Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Der Anstoß, die Zusammenhänge von Zeit und Mediation (hier ist ausschließlich von der Wirtschaftsmediation die Rede) zu entschlüsseln, kommt aus der Praxis. Als Mediator in mittleren und großen Unternehmen muss ich den Konflikten auf den oft verborgenen, eigentlichen Grund gehen, die Parteien mit ihm konfrontieren, ihnen so die Möglichkeit zur Überwindung des Konflikts aus eigenem Antrieb durch einen nachhaltigen Konsens geben. Beides, der Prozess der Konfliktvermittlung durch Mediation in seiner Gesamtheit und die Gründe, die zum Entstehen und Eskalieren von Konflikten in der Arbeitswelt führen, werden nach meiner Erfahrung entscheidend vom Faktor Zeit bestimmt. Wenn aber Ursachen, Verlauf und Lösungen von Konflikten, zwar nicht ausschließlich, jedoch in sehr hohem Maß von Zeitkonstellationen abhängen, dann kann vielleicht auch der Umkehrschluss gelten: Ein Zeitmanagement in Produktion und Personalführung, das sich an den humanen Grundsätzen der Mediation mit ihren Zeit-Bemessungen orientiert, dient nicht nur der Konfliktprophylaxe, sondern darüber hinaus der den Menschen entsprechenden Weise der Kooperation und dem unternehmerisch erfolgreichen Management unter den geltenden, nicht primär am Humanen orientierten Bedingungen des Marktes. Die Zusammenhänge von Zeit und Mediation erläutere ich hier in der notwendigen Kürze (vgl. Wittschier, 2000).

Abstract

The idea to go into the relationship between time and mediation comes from practical experience. (Mediation in industry, commerce and trade ist dealt with here.) As I am a mediator in medium-sized and large companies, I have to trace the often hidden reasons for conflicts and confront the conflicting parties with them. They can then try to overcome them through their own resources expressed in a long-lasting consensus. Both, the process of conflict counselling through mediation as a whole and the causes which create and escalate conflicts in the world of work, depend on and are determined by the time factor in my experience.

However, when causes and solutions dealing with the conflict process, mainly, but not only, depend on the time constellation. This being the case then the opposite can apply. Thus, time-management in production and personnel leadership which is based on the human principles of mediation serves to prevent conflict from developing. Furthermore, it operates prophylactically where conflict is pre-programmed when the way people cooperate is sometimes at odds with successful management geared to market conditions not primarily concerned with the human needs of people working in these structure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altmann, G., Fiebiger, H. & Müller, R. (1999). Mediation: Konfliktmanagement für moderne Unternehmen. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K. & Bonus, H. (Hrsg.) (1994). Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Auflage. Stuttgart: Schäfer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Falk, G., Heintel, P. & Pelikan, C. (1998). Die Welt der Mediation. Klagenfurt: Alekto.

    Google Scholar 

  • Glasl, F. (1994). Konfliktmanagement: ein Handbuch zur Diagnose und Behandlung von Konflikten für Organisation und ihre Berater, 4. Auflage. Bern, Stuttgart: Freies Geistesleben.

    Google Scholar 

  • Geißler, K.A. (1997). Zeit, „Verweile doch, du bist so schön“, 2. Auflage. Weinheim, Berlin: Quadriga.

    Google Scholar 

  • Heintel, P. (1999). Innehalten. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Lackner, C. & Götz, K. (1993). „Zeit“ und Führung — „Zeit“ und Organisation. Verein zur Verzögerung der Zeit, Universität Klagenfurt. (o.Verlag)

  • Thomann, C. (1998). Klärungshilfe: Konflikte im Beruf. Hamburg: Rowohlt TB.

    Google Scholar 

  • Wittschier, B.M. (2000). Konfliktzünder Zeit. Mediation in der Praxis. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr. Bernd M. Wittschier war 10 Jahre lang als leitender Manager tätig und ist heute Unternehmensberater. Seine Spezialgebiete sind Mediation, Zeit- und Selbstmanagement, Führungsethik sowie die Ausbildung von Mediatoren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wittschier, B. Zeit und Mediation. Gruppendynamik 32, 311–322 (2001). https://doi.org/10.1007/s11612-001-0032-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-001-0032-9

Navigation