Skip to main content
Log in

Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage

The whole stage is a world—sociodrama today

  • Hauptbeiträge - Thementeil
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

In diesem Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie wird das Soziodrama als belebende Methode für diverse Gruppenformate vorgestellt und als Werkzeug zur Simulation komplexer sozialer Systeme erörtert. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Anwendungen und Mechanismen des Soziodramas und legt besonderen Fokus auf dessen einzigartige Wirkfaktoren. Weiterhin thematisiert der Autor das Soziodrama als alternative Herangehensweise zu gängigen Methoden der Persönlichkeitsentwicklung. Dabei wird insbesondere die Verbindung von Selbstoptimierung und neoliberalen Tendenzen analysiert und das Soziodrama als Explorationsmittel dieser Trends in der heutigen Gesellschaft hervorgehoben.

Abstract

In this article from the Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie sociodrama is introduced as an invigorating method for various group formats and as a tool for simulating complex social systems. The contribution illuminates various applications and mechanisms of sociodrama, placing special focus on its unique effective factors. Furthermore, the author discusses sociodrama as an alternative approach to conventional methods of personality development. Particularly, the connection between self-optimization and neoliberal trends is analyzed and sociodrama is highlighted as a means of exploring these phenomena in today’s society.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Besonders eindrücklich wird das in den zahlreichen Berichten in dem von der EU geförderten Buchprojekt Sociodrama. The Art and Science of Social Change (Galgoczi et al. 2021).

  2. „Das Soziodrama ist ein Instrument, mit dem die soziale Wahrheit, die Wahrheit über die soziale Struktur und die Konflikte ermittelt und soziale Veränderungen durch dramatische Methoden herbeigeführt werden kann“ (Moreno 1981, S. 220).

  3. „Beim Soziodrama sind Gruppe und Leiter gemeinsam Geschichtenerzähler einer Geschichte mit offenem Ende“ (Wiener 2001, S. 12).

  4. „Sociodrama is a learning method that creates deep understanding of the social systems and social forces that shape us individually and collectively.“ (Browne in Wiener 2001, S. 12).

  5. „Das Soziodrama (…) gehört ebenso (…) wie das Psychodrama in die Kategorie des nicht textgebundenen Theaters. Soziodrama ist konzipiert als ‚eingreifende‘ Theaterpraxis und will Veränderungen in Gruppen und Inter-Gruppenbeziehungen herbeiführen. Das heißt, in der dramatischen Aktion sollen Gruppenbeziehungen aufgedeckt, Probleme verdeutlicht und Lösungen gesucht bzw. erarbeitet werden. Die Gruppe ist demnach also das ‚Subjekt‘, das auf die Bühne gestellt wird, nicht der Einzelne“ (Wildt 2003, https://www.archiv-datp.de/worterbuch-soziodrama/, letzter Zugriff Oktober 2023).

    „Das Soziodrama ist ein erlebnisorientierter Prozess der Gruppe-als-Ganze zur sozialen Erkundung und der Konflikttransformation zwischen Gruppen“ (Kellermann 2005, S. 174).

    „Sociodrama is a group action method in which participants act out agreed-upon social situations spontaneously.“ (Sternberg und Garcia 2000, S. 4).

Literatur

  • Brinkmann, S. (2018). Pfeif drauf! Schluss mit dem Selbstoptimierungswahn. München: Knaur.

    Google Scholar 

  • Buckel, C., Reineck, U., & Anderl, M. (2021). Praxishandbuch Soziodrama. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Galgoczi, K., Adderley, D., Belchior, M., et al. (Hrsg.). (2021). Sociodrama. The art and science of social change. Budapest: L’Harmattan.

    Google Scholar 

  • Geisler, F., & Görmer, F. (1997). Der Rollentausch mit dem Feind – Morenos Soziodrama zum Thema Gewalt und Rechtsradikalismus. In F. Buer (Hrsg.), Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1996 (S. 9–26). Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Illouz, E. (2011). Die Errettung der modernen Seele. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kellerman, P. F. (2007). Sociodrama and collective trauma. London: Jessica Kingsley Publishers.

    Google Scholar 

  • Kellermann, P. F. (2005). Soziodrama. In T. Wittinger (Hrsg.), Handbuch Soziodrama (S. 173–187). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1981). Soziometrie als experimentelle Methode. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2019). Das Ende der Illusionen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sternberg, P., & Garcia, A. (2000). Sociodrama. Who’s in your shoes? (2. Aufl.). Westport: Praeger Publishers Inc.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (2018). Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tschacher, W. (2006). Wie Embodiment zum Thema wurde. In M. Storch & a (Hrsg.), Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (S. 11–35). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wiener, R. (2001). Soziodrama praktisch. Soziale Kompetenz szenisch vermitteln. München: inScenario.

    Google Scholar 

  • Wikipedia „Denken“. https://de.wikipedia.org/wiki/Denken. Zugegriffen: 7. Okt. 2023.

  • Wildt, B. (2003). Wörterbuch der Theaterpädagogik. Berlin: Schibri. https://www.archiv-datp.de

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Reineck.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Reineck, U. Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage. Z Psychodrama Soziom 23, 27–39 (2024). https://doi.org/10.1007/s11620-024-00781-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-024-00781-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation