Skip to main content
Log in

Rationalitätsdefizite in der Biopolitik

  • Kommentar
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Fortschritt der molekularen Medizin und der Biotechnologie ist zu einem fundamentalen Faktor der gesamtgesellschaftlichen Orientierung geworden. Ethische und politische Beurteilungen der biomedizinischen Entwicklung bleiben schwierig. Einerseits macht diese politische und rechtliche Maßnahmen erforderlich, andererseits wird von „politischem Missbrauch“, einer besorgniserregenden „Ethisierung der Forschungspolitik“ bzw. einer „erschreckenden Politisierung“ der bioethischen Debatte gesprochen. Die Schwierigkeiten, die sich bei der Übertragung von wissenschaftlicher Expertise und moralischen Überzeugungen in biopolitische Normierungen zeigen, erweisen sich als Symptome weitreichender Rationalitätsdefizite in der Biopolitik, die sich an der politischen Semantik in den Grenzbereichen von biomedizinischer Forschung, ethischer Beurteilung, politischer Steuerung und politikwissenschaftlicher Analyse ablesen lassen. Besonders kritisch zu betrachten sind in diesem Kontext Adaptionen bestimmter „Public-Reason“- und Diskurs-Modelle, die ihrerseits Rationalitätsdefizite aufweisen. Als problematisch erweist sich in diesem Zusammenhang ein verbreiteter Vorbehalt, der im Namen der Demokratie gegenüber Ansätzen der politischen Philosophie vorgebracht wird. Die politische Philosophie kann indessen als „Rationalitätsreserve“ dienen, auf die angesichts von Defiziten im Bereich der Explikation biopolitischer Leitideen und demokratietheoretischer Begründungszusammenhänge nicht verzichtet werden kann.

Abstract

The progress of molecular medicine and biotechnology has become a fundamental focal point for society as a whole. Ethical and political assessments of biomedical developments remain difficult. On the one hand these are subject to political and legal measures, on the other hand one talks about “political abuse”, a scaring ethicism in research policies or a frightening politicization of the bioethical debate, respectively. The difficulties that emerge during the transfer of scientific expertise and moral convictions into biopolitical norms prove to be symptoms of wide-ranging rationality deficits in biopolitics. They can be deduced from political semantics in the border-regions of biomedical research, ethical evaluation, political direction and political analysis. In this context, certain adaptations of “public reason” and discourse models, which show rationality deficits on their terms, have to be judged critically. A problem here is a common reservation against certain approaches of political philosophy. However, because of the crucial deficits with regard to the explication of biopolitical principles and fundamental issues pertaining to democratic theory, political philosophy can serve as a “rationality reserve”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bayertz , Kurt/Siep, Ludwig, 2007: Ethisch einwandfrei? Stammzellen: Zur Gefährdung von Pluralismus und Forschungsfreiheit, in: Süddeutsche Zeitung, 3. Dezember 2007.

  • Buchanan , Allen/Brock, Dan W./Daniels, Norman/Wikler, Daniel, 2000: From Chance to Choice. Genetics and Justice. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2001: Rahmenprogramm Biotechnologie – Chancen nutzen und gestalten. Bonn.

  • Deutscher Bundestag, 2002: Schlussbericht der Enquetekommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“, Drucksache 14/9020, 14. Mai 2002, 1409020.pdf; 9.9.2007.

  • Deutscher Bundestag, 2005: Bericht der Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin: Über den Stand der Arbeit. Drucksache 15/5980, 6. September 2005, 1505980.pdf; 9.9.2007.

  • Graupner , Heidrun, 2003: Zwischen Menschenwürde und Recht auf Leben, in: http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/565/20545/print.html; 26.01.2008.

  • Habermas , Jürgen, 1997: Versöhnung durch öffentlichen Vernunftgebrauch, in: Hinsch, Wilfried (Hrsg.), Zur Idee des politischen Liberalismus. John Rawls in der Diskussion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 169-195.

  • Habermas , Jürgen, 2001: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Jänisch , Rudolf, 2007: „Biologe Jänisch im Interview: ‚Das hat große Tragweite‘“, in: Faz.Net, 06. Juni 2007, in: http://www.faz.net/s/Rub268AB64801534CF288DF93BB89F2D797/Doc∼E96548616BEFD48B299A212EB0D9DFA85∼ATpl∼Ecommon∼Scontent.html; 8.12.2007.

  • Kant , Immanuel, 1968: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, in: Kant, Immanuel, Werke in zehn Bänden, herausgegeben von Wilhelm Weischedel, Band 9. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 51-61.

  • Kauffmann , Clemens, 2000: Strauss und Rawls. Das philosophische Dilemma der Politik. Berlin: Duncker & Humblot.

  • Kauffmann , Clemens, 2008: Vom Exodus zur Kolonisierung der Natur: Biopolitik als Delegitimierung der liberalen Demokratie, in: Brodocz, André/Llanque, Marcus/Schaal, Gary S. (Hrsg.), Bedrohungen der Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften [im Erscheinen].

  • Kymlicka , Will, 2000: Moralphilosophie und Staatstätigkeit. Das Beispiel der neuen Reproduktionstechnologien, in: Kettner, Matthias (Hrsg.), Angewandte Ethik als Politikum. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Larmore , Charles, 1993: Politischer Liberalismus, in: Honneth, Axel (Hrsg.), Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Campus, 139-149.

  • Niesen , Peter, 2007: Politische Theorie als Demokratiewissenschaft, in: Buchstein, Hubertus/Göhler, Gerhard (Hrsg.), Politische Theorie und Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 126-155.

  • Rawls , John, 1975: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Rawls , John, 1994: Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch, in: Rawls, John, Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze 1978–1989. Herausgegeben von Wilfried Hinsch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 255-292.

  • Rawls , John, 1998: Politischer Liberalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  • Rawls , John, 2002: Nochmals: Die Idee der öffentlichen Vernunft, in: Rawls, John, Das Recht der Völker. Berlin/New York: Gruyter, 165-218.

  • Rorty , Richard, 1988: Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie, in: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.), Zerstörung des moralischen Selbstbewusstseins. Chance oder Gefährdung? Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 273-289.

  • Sandel , Michael J., 1996: Democracy’s Discontent. America in Search of a Public Philosophy. Cambridge: Belknap Press.

  • Schwägerl , Christian, 2007: Forschungs-Utopie wird Wirklichkeit, in: Faz.Net, 6. Juni 2007, in: http://www.faz.net/s/Rub268AB64801534CF288DF93BB89F2D797/Doc∼E1DB77D9455D442A6A2C775AB51616DF6∼ATpl∼Ecommon∼Scontent.html; 8.12.2007.

  • ten Have, Henk, 2005: Die Allgemeine Erklärung über Bioethik und Menschenrechte der UNESCO: Entstehungsprozess und Bedeutung, in: Deutsche UNESCO-Kommission (Hrsg.), Allgemeine Erklärung über Bioethik und Menschenrechte. Wegweiser für die Internationalisierung der Bioethik. Bonn, 27-36.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clemens Kauffmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kauffmann, C. Rationalitätsdefizite in der Biopolitik. PVS 49, 1–19 (2008). https://doi.org/10.1007/s11615-008-0085-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-008-0085-2

Schlagwörter

Keywords

Navigation