Skip to main content

Advertisement

Log in

Kollegiale Supervision — ein Instrument der Qualitätsentwicklung für die Hochschullehre?

  • Kollegiale Supervision
  • Published:
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Qualitätsentwicklung ist ein neues wichtiges Aufgabenfeld der Hochschulen. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass die Stärkung der Qualität der Lehre nicht durch einzelne Lehrende geleistet werden kann, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe der in einem Studiengang tätigen Lehrenden ist. Kollegiale Supervision wird als eine Arbeitsform beschrieben, die wichtige Funktionen für die Qualitätsentwicklung im Bereich der Hochschullehre erfüllen kann. Sie bietet ein Forum für die Entwicklung gemeinsamer Ziele und für die Vereinbarung von Handlungsstandards für die Lehre. Kollegiale Supervision hat allerdings nur dann Aussicht auf Umsetzung, wenn Universitäten und Fachbereiche entsprechende Bedingungen schaffen, auf die im letzten Teil des Beitrags eingegangen wird.

Abstract

The enhancement of quality inhigher education is an important task for German universities. As this article point out, peer supervision might serve as an important instrument to accomplish this task, if the interchange of ideas on higher education leads to agreements on goals and the development of behavioral standards. Some requirements that should be met to make sure that peer supervision has these effects are described at the end of the article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arnold, E. (1997). Das ist ja hier der reinste Luxus. Kollegiale Supervision als Praxisbeleitung in der Hochschullehre. In E. Arnold, W. Bos, M. Koch, H.-C. Koller & S. Leutner-Ramme: Lehren lernen. Ergebnisse aus einem Projekt zur hochschuldidaktischen Qualifizierung des akademischen Mittelbaus (S. 93–128). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Arnold, E. (2000). Gesundheitsförderung in der Hochschule durch hochschuldidaktische Qualifizierungsaktivitäten. In U. Sonntag, S. Gräser, C. Stock & A. Krämer (Hrsg.), Gesundheitsfördernde Hochschulen. Konzepte, Strategien und Praxisbeispiele (S. 71–79). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Arnold, E., Bos, W., Koch, M., Koller, H.-C. & Leutner-Ramme, S. (1997). Lehren lernen. Ergebnisse aus einem Projekt zur hochschuldidaktischen Qualifizierung des akademischen Mittelbaus. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bauer, K.-O. (1998). Pädagogisches Handlungsrepertoire und professionelles Selbst von Lehrerinnen und Lehrern. Zeitschrift für Pädagogik, 44(3), 343–359.

    Google Scholar 

  • Bos, W. (1997). Motiviert und alleingelassen. Ergebnisse einer Befragung von Assistentinnen und Assistenten zur Problematik akademischer Lehre. In E. Arnold, W. Bos, M. Koch, H.-C. Koller & S. Leutner-Ramme: Lehren lernen. Ergebnisse aus einem Projekt zur hochschuldiaktischen Qualifizierung des akademischen Mittelbaus (S. 71–92). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. (1966). Evaluating the quality of medical care. Milbank Memorial Fund Quarterly, 44, 166–203.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Enders, J. & Teichler, J. (Hrsg.) (1995). Der Hochschullehrerberuf-Aktuelle Studien und ihre hochschulpolitische Diskussion. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Fischer-Bluhm, K. (1995) „Gemeinsam geht es besser!“ Evaluationsprojekte im Verbund norddeutscher Universitäten. In Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.), Handbuch Hochschullehre. Beitrag D 3.3. Bonn: Raabe.

    Google Scholar 

  • Gutjahr-Löser, P. (2000). Kontrolle ist gut — Vertrauen ist besser. Warum Universitäten nicht wie Unternehmen organisiert sind. Forschung & Lehre, 3, 122–125.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1993). Förderung der Lehre an den Universitäten: Wie und durch wen? In A. Neusel, U. Teichler & H. Winkler (Hrsg.), Hochschule — Staat — Politik. Christoph Oehler zum 65. Geburtstag (S. 103–126). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.). Qualitätsmanagement in der Lehre TQL 98. Beiträge zur Hochschulpolitik 5/1998 (S. 5–6). Bonn: HRK.

  • Knoll, J. (2000). Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 am Lehrstuhl für Erwachsenenpädagogik der Universität Leipzig — Vorgehen, Anregungen, Übertragunsimpulse. Beitrag zum Hochschulkurs „Qualitätsmanagement in Forschung und Lehre“, Witten, 14./15. September 2000.

  • Kromrey, H. (1996). Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium statt sogenannter Lehrevaluation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 10(3/4), 153–166.

    Google Scholar 

  • Leszczensky, M., Dölle, F., Kuhnert, I. & Wortmann, M. (2000). Ausstattungs-, Kosten-und Leistungsvergleich norddeutscher Hochschulen. Abschussbericht Universitäten. Unveröffentlichter Projektbericht. Hannover: Hochschul-Informations-System.

    Google Scholar 

  • Liebig, V. (1998). Hilfe zur Selbsthilfe. EVA-Q2 — Evaluationsprogramm zur Qualitätsverbesserung und Qualifizierung. In Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation (Hrsg.), Handbuch Hochschullehre. Beitrag D 3.5. Bonn: Raabe.

    Google Scholar 

  • Nienhaus, P., Schreiner-Kürten, K. & Wilker, F.-W. (1999). Qualitätssicherung für Psychologen. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • Portele, H. (1992). Gute akademische Lehre. Ein Diskussionsbeitrag. Das Hochschulwesen, 3, 131–126.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (1996). Zur Qualität studentischer Lehrevaluationen. Eine Antwort auf Kritik an der Lehrevaluation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 10(3/4), 129–145.

    Google Scholar 

  • Rotering-Steinberg, S. (1983). Anleitung zum Selbsttraining für Lehrergruppen. Entwicklung und Evaluation eines Programms zur Kommunikation, Praxisberatung und Selbstkontrolle. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rotering-Steinberg, S. (1990). Ein Modell kollegialer Supervision. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision (S. 428–440). Berlin: Marhold.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, J. (1998). Gelingende Kooperation. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Strittmatter-Haubold, V. (2000). Habilitandinnen und Habilitanden qualifizieren ihre Lehre — Zum Konzept des Heidelberger Hochschuldidaktischen Kurses. In V. Strittmatter-Haubold (Hrsg.), Konzept und Tools für das Training der Zukunft (S. 77–88). Weinheim: Beltz/Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Terhard, E. (1996). Berufskultur und professionelles Handeln bei Lehrern. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität (S. 448–471). Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • UNESCO (Hrsg.): Benchmarking in higher education. A study conducted by the Commonwealth Higher Education Management Service (New Papers on Higher Education Studies and Research No. 21). Paris: UNESCO.

  • Wahl, D. (1991). Handeln unter Druck. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Erwachsenenbildnern. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wahl, D., Wöfling, W., Rapp, G. & Heger, D. (Hrsg.), (1995). Erwachsenenbildung konkret. Mehrphasiges Dozententraining. 4. Auflage. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Webler, W.-D. (1991). Kriterien für gute akademische Lehre. Das Hochschulwesen, 6, 243–249.

    Google Scholar 

  • Webler, W.-D. (1993). Professionalität an Hochschulen. Das Hochschulwesen, 3, 119–126 und 139–144.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eva Arnold, Dr. habil., Dipl. Psych., Privatdozentin für Pädagogische Psychologie, Arbeitsschwerpunkte: Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen, Evaluation von Entwicklungsprojekten in Schulen und Hochschulen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Arnold, E. Kollegiale Supervision — ein Instrument der Qualitätsentwicklung für die Hochschullehre?. Gruppendynamik 32, 403–418 (2001). https://doi.org/10.1007/s11612-001-0042-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-001-0042-7

Navigation