f

    Article  Google Scholar 

  8. Badaoui S, Kichenadasse G, Rowland A, Sorich MJ, Hopkins AM (2021) Patient-reported outcomes predict progression-free survival of patients with advanced breast cancer treated with abemaciclib. Oncologist 26(7):562–568. https://doi.org/10.1002/onco.13806

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Barbera L, Atzema C, Sutradhar R, Seow H, Howell D, Husain A, Sussman J et al (2013) Do patient-reported symptoms predict emergency department visits in cancer patients? A population-based analysis. Ann Emerg Med 61(4):427–437.e5. https://doi.org/10.1016/j.annemergmed.2012.10.010

    Article  Google Scholar 

  10. Efficace F, Collins GS, Cottone F, Giesinger JM, Sommer K, Anota A, Schlussel MM et al (2021) Patient-reported outcomes as independent prognostic factors for survival in oncology: Systematic review and meta-analysis. Value Health 24(2):250–267. https://doi.org/10.1016/j.jval.2020.10.017

    Article  Google Scholar 

  11. Basch E, Deal AM, Kris MG, Scher HI, Hudis CA, Sabbatini P, Rogak L et al (2016) Symptom monitoring with patient-reported outcomes during routine cancer treatment: a randomized controlled trial. J Clin Oncol 34(6):557–565. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.63.0830

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Rosenbloom SK, Victorson DE, Hahn EA, Peterman AH, Cella D (2007) Assessment is not enough: a randomized controlled trial of the effects of HRQL assessment on quality of life and satisfaction in oncology clinical practice. A randomized controlled trial of the effects of HRQL assessment on quality of life and satisfaction in oncology clinical practice. Psycho-Oncology 16(12):1069–1079. https://doi.org/10.1002/pon.1184

    Article  Google Scholar 

  13. Churruca K, Pomare C, Ellis LA, Long JC, Henderson SB, Murphy LED, Leahy CJ et al (2021) Patient-reported outcome measures (PROMs): A review of generic and condition-specific measures and a discussion of trends and issues. Health Expect 24(4):1015–1024. https://doi.org/10.1111/hex.13254

    Article  Google Scholar 

  14. Bonomi AE, Cella DF, Hahn EA, Bjordal K, Sperner-Unterweger B, Gangeri L, Bergman B et al (1996) Multilingual translation of the Functional Assessment of Cancer Therapy (FACT) quality of life measurement system. Qual Life Res 5(3):309–320. https://doi.org/10.1007/BF00433915

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Schipper H, Clinch J, McMurray A, Levitt M (1984) Measuring the quality of life of cancer patients. The Functional Living Index-Cancer: development and validation. J Clin Oncol 2(5):472–483. https://doi.org/10.1200/JCO.1984.2.5.472

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Schmidt H, Cleeland CS, Bauer A, Landenberger M, Jahn P (2015) Symptom burden of cancer patients: validation of the German M. D. Anderson Symptom Inventory: a cross-sectional multicenter study. J Pain Symptom Manage 49(1):117–125. https://doi.org/10.1016/j.jpainsymman.2014.04.007

    Article  Google Scholar 

  17. Portenoy RK, Thaler HT, Kornblith AB, McCarthy Lepore J, Friedlander-Klar H, Kiyasu E, Sobel K et al (1994) The Memorial Symptom Assessment Scale. An instrument for the evaluation of symptom prevalence, characteristics and distress. Eur J Cancer 30(9):1326–1336. https://doi.org/10.1016/0959-8049(94)90182-1

    Article  Google Scholar 

  18. Koller M, Müller K, Nolte S, Schmidt H, Harvey C, Mölle U, Boehm A et al (2021) Investigating the response scale of the EORTC QLQ-C30 in German cancer patients and a population survey. Health Qual Life Outcomes 19(1):235. https://doi.org/10.1186/s12955-021-01866-x

    Article  Google Scholar 

  19. de Haes JC, Olschewski M (1998) Quality of life assessment in a cross-cultural context: use of the Rotterdam Symptom Checklist in a multinational randomised trial comparing CMF and Zoladex (Goserlin) treatment in early breast cancer. Ann Oncol 9(7):745–750. https://doi.org/10.1023/a:1008282806910

    Article  Google Scholar 

  20. EORTC (2022b) Questionaires. https://qol.eortc.org/questionnaires/. Zugegriffen: 19. Juli 2022

  21. FACIT (2022) The FACIT searchable library. https://www.facit.org/facit-searchable-library. Zugegriffen: 19. Juli 2022

  22. EORTC (2022a) EORTC quality of life group item library. http://www.eortc.be/itemlibrary/#home/tab/official. Zugegriffen: 19. Juli 2022

  23. Antunes B, Harding R, Higginson IJ (2014) Implementing patient-reported outcome measures in palliative care clinical practice. A systematic review of facilitators and barriers. Palliat Med 28(2):158–175. https://doi.org/10.1177/0269216313491619

    Article  Google Scholar 

  24. Corsini N, Fish J, Ramsey I, Sharplin G, Flight I, Damarell R, Wiggins B et al (2017) Cancer survivorship monitoring systems for the collection of patient-reported outcomes. A systematic narrative review of international approaches. J Cancer Surviv 11(4):486–497. https://doi.org/10.1007/s11764-017-0607-2

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Jensen RE, Snyder CF, Abernethy AP, Basch E, Potosky AL, Roberts AC, Loeffler DR et al (2014) Review of electronic patient-reported outcomes systems used in cancer clinical care. J Oncol Pract 10(4):e215–e222. https://doi.org/10.1200/JOP.2013.001067

    Article  Google Scholar 

  26. Bennett AV, Jensen RE, Basch E (2012) Electronic patient-reported outcome systems in oncology clinical practice. CA Cancer J Clin 62(5):337–347. https://doi.org/10.3322/caac.21150

    Article  Google Scholar 

  27. Hartzler AL, Izard JP, Dalkin BL, Mikles SP, Gore JL (2016) Design and feasibility of integrating personalized PRO dashboards into prostate cancer care. J Am Med Inform Assoc 23(1):38–47. https://doi.org/10.1093/jamia/ocv101

    Article  Google Scholar 

  28. Nordhausen T, Lampe K, Vordermark D, Holzner B, Al-Ali H-K, Meyer G, Schmidt H (2022) An implementation study of electronic assessment of patient-reported outcomes in inpatient radiation oncology. J Patient Rep Outcomes 6(1):77. https://doi.org/10.1186/s41687-022-00478-3

    Article  Google Scholar 

  29. Schmidt H, Merkel D, Koehler M, Flechtner H-H, Sigle J, Klinge B, Jordan K et al (2016) PRO-ONKO-selection of patient-reported outcome assessments for the clinical use in cancer patients—A mixed-method multicenter cross-sectional exploratory study. Support Care Cancer 24(6):2503–2512. https://doi.org/10.1007/s00520-015-3055-4

    Article  Google Scholar 

  30. Giolla Easpaig NB, Tran Y, Bierbaum M, Arnolda G, Delaney GP, Liauw W, Ward RL et al (2020) What are the attitudes of health professionals regarding patient reported outcome measures (PROMs) in oncology practice? A mixed-method synthesis of the qualitative evidence. BMC Health Serv Res 20(1):102. https://doi.org/10.1186/s12913-020-4939-7

    Article  Google Scholar 

  31. van Egdom LSE, Oemrawsingh A, Verweij LM, Lingsma HF, Koppert LB, Verhoef C, Klazinga NS et al (2019) Implementing patient-reported outcome measures in clinical breast cancer care: a systematic review. Value Health 22(10):1197–1226. https://doi.org/10.1016/j.jval.2019.04.1927

    Article  Google Scholar 

  32. Sztankay M, Wintner LM, Roggendorf S, Nordhausen T, Dirven L, Taphoorn MJB, Verdonck-de Leeuw IM et al (2021) Developing an e-learning course on the use of PRO measures in oncological practice: health care professionals’ preferences for learning content and methods. Support Care Cancer 30(3):2555–2567. https://doi.org/10.1007/s00520-021-06676-x

    Article  Google Scholar 

  33. Skovlund PC, Ravn S, Seibaek L, Thaysen HV, Lomborg K, Nielsen BK (2020) The development of PROmunication: a training-tool for clinicians using patient-reported outcomes to promote patient-centred communication in clinical cancer settings. J Patient Rep Outcomes 4(1):10. https://doi.org/10.1186/s41687-020-0174-6

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Nordhausen.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

T. Nordhausen: A. Finanzielle Interessen: T. Nordhausen gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger; MSc. im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaft; wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Mitgliedschaften: Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (DNEbM), Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen e. V. (AGMB), European Academy of Nursing Science (EANS). D. Vordermark: A. Finanzielle Interessen: D. Vordermark gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Arbeitgeber: Universitätsklinikum Halle/Saale der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Mitglied des Vorstandes Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und Berufsverband Deutscher Strahlentherapeuten (BVDST), Mandatsträger in S3-Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). H.-K. Al-Ali: A. Finanzielle Interessen: H.-K. Al-Ali gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktorin Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH); Professur für translationale Onkologie an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale). H. Schmidt: A. Finanzielle Interessen: H. Schmidt gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Die Originalversion des Beitrags wurde korrigiert: In der HTML-Version wurde der Lösungsschlüssel publiziert.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was sind Patient-Reported Outcomes?

Fremdeinschätzungen des Gesundheitszustands von Patient*innen mittels vordefinierter Checkliste.

Ergebnisse diagnostischer Untersuchungen zum Gesundheitszustand von Patient*innen.

von Angehörigen gemachte Angaben zum Gesundheitszustand von Patient*innen.

Selbsteinschätzungen von Patient*innen bezüglich ihres individuellen Gesundheitszustands.

Befunde des Gesundheitszustands von Patient*innen durch das klinische Personal.

Welche der folgenden Dimensionen können mit Patient-Reported Outcomes erfasst werden?

Entzündungsparameter, Biomarker, hormonelle Regulation

Funktionalität, Symptome, Lebensqualität

Vitalzeichen, Vigilanz

Blutwerte, Urinstatus

Körper- und Organstrukturen

Welche der folgenden Zielgrößen ist ein Patient-Reported Outcome?

Kreatinin

Karnofsky-Status

Residualvolumen

Dekubitusrisiko nach Braden

Schmerz

Welche Aussage zum Nutzen von Patient-Reported Outcomes ist richtig?

Die Ergebnisse sollten zu Konsequenzen führen, d. h. zu Veränderungen in der klinischen Praxis.

Tendenziell werden Symptome im Vergleich zur Dokumentation durch das klinische Personal später erkannt, und Patient*innen geben nur schwere Belastungen an.

Schlecht beobachtbare Symptome wie Angst und Depression sind für die Erfassung mittels Patient-Reported Outcomes nur bedingt geeignet.

Zwischen Selbsteinschätzungen von Patient*innen und Fremdeinschätzungen durch das klinische Personal herrscht in der Regel hohe Übereinstimmung.

Eine positive Auswirkung auf die Überlebenswahrscheinlichkeit konnte bislang in keiner Studie nachgewiesen werden.

Welche Aussage zu den Erhebungsinstrumenten von Patient-Reported Outcomes ist richtig?

Instrumente zur systematischen Erfassung werden auch als Patient-Reported Outcome Measures (PROM) bezeichnet.

Es existieren nahezu keine Instrumente, die gezielt für den Gebrauch in der Onkologie entwickelt wurden, weshalb bei der Auswahl auf generische Instrumente zurückgegriffen werden sollte.

Ein Problem ist, dass die bekanntesten Instrumente nicht wissenschaftlich entwickelt und validiert wurden.

Krankheitsspezifische Instrumente können für die verschiedensten Patientengruppen verwendet werden.

Eine bedarfsgerechte Zusammenstellung einzelner Fragen ist nicht möglich, da es sich immer um feste Fragebögen handelt.

Welche der folgenden Erfassungsinstrumente für Patient-Reported Outcomes wurden speziell für onkologische Settings bzw. Krebspatient*innen entwickelt?

Instrumental Activities of Daily Living, BRASS-Index (Blaylock Risk Assessment Screening Score).

MD Anderson Symptom Inventory, EORTC QLQ-C30 (Quality of Life Questionnaire der European Organization for Research and Treatment of Cancer).

Mini-Mental-Status-Test, Montreal-Cognitive-Assessment-Test.

Short Form 36 Health Survey, Brief Patient Health Questionnaire.

Beck Depression Inventory, Hospital Anxiety and Depression Scale.

Welche Aussage zur elektronischen Erfassung von Patient-Reported Outcomes ist richtig?

Aufgrund von Bedienungsschwierigkeiten eignen sich Touchscreens nur sehr bedingt als Erfassungsmöglichkeit.

Voraussetzung ist die Installation einer Erfassungssoftware, wofür mittlerweile verschiedene Systeme zur Verfügung stehen.

Aus Datenschutzgründen darf die Dateneingabe nur innerhalb des klinischen Settings stattfinden.

Grafische Ergebnisdarstellungen sind aufgrund der hohen Ablenkungsgefahr nicht empfehlenswert.

Die häufig stark verzögerte Ergebnisdarstellung nach der Dateneingabe stellt eine routinemäßige Nutzung vor organisatorische Herausforderungen.

Was ist bei der Implementierung einer elektronischen Erfassung von Patient-Reported Outcomes zu beachten?

Von der einmal festgelegten Planung sollte im Implementierungsprozess möglichst wenig abgewichen werden.

In der Regel sind wenige Wochen ausreichend, um die Erfassung vollständig in die klinische Praxis zu integrieren.

Um die Komplexität zu reduzieren, sollten möglichst wenige Akteure in den Implementierungsprozess einbezogen werden.

Die Implementierung ist als abgeschlossener Prozess mit fest definiertem Anfangs- und Endpunkt zu betrachten.

Eine Ist-Stand-Analyse dient dazu, Bedarfs- und Verbesserungspotenziale sowie zu berücksichtigende Förderfaktoren und Barrieren zu identifizieren.

Was ist bei der Implementierung einer elektronischen Erfassung von Patient-Reported Outcomes zu beachten?

Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten und daraus resultierendem Motivationsverlust sollte klinisches Personal möglichst nicht in die Auswahl der Erhebungsinstrumente involviert werden.

Die IT-Anpassung an das klinische System verläuft in der Regel reibungslos und benötigt keine zusätzlichen personellen Ressourcen.

Generische, aus dem Internet heruntergeladene Inhalte sind ausreichend zur Schulung des klinischen Personals.

Ein kontinuierliches Monitoring ist gerade zu Beginn der praktischen Implementierung sinnvoll, um möglichst schnell auf Anpassungsbedarfe und Probleme reagieren zu können.

Diskussionsrunden über die Implementierung mit dem klinischen Personal sollten vermieden werden, da sie einen zusätzlichen Zeitfaktor zur ohnehin schon hohen Arbeitsbelastung darstellen.

Ein Patient berichtet im Rahmen eines elektronisch erfassten Patient-Reported Outcomes von emotionalen Problemen mit der eigenen onkologischen Diagnose. Welche Aussage ist korrekt?

Da es sich bei Patient-Reported Outcomes ohnehin um Selbsteinschätzungen handelt, ist eine Verifizierung des Ergebnisses im direkten Patientenkontakt nicht mehr notwendig.

Es sollte umgehend eine psychoonkologische Vorstellung vereinbart werden.

Die Erfassung kann genutzt werden, um ein Patientengespräch auf diesen wichtigen Inhalt zu fokussieren.

Es sollte ein Antidepressivum verordnet werden.

Aufgrund der Individualität der Angaben ist von Handlungsempfehlungen eher abzuraten.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Nordhausen, T., Vordermark, D., Al-Ali, HK. et al. Patient-Reported Outcomes in klinischer Praxis. best practice onkologie 17, 636–646 (2022). https://doi.org/10.1007/s11654-022-00444-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11654-022-00444-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation