Skip to main content
Log in

Funktionen und Leistungen von Beratern für den organisationalen Umgang mit Nichtwissen

What can consultants contribute to the organisational dealing with unawareness?—The role of consultants in dealing with unawareness in organisations

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Gruppendynamik und Organisationsberatung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, was Berater in welchen Bereichen für den Umgang mit Nichtwissen in Klientenorganisationen leisten können, obwohl sie selbst unter Bedingungen von Nichtwissen operieren müssen. Mit einer genaueren Identifizierung von Nichtwissen eruieren sie, in welcher Ausprägung Nichtwissen in einzelnen Dimensionen (Verbreitung, Vorkommen, Ort, Wissen über Nichtwissen, Bereich, Grund, Bedeutung) vorkommt und verbessern so die Einschätzbarkeit des vorliegenden Nichtwissens. Durch die Ermittlung und Eliminierung von überholtem und unpassendem bzw. dysfunktionalem Wissen helfen die Berater ihren Klienten, Nichtwissen als Ressource nutzbar zu machen, indem ein Zustand des Nichtwissens geschaffen wird, der die Generierung von neuem funktionalen und angepassten Wissen ermöglicht. Über Irritationen und Vertrauen helfen die Berater dabei neue Beobachtungen und alternative Handlungs- und Entscheidungsoptionen zu schaffen, die Unsicherheit des Klientensystems abzubauen und Entscheidungen unter Nichtwissen zu ermöglichen.

Abstract

This paper reveals what consultants can achieve in certain areas of client organisations in dealing with unawareness, although they operate themselves under the condition of unintentional ignorance. By more precisely identifying unawareness, they determine to what extend unawareness occurs through several dimensions (spreading, occurrence, location, knowledge, area, reason, relevance) and by doing so they improve the assessability of existing unawareness. By detecting and eliminating outdated as well as inappropriate and dysfunctional knowledge, consultants help their clients to make their lack of knowledge useable as a resource by creating a state of unawareness which allows the generation of new functional and appropriate understanding. By irritation and trust the consultants help to make new observations and to create alternative courses of action and decision as well as to reduce insecurity of the client system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baecker, D. (1999). Organisation als System: Aufsätze. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2002). Wozu Systeme? Berlin: Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Baecker, D., & Kluge, A. (2003). Vom Nutzen ungelöster Probleme. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Bessant, J., & Rush, H. (1995). Building bridges for innovation: The role of consultants in technology transfer. Research Policy, 24(1), 97–114.

    Article  Google Scholar 

  • Böschen, S. (2000). Risikogenese. Prozesse gesellschaftlicher Gefahrenwahrnehmung: FCKW, Dioxin, DDT und Ökologische Chemie. Opladen: Leske Budrich.

    Google Scholar 

  • Daele, W. van den. (1993). Zwanzig Jahre politische Kritik an den Experten. Wissenschaftliche Experten in der Regulierung technischer Risiken: die aktuelle Erfahrung. In J. Huber & G. Thurn (Hrsg.), Wissenschaftsmilieus. Wissenschaftskontroversen und sozio-kulturelle Konflikte (S. 173–194). Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Davenport, T., & Prusak, L. (1998). Working knowledge: How organizations manage what they know. Boston, MA: Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Dorniok, D., & Mohe, M. (2009). Nichtwissen in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen: Ergebnisse einer Delphi-Studie. Zeitschrift für Unternehmensberatung, 9(2009), 259–264.

    Google Scholar 

  • Dorniok, D., & Mohe, M. (2010). Wie gehen wissensintensive Dienstleister mit eigenen Wissenslücken um? Zum Umgang von wissensintensiven Dienstleistern mit eigenem Nichtwissen. Organisationsberatung Supervision Coaching, 1(2010), 63–74 .

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1947). Group decision and social change. In T. M. Newcomb & E. E. Hartley (Hrsg.), Readings in social psychology (S. 330–344). New York: Holt, Rinehart & Winston.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1994). Die Wissenschaft der Gesellschaft (2. Aufl.). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I., & Takeuchi, H. (1995). The knowledge-creating company: How Japanese companies create the dynamics of innovation. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2006). Wissen managen: wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. von. (1991). Die organisationspsychologische Perspektive der Beratung. In M. Hofmann, L. von Rosenstiel, & K. Zapotoczky (Hrsg.), Die sozio- kulturellen Rahmenbedingungen für Unternehmensberater. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1968). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (5. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1998). Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (2002). Dystopia. Studien zur Krisis des Wissens in der modernen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (1995). Die Funktion des General Managements unter stark veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In B. Heitger, Chr. Schmitz, & P.-W. Gester (Hrsg.), Managerie – 3. Jahrbuch für systemisches Denken und Handeln im Management (S. 74–117). Heidelberg: Carl Auer.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Dorniok.

Additional information

Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben „IPOB – Innovative Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung in Beratungsunternehmen“ wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FM07035 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dorniok, D., Mohe, M. Funktionen und Leistungen von Beratern für den organisationalen Umgang mit Nichtwissen. Gruppendyn Organisationsberat 41, 73–80 (2010). https://doi.org/10.1007/s11612-010-0098-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-010-0098-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation