Skip to main content
Log in

Dem Unbewussten auf der Spur — Einige Überlegungen zur Sozioanalyse von Organisationen

  • Praxisberatung in der Aus- und Weiterbildung
  • Published:
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird die These vertreten, dass in gegenwärtigen Organisationen jenseits der rational ökonomischen Dimension weitere Dimensionen organisationaler Wirklichkeit existieren, die es zu beachten gilt. Anhand der Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Positionen wird der Frage nachgegangen, ob die Vorstellungen von Organisationen und unbewussten Prozessen überhaupt vereinbar sind. Hierauf aufbauend schließen sich, einer psychoanalytischen Tradition folgend, Überlegungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und Organisation an. Vor allem die Fragen, ob und. wenn ja, wie sich psychoanalytische Theorien und Modelle im Organisationskontext anwenden lassen, finden innerhalb dieser Überlegungen Berücksichtigung. Anhand der Darstellung einer neuen und erweiterten Perspektive auf Organisationen und der sie charakterisierenden Dynamiken wird eine solche Anwendung konkretisiert. Ein Fallbeispiel verdeutlicht abschließend exemplarisch, welche Einsichten eine solche Perspektive zu eröffnen vermag.

Abstract

This paper defends the approach that organizations should not be perceived as limited to economic entities. The first question explored is whether the image of contemporary organizations is compatible with the idea of unconscious processes. The author’s positive answer to this question will be followed by some further thoughts on how the relation between psychoanalysis and organization can be conceptualized. This section focuses on the question of whether — and, if so, how — psychoanalytic theories and models can be applied in an organizational context. Based on the description of a new and extended perspective on organizations, further possibilities for such an application will be elaborated. Finally, a case vignette will illustrate some of the insights that can be gained and opened up by the perspective chosen here.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Armstrong, D. (2005). Organization in the mind: Psychoanalysis, Group Relations and organizational consulting. London: Karnac.

    Google Scholar 

  • Auer-Huzinger, V. & Sievers, B. (1991). Organisatorische Rollenanalyse und -beratung. Ein Beitrag zur Aktionsforchung. Gruppendynamik, 22, 33–46.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2001). Drei Regeln einer wirtschaftlich effizienten Unternehmenskultur. In Bertelsmann Stiftung & Hans Böckler Stiftung (Hrsg.), Praxis Unternehmenskultur: Herausforderungen gemeinsam bewältigen, Band I: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 57–80.

    Google Scholar 

  • Bain, A. (2001). Einige Überlegungen zur Sozioanalyse. Freie Assoziation, 4,2, 135–154; In B. Sievers, D. Ohlmeier, B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.), (2003), Das Unbewusste in Organisationen. Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 17–36.

    Google Scholar 

  • Becker, H.J. (1998): Psychoanalyse und Organisation. Zur Bedeutung unbewusster Sozialisation in Organisationen. Freie Assoziation, 1,1/2, 81–100; In B. Sievers, D. Ohlmeier, B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.). (2003), Das Unbewusste in Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 53–72.

    Google Scholar 

  • Beumer, U. (2001). Organisationskulturanalyse — Entwurf eines Konzeptes. In B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.), Theorie und Praxis psychoanalytischer Supervision. Münster: Votum, 261–282.

    Google Scholar 

  • Beumer, U. & Sievers, B. (2001). Die Organisation als inneres Objekt — Einzelsupervision als Rollenberatung. In B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.), Theorie und Praxis psychoanalytischer Supervision. Münster: Votum, 124–142.

    Google Scholar 

  • Bilitza, K. (1990): „Themroc“ oder „die unbewusste Seite der Organisation“. In U. Streeck & H.V. Wertmann (Hrsg.), Herausforderungen für die Psychoanalyse. Diskurse und Perspektiven. München: Pfeiffer, 256–269.

    Google Scholar 

  • Bollas, C. (1997). Der Schatten des Objekts: das ungedachte Bekamte; zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Buchinger, K. (1997). Supervision in Organisationen. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Eisenbach-Stangl, I. & Ertl, M. (1997): Unbewusstes in Organisationen: zur Psychoanalyse von sozialen Systemen. Wien: Facultas Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Eisold, K. (1996). Psychoanalysis today: implications for organisational applications. Free Associations, 38,6 (Part 2), 174–191.

    Google Scholar 

  • Elieli, R. B.-L. (1994). Psychoanalytic Thinking and Organizations. Psychiatry, 57, 78–91.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Fürstenau, P. (1977). Über die politische Relevanz psychoanalytischer Praxis, in: P. Kutter (Hrsg.). Psychoanalyse im Wandel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 148–172.

    Google Scholar 

  • Halton, W. (1994). Some Unconscious Aspects of Organizational Life: Contributions from Psychoanalysis. In A. Obholzer & V. Zagier Roberts (Eds.), The Unconscious at Work. Individual and Organizational Stress in the Human Services. London: Routledge, 11–18.

    Google Scholar 

  • Hondrich, K. O. (1997). Latente und manifeste Sozialität. Anregungen aus der Psychoanalyse für eine Sozioanalyse. In P. Kutter (Hrsg.), Psychoanalyse interdisziplinär. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 69–95.

    Google Scholar 

  • Horn, K. (1973), Einleitung, In Klaus Horn, Gruppendynamik und der “subjektive Faktor”. Repressive Entsublimierung oder politisierende Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jacobi, J. (1962). The Psychology of C. G. Jung. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Jaques, E. (1995). Why the psychoanalytic approach to understanding organizations is dysfunctional. Human Relations, 48, 343–349.

    Article  Google Scholar 

  • Jung, C. G. (1918). Über das Unbewusste. In Ders. (1974). Gesammelte Werke, Band 10: Zivilisation im Übergang. Olten u.a.: Walter, 15–42.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R.-E. (1990). Character change in executives as „re-form“ in the pursuit of self-worth. Journal of Applied Behavioral Sciences, 26,4, 461–481.

    Article  Google Scholar 

  • Kets de Vries, M.F.R. (1991). Organizations on the couch: Clinical perspectives on organizational behaviour and change. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Kets de Vries, M.F.R. (1996). Leben und Sterben im Business. Wenn Top-Manager ihr Unternehmen krank machen. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Kets de Vries, M.F.R. & Miller, D. (1984). The neurotic organization. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Lawrence, W. G. (1988). Eine psychoanalytische Perspektive zum Verständnis des Lebens in Organisationen. Organisationsentwicklung, 7,4, 35–52.

    Google Scholar 

  • Lawrence, W. G. (1998). Soziales Träumen und Organisationsberatung. Freie Assoziation, 1,3, 277–303; In B. Sievers, D. Ohlmeier, B. Oberhoff & U. Beuner (Hrsg.) (2003). Das Unbewusste in Organisationen. Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 349–374.

    Google Scholar 

  • Lawrence, W. G. (1999). Centring of the sphinx for the psychoanalytic study of organisations. Socio-Analysis, 1,2, 99–126.

    Google Scholar 

  • Levinson, H. (1976). Psychological man. Cambridge, MA: The Levinson Institute.

    Google Scholar 

  • Levinson, H. (1986). Ready, fire, aim. Advoiding management by impuls. Cambridge, MA: The Levinson Institute.

    Google Scholar 

  • Lohmer, M. (1997). Das Unbewusste im Unternehmen — zur Praxis psychodynamischer Organisationsberatung. Organisationsentwicklung, 16,3, 20–32.

    Google Scholar 

  • Lohmer, M. (2000). Psychodynamische Organisationsberatung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Long, S. (2000). Preis und Tyrannei der Kundenorientierung. Eine Gruppen- und Gesellschaftsanalyse aus systemischer und psychoanalytischer Sicht. Freie Assoziation, 3,1, 9–34; In B. Sievers, D. Ohlmeier, B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.). (2003). Das Unbewusste in Organisationen. Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 249–274.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Was ist Kommunikation? In Ders., Short Cuts, herausgegeben von P. Gente, H. Paris & M. Weinmann, Frankfurt a. M.: Zweitausendeins, 41–63.

    Google Scholar 

  • Miller, E. (1999). Dependency, alienation or partnership? The changing relatedness of the individual to the enterprise. In R. French & R. Vince (Eds.), Group relations, management and organization. Oxford: Oxford Universities Press, 98–111.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1995). Von sich reden machen. In B. Volmerg, T. Leithäuser, O. Neuberger, G. Ortmann & B. Sievers, Nach allen Regeln der Kunst. Macht und Geschlecht in Organisationen. Freiburg: Kore, 25–72.

    Google Scholar 

  • Newton, J., Long, S. & Sievers, B., (2006). Coaching-in-depth: The organizational role analysis approach. London: Karnac.

    Google Scholar 

  • o.V. (1998): Euphorischer Nebel. Der Spiegel, 8, 88–89.

  • Schwartz, H. (1988). The symbol of the space shuttle and the degeneration of the American dream. Journal of Organizational Change Management, 1,2, 5–20.

    Article  Google Scholar 

  • Sievers, B. (1999). “Psychotische Organisation” als metaphorischer Rahmen zur Sozio-Analyse organisatorischer und interorganisatorischer Dynamiken. Freie Assoziation, 2,1, 21–51; In B. Sievers, D. Ohlmeier, B. Oberhoff & U. Beumer (Hrsg.). (2003). Das Unbewusste in Organisationen. Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag, 145–176.

    Google Scholar 

  • Sievers, B. (2000). Das Management psycho-sozialer Dynamik und unbewußter Prozesse in Organisationen. In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung: Handbuch 3. Opladen: Leske und Budrich, 260–273.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sievers, B. (2001). Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Eine sozioanalytische Dekonstruktion. In G. Schreyögg & J. Sydow (Hrsg.), Emotionen und Management. Managementforschung 11. Wiesbaden: Gabler, 171–212.

    Google Scholar 

  • Sievers, B. (2006a). “Vielleicht haben Bilder den Auftrag einen in Kontakt mit dem Unheimlichen zu bringen.” Die soziale Photo-Matrix als ein Zugang zum Unbewussten in Organisationen. Freie Assoziation. 9,2, 7–28.

    Google Scholar 

  • Sievers, B. (2006b). Pictures from below the Surface of the University: The Social Photo-Matrix as a method for understanding organizations in depth. In M. Reynolds & R. Vince (Eds.), Experiential Learning and Management Education. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sievers, B., Ohlmeier, D., Oberhoff, B. & Beumer, U. (2003). Das Unbewusste in Organisationen. Freie Assoziationen zur psychosozialen Dynamik von Organisationen. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Tietel, E. (2003). Emotion und Anerkennung in Organisationen. Wege zu einer triangulären Organisationskultur. Münster, Hamburg, London: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Wellendorf, F. (1997). Überlegungen zum »Unbewußten« in Institutionen. In H. Pühl (Hrsg.), Supervision in Institutionen. Frankfurt a. M.: Fischer, 173–186.

    Google Scholar 

  • Wolf, M. (2002a). Das Unbewusste in der Organisation: Zur Dynamik von Gruppe, Organisation und Führung. In M. Wolf (Hrsg.), Frauen und Männer in Organisationen und Leitungsfunktionen. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel Verlag, 141–185.

    Google Scholar 

  • Wolf, M. (2002b). Vorwort. In M. Wolf (Hrsg.), Frauen und Männer in Organisationen und Leitungsfunktionen. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel Verlag, 7–18.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr. Arndt Ahlers-Niemann, Dipl. Ök., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisationsentwicklung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beschreibung und Erforschung unbewusster Prozesse in Organisationen und ihrer Kulturen. Dabei geht er von einer sozioanalytische, psychoanalytische und organisationskulturelle Theorien integrierenden Betrachtungsweise aus. Darüber hinaus arbeitet er als freiberuflicher Organisationsberater und -trainer mit einer Reihe sozioanalytischer Beratungsmethoden für Profit- und Non-Profit-Organisationen. Er ist Mitglied der International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations (ISPSO).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ahlers-Niemann, A. Dem Unbewussten auf der Spur — Einige Überlegungen zur Sozioanalyse von Organisationen. Gruppendynamik 38, 97–114 (2007). https://doi.org/10.1007/s11612-007-0007-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-007-0007-6

Navigation