Skip to main content
Log in

Videoüberwachung von Demonstrationen und die Definitionsmacht der Polizei. Zwischen Objektivitätsfiktion und selektiver Sanktionierung

Video surveillance of demonstrations and police definitional power. Between the myth of objectivity and selective sanctioning

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Untersucht wird Videoüberwachung im Protest Policing auf Basis von Gruppendiskussionen und Expert/inneninterviews mit Polizist/innen sowie ethnografischen Beobachtungen. Die Polizei legitimiert Videoüberwachung mit dem Versprechen von Objektivität und strikter Rechtsdetermination. Im Aufsatz wird sie stattdessen als kontingenter Prozess der aktiven Konstruktion von Evidenz analysiert. Er besteht aus einer Abfolge von Entscheidungen in drei Grundphasen: von der Potenzialbestimmung über die polizeilich orientierte Durchführung zur staatsanwaltschaftlich orientierten und auf Verurteilung abzielenden Fixierung der Prozessergebnisse in der Nachbereitungsphase. Die Breite der Handlungsoptionen bis hin zur Manipulation wird als Ausdruck soziologischen Ermessens begriffen, in welchem die polizeiliche Definitionsmacht gründet. Insbesondere die beteiligte Sachtechnik ermöglicht, dass die bei jedem Teilschritt bestehende Kontingenz im weiteren Verlauf über Objektivationen und Abstraktionen unsichtbar gemacht wird. Das Recht erweist sich in dieser Definitionsmachtkette als nur ein Handlungsmotiv unter vielen, die Rechtsdeterminiertheit des Polizeihandelns als notwendige Fiktion.

Abstract

The paper examines the use of video surveillance in the context of protest policing, drawing on group discussions and expert interviews with the riot police as well as ethnographic fieldwork. The use of video surveillance is legitimised by the police through a promise of objectivity and stringent compliance to the law. The author analyses the use of video surveillance as a contingent process of actively constructing evidence. It consists of a series of decisions in three phases: starting with the determination of the potential to use surveillance to the police oriented application, and finally, the follow up phase, focusing on the developments of results and prosecution. The variety of courses of action to make use of surveillance right up to manipulation of results is considered to be an expression of sociological discretion, in which the police definitional power rests. Especially, the involved technology allows for existing contingencies apparent in every substep to become invisible through material objectifications and abstractions. In this process, the law proves to be only one motive for agency among others. The idea of the police being determined by law becomes visible as a necessary fiction.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Reine Bildübertragung ohne Aufzeichnung wird hier nicht behandelt.

  2. Zum Überblick vgl. Ullrich (2014); zur Videoforensik Tuma (2017, S. 129 ff.).

  3. Ullrich (2014, S. 42 f.), Verwaltungsgericht (VG) Hannover, 10 A 226/13, VG Leipzig, 1K 222/13 & 1K 259/12.

  4. Zur Prekarität der Anwendung formaler Regeln in Organisationen vgl. Luhmann (1976, S. 309 f.).

  5. Die Dokumente sind durch eine Nummer plus Code zum Dokumenttyp gekennzeichnet (GD = Gruppendiskussion, INT = Expert/inneninterview, FP = Feldprotokoll). Betonungen sind kursiv gedruckt, Unverständliches in doppelten Klammern, Abbrüche sind durch „–“ gekennzeichnet. Zitate wurden sprachlich behutsam geglättet.

  6. „Bedo“/„Besi“ – Polizeiakronyme für „Beweissicherung und Dokumentation“; „Bedos“ im Folgenden auch kurz für Bedo-Beamt/innen.

  7. Als Stimulus wurde i. d. R. eine Videosequenz aus dem Versammlungsgeschehen mit sichtbaren Kameras gezeigt. Die Teilnehmenden wurden dann um eine Interpretation und Deutung aus Sicht ihrer eigenen Arbeit im Feld gebeten und sollten selbstläufig diskutieren.

  8. So in mehreren Gruppendiskussionen, in denen einerseits argumentiert wird, dass Videokameras für niemanden eine Beeinträchtigung darstellten, während an anderer Stelle kamerainduzierte Aggressionen und Verhaltenssteuerungseffekte thematisiert werden.

  9. Entsprechend werden auch Konflikte mit Unterstützungskräften aus anderen Bundesländern beschrieben, die „doch noch ein bisschen mehr Freiheiten“ haben (024_GD).

  10. Als Antwort auf den Bericht eines Kollegen aus dem gleichen Bundesland über restriktive Filmpraxen bei seiner Einheit berichtet ein Befragter „Wir haben uns da […] nie Gedanken gemacht, ist das jetzt erlaubt oder nicht. Die waren einfach mit dabei. […] Und bis auf die einzelnen Gruppen der Bedo-Technik runtergebrochen, ich habe das nie erlebt, dass einer gesagt hat: So, die Kamera ist jetzt an. Die war einfach an, ja.“ (037_GD_Polizei).

  11. Aufschlussreich für eine Analyse der Aufnahmen selbst und ihrer Rezeption wäre sicherlich eine medienwissenschaftlich und kunsthistorisch erweiterte Theorieperspektive, die polizeiliche Videofilme mit anderen perspektivischen Inszenierungen von großer Deutungsmacht vergleicht, bspw. mit den bekannten Opferbildern aus der Zeit des Nationalsozialismus, die mehrheitlich von Tätern geschaffen wurden, oder mit polizeilichen „Verbrecherbildern“; vgl. dazu Regener (1999, S. 18), die die Fotografiegeschichte (als Vorläufer der Filmgeschichte) auch als „Geschichte zunehmender Symbolisierungen von Differenzen“ begreift.

  12. Diese Unterscheidung folgt im Grundsatz Jacobsen (2016), die in Ermittlungen die beiden Phasen des polizeilich orientierten und des staatsanwaltlich orientierten Erkenntnisprozesses identifiziert.

  13. Die Rekonstruktion beider Fälle folgt umfangreichen Presseberichten, Urteilen, Gesprächen mit Prozessbeteiligten, Videomaterial sowie Dokumenten in Eisenberg et al. (2014).

  14. Tuma (2017, S. 158 ff.) kommt zum abweichenden Befund hohen Kontingenzbewusstseins. Das liegt wahrscheinlich an Tumas Hauptquelle, einem spezialisierten forensischen Videoanalysten – im Gegensatz zu den hier dominierenden polizeilichen „Handarbeitern“ (Behr 2000a).

  15. Vermummungs- und Uniformierungsverbot für Demonstrierende vs. polizeiliche Uniformierung mit Tendenz der Unkenntlichkeit im gegenwärtigen riot gear, fehlende Kennzeichnung und – auch in den Projektdaten vorherrschend – strikte Ablehnung einer individuellen Kennzeichnungspflicht.

Literatur

  • Arzt, Clemens, und Peter Ullrich. 2016. Versammlungsfreiheit versus polizeiliche Kontroll- und Überwachungspraxis. vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 55(1):46–60.

    Google Scholar 

  • Backes, Otto, Rainer Dollase, und Wilhelm Heitmeyer. 1998. Wie groß ist die Fremdenfeindlichkeit in der Polizei?‘ Eine Analyse zu Risikokonstellationen im Polizeialltag. IKG Newsletter 9(1):4–11. Hrsg. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. 1967. Whose side are we on? Social Problems 14(3):239–247.

    Article  Google Scholar 

  • Behr, Rafael. 2000a. Cop culture – der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei. Wiesbaden: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Behr, Rafael. 2000b. Funktion und Funktionalisierung von Schwarzen Schafen in der Polizei. Arbeitsskizze aus der empirischen Polizeiforschung. Kriminologisches Journal 32(3):219–229.

    Google Scholar 

  • Behr, Rafael. 2006. Polizeikultur. Routinen – Rituale – Reflexionen. Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Belina, Bernd, und Jan Wehrheim. 2011. ‚Gefahrengebiete‘. Durch die Abstraktion vom Sozialen zur Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen. Soziale Probleme 23(1):207–230.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst. 2004. Bildakte als Zeugnis und Urteil. In Mythen der Nationen. 1945 – Arena der Erinnerung, Hrsg. Monika Flacke, 29–68. Mainz: Philipp von Zabern.

    Google Scholar 

  • Brusten, Manfred. 1971. Determinanten selektiver Sanktionierung durch die Polizei. In Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte, Hrsg. Johannes Feest, Rüdiger Lautmann, 31–70. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dießelmann, Anna-Lena. 2015. Ausnahmezustand im Sicherheits- und Krisendiskurs. Eine diskurstheoretische Studie mit Fallanalysen. Siegen: Universitätsverlag Siegen.

    Google Scholar 

  • Earl, Jennifer, Sarah A. Soule, und John D. McCarthy. 2003. Protest under fire? Explaining the policing of protest. American Sociological Review 68(4):581–606.

    Article  Google Scholar 

  • Eggert, Nina, Ruud Wouters, Pauline Ketelaars, und Stefaan Walgrave. 2016. Preparing for action. Police deployment decisions for demonstrations. Policing and Society 1–12. https://doi.org/10.1080/10439463.2016.1147565.

    Article  Google Scholar 

  • Eisenberg, Johannes, Lea Voigt, und Manuel Vogel (Hrsg.). 2014. Der Prozess gegen den Pfarrer Lothar König – Antifaschismus als Feindbild. Hamburg: LAIKA.

    Google Scholar 

  • Feest, Johannes, und Erhard Blankenburg. 1972. Die Definitionsmacht der Polizei. Strategien der Strafverfolgung und soziale Selektion. Studienbücher zur Sozialwissenschaft, Bd. 1. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Fekjær, Silje Bringsrud, Otto Petersson, und Gunnar Thomassen. 2014. From legalist to Dirty Harry. Police recruits’ attitudes towards non-legalistic police practice. European Journal of Criminology 11(6):745–759.

    Article  Google Scholar 

  • Gillham, Patrick F., und John A. Noakes. 2007. ‚More than a march in a circle‘. Transgressive protests and the limits of negotiated management. Mobilization: An International Journal 12:341–357.

    Google Scholar 

  • Greer, Chris, und Eugene McLaughlin. 2010. We predict a riot? Public order policing, new media environments and the rise of the citizen journalist. British Journal of Criminology 50(6):1041–1059.

    Article  Google Scholar 

  • Haggerty, Kevin D., und Richard V. Ericson. 2000. The surveillant assemblage. British Journal of Sociology 51(4):605–622.

    Article  Google Scholar 

  • Hunold, Daniela. 2015. Polizei im Revier. Polizeiliche Handlungspraxis gegenüber Jugendlichen in der multiethnischen Stadt. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, Astrid. 2016. Bericht über die Forschung zur ‚Logik polizeilicher Ermittlung‘. Forschungsbericht. Polizeiakademie Niedersachsen

    Google Scholar 

  • Jasch, Michael. 2002. Perspektiven der polizeilichen Entscheidungsmacht. Strafverfahrensabschluss und Polizei in Deutschland und England. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Kammerer, Dietmar. 2008. Bilder der Überwachung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knopp, Philipp, und Frederike Müller-Späth. 2017. Protestereignisse und Videoüberwachung in Berlin. Eine ethnografische Studie. IPB Working Papers. Institut für Protest- und Bewegungsforschung. https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2017/04/Protestereignisse-und-Video%C3%BCberwachung_web.pdf. Zugegriffen: 25 Okt. 2018

    Google Scholar 

  • Knopp, Philipp, und Peter Ullrich. 2016. Kampf um die Bilder. Videoüberwachung und Gegenüberwachung von Demonstrationen in Österreich. Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft 4:527–537.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin. 2012. Skopische Medien. Am Beispiel der Architektur von Finanzmärkten. In Mediatisierte Welten. Beschreibungsansätze und Forschungsfelder, Hrsg. Friedrich Krotz, Andreas Hepp, 167–195. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koranyi, Johannes, und Tobias Singelnstein. 2011. Rechtliche Grenzen für polizeiliche Bildaufnahmen von Versammlungen. Neue Juristische Wochenschrift 3:124–128.

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan. 2014. Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kutscha, Martin. 2011. Demonstrationen auf dem Bildschirm der Polizei. Kritische Justiz 2:223–232.

    Article  Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 1999. Pandora’s hope. Essays on the reality of science studies. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Lee, J.A. 1981. Some structural aspects of police deviance in relations with minority groups. In Organizational police deviance. Its structure and control, Hrsg. Clifford D. Shearing, 49–82. London: Butterworths.

    Google Scholar 

  • Loftus, Bethan. 2010. Police occupational culture. Classic themes, altered times. Policing and Society: An International Journal of Research and Policy 20(1):1–20.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1976. Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • McPhail, Clark, David Schweingruber, und John McCarthy. 1998. Policing protest in the United States: 1960–1995. In Policing protest. The control of mass demonstrations in Western democracies, Hrsg. Donatella della Porta, Herbert Reiter, 49–69. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • della Porta, Donatella, Olivier Fillieule, und Herbert Reiter. 1998. Policing protest in France and Italy: from intimidation to cooperation? In The social movement society. Contentious politics for a new century, Hrsg. David Meyer, Sidney Tarrow, 111–130. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Regener, Susanne. 1999. Fotografische Erfassung. Zur Geschichte medialer Konstruktionen des Kriminellen. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger. 1990. Über die Bedeutung der Massenmedien für soziale Bewegungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 42(4):642–662.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo. 1999. Technik und Dualität von Ressourcen und Routinen. Zeitschrift für Soziologie 28(6):409–428.

    Article  Google Scholar 

  • Singelnstein, Tobias. 2014. Körperverletzung im Amt durch Polizisten und die Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften – aus empirischer und strafprozessualer Sicht. Neue Kriminalpolitik 25(1):15–27.

    Article  Google Scholar 

  • Skolnick, Jerome H. 1966. Justice without trial. Law enforcement in democratic society. New Orleans: Quid Pro, LLC.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1998. Basics of qualitative research. Techniques and procedures for developing grounded theory. Thousand Oaks: SAGE.

    Google Scholar 

  • Timmermanns, Daniela. 2010. Der neue Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen (BeDoKw). Polizeispiegel 44(12):19–20.

    Google Scholar 

  • Tuma, René. 2017. Videoprofis im Alltag. Die kommunikative Vielfalt der Videoanalyse. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Ullrich, Peter. 2011. Gesundheitsdiskurse und Sozialkritik – Videoüberwachung von Demonstrationen. Zwei Studien zur gegenwärtigen Regierung von sozialen Bewegungen und Protest. Wissenschaftliche Texte des DJI. München: Deutsches Jugendinstitut. http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/9_14638_Videoueberwachung_Ullrich_2012.pdf.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Peter. 2014. Protest und technische Überwachung. Das Beispiel Videoüberwachung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 27(4):40–50.

    Article  Google Scholar 

  • Ullrich, Peter. 2017. ‚Normalbürger‘ versus ‚Krawalltouristen‘. Polizeiliche Kategorisierungen von Demonstrationen zwischen Recht und soziologischem Ermessen. In Empirische Polizeiforschung XX. Polizei und Minderheiten, Hrsg. Karlhans Liebl, 61–97. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Peter. 2019. Polizei im/unter Protest erforschen. Polizeiforschung als Entdeckungsreise mit Hindernissen. In Polizei und Gesellschaft. Transdisziplinäre Perspektiven zu Methoden, Theorie und Empirie reflexiver Polizeiforschung, Hrsg. Christiane Howe, Lars Ostermeier. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Peter, und Gina Rosa Wollinger. 2011. A surveillance studies perspective on protest policing. The case of video surveillance of demonstrations in Germany. Interface. A Journal for and About Social Movements 3(1):12–38.

    Google Scholar 

  • Waddington, David P. 2007. Policing public disorder. Theory and practice. Cullompton: Willan.

    Google Scholar 

  • Waddington, P.A.J. 1994. Liberty and order. Public order policing in a capital city. London: UCL.

    Google Scholar 

  • Willems, Helmut, Roland Eckert, Harald Goldbach, und Toni Loosen. 1988. Demonstranten und Polizisten. Motive, Erfahrungen und Eskalationsbedingungen. DJI Forschungsbericht. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut e. V., Juventa.

    Google Scholar 

  • Wilson, James Q. 1968. Varieties of police behavior. The management of law and order in eight communities. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, Dean Jonathon, und Tanya Serisier. 2010. Video activism and the ambiguities of counter-surveillance. Surveillance & Society 8(2):166–180.

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Martin. 1997. Die Polizei – autonomer Akteur oder Herrschaftsinstrument? Der Hallesche Graureiher, Bd. 1997–3. Halle: Institut für Soziologie, Universität Halle.

    Google Scholar 

  • Winter, Martin. 1998a. Police philosophy and protest policing in the federal republic of Germany, 1960–1990. In Policing protest. The control of mass demonstrations in western democracies, Hrsg. Donatella della Porta, Herbert Reiter, 188–212. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winter, Martin. 1998b. Protest Policing und das Problem der Gewalt. Die Halleschen Graureiher, Bd. 1998–5. Halle: Institut für Soziologie, Universität Halle.

    Google Scholar 

  • Wisler, Dominique, und Marco Giugni. 1999. Under the spotlight. The impact of media attention on protest policing. Mobilization. An International Journal 4(2):171–187.

    Google Scholar 

  • Wood, Lesley J. 2014. Crisis and control. The militarization of protest policing. London, Toronto, New York: Pluto Press, Between the Lines.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Ullrich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ullrich, P. Videoüberwachung von Demonstrationen und die Definitionsmacht der Polizei. Zwischen Objektivitätsfiktion und selektiver Sanktionierung. Österreich Z Soziol 43, 323–346 (2018). https://doi.org/10.1007/s11614-018-0317-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-018-0317-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation