Skip to main content
Log in

Feedbackarbeit in Lehr-Lern-Prozessen

Gespräche über die Entwicklung von Unterricht und Schule gestalten

Working with feedback in teaching and learning

Creating dialogues on the development of lessons and school

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Gruppendynamik und Organisationsberatung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Feedbackarbeit in der Schule unterliegt häufig dem (Miss-)verständnis, dass dies eine Form der Lehrerbeurteilung durch die Schüler sei. Der Beitrag grenzt Feedback deshalb zunächst von Erwartungs- und Handlungsmustern ab, die Feedback mit Bewertung gleich setzen.

Entfaltet wird ein Feedbackkonzept, dass auf methodisch strukturierten Gesprächen, geteilter Verantwortung, dialogischer Praxis und gestalteten Arbeitsbündnissen basiert. Rekonstruiert wird eine Praxis, die Bewertungen vermeidet und nach Möglichkeiten der Unterstützung von Lernprozessen und Unterrichtsentwicklung sucht.

Dieses Konzept von Feedbackarbeit als Motor einer systematischen und gemeinsamen Entwicklung von Unterricht ist nicht am grünen Tisch entstanden. Basis sind Erfahrungen von Lehrenden an vier Schulen, die ein Jahr lang kontinuierlich mit Feedbackmethoden im Unterricht gearbeitet haben, – nicht allein, sondern vernetzt mit anderen Schulen und im Rahmen eines Projekts, das wissenschaftlich begleitet wurde.

Abstract

Working with feedback in schools is often based on the (mis-)understanding that it is a form of teacher assessment carried out by the students. Therefore, this paper starts with demarcating feedback from patterns of expectation and of actions that equate feedback with assessment. It unfolds a concept of feedback which is based on methodically structured discussions, shared responsibility, a dialogue practice and designed working alliances. It reconstructs a practice that avoids assessment and seeks possibilities to support learning processes and lesson development.

This concept of working with feedback as a motor for a systematic and collaborative lesson development hasn't been a result of an armchair decision. It is grounded on experiences of teachers in four schools who, for one year, continuously worked with feedback methods in their lessons—not by themselves but collaboratively in a network with other schools and in the context of a scientifically accompanied project.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Äbli, H. (1983). Zwölf Grundformen des Lernens. Stuttgart: Klett Verlag.

    Google Scholar 

  • Bastian, J. (2007). Einführung in die Unterrichtsentwicklung. Weinheim: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Bastian, J., & Combe, A. (1997). Lehrer und Schüler im Projektunterricht. In J. Bastian, H. Gudjons, J. Schnack, & M. Speth (Hrsg.), Theorie des Projektunterrichts (S. 245–257). Hamburg: Bergmann + Helbig Verlag.

    Google Scholar 

  • Bastian, J., Combe, A., & Langer, R. (2003). Feedback-Methoden. Erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen (2. Aufl. 2005). Weinheim: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Boekaerts, M. (1999). Self-regulated learning: Where we are today. International Journal of Educational Research, 31(6), 445–457.

    Article  Google Scholar 

  • Bromme, R. (1992). Der Lehrer als Experte. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Burkard, C., Eikenbusch, G., & Ekholm, M. (2003). Starke Schüler – gute Schulen. Wege zu einer neuen Arbeitskultur im Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Czerwanski, A., Solzbacher, C., & Vollstädt, W. (2002). Förderung von Lernkompetenz in der Schule. Bd. 1. Recherche und Empfehlungen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kanders, M. (2000). Das Bild der Schule aus der Sicht der Schüler und Lehrer II. Dortmund: IFS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1985). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Klingberg, L. (1990). Lehrende und Lernende im Unterricht. Zu didaktischen Aspekten ihrer Positionen im Unterrichtsprozess. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Mauthe, A., & Pfeiffer, H. (1996). Schülerinnen und Schüler gestalten mit – Entwicklungslinien schulischer Partizipation und Vorstellung eines Modellversuchs. In H.-G. Rolff et al. (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung, Bd. 9 (S. 221–260). Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • McHoul, A. W. (1978). The organization of turns at formal talk in the classroom. Language in society, 7, 182–213.

    Google Scholar 

  • McHoul, A. W. (1990). The organisation of repair in classroom talk. Language in society, 19, 349–377.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, H. (2004). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Merziger, P. (2007). Entwicklung selbstregulierten Lernens im Fachunterricht. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1980). Unterrichtsplanung. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Bastian.

Additional information

Das dem Beitrag zugrunde liegende Projekt wurde von der GEW Hamburg gemeinsam mit der SchülerInnenkammer Hamburg initiiert, von der GEW und der Max Traeger Stiftung finanziert und vom Autor gemeinsam mit Prof. Dr. Arno Combe und Dr. Roman Langer begleitet und evaluiert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bastian, J. Feedbackarbeit in Lehr-Lern-Prozessen. Gruppendyn Organisationsberat 41, 21–37 (2010). https://doi.org/10.1007/s11612-010-0097-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-010-0097-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation