Skip to main content
Log in

Kultursensibler Umgang mit Palliativpatienten

  • Topic
  • Published:
best practice onkologie Aims and scope

Viele Menschen schöpfen am Lebensende Kraft aus ihrem Glauben. Für Sterbende kann es ein bedeutender Beistand sein, wenn auf ihre religiösen Bedürfnisse angemessen eingegangen wird. Das ist heutzutage jedoch nicht immer einfach, da in unserer Gesellschaft zunehmend Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen und Kulturen leben. Eine Vorstellung davon, welche Art von Unterstützung für anderskulturelle Patienten hilfreich sein könnte, kann uns dabei helfen, ihnen in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam beizustehen und ihre Therapie entsprechend zu gestalten [1].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Urban E (2010) Transkulturelle Pflege am Lebensende. Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Kohlhammer, Stuttgart (ISBN 978-3-17-021337-1)

  2. http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/karrieresprung-was-hinter-dem-laecheln-der-chinesen-steckt-1695259.html

  3. http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2012-02/medikamente-gelatine-vegetarier

  4. http://www.arznei-telegramm.de/zeit/0101b.html

  5. http://www.aerzteblatt.de/archiv/3054

  6. http://www.uni-kiel.de/unizeit/index.php?bid=550802

  7. http://www.onmeda.de/aktuelles/im_fokus/wuessten_sies/asiaten_vertragen_keinen_alkohol.html

  8. http://www.irgz.ch/pessach/index.html

  9. http://www.ikg-wien.at/wp-content/uploads/2011/04/KoscherListe11.pdf

  10. http://www.irgz.ch/downloads/medikamentenliste12.pdf

  11. http://spree-aviv.de/?PID=static,AlletKoscher

  12. http://www.ordonline.de/religion-aktuelles/halachot/den-schabat-brechen-um-leben-zu-retten-teil-1-2/

  13. Zhou SF, Liu JP, Chowbay B (2009) Polymorphism of human cytochrome P450 enzymes and its clinical impact. Drug Metab Rev 41: 89–295

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E. Urban.

Additional information

Einhaltung der ethischen Richtlinien

Interessenkonflikt. Die Autorin gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Urban, E. Kultursensibler Umgang mit Palliativpatienten. best practice onkologie 8, 6–11 (2013). https://doi.org/10.1007/s11654-013-0101-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11654-013-0101-x

Navigation