Skip to main content

Advertisement

Log in

Der Alltag von Schulleitungen: Empirische Befunde zu Tätigkeitsprofilen und Führungsansätzen

The everyday life of school principals: Empirical findings on job profiles and leadership approaches

  • Hauptbeiträge - Thementeil
  • Published:
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Beitrag der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation.“ wird untersucht, wie hoch der Zeitanteil ist, den Schulleiter*innen spezifischen Tätigkeitsbereichen widmen, und ob es Gruppen von Schulleitungen gibt, die sich in Hinblick auf ihr Tätigkeitsprofil unterscheiden. Zusätzlich erfolgt in der vorliegenden Studie ein Vergleich mit anderen EU-Ländern. Ausgangspunkt sind die seit der Jahrtausendwende umfangreichen Veränderungen der Steuerungsstrukturen in den Bildungssystemen des deutschsprachigen Raums in Zuge deren einzelnen Schulen mehr Handlungsspielräume eingeräumt wurden. Ein wesentliches Merkmal erhöhter Schulautonomie ist eine Aufwertung der Position der Schulleitung, von denen nunmehr erwartet wird, sich zusätzlich zu administrativen und pädagogischen Tätigkeiten um Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung anzunehmen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wird auf Daten österreichischer Schulleitungen zurückgegriffen, die 2018 im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie „Teaching and Learning International Survey“ (TALIS) erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass administrative Angelegenheiten und Sitzungen den größten Teil der Arbeitszeit ausmachen. Zugleich sprechen die Befunde für eine Differenzierung in vier beschreibbare Schulleitungstypen (bürokratisch, ausgewogen, administrativ-traditionell und partnerschaftlich-sozial). Somit liefern die Befunde Hinweise dahingehend, dass das neue Aufgabenprofil mehrheitlich noch nicht in den Schulalltag eingezogen ist.

Abstract

This contribution to the journal “Group. Interaction. Organisation.” examines the proportion of time that school principals devote to specific areas of activity and whether there are groups of school principals that differ in terms of their activity profile. In addition, a comparison with other EU countries is made. Since the turn of the millennium, education systems in the German-speaking countries have seen extensive changes in governance structures that have given individual schools more room for manoeuvres. A key feature of increased school autonomy is an upgrade of the position of the school leader, who is now expected to take care of development activities with respect to instruction, personnel and the whole organization in addition to administration and pedagogics. This study examines the proportion of time that school leaders devote to specific areas within their leadership range and whether there are groups of school leaders that differ in terms of their activity profile. In addition, a comparison with other EU-countries is made. To answer the research questions data of Austrian school principals are used, which were collected in 2018 as a part of the “Teaching and Learning International Survey” (TALIS). The results show that administrative tasks and meetings account for the largest share of working time. At the same time, the findings allow a differentiated description of four types of school leaders (bureaucratic, balanced, administrative-traditional, and partnership-social). Thus, the findings provide indications that the new task profile has not yet become part of everyday school life.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. In Österreich wird unter Schulleitung die formal mit der Führungsfunktion beauftragte Person verstanden. Insofern bezieht sich die Bezeichnung Schulleitung auf die jeweilige Schulleiterin bzw. den jeweiligen Schulleiter.

  2. Die Angaben zur Gruppengröße der einzelnen Cluster beziehen sich auf die gewichtete Stichprobe. Die ungewichteten Gruppengrößen sind n= 107 (ausgewogen), n= 50 (partnerschaftlich-sozial), n= 85 (traditionell-administrativ) und n= 22 (bürokratisch). 13 Personen konnten aufgrund fehlender Werte keiner Gruppe zugeordnet werden.

Literatur

  • Altrichter, H., Brauckmann, S., Lassnigg, L., Moosbrugger, R., & Gartmann, G. B. (2016). Schulautonomie oder die Verteilung von Entscheidungsrechten und Verantwortung im Schulsystem. In M. Bruneforth, F. Eder, K. Krainer, C. Schreiner, A. Seel & C. Spiel (Hrsg.), Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, (Bd. 2, S. 263–304). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., Kemethofer, D., & George, A. C. (2019). Schulleitungen und evidenzbasierte Bildungsreform im Schulwesen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 9(1), 17–35. https://doi.org/10.1007/s35834-018-0228-5.

    Article  Google Scholar 

  • Ärlestig, H., Day, C., & Johansson, O. (2016). International school principal research. In H. Ärlestig, C. Day & O. Johansson (Hrsg.), A decade of research on school principals. Studies in educational leadership (S. 1–9). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-23027-6_1.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bacher, J. (2001). Teststatistiken zur Bestimmung der Clusterzahl für Quick Cluster. ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 48, 71–97.

    Google Scholar 

  • Bellmann, J. (2016). Output- und Wettbewerbssteuerung im Schulsystem. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde. In M. Heinrich & B. Kohlstock (Hrsg.), Ambivalenzen des Ökonomischen. Analysen zur „Neuen Steuerung“ im Bildungssystem (S. 13–34). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bonsen, M. (2016). Schulleitung und Führung in der Schule. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (S. 301–324). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brauckmann, S., & Schwarz, A. (2015). No time to manage? The trade-off between relevant tasks and actual priorities of school leaders in Germany. International Journal of Educational Management, 29(6), 749–765. https://doi.org/10.1108/IJEM-10-2014-0138.

    Article  Google Scholar 

  • Brauckmann, S., Lassnigg, L., Altrichter, H., Juranek, M., & Tegge, D. (2019). Zur Einführung von Schulclustern im österreichischen Bildungssystem – theoretische und praktische Implikationen. In S. Breit, F. Eder, K. Krainer, C. Schreiner, A. Seel & C. Spiel (Hrsg.), Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, (Bd. 2, S. 363–401). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Brauckmann-Sajkiewicz, S., Kemethofer, D., & Warwas, J. (2020). Effekte und Bedingungen wirksamen Schulleitungshandelns – theoretische Modellierung, empirische Befunde, offene Fragen. In M. Warmt, M. Pietsch, S. Graw-Krausholz & S. Tosana (Hrsg.), Schulinspektion in Hamburg. Der zweite Zyklus 2012–2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis (S. 23–44). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bühner, M., & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (2019). Schulleitungsprofil. Eine praxisbezogene Orientierung für effektives Schulleitungshandeln. Wien. https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:1ed495ba-5df0-4b57-b0fb-54cd121143f6/schulleitungsprofil_a4_bf.pdf. Zugegriffen: 20. Februar 2020.

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (2020). Der Qualitätsrahmen für Schulen. Wien. https://www.qms.at/images/Qualitaetsrahmen_fuer_Schulen.pdf. Zugegriffen: 21. Januar 2021.

  • Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M., & Tulowitzki, P. (2021). Schulleitung in Deutschland. Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten. Die Deutsche Schule, 113(2), 132–148. https://doi.org/10.25656/01:22234.

    Article  Google Scholar 

  • Elsing, S., & van Ackeren, I. (2017). Orientierungsrahmen zur Schulqualität im nationalen Vergleich. Eine deskriptive Sichtung unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungsdimension und ausgewählter internationaler Ansätze. In P. Dobbelstein, B. Groot-Wilken & S. Koltermann (Hrsg.), Referenzsysteme zur Unterstützung von Schulentwicklung (S. 35–62). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2020). Das österreichische Bildungswesen vor einer Zeitenwende? In U. Greiner, F. Hofmann, C. Schreiner & C. Wiesner (Hrsg.), Bildungsstandards. Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem (S. 561–576). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gärtner, H., Thiel, F., Nachbauer, M., & Kellermann, C. (2021). Unterrichtsentwicklung durch Unterrichtsfeedback – Erste Entwicklungsschritte eines Beobachtungsbogens für Schulleitungen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 11(3), 529–547. https://doi.org/10.1007/s35834-021-00321-7.

    Article  Google Scholar 

  • Glaeser, A., & Schmich, J. (2019). Schulleitung: Die Wahrnehmung pädagogischer und administrativer Verantwortungsbereiche im Zeitvergleich. In J. Schmich & U. Itzlinger-Bruneforth (Hrsg.), Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich. TALIS 2018, (Bd. 1, S. 115–127). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Hallinger, P. (2011). Leadership for learning: lessons from 40 years of empirical research. Journal of Educational Administration, 49(2), 125–142. https://doi.org/10.1108/09578231111116699.

    Article  Google Scholar 

  • Jahn, R. (2017). (Verleugnete) Einflussnahme: allgemeine und besondere Organisationsdynamiken am Beispiel Schule. Gruppe. Interaktion. Organisation, 48(3), 203–209. https://doi.org/10.1007/s11612-017-0375-5.

    Article  Google Scholar 

  • Kanape, A., & Kemethofer, D. (2017). Schulleitung in Österreich: Zwischen Steuerung und Autonomie. In A. Paseka, M. Heinrich, A. Kanape & R. Langer (Hrsg.), Schulentwicklung zwischen Steuerung und Autonomie. Beiträge aus Aktions-, Schulentwicklungs- und Governance-Forschung (S. 119-136). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kemethofer, D., & Jesacher-Rößler, L. (2021). Verantwortlichkeiten von Schulleitungen und Schulaufsichten. Vorgaben und Wahrnehmungen im trinationalen Vergleich (D-A-CH). SchulVerwaltung spezial, 23(2), 64-66.

    Google Scholar 

  • Kemethofer, D., Helm, C., & Warwas, J. (2022). Does educational leadership enhance instructional quality and student achievement? The case of Austrian primary school leaders. International Journal of Leadership in Education. https://doi.org/10.1080/13603124.2021.2021294.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, E. D. (2018). Erfolgreiches Schulleitungshandeln an Schulen in sozial deprivierter Lage. Eine Zusammenschau zentraler Grundlagen und Befunde aus der nationalen und internationalen Bildungsforschung. Expertise im Auftrag der Wübben Stiftung. SHIP Working Paper Serie, No. 02. Essen: Universität Duisburg-Essen. https://doi.org/10.17185/duepublico/45206.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, E. D. (2020). Schulleiter/innen als Instructional Leader... auch in Deutschland? In U. Frommelt (Hrsg.), Grundkurs Schulmanagement XXII. Transfer Forschung – Schule. Wenn Theorie auf Praxis trifft (S. 40–46). Köln: Carl Link.

    Google Scholar 

  • Krainz, U. (2022). Pragmatismus in der Schulführung. Eine rekonstruktive Studie zur Alltagspraxis von Schulleitungen. In W. Erlacher & G. Kysela-Schiemer (Hrsg.), Freiheit und Zwang. Paradoxien und Dilemmata im System Schule (S. 167–189). Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Leithwood, K., & Jantzi, D. (2006). Transformational school leadership for large-scale reform: Effects on students, teachers, and their classroom practices. School Effectiveness and School Improvement, 17(2), 201–227. https://doi.org/10.1080/09243450600565829.

    Article  Google Scholar 

  • Muslic, B. (2015). Distributed Leadership. Wissenschaftliche Befunde zur Wirksamkeit. Schulmanagement. Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, 3, 8–11.

    Google Scholar 

  • OECD (2019). TALIS 2018 Technical Report. Paris: OECD Publishing. https://www.oecd.org/education/talis/TALIS_2018_Technical_Report.pdf. Zugegriffen: 4. Februar 2022.

  • OECD (2020). Teachers and school leaders as valued professionals. TALIS 2018 results, Bd. 2. Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/19cf08df-en.

    Book  Google Scholar 

  • Pietsch, M., Tulowitzki, P., & Koch, T. (2019). On the differential and shared effects of leadership for learning on teachers’ organizational commitment and job satisfaction: a multilevel perspective. Educational Administration Quarterly, 55(5), 705–741. https://doi.org/10.1177/0013161X18806346.

    Article  Google Scholar 

  • Rößler, L., & Schratz, M. (2018). Leadership for learning. Teacher leaders as mediators for school-wide innovation and change. In J. Madalińska-Michalak (Hrsg.), Teacher Leadership (S. 282–303). Warsaw: FRSE Publications.

    Google Scholar 

  • Schleicher, A. (2012). Preparing teachers and developing school leaders for the 21st century: lessons from around the world. Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/9789264xxxxxx-en.

    Book  Google Scholar 

  • Schmich, J. (2019). Die Studie im Überblick. In J. Schmich & U. Itzlinger-Bruneforth (Hrsg.), Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich. TALIS 2018, (Bd. 1, S. 7–16). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Schmich, J., & Itzlinger-Bruneforth, U. (Hrsg.). (2019). TALIS 2018. Technischer Bericht. Salzburg. https://doi.org/10.17888/talis2018-tr.

  • Schratz, M. (2003). From Administering to Leading a School: challenges in German-speaking countries. Cambridge Journal of Education, 33(3), 395–416. https://doi.org/10.1080/0305764032000122032.

    Article  Google Scholar 

  • Schratz, M., Wiesner, C., Kemethofer, D., George, A. C., Rauscher, E., Krenn, S., & Huber, S. G. (2016). Schulleitung im Wandel: Anforderungen an eine ergebnisorientierte Führungskultur. In M. Bruneforth, F. Eder, K. Krainer, C. Schreiner, A. Seel & C. Spiel (Hrsg.), Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, (Bd. 2, S. 221–262). Graz: Leykam. https://doi.org/10.17888/nbb2015-2-6.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwanenberg, J., Klein, E. D., & Walpuski, M. (2018). Wie erfolgreich fühlen sich Schulleitungen und welche Unterstützungsbedürfnisse haben sie? SHIP Working Paper Reihe, No. 03. Essen: Universität Duisburg-Essen. https://doi.org/10.17185/duepublico/47202.

    Book  Google Scholar 

  • Steffens, U. (2017). Referenzsysteme zur Schulqualität – ein konzeptioneller Ansatz und seine Ausgestaltung. In P. Dobbelstein, B. Groot-Wilken & S. Koltermann (Hrsg.), Referenzsysteme zur Unterstützung von Schulentwicklung (S. 13–34). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stoll, L., Moorman, H., & Rahm, S. (2008). Building leadership capacity for system improvement in Austria. In B. Pont, D. Nusche & D. Hopkins (Hrsg.), Case studies on system leadership (Bd. 2, S. 215–252). OECD.

    Google Scholar 

  • Thiel, F., Cortina, K. S., & Pant, H. A. (2014). Steuerung im Bildungssystem im internationalen Vergleich. In R. Fatke & J. Oelkers (Hrsg.), Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart. Zeitschrift für Pädagogik, 60. Beiheft. (S. 123–138). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tulowitzki, P., & Kruse, C. (2020). Qualifikation für Schulleitung und besondere Aufgaben. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 360–368). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/hblb2020-042.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wiedenbeck, M., & Züll, C. (2010). Clusteranalyse. In C. Wolff & H. Best (Hrsg.), Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse (S. 525–552). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Kemethofer.

Supplementary Information

Tab. A.1.

Tätigkeitsprofil von Schulleiter*innen in den EU-Ländern

Tab. A.2.

Tätigkeitsprofil von Schulleiter*innen in den EU-Ländern

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kemethofer, D. Der Alltag von Schulleitungen: Empirische Befunde zu Tätigkeitsprofilen und Führungsansätzen. Gr Interakt Org 53, 427–436 (2022). https://doi.org/10.1007/s11612-022-00647-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-022-00647-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation